Pausen, Arbeitszeit und Gehalt im Personenverkehr
-
- Jungspund
- Beiträge: 11
- Registriert: 20 Jan 2012, 18:04
hallo zusammen.
momentan mache ich eine ausbildung bei der db im güterverkehr... in wenigen monaten bin ich ausgelernt und deswegen mache ich mir schonmal meine gedanken was ich danach machen will...
ich denke stark danach bei einem eisenbahnunternehmen im personenverkehr arbeiten zu wollen.
nun würde ich gerne von euch wissen wie die pausenregelung bzw. arbeitszeiten im regionalverkehr ist. soviel ich weiß wird nachts so gut wie garnicht gearbeitet..also keine nachtschichten. unternehmen wie abellio, nwb, db regio oder fernverkehr und eurobahn interessiere mich sehr. wie sieht es so im fernverkehr aus) ICE... wie kommt man darein? kann man sich auch da bewerben?
wie sieht es da mit den arbeitszeiten, pausen und den gehältern aus bei regionalbahnen aus?welche zulagen gibt es? arbeitet jemand von euch da? das mit den gehältern ist für viele eine diskrete angelegenheit. es ist aber auch wichtig zu wissen, da es um meine zukunft geht. wer es scheut öffentlich zu posten kann mir auch natürlich eine privatnachricht senden. vielen vielen dank im voraus.
momentan mache ich eine ausbildung bei der db im güterverkehr... in wenigen monaten bin ich ausgelernt und deswegen mache ich mir schonmal meine gedanken was ich danach machen will...
ich denke stark danach bei einem eisenbahnunternehmen im personenverkehr arbeiten zu wollen.
nun würde ich gerne von euch wissen wie die pausenregelung bzw. arbeitszeiten im regionalverkehr ist. soviel ich weiß wird nachts so gut wie garnicht gearbeitet..also keine nachtschichten. unternehmen wie abellio, nwb, db regio oder fernverkehr und eurobahn interessiere mich sehr. wie sieht es so im fernverkehr aus) ICE... wie kommt man darein? kann man sich auch da bewerben?
wie sieht es da mit den arbeitszeiten, pausen und den gehältern aus bei regionalbahnen aus?welche zulagen gibt es? arbeitet jemand von euch da? das mit den gehältern ist für viele eine diskrete angelegenheit. es ist aber auch wichtig zu wissen, da es um meine zukunft geht. wer es scheut öffentlich zu posten kann mir auch natürlich eine privatnachricht senden. vielen vielen dank im voraus.
Über Schichtzeiten musst Du Dich bei den Unternehmen und den Gewerkschaften erkundigen. Da gibt es auch Vorschriften. Das trifft auch für das Gehalt zu. Wenn Du ausgebildeter Lokführer bist, hast Du bei allen Gesellschaften gute Chancen. Manche zahlen sogar mehr als die DB.
Aber das es keine Nachtarbeit im Personenverkehr gibt, halte ich für ein Märchen
Aber das es keine Nachtarbeit im Personenverkehr gibt, halte ich für ein Märchen

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Ich denke das ist hier der falsche Ort für eine derartige Frage, dafür sind die Bedingungen zu spezifisch. Du musst dich einfach bei mehreren EVU bewerben die dich interessieren und schaust dir deren Bedingungen an und danach kannst du entscheiden.
Heute kannst du dir den Arbeitgeber aussuchen und da sind viele Faktoren wichtig, neben einer anständigen Bezahlung ist das auch die Freizeitplanung, Betriebsklima, Abwechslung usw.
Nachtarbeit gibt es auch im Personenverkehr, oftmals auch mit Fremdübernachtungen wenn es sich nicht ausgeht, auch bei Privatbahnen. Natürlich nicht in dem Maße wie im Güterverkehr. Es wird genauso rund um die Uhr gearbeitet, wenn die letzten Spätschichten enden, beginnen schon die ersten Frühschichten.
Schau dir einfach mal die EVU an, es kommt auch darauf an was du willst. Ein EVU das nur eine oder zwei Strecken hat wird sehr schnell eintönig, das macht keinen Spaß, hat man ein großes Netz ist das viel motivierender.
Im Personenverkehr ist auch die Gefahr auf ein schwarzes Schaf zu treffen viel geringer als im Güterverkehr, wo vor allem die kleinen Anbieter in diese Kategorie passen.
Heute kannst du dir den Arbeitgeber aussuchen und da sind viele Faktoren wichtig, neben einer anständigen Bezahlung ist das auch die Freizeitplanung, Betriebsklima, Abwechslung usw.
Nachtarbeit gibt es auch im Personenverkehr, oftmals auch mit Fremdübernachtungen wenn es sich nicht ausgeht, auch bei Privatbahnen. Natürlich nicht in dem Maße wie im Güterverkehr. Es wird genauso rund um die Uhr gearbeitet, wenn die letzten Spätschichten enden, beginnen schon die ersten Frühschichten.
