Exakte Sitzplatzwahl bei Platzreservierung
Falls es hier im Forum an anderer Stelle noch nicht diskutiert wird - in absehbarer Zeit soll es möglich sein, bei einer Platzreservierung im Fernverkehr den genauen Sitzplatz zu wählen (wie auch beim Flugzeug), berichtet n-tv, siehe hier.
Probleme bereiten nur "die verschiedenen Zugtypen, deren Innenausstattung sehr unterschiedlich sei". Das stimmt allerdings. Es gebe "allein bei der ICE3-Flotte vier verschiedene Baureihen". Das ist mir neu, ich kenne da nur drei (403 Erste Bauserie / 406, 403 Zweite Bauserie, und bald 407).
Ob da aber auch Fahrzeuge wie Bpmz, Bvmz und Bimz aufgenommen werden, und man das genaue Sitzlayout eines solchen Fahrzeugs angezeigt bekommt?
Trotzdem halte ich es für eine sinnvolle Sache. Wenn ich schon neuerdings 4 Euro für eine Platzreservierung ausgebe, möchte ich mir schon genau aussuchen können, wo ich sitze. Also nicht unbedingt Wandplatz oder gegen Fahrtrichtung in Türnähe.
Probleme bereiten nur "die verschiedenen Zugtypen, deren Innenausstattung sehr unterschiedlich sei". Das stimmt allerdings. Es gebe "allein bei der ICE3-Flotte vier verschiedene Baureihen". Das ist mir neu, ich kenne da nur drei (403 Erste Bauserie / 406, 403 Zweite Bauserie, und bald 407).
Ob da aber auch Fahrzeuge wie Bpmz, Bvmz und Bimz aufgenommen werden, und man das genaue Sitzlayout eines solchen Fahrzeugs angezeigt bekommt?
Trotzdem halte ich es für eine sinnvolle Sache. Wenn ich schon neuerdings 4 Euro für eine Platzreservierung ausgebe, möchte ich mir schon genau aussuchen können, wo ich sitze. Also nicht unbedingt Wandplatz oder gegen Fahrtrichtung in Türnähe.
Naja, vielleicht ist es ja mal praktisch, um einen "Wandfensterplatz" zu umgehen. Das sinnvollste Mittel für eine Platzwahl, die den Fahrgast auch zufrieden stellt, sind einfach lange Züge - und nicht kurze Triebzüge, wo nach jedem besseren Knotenpunkt schon Fahrgäste - trotz der von Zuggeneration zu Zuggeneration enger werdender Sitzabstände - gestapelt werden müssen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Bin mir jetzt gerade nicht sicher aber haben nicht 406M und 406MF leicht unterschiedliche Bestuhlungen? Somit wärens dann vier verschiedene, wenn auch nur drei nominelle Baureihen.sbahnfan @ 11 Mar 2012, 09:55 hat geschrieben: Es gebe "allein bei der ICE3-Flotte vier verschiedene Baureihen". Das ist mir neu, ich kenne da nur drei (403 Erste Bauserie / 406, 403 Zweite Bauserie, und bald 407).
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Und wie bringst du mehr als 400m lange Züge an den Bahnsteig?146225 @ 11 Mar 2012, 12:25 hat geschrieben: Naja, vielleicht ist es ja mal praktisch, um einen "Wandfensterplatz" zu umgehen. Das sinnvollste Mittel für eine Platzwahl, die den Fahrgast auch zufrieden stellt, sind einfach lange Züge - und nicht kurze Triebzüge, wo nach jedem besseren Knotenpunkt schon Fahrgäste - trotz der von Zuggeneration zu Zuggeneration enger werdender Sitzabstände - gestapelt werden müssen.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
In Tschechien zum Beispiel gibt es das ja schon seit Jahren. Und zwar für alle Zuggattungen bis auf Os. Man bekommt Sitzpläne aller Wagen angezeigt, sieht die bereits besetzten oder besonderen Sitzplätze (z.B. Kleinkindabteile) farblich hervorgehoben und klickt den Platz an den man will. Das Ganze ist auch sehr praktisch um zu sehen, ob sich eine Reservierung überhaupt lohnt. Alternativ kann man sich einen Sitzplatz von einem bestimmten Typ (Gang, Fenster, Tisch) automatisch zuweisen lassen. Die Anzahl verschiedener Baureihen und Wagentypen dürfte dort nicht geringer als in Deutschland sein. Das ganze ist also in Deutschland überfällig.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Ja, die 406 MF haben 6 Plätze weniger.DumbShitAward @ 11 Mar 2012, 12:28 hat geschrieben: Bin mir jetzt gerade nicht sicher aber haben nicht 406M und 406MF leicht unterschiedliche Bestuhlungen? Somit wärens dann vier verschiedene, wenn auch nur drei nominelle Baureihen.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Ich habe mal im Reisezentrum danach gefragt, ob ich einen Fensterplatz in Fahrtrichtung bekommen könnte. Das wäre nicht möglich, war die Auskunft. Lediglich Fensterplatz ginge.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Die Fahrtrichtung wirst du mit dem Onlineteil auch nicht bekommen können. Von wenigen Ausnahmen abgesehen ist keine bestimmte Drehung der Wagen vorgesehen.Autobahn @ 11 Mar 2012, 15:18 hat geschrieben: Ich habe mal im Reisezentrum danach gefragt, ob ich einen Fensterplatz in Fahrtrichtung bekommen könnte.
