[BW] Streiks bei privaten Busunternehmen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Laut der aktuellen Info der Ludwigsburger Verkehrslinien http://bit.ly/w20Zbb soll es am Montag, den 23.01.2012 einen ganztägigen Warnstreik geben, die Busse der Ludwigsburger Verkehrslinien und Zeiher verkehren an diesem Tag den ganzen Tag nicht. Ebenfalls ist die Fa. Spillmann in Bietigheim von einem ganztägigen Warnstreik betroffen.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Naja, dann viel Glück, ich drücke die Daumen dass sich was bewegt, was auch immer gefordert wird.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17519
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Electrification @ 21 Jan 2012, 13:35 hat geschrieben: Naja, dann viel Glück, ich drücke die Daumen dass sich was bewegt, was auch immer gefordert wird.
Einerseits ist es zwar löblich, das Ver.sager - mist, tschuldigung, Ver.di - auch schon gemerkt hat, das die Fahrer privater Busbetriebe finanziell schlechter dastehen als die kommunalen Fahrer, für die man sich erst so stark gemacht hat.

Andererseits spreche ich allerdings gerade den meisten Fahrern der LVL jeden Anspruch ab: Lernt bitte akzeptables Deutsch, lernt den VVS-Tarif, haltet eure Fahrpläne ein statt Kaffee zu trinken und zu tratschen. Dann könnt ihr auch berechtigt mehr Geld fordern!
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

146225 @ 21 Jan 2012, 16:49 hat geschrieben: Andererseits spreche ich allerdings gerade den meisten Fahrern der LVL jeden Anspruch ab: Lernt bitte akzeptables Deutsch, lernt den VVS-Tarif, haltet eure Fahrpläne ein statt Kaffee zu trinken und zu tratschen. Dann könnt ihr auch berechtigt mehr Geld fordern!
Du könntest aber auch den Umkehrschluss bilden und sagen dass genau die schlechte Bezahlung (sofern sie vorhanden ist, was im Busgewerbe ja meistens der Fall ist) dazu führt dass man keine Lust hat sich anzustrengen. Würde uns wohl auch so gehen, auch wissen wir nicht wie das Betriebsklima ist, denn schlechtes Klima wirkt sich auch negativ aus.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Könnte es vielleicht auch sein, dass man für diesen Job kein qualifizierteres Personal bekommt, weil die Qualifizierteren (unabhängig von der Bezahlung) angenehmere Tätigkeiten bekommen?
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17519
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Zeitungsmeldung der Heilbronner Stimme zum Thema.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17519
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Electrification @ 22 Jan 2012, 02:08 hat geschrieben: Du könntest aber auch den Umkehrschluss bilden und sagen dass genau die schlechte Bezahlung (sofern sie vorhanden ist, was im Busgewerbe ja meistens der Fall ist) dazu führt dass man keine Lust hat sich anzustrengen. Würde uns wohl auch so gehen, auch wissen wir nicht wie das Betriebsklima ist, denn schlechtes Klima wirkt sich auch negativ aus.
Alles soweit akzeptiert, aber müssen deshalb Fahrgäste Dinge hinnehmen wie:

- Fahrer weiß auf Nachfrage nicht, ob eine bestimmte Haltestelle auf seinem Linienweg liegt
- Fahrer weiß nicht, mit welcher Linie ein "interessantes Ziel" (z.B. "Krankenhaus") erreicht wird.
- Fahrscheinkauf scheitert an "Nix wissen wie viel Zone Esslingen"
- Bus soll zur Minute :41 an zentraler Hst. abfahren, ist auch zur Minute :37 schon da. Um :46 steht der
Fahrer immer noch rauchend, tratschend, Kaffee trinkend vor dem Bus - und lässt sich durch nix
stören oder gar durch lästige Beförderungsfälle zur Abfahrt auffordern.
- An Unterwegshaltestellen wird auch bei rechtzeitiger Betätigung der Haltewunschtaste schon mal
durchgefahren und hinterher der Fahrgast angepöbelt "Frieher dricken!"
- Fahrgäste werden in unverständlichem Kauderwelsch rüpelhaft angeschnauzt
- Beschwerden an die LVL werden, wenn überhaupt, pauschal und nichtssagend beantwortet.

