[AT] Wien - Baubeginn Linie 26

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

In Wien wird die Linie 26 gebaut und weitere Projekte sind in Zukunft geplant. Davon kann sich die rückständige Stadt Hamburg mal eine Scheibe abschneiden mit ihrem dümmlichen "Schnellbus"system, das kein Mensch braucht.

Ich zitiere:
"Die Straßenbahn bildet gemeinsam mit der U-Bahn das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs in Wien. Mit dem U-Bahn-Ausbau und den neuen Straßenbahnlinien stellt die Stadt Wien gemeinsam mit den Wiener Linien den Fahrgästen auch in Zukunft ein hochwertiges, komfortables und vor allem umweltschonendes Streckennetz zur Verfügung. Denn U-Bahn und Bim sorgen dafür, dass der Großteil der Fahrgäste in Wien abgasfrei mit Strom unterwegs ist", so Vizebürgermeisterin Renate Brauner.

Baubeginn für verlängerte Bim 26

Linie 26 - Verlauf erklärt durch Wiener Linien
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Nur wäre der Verkehr in Wien ohne U-Bahn längst nimmer zu stemmen. In Städten wie Wien, Berlin, München kann die Tram maximal eine Zubringerfunktion erfüllen. Die Hauptlast müssen nunmal Schnellbahnen bewerkstelligen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 17 Jan 2012, 00:21 hat geschrieben: Nur wäre der Verkehr in Wien ohne U-Bahn längst nimmer zu stemmen. In Städten wie Wien, Berlin, München kann die Tram maximal eine Zubringerfunktion erfüllen. Die Hauptlast müssen nunmal Schnellbahnen bewerkstelligen.
Ich sehe nichts, was Electrification geschrieben haben sollte, das dazu im Widerspruch steht. Warum also das "nur" am Anfang Deines Beitrags?
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Wien ist jedoch aktuell dennoch in einer sehr alten Denke zum Thema Verkehrspolitik, man schaue sich z.B die neue U2 aufs Flugfeld Aspern an. Die U-Bahn fährt dort nach der Eröffnung noch Jahre vor dem ersten Baubeginn eines neuen Wohngebietes.
Auch die nördliche und südliche Verlängerung der U1 geht ins Nichts, längst überfällige Straßenbahnneubauten wie der 13er stehen dafür noch in den Sternen.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Lazarus @ 17 Jan 2012, 00:21 hat geschrieben: Nur wäre der Verkehr in Wien ohne U-Bahn längst nimmer zu stemmen. In Städten wie Wien, Berlin, München kann die Tram maximal eine Zubringerfunktion erfüllen. Die Hauptlast müssen nunmal Schnellbahnen bewerkstelligen.
Was ist daran nicht zu verstehen?
"Die Straßenbahn bildet gemeinsam mit der U-Bahn das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs in Wien."

Dazu eben die Tatsache dass Hamburg dieses wichtige Bindeglied zwischen U-Bahn und Bus nicht hat und der Schnellbus ist eben nicht mal annähernd ein Tram-/Bim-/Straßenbahnersatz.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Electrification @ 17 Jan 2012, 01:47 hat geschrieben: Was ist daran nicht zu verstehen?
"Die Straßenbahn bildet gemeinsam mit der U-Bahn das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs in Wien."

Dazu eben die Tatsache dass Hamburg dieses wichtige Bindeglied zwischen U-Bahn und Bus nicht hat und der Schnellbus ist eben nicht mal annähernd ein Tram-/Bim-/Straßenbahnersatz.
Woher willst du das wissen? Warst du schon so oft in HH, das du das beurteilen kannst?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 17 Jan 2012, 03:21 hat geschrieben: Woher willst du das wissen? Warst du schon so oft in HH, das du das beurteilen kannst?
Auch wenn ich hier persönlich hier nicht angesprochen bin, ich war schon ewig nicht mehr in Hamburg.

Ich habe aber immer mal wieder Kontakt zu Leuten in Hamburg, die dann meist über die völlig überlasteten Buslinien auf den Hauptrouten schimpfen, die nicht durch U- oder S-Bahn erschlossen sind. Einige Buslinien befördern dort so viele Leute, dass diese gleich mehrfach trambahn-/stadtbahnwürdig sind.

