Sonderverkehr "Finale dahoam"

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
frizzos
Routinier
Beiträge: 273
Registriert: 23 Aug 2003, 17:34
Wohnort: München

Beitrag von frizzos »

Beim CL-Finale am 19.Mai wird der MVV wieder einmal an seine Kapazitätsgrenzen kommen. Neben einer ausverkauften Allianz-Arena findet Public-Viewing mit jeweils bis zu 40000 Zuschauern im Olympiastadion und auf der Therersienwiese statt.
Die MVG hat in einer Pressemeldung darauf hingewiesen, dass die U4/U5 nicht verstärkt werden können. Als Grund werden fehlende personelle Kapazitäten genannt, aber auch Engpässe im Netz. Die Besucher der Theresienwiese werden auf Bus und Fuß verwiesen.
Das kann ja lustig werden - aber "i gfrei mi drauf"
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

frizzos @ 9 May 2012, 23:26 hat geschrieben: Beim CL-Finale am 19.Mai wird der MVV wieder einmal an seine Kapazitätsgrenzen kommen. Neben einer ausverkauften Allianz-Arena findet Public-Viewing mit jeweils bis zu 40000 Zuschauern im Olympiastadion und auf der Therersienwiese statt.
Die MVG hat in einer Pressemeldung darauf hingewiesen, dass die U4/U5 nicht verstärkt werden können. Als Grund werden fehlende personelle Kapazitäten genannt, aber auch Engpässe im Netz. Die Besucher der Theresienwiese werden auf Bus und Fuß verwiesen.
Das kann ja lustig werden - aber "i gfrei mi drauf"
Solange der 27er fährt habe ich kein Problem damit :lol:
Viele Grüße
Jojo423
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Jojo423 @ 9 May 2012, 23:29 hat geschrieben: Solange der 27er fährt habe ich kein Problem damit :lol:
Oh ja, der ist für mich dieses Jahr auch ziemlich wichtig - und wahrscheinlich werden wir an der gleichen Haltestelle aussteigen und auch in die gleiche Bar wandern :lol:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Das wird der MVG garantiert noch von der Presse um die Ohren gehauen. Man kann wirklich nur hoffen, das da nix passiert...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 9 May 2012, 23:47 hat geschrieben: Das wird der MVG garantiert noch von der Presse um die Ohren gehauen.
Warum? Auch die Presse sieht, dass ohne Fußball schon genug Chaos ist. Mehr geht wirklich nicht.
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 363
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

Jojo423 @ 9 May 2012, 23:29 hat geschrieben: Solange der 27er fährt habe ich kein Problem damit :lol:
Auf zu Ali! :ph34r:
Die Gans erwacht betroffen.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 9 May 2012, 23:50 hat geschrieben: Warum? Auch die Presse sieht, dass ohne Fußball schon genug Chaos ist. Mehr geht wirklich nicht.
Bist Du Dir wirklich sicher, daß vor allem die Münchner Boulevardpresse wirklich so intelligent ist? Für eine billige Schlagzeile werden doch die MVG-ler leicht wieder als "letzte Deppen" abgestempelt, es wär ja - inklusive der S-Bahn - wirklich nicht das erste Mal.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

JeDi @ 9 May 2012, 23:50 hat geschrieben: Warum? Auch die Presse sieht, dass ohne Fußball schon genug Chaos ist. Mehr geht wirklich nicht.
Diese Tatsache gereicht der MVG bestimmt auch nicht zum Vorteil...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10665
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Das ist wieder so typisches "wenn wir den dummen Geld auspressen wollen müssen alle für uns bereitstehen" denken.
Sollens halt mitm Taxi fahren, wer für ein T-Shirt fast 80€ hinlegt hat eh zuviel Geld. :P
Obwohl, das ist ja alles zum Wohle von auf einen unschuldigen Ball eindreschenden Millionären...

[font=Impact]Ich hör ja schon auf, bevor ich zu boshaft werd.[/font]
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Ich finde es aber auch von der Stadt München eine Unverschämtheit auf Biegen und Brechen die Theresienwiese als Public Viewing Veranstaltung zuzulassen. Sorry, das Finale in allen Ehren, aber man kanns auch übertreiben... Aber na ja, wer geil drauf ist, soll halt da hingehen! Braucht sich aber hinterher nicht beschweren...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17016
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ist ja klar, dass die MVG dann an der Kapazitätsgrenze stößt in diesem Fall. Warum spricht sich die Stadt nicht mit der MVG ab?
In diesem Fall muss man sich wirklich die Frage stellen warum überhaupt sowas an der Theresienwiese angeboten wird... :blink:
Wenigstens informiert die MVG im Vorraus...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ich weiss garnet, was ihr habt. Man hat doch die Veranstaltung ebenso wie im Olympiastadion auf 40.000 Zuschauer beschränkt... :ph34r:


Allerdings kann man davon ausgehen, das beide Veranstaltungen wohl ziemlich sicher ausverkauft sein werden.