Die paar wenigen (gibt es auch), die sich bemühen ihre Arbeit gut zu leisten, gehen in diesem Meer voller Siff erbärmlich unter...

Und das alles zum teuersten Verbundtarif Baden-Württembergs...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

146225 @ 22 Jan 2012, 22:28 hat geschrieben:Zeitungsmeldung der Heilbronner Stimme zum Thema.
Warum nur 30 Werktage (= 41 Kalendertage, wenn man "Brückentage" berücksichtigt noch mehr) und nur 100 % im Krankheitsfall?

Soweit ich weiß, besteht im Krankheitsfall eine Lohnfortzahlung (per Gesetz), die auf 80 % begrenzt ist. Das kann für einen kleinen Busunternehmer bei sechs Wochen Lohnfortzahlung ganz schön auf die Kalkulation schlagen und wenn es mehrere Mitarbeiter sind, auch schon mal das Aus bedeuten. Aber das interessiert ver.di ja nicht. Für sie ist ein arbeitsloser Busfahrer ja kein Klient (=Beitragszahler).
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
eisteefahrer
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 23 Aug 2007, 12:33
Wohnort: leider Eisteefrei

Beitrag von eisteefahrer »

146225 @ 21 Jan 2012, 16:49 hat geschrieben: Andererseits spreche ich allerdings gerade den meisten Fahrern der LVL jeden Anspruch ab: Lernt bitte akzeptables Deutsch, lernt den VVS-Tarif, haltet eure Fahrpläne ein statt Kaffee zu trinken und zu tratschen. Dann könnt ihr auch berechtigt mehr Geld fordern!
Wobei der OSB das ziemliche Gegenteil von dem Drecksladen aus der Kreisstadt ist, dessen Fahrer auch schon mal vor Körperverletzungen nicht zurückschrecken.
NV fahren lass ich sein, ich fahre mit dem Eistee heim
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Das ist eben das Problem, wenn die Bezahlung und/oder die Arbeitsbedingungen nicht stimmen, bekommt man viele Leute die eigentlich dort nichts verloren haben.
Wer kann das auch noch machen und davon leben? Eigentlich müsste jeder Busfahrer der deutschen Sprache mächtig sein und Gespräche führen können. Das sollte Grundvorraussetzung sein.
Wenn ich niemanden finde, dann mache ich was falsch, dann sollte ich mal einiges überdenken, z. B. eben die Bezahlung.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Electrification @ 23 Jan 2012, 01:23 hat geschrieben:Wenn ich niemanden finde, dann mache ich was falsch, dann sollte ich mal einiges überdenken, z. B. eben die Bezahlung.
Wenn ein Job Sch.... ist, kannst Du ihn nicht durch höhere Bezahlung attraktiv machen. Ergo findest Du auch kein besseres Personal. Die gebildeten Migranten haben schon lange bessere Arbeitsplätze., und die auf der gleichen Stufe stehenden Einheimischen auch.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Ich gelte hier ja wirklich nicht als Busfan, aber mit welchem Recht darf irgendjemand behaupten dass Busfahrer ein Sch...job wäre? Es gibt viele die machen das sicher sehr gerne und ihnen blutet das Herz wenn sie sehen wie ihr Beruf mit Dummk*pfen, Ungebildeten und Leuten mit sprachlichen Defiziten herabgewürdigt wird.

