kleine Frage zur 218

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
BR 218 Fan
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 19 Okt 2011, 16:49
Wohnort: Berlin

Beitrag von BR 218 Fan »

Hallo,

ich war mal wieder in Ostholstein und habe wieder unzählige male die 218 307-7 vor den IC's 2220, 2221 und 2327 gesehen. Zudem habe ich natürlich noch weitere 218 gesehen und dabei ist mir aufgefallen, dass sich die 307 anders anhört. Im Internet habe ich etwas von einem "Rasenmäher" gehört. Ich konnte mir gut vorstellen, dass in ihr sone Art sonder Motor steckt (weil alle anderen 218 einen hohen, schrillen Ton haben und die 307 einen tiefen nicht schrillen). Nun wollte ich nur fragen von was für einer 218-Version oder Motor-Version es sich hier handelt.

BR 218 Fan :D
Alex101
König
Beiträge: 828
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Beitrag von Alex101 »

In den 218ern wurden über die Jahre mehrere verschiedene Motortypen verbaut, die alle ihren eigenen Klang haben. Siehe dazu auch Aufbau und Ausrüstung im Wiki.
Die 218 307 hat übrigens einen MTU 16V 4000 R40/R41 (manchmal auch MTU 4000) genannt drin.
Benutzeravatar
BR 218 Fan
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 19 Okt 2011, 16:49
Wohnort: Berlin

Beitrag von BR 218 Fan »

Jo danke, ich finde den "normalen" 218 sound mit dem schrillem Ton trotzdem besser. :D
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7973
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Hier mal ein interessanter Link zur ausführlichen Bescheibung aller Motortypen der BR 218 und wie man diese optisch von außen voneinander unterscheiden kann:
Klick mich!
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Antworten