Stadion-/Messe/-Flughafenzubringer

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
S-Bahn Heilbronn
Doppel-Ass
Beiträge: 130
Registriert: 23 Jan 2011, 17:10

Beitrag von S-Bahn Heilbronn »

Welche Möglichkeiten zu Stadion/Messe/Flughafen gibts so in Deutschland im Nahverkehr ?
Ich weis nur das in Karlsruhe n Bus vom Mühlburger Tor bzw. Durlacher Tor zum Stadion fährt.
Zur Messe in Karlsruhe fährt der Messe Express.
In Stuttgart fährt die U11 vom Hbf zum Stadion un S2/S3 fahren zur Messe/ zum Flughafen.
In Leverkusen fährt aus jedem Stadtteil ein Bus alle 2-5 Minuten zum Stadion.
Rechtschreib- und Grammatikfehler könnt ihr behhalten !
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Die Flughafen-Anbindung München ist völlig banal, problemfrei, uninteressant, unumstritten, formvollendet ... :rolleyes: ... und ganz ohne Themen ... :rolleyes:
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9993
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ah ja, aus jedem Stadtteil, zu jeder Zeit und das im 2-5 Minuten zum Stadion? Toller Service. Ich fahr dann in 17 Minuten los..

In Bremen pendelt die Linie 6 zwischen Flughafen und Uni zu Vorlesungszeiten im 5-Minuten takt, sonst sind es 6-Minuten. Auch das Weserstadion hat seine eigene Haltestelle, zudem verkehren zu Werder-Spielen sonderbusse aus vielen Stadtteilen direkt zum Stadion. Und das Messegelände befindet sich direkt hinter dem Hauptbahnhof...
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

In Dresden steht das Stadion mitten in der Stadt, da fahren aber trotzdem Sonderbahnlinien wenn Dynamo spielt.

Und in Berlin werden bei der S-Bahn Linien verdünnt oder verkürzt, damit man Sonderverkehr zum Stadion anbieten kann. Morgen dann wieder :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Der grösste deutsche Flughafen ohne Bahnanschluss ist Tegel, der in einigen Monaten jedoch geschlossen wird. Der nächst-grössere gleislose Flughafen müsste dann einer der hoch-subventionierten Billigflieger-Landeplätze sein.

Bei Stadien sieht es ähnlich gut aus. Allerdings gibt es hier einige negative Ausreisser. Da muss man den Borussia-Park in Mönchengladbach nennen, der nur von Bussen angefahren wird. Das neue Stadien in Mainz muss auch ziemlich ÖV-feindlich platziert worden sein. Ach ja und der Betzenberg ist in etlichen Hinsichten eine Herausforderung.
Ansonsten ist die ÖV-Anbindung deutscher Stadien nach meinen Erfahrungen befriedigend (z.B. Volksparkstadion, Hamburg) bis sehr gut (Olympiastadion, Berlin).

Die grossen Messegelände in Deutschland verfügen eigentlich auch alle über diverse Schienenanbindungen, die vor allem zu Messe-Zeiten gut frequentiert werden. Negativ fällt hier wohl das neue ILA Gelände am neuen Berliner Flughafen auf. Da wird es wohl nur Shuttle-Busse geben.
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Bayernlover @ 3 Feb 2012, 21:44 hat geschrieben:In Dresden steht das Stadion mitten in der Stadt, da fahren aber trotzdem Sonderbahnlinien wenn Dynamo spielt.
Es liegt nicht nur Zentrums-nah. Man kann auch direkt von Hbf aus hinlaufen. Für mich hat das Dynamo-Stadion von allen grösseren Stadien in Deutschland den besten Standort in der Stadt
Bayernlover @ 3 Feb 2012, 21:44 hat geschrieben:Und in Berlin werden bei der S-Bahn Linien verdünnt oder verkürzt, damit man Sonderverkehr zum Stadion anbieten kann. Morgen dann wieder :D
Dazu kommt noch die U2, die ebenfalls zum Oly fährt. Mit zwei von einander unabhängig operierenden Linien ist nicht nur die Kapazität in Berlin höher, man hat auch noch eine Redundanz im System.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

firefly @ 3 Feb 2012, 22:19 hat geschrieben: Für mich hat das Dynamo-Stadion von allen grösseren Stadien in Deutschland den besten Standort in der Stadt
Aus verkehrlicher Sicht schon, aber ein Standort an der Messe wäre sicher auch sinnvoll gewesen, da hätte man die Fanmassen besser im Griff gehabt. In Dresden aber undenkbar, das Stadion zu versetzen :D
Mit zwei von einander unabhängig operierenden Linien ist nicht nur die Kapazität in Berlin höher, man hat auch noch eine Redundanz im System.
Das schon, dafür hat man eben auch 70.000 Leute zu transportieren, und die meisten in eine Richtung.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9993
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Als Bahn-Lose Flughäfen würden mir zB noch Schwerin-Parchim, Paderborn/Lippstadt, Münster/Osnabrück, Mönchengladbach, Hahn, Weeze, und Memmingerberg einfallen. Ob das alles "hoch subventionierte Billigflieger-Landeplätze" sind, liegt im Auge des Betrachters.