Warum sollte man mit vernünftigen Bedingungen, was Bezahlung und andere Regelungen angeht nicht bessere Leute bekommen? Es kann doch nicht sein dass Leute im Bus sitzen die dort nichts verloren haben, nur weil sich niemand sonst findet!
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2150
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

146225 @ 22 Jan 2012, 22:28 hat geschrieben:Zeitungsmeldung der Heilbronner Stimme zum Thema.
Bravo, Monopolblatt Heilbronner Stimme! Der einzige Betrieb im Kreis Heilbronn, der heute bestreikt wird, die WEG Neuenstadt, ist im Artikel nicht erwähnt! In allen anderen Berichten von Medien aus anderen Regionen, z.B. Stuttgarter Zeitung, ist Neuenstadt aufgeführt. Man muss also die Stuttgarter Zeitung lesen anstelle der Heilbronner Stimme, um zu erfahren, dass die WEG-Busse nicht fahren!
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Klingt für mich logisch, die WEG ist ein großer Busbetrieb, denn sind wir ehrlich, in den meisten kleinen Busunternehmen ist doch keiner organisiert, daher sind dort Streiks auch unrealistisch und wenn man Busunternehmen hat, wo die meisten der Sprache nicht mächtig sind, dann sind das oft auch Leute die für 50 Cent die Stunde fahren...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17519
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

eisteefahrer @ 22 Jan 2012, 23:30 hat geschrieben: Wobei der OSB das ziemliche Gegenteil von dem Drecksladen aus der Kreisstadt ist, dessen Fahrer auch schon mal vor Körperverletzungen nicht zurückschrecken.
Spillmann Bietigheim? Absolut! Im Gegensatz zu den LVL bei den seither hinter mich gebrachten Fahrten nur positive Erlebnisse. Na, und die Unterschiede im Fuhrpark könnten sowieso teilweise nicht größer sein. Von einem LVL-"Bus" auf eine Spillmann-"Lounge" umsteigen ist wie wenn man von einem Stummfilm in schwarz/weiß auf einen HD-Farbfilm mit DolbySurround wechselt...

Eigentlich erschreckend, wie viel Unterschied 10 km oder eine VVS-Zone sein können.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17519
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Autobahn @ 23 Jan 2012, 01:44 hat geschrieben: Wenn ein Job Sch.... ist, kannst Du ihn nicht durch höhere Bezahlung attraktiv machen. Ergo findest Du auch kein besseres Personal.
Warum geht es aber bei fast allen anderen Busbetrieben, nur bei den LVL nicht?
Bravo, Monopolblatt Heilbronner Stimme! Der einzige Betrieb im Kreis Heilbronn, der heute bestreikt wird, die WEG Neuenstadt, ist im Artikel nicht erwähnt! In allen anderen Berichten von Medien aus anderen Regionen, z.B. Stuttgarter Zeitung, ist Neuenstadt aufgeführt. Man muss also die Stuttgarter Zeitung lesen anstelle der Heilbronner Stimme, um zu erfahren, dass die WEG-Busse nicht fahren!
Das ist allerdings peinlich... :wacko: - ich hätte auch nicht darüber nachgedacht, obwohl mit der Erwähnung des Stadtbus Schwäbisch Hall ja klar sein hätte können, das Veolia da mit drinhängt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17519
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Nachschlag: Artikel des von 218 217 erwähnten Provinzmetropolkäsblättle.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Autobahn @ 23 Jan 2012, 01:44 hat geschrieben: Wenn ein Job Sch.... ist, kannst Du ihn nicht durch höhere Bezahlung attraktiv machen.
Äh doch. Guck mal bitte, was man verdient, wenn man auf einer Bohrinsel irgendwelche Rohre im Meer versenkt. Dagegen ist Busfahren die reinste Entspannung. Gibt noch mehr solcher Jobs, die so richtig auf die Knochen und das Gemüt gehen, Tagebau zum Beispiel. Aber die (wenigen, die übrig sind) verdienen eben auch mehr als 1200€ Netto im Monat.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17519
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Nachschlag aus der Stimme - jetzt inklusive WEG Neuenstadt.

