[S] Grüne in Filderstadt fordern Busbeschleunigung

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
IG S-Bahn München e.V.

Beitrag von IG S-Bahn München e.V. »

Zitat bzw. Bild entfernt
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Zitat bzw. Bild entfernt

das ist ja wohl absoluter käse, busbeschleunigung, also wenn eine straße stark befahren oder von akutem stau und roten ampeln befallen ist, was soll da bitte eine busbeschleunigung nützen? es sollte lieber die s-bahn weiter ausgebaut werden, zb die verlängerung der s2 von filderstadt ins neckartal raus.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Gibt es denn in Stuttgart eigene Busspuren, daß das auch durchgeführt werden kann?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Die Forderungen der Grünen halte ich, wie sonst auch, für vollkommenen Schwachsinn und fernab jeglicher Realität. Wenn ich so nen Käse lese, dann könnt ich schon...ach egal :D :D Die Grünen leben nunmal in ihrer eigenen Welt, und denken, sie können in der Wirklichkeit bestehen; naja, was solls ;)

MfG

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

So ist es!

Die Grünen sind die absolute Chaospartei und ein Großteil ihrer Mitglieder sind Hippies aus den 70er Jahren, die nicht kapieren wollen, dass wir jetzt im Jahr 2003 leben.
Naja, ich gehöre ja Gott sei Dank der JungenUnion an. :)
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Alexander @ 18 Jun 2003, 17:56 hat geschrieben: So ist es!

Die Grünen sind die absolute Chaospartei und ein Großteil ihrer Mitglieder sind Hippies aus den 70er Jahren, die nicht kapieren wollen, dass wir jetzt im Jahr 2003 leben.
Naja, ich gehöre ja Gott sei Dank der JungenUnion an. :)
jo ich finde auch, diese grünen, die laufen eh nur in birkenstocksandalen rum, joggen oder fahren fahrrad, wie wollen die dann unser Busssystem krititsieren können? Dem schenke ich keinen Glauben
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Na ja, pauschalisiert doch mal nicht ganz so arg (ich bin im Übrigen kein Mitglied irgendeiner Partei).

Kann es sein sein, dass diese Diskussion ziemlich Off-Topic wird?

Busbeschleunigungen finde ich durchaus sinnvoll, im konkreten Fall kann ich dazu nix sagen weil ich die Örtlichkeiten nicht kenne, prinzipiell sind sie aber durchaus zu begrüßen. Wie soll denn der ÖPNV sonst Vorteile gegenüber dem MIV bekommen?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Oh oh, jetzt wird es polemisch...oder findet ihr nicht, Alexander und stuttgarterbahn? :huh:

(Edit) Gerade ein Moderator sollte das doch eigentlich wissen und beherzigen, oder?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

FloSch @ 19 Jun 2003, 11:34 hat geschrieben: Na ja, pauschalisiert doch mal nicht ganz so arg (ich bin im Übrigen kein Mitglied irgendeiner Partei).

Kann es sein sein, dass diese Diskussion ziemlich Off-Topic wird?

Busbeschleunigungen finde ich durchaus sinnvoll, im konkreten Fall kann ich dazu nix sagen weil ich die Örtlichkeiten nicht kenne, prinzipiell sind sie aber durchaus zu begrüßen. Wie soll denn der ÖPNV sonst Vorteile gegenüber dem MIV bekommen?
man kann aber wohl doch dem bus auf der straße keinen vorrang einräumen, der bus hat wie ein auto auch vier räder und hat sich auf der straße auch den verkehrsregeln einzuordnen. deswegen bin ich eher für einen ausbau des stadtbahn- und s-bahnnetzes, dort gehört nämlich die schiene der eisenbahn alleine, und es gibt keine staus wie auf der normalen straße :-) Naja und wenn sie das busnetz doch ausbauen, sollten sie den bussen keinen vorrang einräumen, sondern sie einfach öfter fahren lassen, außerdem, was beklagen die sich eigentlich? anderswo im stuttgarter raum funktioniert das mit den bussen wunderbar und keiner beklagt sich, warum dann jetzt gerade die filderstädter....
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Es gibt ja vielerorts auch eigene Busspuren und Vorrangschaltungen, die durchaus funktionieren! Denn dadurch steht ein Bus eben nicht im Stau sondern kann halbwegs normal auch bei dichtem Verkehr fahren.
Natürlich ist der Ausbau von S-/U-/Stadtbahnen mir auch lieber als ein Bus aber überallhin kann man keine Bahnverbindungen bauen, das geht schon aus rein wirtschaftlichen Gründen nicht. Genau dort muss man eben mit dem Bus weitererschließen. Bushaltestellen sind aus der Natur der Sache eben schon enger beieinander, wenn deine wie auch immer geartete Bahn so oft halten müsste, wärst du auch nicht glücklich drüber. Die meisten städtischen Buslinien dienen ja auch in erster Linie der Erschließung der Umgebung von U-/S-/Straßen-/Stadtbahnstationen oder der Verbindung solcher, größere Verkehrsströme sind sie kaum fähig aufzunehmen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Im Stadtgebiet Stuttgart gibt es nahezu überall Vorrangschaltungen und auf den großen Hauptverkehrsstraßen sind zusätzliche Busspuren Standard.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Alexander @ 19 Jun 2003, 13:08 hat geschrieben: Im Stadtgebiet Stuttgart gibt es nahezu überall Vorrangschaltungen und auf den großen Hauptverkehrsstraßen sind zusätzliche Busspuren Standard.
Dann frag ich mich, warum das hier so negativ diskutiert wurde. Weil der Vorschlag von den Grünen kommt? Das kann ja wohl nicht euer ernst sein....
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

FloSch @ 19 Jun 2003, 13:11 hat geschrieben: Dann frag ich mich, warum das hier so negativ diskutiert wurde. Weil der Vorschlag von den Grünen kommt? Das kann ja wohl nicht euer ernst sein....
Vielleicht, weil der Vorschlag nonsens ist? Die Grünen kritisieren immer alles, aber Vorschläge, WIE es besser zu machen wäre, kommen da überhaupt nicht. Im Übrigen würde ich den Vorschlag auch kritisieren, wenn er von einer anderen Partei käme. Es spielt da in diesem Falle bei mir keine Rolle, ob schwarz, rot, gelb, grün oder sonst was.