Insbesondere Flughäfen und grosse Sportstadien gehören für mich nicht ins Stadtzentrum, Hauptbahnhöfe dageen schon eher. Auch grosse Messegelände sind in Randlagen mit guter Verkehrsanbindung besser aufgehoben, als in der City. Wer das regelmässige Chaos rund um die Schwanthalerhöhe miterlebt hat, weiss, was ich meine.

Von da her sehe ich München ziemlich gut aufgestellt. In Berlin und Hamburg gibt es zB keine weitere Entwicklingsmöglichkeiten für die Messeareale. Und zu den grossen Messen gibt es regelmässig ein Verkehrschaos in weiten Teilen der Stadt...
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Baden-Baden/Karlsruhe hat doch auch keinen Bahnanschluss.

Ich finde die Verkehrsliche Lage vom Betzenberg gar nicht so schlecht. Laufen vom/zum Bahnhof war eigentlich nie ein Problem, wenn ich dort war.
Viele Grüße
Jojo423
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Bayernlover @ 3 Feb 2012, 22:25 hat geschrieben: Das schon, dafür hat man eben auch 70.000 Leute zu transportieren, und die meisten in eine Richtung.
So gut wie 70'000 sind es auch in München. Nur dort haben sie nur eine U-Bahn-Strecke, die die Bahnfahrer ebenfalls in eine Richtung wegbringen muss. Da ist Bahnanschluss des Berliner Olympiastadions zumindest quantitativ besser.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Nun, was hätten wir denn da noch so an erwähnenswertem:

Nürnberg, da sind Messe und Flughafen relativ problemlos mit der U-Bahn, das Frankenstadion mit der S-Bahn zu erreichen.

Augsburg: Der Flughafen spielt schon seit etlichen Jahren im Personentransport keine Rolle mehr, daher ist er auch nicht angebunden. Messe und Stadion sind mit einer Straßenbahn(stich-)strecke gut erschlossen, auch wenn die Messeschleife wegen Umrüstungsarbeiten auf eine fragwürdige Neuentwicklung schon länger nicht mehr ihrer Aufgabe gerecht werden konnte...

Salzburg: Da ist alles mehr oder weniger direkt mit dem Obus erschlossen, Stadion, Messe und Veranstaltungsarena mit der Linie 1 und der Flughafen mit den Linien 2 und 8. Das dürfte ziemlich einzigartig sein vermute ich mal ;)

Wien: Messe und Stadion mit einer kürzlich eröffneten und außerhalb von Veranstaltungen etwas überdimensioniert wirkenenden U2 sowie der Flughafen mit der S7, Regionalzügen sowie einem extra Zubringerzug (CAT) mit etwas ungünstig gelegener Abfahrtsstelle in Wien-Mitte.

Graz: Stadion und Messe mit ein und derselben Tramlinie 4 und der Flughafen (von zugegeben eher geringerer Bedeutung) nur mit Bus sowie auch mit der sog. "S-Bahn" Graz (S5).

Erfurt: Messe mit der Tram 2 und bei größeren Veranstaltungen verstärkt durch die Linie 7 die die Anbindung an den Hbf herstellt, Stadion mit der Linie 1 und sogar auch der Flughafen mit der Linie 4, die Erfurt in den erlesenen Kreis der Städte, die einen Straßenbahnanschluss an den Flughafen haben, aufnimmt.

Frankfurt(M): Ziemlich kapazitässtarke Anbindungen an alle drei Einrichtungen, sowohl das Stadion(S-Bahn und Tram 20/21 mit großzügiger Infrastruktur) als auch die Messe(S-Bahn, U-Bahn und Tram sowie Shuttlebusse) und der Flughafen(S-Bahn, Regional- und Fernzüge und etliche Busse).

Köln: Messe durch Stadtbahn 3/4, S-Bahn und Regional- und Fernzüge; Flughafen durch S13, einzelne Regionalzüge und etliche Busse; Stadion mit der Stadtbahn 1 mit recht großzügiger Infrastruktur.