Die Züge, welche heute schon mit Längen um 400 m unterwegs sind, stellen für mich nicht das Problem dar. Nicht unerheblich wenige, ich neige brutal dazu zu sagen: Deutlich zuviele!! sind allerdings derzeit sehr viel kürzer unterwegs. Und was man z.B. am Freitag nachmittag zwischen NRW und Süddeutschland mit einem Solo-ICE3 anfangen will, der bereits Donnerstag vormittag auf dieser Relation überlastet war, das wird sich mir nie erschließen.DumbShitAward @ 11 Mar 2012, 12:29 hat geschrieben: Und wie bringst du mehr als 400m lange Züge an den Bahnsteig?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Jetzt komme ich alter Sack wieder und erinnere mich an den uralten Apmz 121 mit seinen Wendesitzen...JeDi @ 11 Mar 2012, 15:21 hat geschrieben: Die Fahrtrichtung wirst du mit dem Onlineteil auch nicht bekommen können. Von wenigen Ausnahmen abgesehen ist keine bestimmte Drehung der Wagen vorgesehen.
aber ja, derartige Komfortmerkmale kann und wird man beim 407 (&Co.) in Zukunft lange vergeblich suchen müssen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Ein schönes Thema, da hab ich auch gleich ein Erlebnis parat:
Ich habe für zwei Familien á 4 Leute zwei Sparpreise online gebucht. Eine zusammenhängende Platzreservierung für acht ist aber online leider nicht möglich. Also ab zum Schalter meines Vertrauens. So einfach ist eine Buchung von zwei Tischen gegenüber (ja, ist sehr speziell, aber genau das brauchen zusammenreisende Familien mit vier Kindern) aber auch da nicht, das kann der engagierte Fdl/Fahrkartenverkäufer auch nicht eingeben. Klingt vorsintflutlich, ist aber so. Nur gut, dass der Herr sich viel Zeit nimmt ("Lass mal da und komm in einer halben Stunde wieder."). Wenn ich die Lösung richtig verstanden habe, dann musste er für den halben ICE die Tische durchreservieren, bis zwei gegenüberliegende aufgetaucht sind.
Fazit: Bitte her mit der Wie-im-Kino-anklicken-Reservierung!
Ich habe für zwei Familien á 4 Leute zwei Sparpreise online gebucht. Eine zusammenhängende Platzreservierung für acht ist aber online leider nicht möglich. Also ab zum Schalter meines Vertrauens. So einfach ist eine Buchung von zwei Tischen gegenüber (ja, ist sehr speziell, aber genau das brauchen zusammenreisende Familien mit vier Kindern) aber auch da nicht, das kann der engagierte Fdl/Fahrkartenverkäufer auch nicht eingeben. Klingt vorsintflutlich, ist aber so. Nur gut, dass der Herr sich viel Zeit nimmt ("Lass mal da und komm in einer halben Stunde wieder."). Wenn ich die Lösung richtig verstanden habe, dann musste er für den halben ICE die Tische durchreservieren, bis zwei gegenüberliegende aufgetaucht sind.
Fazit: Bitte her mit der Wie-im-Kino-anklicken-Reservierung!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Dann hatte der gute Herr aber keine Ahnung. In einen Auftrag 2 mal 4 Plätze mit der Maßgabe "Benachbart, Tisch" buchen ergibt das gewünschte Ergebnis.
Was hatte der Mensch (du meinst Fdl - spricht für eine Konzernagentur) denn für ein Verkaufssystem? NVS ("richtiger" PC mit Tastatur etc) oder VTA (Touchscreen)?