Eins bleibt dabei zu bedenken: Wenn der WBO nur via Personalknechterei gute Geschäfte machen kann, dann weiß man ja jetzt schon, wo der "billige" Preis der Fernbustickets herkommt... soll ja Leute geben, die das toll finden. :ph34r:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

146225 @ 23 Jan 2012, 20:15 hat geschrieben: Eins bleibt dabei zu bedenken: Wenn der WBO nur via Personalknechterei gute Geschäfte machen kann, dann weiß man ja jetzt schon, wo der "billige" Preis der Fernbustickets herkommt... soll ja Leute geben, die das toll finden. :ph34r:
Ja meint denn ernsthaft jemand, außer vielleicht der eine oder andere Jeck, dass die Fernbuskutscher auskömmliche Löhne haben werden? Wahrscheinlich wird sogar halb Weißrußland oder von wo man sonst noch Billigstbilligfahrer bekommt unterwegs sein oder die Zwangskunden der ARGE, die ja auch weit unter Tarif zur Arbeit gezwungen werden.
Dann darf der Steuerzahler wieder solche Modelle subventionieren.
bayernlover hat geschrieben: Äh doch. Guck mal bitte, was man verdient, wenn man auf einer Bohrinsel irgendwelche Rohre im Meer versenkt. Dagegen ist Busfahren die reinste Entspannung. Gibt noch mehr solcher Jobs, die so richtig auf die Knochen und das Gemüt gehen, Tagebau zum Beispiel. Aber die (wenigen, die übrig sind) verdienen eben auch mehr als 1200€ Netto im Monat.
Du sagst es. Ich finde es schlimm wenn hier von manchen Berufe herabgewürdigt werden. Dass die Billigunternehmen es machen reicht eigentlich schon, wenn sie jeden einstellen der halbwegs gerade laufen kann.

Mit einer vernünftigen Bezahlung und guten sozialen Rahmenbedingungen bekomme ich auch genug Leute, denn auch andere Berufe wie Kfz-Mechaniker (ja, heißt jetzt anders) z. B. verdienen meistens nicht mehr. Nur hat man da geregelte Arbeitszeiten und daher muss man die "unchristlichen" Bedingungen irgendwie versüßen, sonst macht das keiner oder nur die, die eigentlich sowohl der Branche als auch dem Arbeitgeber schaden. Nur den Billigheimern ist das natürlich egal, denn wo es keinen Ruf zu verlieren gibt ist es eh egal.
eisteefahrer
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 23 Aug 2007, 12:33
Wohnort: leider Eisteefrei

Beitrag von eisteefahrer »

146225 @ 23 Jan 2012, 05:38 hat geschrieben: Eigentlich erschreckend, wie viel Unterschied 10 km oder eine VVS-Zone sein können.
Es gibt sogar mehrere Haltestellen, an denen du vom LVL-MAN in die Spillmann MetroLounge umsteigen kannst - sogar mit einem Fahrschein der Tarifzone 34 ;)
NV fahren lass ich sein, ich fahre mit dem Eistee heim
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

...und weiter gehts:
Linien 411, 412, 413, 414, 420, 421, 422, 423, 424, 425, 427, 429, 430, 431, 432, 433, 451

Verkehrsunternehmen LVL und Zeiher: Warnstreiks im Raum Ludwigsburg

Stand 24.02.2012 15:32

Für Dienstag, den 28. Februar 2012 hat die Gewerkschaft ver.di bei den mittelständischen Verkehrsunternehmen zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Davon betroffen sind alle Linien der Ludwigsburger Verkehrslinien (LVL) und des Busunternehmens Zeiher. Dadurch fallen am Dienstag die Buslinien 411, 412, 413, 414, 420, 421, 422, 423, 424, 425, 427, 429, 430, 431, 432, 433 und 451 aus.

Für den Schülerverkehr wird eine Notdienstvereinbarung angestrebt. Nähere Informationen erhalten Sie hierzu am Montag, den 27.02.2012 auf www.lvl-jaeger.de

Von den genannten Fahrtausfällen sind vor allem folgende Kommunen betroffen: Ludwigsburg und Stadtteile, Kornwestheim, Remseck und Asperg.

In weiteren Kommunen werden nur die Busse einzelner Linien ausfallen: Waiblingen (nur Linien 431 und 432), Marbach (nur Linie 451), Stuttgart-Stammheim (nur Linie 412).