Düsseldorf: Messe+Stadion mit der Stadtbahn U78 sowie etlichen Bussen u.a. auch vom Flughafen der nicht weit entfernt ist; Der Flughafen selbst ist durch Busse und S11 direkt erschlossen, mit der Verbindung durch die Schwebebahn zum etwas entfernt liegenden Bahnhof für die S1 und Regional-, in geringem Umfang auch Fernzüge, noch zusätzlich.

Essen/Mülheim: Der Flughafen ist von Mülheim aus direkt mit der Straßenbahn 104 alle 20 Min. erreichbar, fragt sich nur wie lange noch...
Von Essen her nur höchst unbequem mit einem stündlich verkehrenden Bus (145). Stadion und Messe in Essen durch die U11.

Dortmund: Hier ist das Stadion schon seit langer Zeit sehr gut angebunden, einerseits durch Regionalzüge und andererseits mit einem extra Bahnhof durch die leistungsfähige Stadtbahn U45/46. Der Flughafen hingegen ist nur mit Bussen (L.440) zu erreichen.

Zuletzt ist vllt. noch Hannover erwähnenswert, dort hat man Flughafen mit S-Bahn und Bussen, die Messe bzw. Stadion/Veranstaltungsarena ausgesprochen leistungsfähig durch zwei Stadtbahnstrecken(L.6+8) sowie S-Bahn, Regional- und Fernzügen angebunden.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
TGV99
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 10 Jan 2012, 18:12

Beitrag von TGV99 »

Ich war vor ca. 1woche an der Messeschleife und siehe da,eine Tram die mit oder ohne Stromabnehmer fahren kann und Versuchsfahrten macht.Ich glaube die kam vom Rhein Neckar wenn ich mich nicht irre.
München:U2 zur Messe,U6 zum Stadion (Fröttmaning),S1 und S8 zum Flughafen.
Die Anbindung zum Flughafen ist ja in vom Takt her einigermaßen in Ordnung,nur die Fahrzeiten sind schon sehr lange find ich
Die S-Bahn München soll IMMER über den Südring fahren, nicht nur bei der Stammstreckensperrung.
Mit Halt am Heimeranplatz und zukünftig noch am Kolumbusplatz und an der Poccistraße!
S-Bahn Heilbronn
Doppel-Ass
Beiträge: 130
Registriert: 23 Jan 2011, 17:10

Beitrag von S-Bahn Heilbronn »

Welche Buslinien fahren ab München Flughafen ?
Rechtschreib- und Grammatikfehler könnt ihr behhalten !
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

S-Bahn Heilbronn @ 24 Feb 2012, 12:09 hat geschrieben: Welche Buslinien fahren ab München Flughafen ?
Hier klicken Ankunft/Abfahrt
und dann gibst du ein "München Flughafen Terminal", setzt einen Haken bei BUS und klickst auf "suchen".


Die Strategie sollte nachhaltig zu Ergebnissen führen!
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

168er @ 4 Feb 2012, 01:00 hat geschrieben: Zuletzt ist vllt. noch Hannover erwähnenswert, dort hat man Flughafen mit S-Bahn und Bussen, die Messe bzw. Stadion/Veranstaltungsarena ausgesprochen leistungsfähig durch zwei Stadtbahnstrecken(L.6+8) sowie S-Bahn, Regional- und Fernzügen angebunden.

Flughafen:

Hannover S-Bahn Linie 5 (Paderborn - Hameln - Hannover Hbf)
oder Stadtbahnlinie 1 bis Langenhagen Centrum und weiter mit Buslinie 470 Flughafen - Langenhagen (- Godshorn - Vinnhorst - Stöcken, Stadtbahnanschluss Linie 5)
S-Bahn Heilbronn
Doppel-Ass
Beiträge: 130
Registriert: 23 Jan 2011, 17:10

Beitrag von S-Bahn Heilbronn »

In Stuttgart fährt noch die S1 zum Neckarpark
Rechtschreib- und Grammatikfehler könnt ihr behhalten !
Romflens
Jungspund
Beiträge: 23
Registriert: 06 Aug 2011, 10:05

Beitrag von Romflens »

168er @ 4 Feb 2012, 01:00 hat geschrieben: Augsburg: Der Flughafen spielt schon seit etlichen Jahren im Personentransport keine Rolle mehr, daher ist er auch nicht angebunden. Messe und Stadion sind mit einer Straßenbahn(stich-)strecke gut erschlossen, auch wenn die Messeschleife wegen Umrüstungsarbeiten auf eine fragwürdige Neuentwicklung schon länger nicht mehr ihrer Aufgabe gerecht werden konnte...
Der Flughafen Augburg ist durch die Regionalbuslinie 301/305 (nach Aindling) angebunden.
Antworten