Was hatte der Mensch (du meinst Fdl - spricht für eine Konzernagentur) denn für ein Verkaufssystem? NVS ("richtiger" PC mit Tastatur etc) oder VTA (Touchscreen)?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Da hast du allerdings recht, nur dürfte das, sagen wir mal, auch nicht das sein, was sich die Bahn da im Optimalfall vorstellt.146225 @ 11 Mar 2012, 15:48 hat geschrieben: Die Züge, welche heute schon mit Längen um 400 m unterwegs sind, stellen für mich nicht das Problem dar. Nicht unerheblich wenige, ich neige brutal dazu zu sagen: Deutlich zuviele!! sind allerdings derzeit sehr viel kürzer unterwegs. Und was man z.B. am Freitag nachmittag zwischen NRW und Süddeutschland mit einem Solo-ICE3 anfangen will, der bereits Donnerstag vormittag auf dieser Relation überlastet war, das wird sich mir nie erschließen.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Man wird es vielleicht nicht als optimal ansehen, aber man nahm es immerhin billigend in Kauf, dass es erhebliche Engpässe geben würde. Wenn man BWLern die Beschaffung der Fahrzeuge überlässt, muss man sich nicht wundern, wenn die Anzahl der Fahrzeuge nur bei Sonnenschein und Rückenwind reicht.DumbShitAward @ 11 Mar 2012, 16:37 hat geschrieben: Da hast du allerdings recht, nur dürfte das, sagen wir mal, auch nicht das sein, was sich die Bahn da im Optimalfall vorstellt.
Der Fisch stinkt immer vom Kopf.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Na komm, das dürfte ja wohl mehr als nur eine grobe populär angehauchte Übertreibung und Vereinfachung sein.firefly @ 11 Mar 2012, 16:50 hat geschrieben: Man wird es vielleicht nicht als optimal ansehen, aber man nahm es immerhin billigend in Kauf, dass es erhebliche Engpässe geben würde. Wenn man BWLern die Beschaffung der Fahrzeuge überlässt, muss man sich nicht wundern, wenn die Anzahl der Fahrzeuge nur bei Sonnenschein und Rückenwind reicht.
Der Fisch stinkt immer vom Kopf.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wie oft kommt es vor, dass in einem Zug einzelne Wagen fehlen (wenigstens wird das mittlerweile meistens angezeigt, das war vor noch nicht allzu langer Zeit nicht der Fall). Oder im ganzen Zug sind die Reservierungsanzeigen ausgefallen. Dann nützt mir die platzgenaue Reservierung, für die ich 4 Euro bezahlt habe, auch nichts.
Ich habe das erst neulich erlebt: Hatte selbst keine Platzreservierung, und im Zug waren die Reservierungsanzeigen ausgefallen. Ich hatte also keine Chance, mir einen unreservierten Platz zu suchen. Resultat: Innerhalb von vier Stunden Fahrzeit dreimal umziehen, weil ich mal wieder einen reservierten Platz erwischt hatte und der Inhaber gekommen war und den Platz (zu Recht) eingefordert hatte...
Ich habe das erst neulich erlebt: Hatte selbst keine Platzreservierung, und im Zug waren die Reservierungsanzeigen ausgefallen. Ich hatte also keine Chance, mir einen unreservierten Platz zu suchen. Resultat: Innerhalb von vier Stunden Fahrzeit dreimal umziehen, weil ich mal wieder einen reservierten Platz erwischt hatte und der Inhaber gekommen war und den Platz (zu Recht) eingefordert hatte...
Indem man ganz einfach öfters fährt. Hat nebenbei den schönen Effekt, dass es das Verkehrsmittel attraktiver macht. Aber ob man das wirklich will... <_<DumbShitAward @ 11 Mar 2012, 12:29 hat geschrieben: Und wie bringst du mehr als 400m lange Züge an den Bahnsteig?
@sbahnfan: Natürlich nützt dir die Reservierung trotzdem was. Die gilt nämlich unabhängig davon, ob das nun angezeigt wird oder da der richtige Papierschnipsel drinsteckt.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Wenn man bedenkt, das die Reservierungen noch mit 3.5 Zoll Disketten eingelesen werdensbahnfan @ 11 Mar 2012, 19:26 hat geschrieben:Oder im ganzen Zug sind die Reservierungsanzeigen ausgefallen. Dann nützt mir die platzgenaue Reservierung, für die ich 4 Euro bezahlt habe, auch nichts.

Ich glaube, mein letzte Floppy-Laufwerk habe ich vor mehr als zehn Jahren außer Betrieb genommen.
Zum Glück kann man ja auch eine Reservierung ohne Fahrkarte buchen. Wenn ich allein unterwegs bin, kaufe ich zuerst die Fahrkarte und buche dann zwei Fensterplätze mit Tisch. Dann habe ich auf jeden Fall einen Sitzplatz in Fahrtrichtung und auf den dann freien Platz kann sich jemand setzen, der nicht reserviert hat

Sicher verdient die DB daran, dass sie mehr Fahrkarten verkauft, als Sitzplätze im Zug vorhanden sind. Aber eine andere Frage lautet: Passen noch mehr Züge auf das Netz?chris232 @ , hat geschrieben:Indem man ganz einfach öfters fährt. Hat nebenbei den schönen Effekt, dass es das Verkehrsmittel attraktiver macht. Aber ob man das wirklich will...