Nicht ohne Grund wollte man ja diese Buslinien sukzessive durch Stadtbahnen ersetzen.

Auch wenn wir das zugegeben schon öfters durchgekaut hatten, gilt Folgendes auch und gerade für Hamburg: Bei ausreichend hohen Fahrgastzahlen ist die Stadtbahn/Trambahn das bessere Verkehrsmittel gegenüber dem Bus. Die Stadtbahn/Trambahn ist bequemer, bei eigenen Trassen ggf. auch erheblich schneller als der Bus, langfristig billiger (deswegen drängt die MVG in München ja so drauf, um einfach Kosten zu sparen!), hat den sehr wichtigen Schienenbonus, wird besser angenommen und bewegt die Leute in einem höheren Grad zum Umsteigen vom Auto auf den ÖPNV.

Der Schnellbus überzeugt mich daher tendenziell nicht, das kann allenfalls eine Übergangslösung sein.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24656
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 17 Jan 2012, 03:21 hat geschrieben:
Electrification @ 17 Jan 2012, 01:47 hat geschrieben: Was ist daran nicht zu verstehen?
"Die Straßenbahn bildet gemeinsam mit der U-Bahn das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs in Wien."

Dazu eben die Tatsache dass Hamburg dieses wichtige Bindeglied zwischen U-Bahn und Bus nicht hat und der Schnellbus ist eben nicht mal annähernd ein Tram-/Bim-/Straßenbahnersatz.
Woher willst du das wissen? Warst du schon so oft in HH, das du das beurteilen kannst?
Also laut meiner Steuererklärung war ich schon mindestens 60 Mal beruflich in HH und muss sagen das Schnellbus System "sucked", zumindest zu berufsverkehrlichen Zeiten. Wenn ich in HH bin nehme ich entweder ein Taxi oder die U/S Bahn. Der Bus steckt wie Taxi/Auto im Stau ohne den Vorteil einer unabhängigen Trasse zu haben. Quasi das schlechte aus beiden Welten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18170
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Ich mische mich jetzt auch mal mitten in die Nichteinmischung hinein und sage als ebenfalls schon in Wien und Hamburg gewesener: Wien ist besser. Die Bim ist einfach solider und angenehmer als ein "Schnellbus", der auch nicht so wirklich vorwärts kommt, mit dessen ahnungslosem Fahrer ich noch um die Gültigkeit meiner Fahrkarte streiten muß. Oder als ein massiv überfüllter Doppelgelenkbus, dem jeder 628 in Punkto Beschleunigung noch bergauf und bei Gegenwind das Fürchten lehren würde.

Zumal gerade Wien - auch im Gegensatz zu München - doch relativ viele Querverbindungen hat, so daß sich nicht alles an Fahrgastströmen massiv auf einer Relation bündelt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Iarn @ 17 Jan 2012, 03:48 hat geschrieben: Der Bus steckt wie Taxi/Auto im Stau ohne den Vorteil einer unabhängigen Trasse zu haben. Quasi das schlechte aus beiden Welten.
Die Höhe ist eigentlich noch, dass man extra zahlen muss. Für einen BUS :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Bayernlover @ 17 Jan 2012, 09:20 hat geschrieben: Die Höhe ist eigentlich noch, dass man extra zahlen muss. Für einen BUS :D
Ich habe mich bei meinem ersten Hamburgbesuch schon gewundert dass man für einen lächerlichen Bus, der sich als Schnellbus bezeichnet, aber alles andere als schnell ist, noch Zuschlag zahlen muss. Mit welcher Begründung?
Daher meide ich in Hamburg noch konsequenter als in anderen Städten Busfahrten.
Der "Schnell"bus kostet also mehr als die schnellere U- oder S-Bahn, das ist also der "Hamburger Weg"? Leider wird sich im Rathaus so schnell an der Einstellung nichts ändern, schlimm genug.

Man stelle sich mal vor die MVG würde einige Metrobuslinien in Schnellbuslinien verwandeln und einen Zuschlag verlangen. Man würde für verrückt erklärt. ;)
Antworten