Schau dir einfach mal die EVU an, es kommt auch darauf an was du willst. Ein EVU das nur eine oder zwei Strecken hat wird sehr schnell eintönig, das macht keinen Spaß, hat man ein großes Netz ist das viel motivierender.
Im Personenverkehr ist auch die Gefahr auf ein schwarzes Schaf zu treffen viel geringer als im Güterverkehr, wo vor allem die kleinen Anbieter in diese Kategorie passen.
-
- Jungspund
- Beiträge: 11
- Registriert: 20 Jan 2012, 18:04
Ok... Danke schonmal für eure Antworten. Ich habe den Eintrag hier gepostet, um eventuell vorher schon zu wissen wie die Bedingungen bei den verschiedenen Unternehmen sind. Ich dachte, dass eventuell jemand, der bei einer dieser oben genannten Firmen arbeitet bzw. Gearbeitet hat und dementsprechend was dazu sagen kann.
-
- Jungspund
- Beiträge: 11
- Registriert: 20 Jan 2012, 18:04
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Eben Betriebe die es mit dem Arbeitsschutz, Bezahlung oder sonstigen Rahmenbedingungen nicht so genau nehmen.peterle2012 @ 20 Jan 2012, 22:06 hat geschrieben: Electrification was meinst du mit dem schwarzen Schaaf?
Im Personenverkehr eigentlich kaum vorhanden, mir ist da kein extremes Beispiel bekannt. Im Güterverkehr kommt das leider häufiger vor, da es sehr viele Kleinst-EVU gibt, wo man sich manchmal fragt wo die ihre Lizenz her haben. Da du aber eh vom Güterverkehr weg willst, stellt sich die Frage sowieso nicht, ansonsten müsstest du dich vorher gut informieren.
-
- Jungspund
- Beiträge: 11
- Registriert: 20 Jan 2012, 18:04
-
- Jungspund
- Beiträge: 11
- Registriert: 20 Jan 2012, 18:04
Irgendwie kann ich mich nicht entscheiden, ob ich im Güterverkehr bleiben soll, oder doch lieber zum Personenverkehr wechseln soll. Zum einen sind mir bessere arbeitszeiten wichtig ( einigermaßen geregelte Arbeitszeiten und bloß keine Nachtschichten, denn darauf komme ich nicht wirklich klar!
) und zum anderen ist mir wichtig einen lockeren Tagesablauf zu haben mit wenig Stress.
Was meint ihr so? Ich bitte um Meinungen

Was meint ihr so? Ich bitte um Meinungen
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
-
- Jungspund
- Beiträge: 11
- Registriert: 20 Jan 2012, 18:04
Naja, Dienstbeginne nachts um 2.00 Uhr sind auch nicht so das Pralle. Das ist im Personenverkehr aber auch möglich.peterle2012 @ 4 Feb 2012, 12:23 hat geschrieben: Irgendwie kann ich mich nicht entscheiden, ob ich im Güterverkehr bleiben soll, oder doch lieber zum Personenverkehr wechseln soll. Zum einen sind mir bessere arbeitszeiten wichtig ( einigermaßen geregelte Arbeitszeiten und bloß keine Nachtschichten, denn darauf komme ich nicht wirklich klar!) und zum anderen ist mir wichtig einen lockeren Tagesablauf zu haben mit wenig Stress.
Was meint ihr so? Ich bitte um Meinungen
Lockerer Tagesablauf mit wenig Stress auf einer S-Bahn Strecke? Träum dir den Beruf nicht allzu schön!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Glaub ich nicht - im Güterverkehr wird ja auch nach Plan gefahren... Und wenn ich mir so den "BMW-Shuttle" zwischen München und Dingolfing anschaue kann man nach dem die Uhr stellen, auf die Sekunde!peterle2012 @ 5 Feb 2012, 02:31 hat geschrieben: Kann es sein, dass man im personenverkehr mehr Stress hat als im Güterverkehr aufgrund des Zeitdrucks (fahrgäste mögen keine Verspätungen)

Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Freund, wenn du keinen Stress haben willst, dann solltest du besser einen anderen Beruf ergreifen, da ist es egal ob du im Personen- oder Güterverkehr arbeitest.peterle2012 @ 5 Feb 2012, 02:31 hat geschrieben: Kann es sein, dass man im personenverkehr mehr Stress hat als im Güterverkehr aufgrund des Zeitdrucks (fahrgäste mögen keine Verspätungen)
Dir sollte auch klar sein dass du zu allen möglichen Tages- und Nachtzeiten, an Wochenenden, Feiertagen usw. arbeitest. Das klingt jetzt vielleicht logisch, aber viele scheinen sich da kein Bild zu machen.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9717
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Richtigen Stress eher weniger, in Bereitschaften manches Mal, aber nur kurz. Jurzwenden haben wir selten.