Wir bitten alle Fahrgäste für die Unannehmlichkeiten am Streiktag um Verständnis.

Quelle: =20007849&tx_t3wvvsefaparser_efaparser[type]=disruptanceList&tx_t3wvvsefaparser_efaparser[action]=detail&tx_t3wvvsefaparser_efaparser[controller]=SchedualChanges&cHash=e7a877145cbdbb380bdeba798f192d4a]vvs.de

Hier merkt man auch, dass LVL in Sachen Fahrgastinformation schon etwas weiter ist (die können die Meldungen direkt in ihrer Leitstelle auf vvs.de bringen) - bei Spillmann ist man auf Spillmanns eigene Homepage angewiesen - da gibts dafür auch teils recht interessante Detailinfos:


STREIK IM BUSVERKEHR am 28. Februar 2012

Die Gewerkschaft ver.di hat die jüngsten Tarifverhandlungen im privaten Omnibusgewerbe für gescheitert erklärt. Nach den vorliegenden Informationen wird ver.di für



Dienstag, den 28. Februar 2012



die Busfahrerinnen und Busfahrer in den betroffenen Verkehrunters-nehmen zu einem ganztägigen Warnstreik aufrufen.



Für den selben Tag ist die Durchführung einer Urabstimmung geplant, die die Grundlage für weitere Streikmaßnahmen bilden könnte.



Auf Initiative von Spillmann wurde mit ver.di vereinbart, dass die Linien- und Schulbusverbindungen zu den Schulen in Bietigheim-Bissingen, Besigheim und Bönnigheim zur 1. Stunde sowie nach der 5. und 6. Stunde vom Streik ausgenommen werden.



Eine Übersicht der angebotenen Fahrten finden Sie hier zum Download >>




Wir bitten alle Fahrgäste für die Unannehmlichkeiten am Streiktag um Verständnis.




Zum Hintergrund

Spillmann ist für ver.di ein interessantes Streik-Objekt, weil hier der gewerkschaftliche Organisationsgrad, im Gegensatz zu vielen kleineren Betrieben, sehr hoch ist.



Viele der Punkte aus dem Forderungskatalog von ver.di richten sich vor allem an kleinere private Busunternehmen. Spillmann erfüllt diese zum großen Teil bereits seit Jahren in Form von übertariflichen Leistungen. Die Spillmann Busfahrerinnen und Busfahrer streiken jedoch mit, um Verbesserungen für alle Kollegen zu erwirken.



Problematisch sind allerdings die weitreichenden Konsequenzen: Alle Forderungen von ver.di zu erfüllen, würde für viele private Omnibusunternehmen zu einer Existenz gefährdenden Situation führen.



Kostensteigerungen von teilweise mehr als 20 Prozent würden sich letztlich direkt oder indirekt auf die Fahrgäste auswirken. Der gewerkschaftliche Vorschlag, die Mehrkosten einfach an die Gemeinden und Landkreise durchzureichen, steht im krassen Widerspruch zu den Sparbemühungen der öffentlichen Hand im ÖPNV-Bereich.



Die Firma Spillmann kritisiert diese Form des Solidaritätsstreiks, da es in erster Linie darum geht, die Löhne und Konditionen anderer Verkehrsunternehmen an das Niveau von Spillmann heranzuführen. Insgesamt ist das Lohnniveau des privaten Busgewerbes im Großraum Stuttgart bundesweit gesehen das höchste. Eine Übersicht der Lohntarife können Sie hier herunterladen >>




Empfehlungen

• Informieren Sie rechtzeitig Ihren Arbeitgeber über mögliche Verspätungen.

 

• Bilden Sie rechtzeitig Fahrgemeinschaften



• Rechnen Sie mit zweitweise 20-30 Minuten längere Fahrtzeit mit dem PKW



• Im Taxiverkehr sind Engpässe zu erwarten.
Bestellen Sie Ihr Taxi deshalb schon rechtzeitig.