MfG

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Nun, hier in Frankfurt schwimmen meiner Beobachtung nach die Busse auch zumeist im regulären Verkehr mit, wobei es auf hoch belasteten Einfallstraßen (z.B. Miquelallee) auch abgegrenzte Busspuren gibt. An der Konstablerwache fahren sie zudem auf einem längeren Teilstück auf der Straßenbahnspur, welche von den "normalen" Fahrstreifen links und rechts davon abgeteilt ist. Sieht natürlich lustig aus, wenn dort ein Citaro G steht und ein Pt-Wagen mit seiner Schaku im Abstand einer Handbreite hinter ihm zum Stehen kommt :D . Straßenbahnen haben an Ampelkreuzungen freilich eine Vorrangschaltung, und ebenso die U5 auf dem trammäßigen Abschnitt zwischen Konsti und Preungesheim, sowie die Stadtbahnen an den niveaugleichen Straßenquerungen.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Man kann Filderstadt doch nicht mit Frankfurt oder Stuttgart vergleichen.
Filderstadt oder bessergesagt Bernhausen ist ein Bauerndorf mit S-Bahn Anschluss - mehr nicht.
Es wäre doch Unsinn, in jedem Kaff ein kompliziertes Ampelsystem einzurichten und extra Busspren zu bauen - das kostet doch auch alles nur Geld.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ET 423 @ 19 Jun 2003, 13:14 hat geschrieben: Vielleicht, weil der Vorschlag nonsens ist? Die Grünen kritisieren immer alles, aber Vorschläge, WIE es besser zu machen wäre, kommen da überhaupt nicht. Im Übrigen würde ich den Vorschlag auch kritisieren, wenn er von einer anderen Partei käme. Es spielt da in diesem Falle bei mir keine Rolle, ob schwarz, rot, gelb, grün oder sonst was.
Was ist denn an dem Vorschlag, ein abgestimmtes Konzept zur Busbeschleunigung zu fordern, so schlecht? Anderswo funktioniert's ja auch...
Alexander @ 19 Jun 2003, 13:18 hat geschrieben: Man kann Filderstadt doch nicht mit Frankfurt oder Stuttgart vergleichen.
Filderstadt oder bessergesagt Bernhausen ist ein Bauerndorf mit S-Bahn Anschluss - mehr nicht.
Es wäre doch Unsinn, in jedem Kaff ein kompliziertes Ampelsystem einzurichten und extra Busspren zu bauen - das kostet doch auch alles nur Geld.
Ah endlich mal ein Argument.
Ich sagte ja schon, ich bin mit den Örtlichkeiten nicht vertraut, wenn es sich wirklich nicht lohnt, seh ich das ja ein aber man kann schließlich Busbeschleunigungen nicht einfach so verdammen und es dann in nen parteipolitische Auseinandersetzung verwickeln..
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Teilweise gibt es schon in Filderstadt spezielle Ampeln, extra für die Busse. Meiner Meinung nach genügt das.
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Alexander @ 19 Jun 2003, 12:18 hat geschrieben: Man kann Filderstadt doch nicht mit Frankfurt oder Stuttgart vergleichen.
Filderstadt oder bessergesagt Bernhausen ist ein Bauerndorf mit S-Bahn Anschluss - mehr nicht.
Es wäre doch Unsinn, in jedem Kaff ein kompliziertes Ampelsystem einzurichten und extra Busspren zu bauen - das kostet doch auch alles nur Geld.
die sollen lieber die sbahn weiter verlängern ins neckartal, käme denn da eine evtl. verlängerung der s2 hinterher in Esslingen an oder wo? ich finde das wäre weitaus weniger aufwendig als ganz filderstadt aufzubaggern wegen busspuren und neuen ampelanlagen, man lässt die sbahn einfach weiter im tunnel
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Hammerhart was man hier im Forum so findet wenn man mal ein bisschen stöbert.

Für mich stellt sich jetzt aber mal eine Frage:
Wenn Busbeschleunigung nur geht wenn der Bus eine Busspur hat dann frag ich mich wie man es in S geschafft hat den 42er um 5 Minuten zu beschleunigen? Außer den Schlossplatz und vor den Hbf hat´s da nur noch bei der Schreiberstraße eine Busspur. Denn der Bus hat etwas ganz geniales, eine Dynamische Fahrspur:
Er räumt die Autos vor sich durch geschickte Ampelschaltungen einfach weg. In HD-Schlierbach habe ich schon teilweise erlebt dass der Bus ganze Staus wegräumt. Das wird übrigens auch bei der U2 in S-West angewendet. Ich sehe daher keim Problem dass man eine Vorrangschalte für Busse einrichtet, auch wenn man keine Busspur hat.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Anscheinend war der Herr Alexander auch noch nicht so oft in dem "Bauerndorf", zu Berufsverkehrzeiten ist es dort echt heftig. Da steht man dann fast von der B27-Abfahrt bis zum Bernhäuser Ortschild und "stop and go" geht weiter durch den ganzen Ort.
Antworten