Und wenn Stresssituationen auf Grund Verspätung auftauchenoder Störungen, es dauert, so lang´wie´s dauert. Am Ende baut man sich selber noch eine Störung ein oder verfehlt den Bahnsteig oder gar ein Signal.
"Verrichten Sie Ihre Tätigkeit mit dem im Eisenbahnbetrieb nötigen Raschheit, aber ohne Überstürzung"
Quelle: Signatur eines Users im Bahnerforum.de, zumindest ungefährer Wortlaut.
Wie schon einige schrieben, mitten in der Nacht fahren wenige bis keine Personenzüge, vereinzelt aber Leerreisezüge, oder Fahrzeugüberwachungen gibt es auch.
Richtige Nachtschichten gibt es wenige, Übernachtungen durchaus, allerdings kann der Feierabend schon mal etwas später sien oder der Wecker etwas früher klingeln.
Und wenn Stresssituationen auf Grund Verspätung auftauchenoder Störungen, es dauert, so lang´wie´s dauert. Am Ende baut man sich selber noch eine Störung ein oder verfehlt den Bahnsteig oder gar ein Signal.
"Verrichten Sie Ihre Tätigkeit mit dem im Eisenbahnbetrieb nötigen Raschheit, aber ohne Überstürzung"
Quelle: Signatur eines Users im Bahnerforum.de, zumindest ungefährer Wortlaut.
Wie schon einige schrieben, mitten in der Nacht fahren wenige bis keine Personenzüge, vereinzelt aber Leerreisezüge, oder Fahrzeugüberwachungen gibt es auch.
Richtige Nachtschichten gibt es wenige, Übernachtungen durchaus, allerdings kann der Feierabend schon mal etwas später sien oder der Wecker etwas früher klingeln.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ich glaube, es war auch eher der häufige Wechsel zwischen Tag und Nacht gemeint, der den Schlafrhythmus durcheinanderbringt. Und an ein geregeltes Familienleben ist ebenso nicht zu denken...Martin H. @ 5 Feb 2012, 22:51 hat geschrieben: Richtigen Stress eher weniger
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Da sind schon viele Beziehungen daran gescheitert.Bayernlover @ 5 Feb 2012, 22:57 hat geschrieben: Ich glaube, es war auch eher der häufige Wechsel zwischen Tag und Nacht gemeint, der den Schlafrhythmus durcheinanderbringt. Und an ein geregeltes Familienleben ist ebenso nicht zu denken...
Im Grunde kann man das nur machen wenn einem der Beruf Freude bereitet, ansonsten würde ich es nicht empfehlen. Ich habe mich bewusst dafür entschieden und könnte mir nichts anderes vorstellen, aber wer es nur als Job sieht ist im falschen Beruf, finde ich.
Außerdem braucht man eine Partnerin die für diese Schichtzeiten Verständnis hat, denn man ist eben nicht jedes Wochenende daheim oder auch nicht immer an Weihnachten oder wann auch immer.
Mein Onkel sagt immer: "Wenn's pressiert, muss man langsam tun!" Und da ist was dran.Martin H. @ 5 Feb 2012, 22:51 hat geschrieben:
"Verrichten Sie Ihre Tätigkeit mit dem im Eisenbahnbetrieb nötigen Raschheit, aber ohne Überstürzung"
Quelle: Signatur eines Users im Bahnerforum.de, zumindest ungefährer Wortlaut.
Grundsätzlich glaube ich, dass wer keinen Stress vertragen kann, in diesem Beruf nicht glücklich werden kann. Wenn es auch nicht bei allen Bahngesellschaften ständig stressig ist, wird es trotzdem überall sporadisch zu Stresssituationen kommen können. Und das darf einen nicht fertig machen, sonst ist man eindeutig am falschen Platz.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
So ist es, daher weiß ich nicht ob der Fragesteller wirklich glücklich werd, wenn schon solche Fragen kommen. Vielleicht wäre da der DB-Zentrale in Berlin oder Frankfurt die bessere Anlaufstelle.218217-8 @ 7 Feb 2012, 00:32 hat geschrieben: Mein Onkel sagt immer: "Wenn's pressiert, muss man langsam tun!" Und da ist was dran.
Grundsätzlich glaube ich, dass wer keinen Stress vertragen kann, in diesem Beruf nicht glücklich werden kann. Wenn es auch nicht bei allen Bahngesellschaften ständig stressig ist, wird es trotzdem überall sporadisch zu Stresssituationen kommen können. Und das darf einen nicht fertig machen, sonst ist man eindeutig am falschen Platz.
