Ich bin in letzter Zeit öfters in verschiedenen LINT41 gefahren. Und zwar in älteren Exemplaren mit den 315 kW-Motoren drin (wie z.B. die DB 648.0 oder die Vectus-LINT) und auch in neueren Exemplaren mit den 335 kW-Motoren (wie z.B. die DB 648.4).
Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
* Die neueren Fahrzeuge (z.B. 648.4 mit 335 kW-Motor) sind innen wesentlich leiser als die älteren (z.B. 648.0 mit 315 kW-Motor)
* Bei den neueren Fahrzeugen ist die Getriebeübersetzung anders, so ist z.B. der 1. Gang wesentlich kürzer
* Der Motor klingt in den neueren Fahrzeugen deutlich tiefer als bei den älteren Fahrzeugen
Meine Fragen:
* Warum sind die neueren Fahrzeuge leiser? Ist der neue Motor selbst leiser? Oder ist die Geräuschisolierung verbessert worden? Oder sind die neuen Fahrzeuge nur leiser, weil sie neu sind, sprich werden mit der Zeit lauter (bei vielen Autos ist das ja auch so)?
Motor- und Getriebevarianten im LINT41
Durchaus möglich das die neuen Motoren leiser sind. Bei Autos gab es ja auch eine erstaunliche Entwicklung, Moderne Diesel sind relative kultiviert geworden.sbahnfan @ 14 Jan 2012, 09:43 hat geschrieben: Ich bin in letzter Zeit öfters in verschiedenen LINT41 gefahren. Und zwar in älteren Exemplaren mit den 315 kW-Motoren drin (wie z.B. die DB 648.0 oder die Vectus-LINT) und auch in neueren Exemplaren mit den 335 kW-Motoren (wie z.B. die DB 648.4).
Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
* Die neueren Fahrzeuge (z.B. 648.4 mit 335 kW-Motor) sind innen wesentlich leiser als die älteren (z.B. 648.0 mit 315 kW-Motor)
* Bei den neueren Fahrzeugen ist die Getriebeübersetzung anders, so ist z.B. der 1. Gang wesentlich kürzer
* Der Motor klingt in den neueren Fahrzeugen deutlich tiefer als bei den älteren Fahrzeugen
Meine Fragen:
* Warum sind die neueren Fahrzeuge leiser? Ist der neue Motor selbst leiser? Oder ist die Geräuschisolierung verbessert worden? Oder sind die neuen Fahrzeuge nur leiser, weil sie neu sind, sprich werden mit der Zeit lauter (bei vielen Autos ist das ja auch so)?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Das ist sicher richtig.Auer Trambahner @ 16 Jan 2012, 04:46 hat geschrieben:Stärkere Motoren + andere Übersetzung kann durchaus niedrigere Drehzahl bedeuten.
Klar, Messgeräte habe ich keine mitgeschlepptAuer Trambahner @ 16 Jan 2012, 04:46 hat geschrieben:Ob es wirklich leiser ist kann man aber nur mit Meßtechnik rausfinden, es kann auch nur "gefühlt" leiser sein.

Aber subjektiv finde ich die neuen LINT auch im Stand bei eingeschaltetem Motor deutlich leiser als die älteren. Da spielen Drehzahl und Übersetzung ja noch keine Rolle.
Beim Beschleunigen und Bremsen hört sich der neue Motor wesentlich tiefer und "gemütlicher" an als der ältere, welcher lauter, höher, dröhnender und unregelmäßiger klingt.
-
- Haudegen
- Beiträge: 631
- Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
- Wohnort: Bayern, Oberpfalz
- Kontaktdaten:
Ich vermute mal, dass man die stärkeren Motoren nicht an die gleiche Auspuffanlage anschliessen konnte, da die Schalldämpfer auf die Motoren abgestimmt sind.
Neuer Motor, andere Leistungscharakteristik, andere Getriebeübersetzung, anderer Drehmomentverlauf, andere Schaltpunkte, leicht veränderte Schalldämpfer, all dies kann zur Geräuschminderung (evtl. nur gefühlt) beitragen.
Viele Grüße,
Fritz
Neuer Motor, andere Leistungscharakteristik, andere Getriebeübersetzung, anderer Drehmomentverlauf, andere Schaltpunkte, leicht veränderte Schalldämpfer, all dies kann zur Geräuschminderung (evtl. nur gefühlt) beitragen.
Viele Grüße,
Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos