Bötzow-Bahn

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
BR 218 Fan
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 19 Okt 2011, 16:49
Wohnort: Berlin

Beitrag von BR 218 Fan »

Hey Leute,

eigentlich ist die Bötzow Bahn auf dem Abschnitt Berlin-Spandau (Johannesstift) - Bürgerablage ja stillgelegt. Ich komme dort des öfteren vorbei doch heute standen da auf einmal mind. 20 Güterwagen !? Die müssen da ja irgendwie hingekomnmen sein. Deswegen ist meine Frage, ob es dort ab und zu noch Betrieb gibt und wenn ja wann?? Ich schätze mal selten und dann nur Nachts. Aber vielleicht kann mir jemand helfen.

Euer BR 218 Fan
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Laut Eisenbahnatlas 2007/2008 ist die Strecke lediglich als "unbefahrbar" deklariert - das kann von "abgebaut" über "zugewachsen" bis zu "durch eine lumpige Schutzhalttafel (Sh2) abgesperrt" alles bedeuten! (Auch die Ilztalbahn ist in diesem Atlas noch so deklariert - und jetzt fahren da auch wieder Züge...)

Aber da in diesem Eisenbahnatlas diese Strecke weiterhin als "Anschlussbahn" (der Industriebahn-Gesellschaft Berlin mbH) geführt wird gehe ich da mal davon aus, dass jemand die Strecke freigeschalteten hat...

Abe der Landesgrenze gehört die Strecke der Havelländischen Eisenbahn AG...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Fichtenmoped @ 3 Mar 2012, 18:24 hat geschrieben: Laut Eisenbahnatlas 2007/2008 ist die Strecke lediglich als "unbefahrbar" deklariert - das kann von "abgebaut" über "zugewachsen" bis zu "durch eine lumpige Schutzhalttafel (Sh2) abgesperrt" alles bedeuten! (Auch die Ilztalbahn ist in diesem Atlas noch so deklariert - und jetzt fahren da auch wieder Züge...)

Aber da in diesem Eisenbahnatlas diese Strecke weiterhin als "Anschlussbahn" (der Industriebahn-Gesellschaft Berlin mbH) geführt wird gehe ich da mal davon aus, dass jemand die Strecke freigeschalteten hat...

Abe der Landesgrenze gehört die Strecke der Havelländischen Eisenbahn AG...
Der aktuelle zeigt die Strecke - wie auch die Industriebahn zum Kraftwerk - als stillgelegt. Wobei ich meine, dass sie dennoch bis Bürgerablage befahrbahr sein müsste...
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
BR 218 Fan
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 19 Okt 2011, 16:49
Wohnort: Berlin

Beitrag von BR 218 Fan »

Hallo,

danke für eure Mühe, doch meine Frage ist immer noch nicht richtig beantwortet. Gibts da noch Zugverkehr ? Weil die Wagen müssen ja irgendwie dahingekommen sein ?
Benutzeravatar
BR 218 Fan
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 19 Okt 2011, 16:49
Wohnort: Berlin

Beitrag von BR 218 Fan »

Also ich meine keinen "wirklichen" Zugverkehr sondern so etwas wie kleine Rangierfahrten.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ja, die werden wohl kaum mit dem Hubschrauber geliefert. Wenn die Strecke gut im Schuss ist, dann ist das nach paar Tagen wieder offen. Grade bei kleinen Betrieb kein Problem.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Sind die Wagen mit z.B. weissen Kreuzen über den Nummern versehen oder ein Z oder A drauf? Ok, macht man heute nicht mehr so, aber stillgelegte Gleise werden gerne mal zum Zwischenparken nicht benötigter Güterwagen verwendet.

Luchs.
Benutzeravatar
BR 218 Fan
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 19 Okt 2011, 16:49
Wohnort: Berlin

Beitrag von BR 218 Fan »

Ja schätze das wirds sein ! Danke. Die Wagen sind Flachwagen und auch nicht grad die neuesten.
Mein größter Wusch ist es da mal was fahren zu sehen und anscheinend passiert das ab und zu, auch wenn nur ein par Wagen da abgestellt werden. Also wenn jemand weiss, wann sowas das nächste Mal passiert bitte bescheid sagen!!!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Kleiner Tipp: Vlt. frägst du das besser mal bei DSO oder in einem Regionalforum in Berlin. Hier erreichst du, statisch gesehen, sehr wenig Leute, die wichtige und interessante Infos haben würden. Da wirste woanders mehr Erfolg haben.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
BR 246
Jungspund
Beiträge: 15
Registriert: 02 Jan 2012, 19:55

Beitrag von BR 246 »

Ich kenne das so:
Diese Bahn Strecke führte bis zum ehemaligen Kraftwerk Oberhavel(und darüber hinaus). Da dieses stillgelegt wurde, wurde auch die Bahn endgültig stillgelegt, und die Züge fahren nur bis zum Rangierbahnhof Johannisstift darüber hinaus ist die Strecke ja komplett verwaist und wie du sagtest schon seit Jahren(mehr als 9 Jahre schon ist das Kraftwerk weg) stillgelegt.

BR 246
Antworten