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Das ist wirklich vorsintflutlich. Die Reservierungen müssten per Funk aktuell übertragen werden. Manche Reservierungen werden ja auch kurzfristig gemacht. Bei solchen Plätzen wird dann "ggf. freigeben" angezeigt. Das ist auch bescheuert, entweder ein Platz ist reserviert, oder er ist nicht reserviert.Autobahn @ 11 Mar 2012, 19:43 hat geschrieben: Wenn man bedenkt, das die Reservierungen noch mit 3.5 Zoll Disketten eingelesen werden![]()
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Und genau wegen den kurzfristigen Reservierungen würde auch eine Übertragung per Funk nichts ändern - schließlich kann es auch passieren, dass ein Fahrgäst in Göttingen 10 Minuten vor Abfahrt reserviert. Auch mit Funkübertragung kann man also bei Abfahrt in München nicht vorhersagen, ob der Platz jetzt ab einem anderen Zwischenhalt reserviert ist.sbahnfan @ 11 Mar 2012, 19:55 hat geschrieben: Manche Reservierungen werden ja auch kurzfristig gemacht. Bei solchen Plätzen wird dann "ggf. freigeben" angezeigt. Das ist auch bescheuert, entweder ein Platz ist reserviert, oder er ist nicht reserviert.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bisher muss eine gewisse Zeit vor der Abfahrt des Zuges bekannt sein welcher Fahrgast von wo bis wo reserviert hat. Dann wird die Diskette erstellt und im Zug eingelesen. Ich habe es schon häufig gesehen, auf den Reservierungsanzeigen steht dann Düsseldorf - Berlin oder Düsseldorf - Hannover. Oder aber im gleichen Zug Hannover - Berlin.Boris Merath @ 11 Mar 2012, 20:01 hat geschrieben:Auch mit Funkübertragung kann man also bei Abfahrt in München nicht vorhersagen, ob der Platz jetzt ab einem anderen Zwischenhalt reserviert ist.
Letzteres ist ein Indiz dafür, dass Fahrgäste ohne Reservierung den Platz belegen können, wenn die z. B. nur von Düsseldorf nach Bielefeld oder von Bielefeld nach Hannover wollen (natürlich auch von Köln nach Hannover, um keine Korinthenkackerei zu betreiben). Sie können den Platz natürlich auch belegen, wenn sie bis Wolfsburg oder sogar bis Berlin wollen, müssen ihn dann aber räumen, wenn der Berechtigte darauf Anspruch erhebt.
Die Mobilfunknetze sind mittlerweile so gut ausgebaut (und wenn mich nicht alles täuscht, ist das GSM-R Netz auch prädestiniert für den Datenfunk), dass auch eine (Online) Reservierung am Automaten oder am Schalter im Bahnhof wenige Augenblicke vor der Abfahrt des Zuges machbar ist. Es ist einfach nur eine Frage der Software. Sicher erhält dann nicht jeder seinen Wunsch-, aber er auf jeden Fall einen Sitzplatz. Für die Fahrgäste, die nicht reserviert haben, heißt es dann eben: RÄUMEN!. Die Reservierungsanzeige sehe ich ohnehin nur als Hilfsmittel und bedeutet für den Fahrgast, der nicht reserviert hat, keine Garantie, wenn er einen "freien" Platz ergattert hat.
So schwer kann es doch wohl nicht sein, ein entsprechendes Modul in die Reservierungsanzeigen einzubauen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Naja, da wirst die Infrastruktur nebst Software schon ganz ordentlich aufrüsten müssen.
Btw, früher gabs nette kleine Zettel aus dem Nadeldrucker, wo des draufgedruckt war und manuell gesteckt werden musste. Und? Trotzdem hats Schnellreservierungen für ICE's gegeben, auch ab Zwischenbahnhöfen. Selbst ein paar mal genutzt.
Schon lustig irgendwie damals. Ein kastriertes offline-BTX (was keiner genutzt hat) hat man dem 1er ICE spendiert, aber keine elektronischen Platzreservierungen.
Btw, früher gabs nette kleine Zettel aus dem Nadeldrucker, wo des draufgedruckt war und manuell gesteckt werden musste. Und? Trotzdem hats Schnellreservierungen für ICE's gegeben, auch ab Zwischenbahnhöfen. Selbst ein paar mal genutzt.
Schon lustig irgendwie damals. Ein kastriertes offline-BTX (was keiner genutzt hat) hat man dem 1er ICE spendiert, aber keine elektronischen Platzreservierungen.