• Bewohnern der Altstadt Bietigheim und der umliegenden Wohngebiete empfehlen wir am Haltepunkt Ellental in die Bahn einzusteigen. Auch hier gilt Ihr VVS-Ticket!

 


Informationen zum Download

Notverkehr am 28. Februar 2012 - Liste der angebotenen Fahrten >>



Pressemitteilung des WBO zu den Tarifverhandlungen >>



Lohntafel >>
Quelle: spillmann.de
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17519
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Das wird am Dienstag morgen auffallen, wenn ich durch zu Fuß gehen pünktlich am Arbeitsplatz erscheine :lol:

Und wer da wirklich "weiter" ist - naja, ich fand die Veröffentlichung vom Spillmann deutlich besser.
Immerhin weiß man dort schon, was man fahren wird.

Ach, und nebenbei: Baubedingt ist ja gerade Kornwestheim "ZOB" - also die Haltestellenanlage am Pbf nur einseitig
nutzbar. Wer ist aber so doof - war es die Stadt Kornwestheim oder LVL ? - und verlegt die Ersatzhaltestelle trotz
vorhandenem Platz nicht direkt vor den Abgang zur Bahnsteigunterführung sondern etwa 300 m weiter die Eastleighstr.
hinauf, damit man bei der üblichen "Pünktlichkeit" der LVL-Siffkisten auch ja der Anschluß-S-Bahn beim Abfahren
zuschauen kann? Elegant und fahrgastfreundlich...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 27 Feb 2012, 05:46 hat geschrieben: Und wer da wirklich "weiter" ist - naja, ich fand die Veröffentlichung vom Spillmann deutlich besser.
Immerhin weiß man dort schon, was man fahren wird.
Das sicherlich - aber es ist schon nicht so blöd, dass die Meldungen nur einmal in eine Datenbank eingegeben werden - und daraus dann VVS, LVL selber und ggf. andere VU die Infos ziehen können.
Ach, und nebenbei: Baubedingt ist ja gerade Kornwestheim "ZOB" - also die Haltestellenanlage am Pbf nur einseitig
nutzbar. Wer ist aber so doof - war es die Stadt Kornwestheim oder LVL ? - und verlegt die Ersatzhaltestelle trotz
vorhandenem Platz nicht direkt vor den Abgang zur Bahnsteigunterführung sondern etwa 300 m weiter die Eastleighstr.
hinauf, damit man bei der üblichen "Pünktlichkeit" der LVL-Siffkisten auch ja der Anschluß-S-Bahn beim Abfahren
zuschauen kann? Elegant und fahrgastfreundlich...
In der Regel kannst du alle 3 (VU, Kommune, Genehmigungsbehörde) in nen Sack stecken und draufhauen.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17519
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 27 Feb 2012, 22:39 hat geschrieben: Das sicherlich - aber es ist schon nicht so blöd, dass die Meldungen nur einmal in eine Datenbank eingegeben werden - und daraus dann VVS, LVL selber und ggf. andere VU die Infos ziehen können.
Also gut, wenn Du meinst: Macht bei bisher 14628 Minuspunkten für die LVL nur noch 14627. :P

Interessant war heute morgen auch vor deren Betriebshof die "Macht" der Gewerkschaften zu betrachten:
Sich selbst für erwachsen haltende Menschen standen da mit der Mülltüte übergestreift und der Trillerpfeife
im Mund. Nichts dagegen, wenn man sich für etwas einsetzt, im Gegenteil: Gut so! - aber kommt man seinen
Zielen näher, wenn man sich doch leicht infantil präsentiert? (Wobei das jetzt eigentlich die Kids beleidigt...)

Die richtige Geste fand der Fahrer eines RBS-Busses, der leer vom Linieneinsatz zurückkam und beim vorbei
fahren (der Betriebshof der RBS ist hinter dem LVL-Abstellplatz) ausgebuht wurde: Für mich sah es verdächtig
nach Nelson Muntz aus: Ha Ha!
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten