Hallo liebe Forumskollegen,
derzeit plane ich meinen diesjährigen Sommerurlaub und will nach Schweden fahren. Es würde mich mal reizen, nach Nordschweden zu fahren und dort die langen Tage + ev. die Mitternachtssonne zu genießen. Ich habe bereits eine mögliche Reiseroute ausgearbeitet, aber ich habe noch einige Fragen, auf die ich bisher keine Antwotten gefunden hab. Hier also erstmal mein Plan:
Tag 1:
Bahnfahrt von München nach Kopenhagen, Abfahrt morgens, Ankunft in Kopenhagen abends. Dort Fahrt mit der U-Bahn, Übernachtung im Hotel
Tag 2:
Am späten vormittag (eher gibts keine Direktverbindung) Fahrt nach Stockholm, Ankunft dort am späten nachmittag. Fahrt zum ab Tag 5 gebuchten Hotel, dort Koffer deponieren (ich hoff die bewahren den ein paar Tage gratis auf, aber ein gutes und serviceorientiertes Hotel macht das). Ab dann Rucksack-Tour. Fahrt zum Hbf, ab dort Nachtzug nach Östersund (Abfahrt 22:50)
Tag 3:
6:00 Ankunft in Östersund, Weiterfahrt mit Inlandsbahn um 7:11. Fahrt über den Polarkreis bis zur Endstation Gällivare. Besichtigung der Mitternachtssonne auf dem Berg Dundret.
Tag 4:
Morgens Weiterfahrt nach Kiruna im Nahverkehr. Dort ca. 1,5 Stunden Aufenthalt, dann Weiterfahrt nach Narvik. Dort Ankunft gegen mittags. Kurze Stadtbesichtigung, nachmittags mit dem Nachtzug direkt nach Stockholm.
Tag 5:
Ankunft in Stockholm um 12:20, Fahrt zum Hotel, Zimmer beziehen. Besichtigung der Stadt.
Tag 5-x:
Städteurlaub Stockholm
Tag x:
Rückflug nach München
So nun meine Fragen dazu:
1. Wie ist die Pünktlichkeit der Züge im hohen Norden? Es geht mir hier nicht um Verspätungen bis 15 Minuten, sondern um den Reiseplan an sich - ist dieser realistisch?
2. Besonders wichtig ist der Anschluss in Östersund. Vom Nachtzug auf die Inlandsbahn habe ich 1:11 Umsteigezeit, was eigentlich ausreichend ist, aber falls es nicht klappt, würde dass einen Tag Verspätung plus verlorene Reservierungen etc. bedeuten. Wie zuverlässig ist der Nachtzug und wartet die Inlandsbahn ggf. bei Verspätungen?
3. Auf der Homepage der Inlandsbahn ist von einem Bus auf den Dundret die Rede. Wann fährt er und wie viel kostet dieser?
4. Ich habe geplant, die Nacht in Gällivare ohne Unterkunft zu verbringen - die Bergbesteigung zur Besichtigung der Mitternachtssonne muss logischerweise eh nachts erfolgen. Abhängig von den Busfahrzeiten bedeutet dies aber eine "Nacht" am Bahnhof oder in der Stadt - ist dies problematisch?
5. Fahrkarten: in meinen Augen ist Interrail (4 Tage mehrer Länder, 1. Klasse plus Reservierung) das günstigste. Ist meine Kalkulation da richtig oder gibt es eine noch günstigere Variante?
6. Da ich mir bei so einer langen Fahrt ein bisschen Luxus gönnen wollte, wollte ich - vor allem für die Rückfahrt - ein Abteil zur Alleinnutzung. Leider ist zu den Zeiten, die ich getestet habe, die Buchung eines Einzelabteils für die Fahrt Narvik - Stockholm auf der Internetseite der schwedischen Bahn nicht möglich. Ist dies Zufall oder der Auslastung des Zuges geschuldet? (nach einer durchgemachten Nacht und 2 Tagen Fahrt wär mir bissi Ruhe mehr als recht)
7. Ein entsprechendes Angebot zu Frage Nr. 6 habe ich bei Raildude.com für 80 Euro gefunden. Ist dieser Anbieter seriös und vertrauenswürdig?
8. Gibt es auf den Bahnhöfen in Stockholm, Gällivare, Kiruna und Narvik eine Gepäckaufbewahrung?
Schonmal danke für eure Antworten und viele Grüße,
Tom