Korrektur:

bei der Veranstaltung auf der Theresienwiese sind derzeit nur 25.000 Karten verkauft. Allerdings überlegen die Veranstalter bereits, ob man das um weitere 5.000 aufstocken kann.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

u-bahn-fan @ 10 May 2012, 01:39 hat geschrieben: Auf zu Ali! :ph34r:
Warum hast Du Angst davor? Denkst Du das Bier reicht nicht? :D

Dass man auf der Theresienwiese eine Veranstaltung genehmigt, ohne dass man sich mit der MVG abspricht, ist natürlich auch "interessant".
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Passt zwar hier nicht dazu, aber es lohnt sich vielleicht auch für den ein oder anderen, am Finalwochenende mal zum Flughafen rauszufahren. Diverse Touribomber und Sonderflüge von der Insel sind angekündigt, zusätzlich fliegen viele Linienfluggesellschaften mit größerem Gerät. Unter anderem seien da genannt Corsair 747, British Airways 777, Virgin Atlantic A340, ein ganzer Stapel A330 (hifligh, XL France usw...) sowie natürlich der "Bandit". Die meisten dieser Fliegen sollen auf der Nordbahn aufschlagen.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Bayernlover @ 10 May 2012, 11:09 hat geschrieben: Warum hast Du Angst davor? Denkst Du das Bier reicht nicht? :D

Dass man auf der Theresienwiese eine Veranstaltung genehmigt, ohne dass man sich mit der MVG abspricht, ist natürlich auch "interessant".
Wäre ja nicht so, dass es keine Alternativen gibt. S-Bahn und Tram gibt es ja auch noch.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

jonashdf @ 10 May 2012, 15:05 hat geschrieben: Wäre ja nicht so, dass es keine Alternativen gibt. S-Bahn und Tram gibt es ja auch noch.
Oder zu Fuß gehen, oder schon vier Stunden vorher hinfahren. Wenn die U-Bahn an die Kapazitätsgrenze stößt - dann ist das halt so. Solange davon keine Gefahr ausgeht sehe ich keinen Grund warum man deswegen das public viewing verbieten sollte. Wer zu spät losgeht schaffts dann halt nicht bis zum Anpfiff und hat Pech gehabt.

Die beste Lösung (aus Sicht der MVG) wäre natürlich wenn man das public viewing im Olympiastadion um eine dreiviertel Stunde, das auf der Theresienwiese um eineinhalb Stunden verzögert abspielen würde - aber ich fürchte das ist dann doch eher keine zielführende Lösung :-) Wobei, dann bestünde wohl auch kein Problem mit zu vielen Zuschauern :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

NIM rocks @ 10 May 2012, 11:52 hat geschrieben:Die meisten dieser Fliegen sollen auf der Nordbahn aufschlagen.
Äh... hoffentlich nicht. 1958 ist schonmal eine englische Fußballmannschaft auf'm Rückweg von einem CL-Spiel (auch wenn das damals noch anders hieß) am damaligen Münchner Flughafen "aufgeschlagen". Die Formulierung ist deswegen vielleicht etwas unglücklich... ;)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9473
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Im Zug:"Nächster Halt, Olympiapark.
Nächster Halt, Theresienwiese.
Nächster Halt, Freimann, Stadion."
Alles schon mal da oder möglich.
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 501
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Jojo423 @ 9 May 2012, 23:29 hat geschrieben:
Solange der 27er fährt habe ich kein Problem damit :lol:
Solange der 127er fährt und niemand anderes auf die gleiche Idee kommt .... :o
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Geht das überhaupt, dass man auf der U3/U6 zwei Großveranstaltungen gleichzeitig anfährt (Fröttmaning + Olympiastadion)? Wie sieht das da am Marienplatz aus und in welchem Takt werden die Veranstaltungen angefahren? Je Linie alle 5 Minuten?

Ich denke mir gerade, man hätte da eine radikale Lösung suchen können:

U3 und U6 fahren ab Münchner Freiheit im erforderlichen Takt Richtung Fröttmaning. Der Abschnitt Münchner Freiheit - Scheidplatz wird gesperrt (SEV).

Das Olympiazentrum (und weiter Richtung Moosach) wird ausschließlich über Hauptbahnhof und Scheidplatz bedient.

Dadurch würden die Besucherströme wirksam entzerrt. Vielleicht würde dann sogar noch eine Kapazität für zusätzliche Züge auf der U4/U5 zur Theresienwiese frei werden? Ein 10 Minuten Takt nach Veranstaltungsende erscheint mir dort schon sehr gewagt.
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
frizzos
Routinier
Beiträge: 273
Registriert: 23 Aug 2003, 17:34
Wohnort: München

Beitrag von frizzos »

Thomas089 @ 10 May 2012, 17:47 hat geschrieben:Ich denke mir gerade, man hätte da eine radikale Lösung suchen können:

U3 und U6 fahren ab Münchner Freiheit im erforderlichen Takt Richtung Fröttmaning. Der Abschnitt Münchner Freiheit - Scheidplatz wird gesperrt (SEV).

Das Olympiazentrum (und weiter Richtung Moosach) wird ausschließlich über Hauptbahnhof und Scheidplatz bedient.
Ich glaube nicht, dass so eine Entzerrung möglich ist. Aber für die Anfahrt sehe ich eh keine so großen Probleme. Im Fall des Sieges wirds eher kritisch: Alle (dazu noch viele TV-Gucker) auf die Leopoldstraße zum Feiern, - Das könnte dann ein wirkliches Chaos geben. Langsam wird mir richtig Angst und Bang vor dem Tag.
P.S. Die MVG könnte vielleicht beim FC Bayern um ein paar Schmankerl für die U-Bahnfahrer anfragen. Spitzt's die Chefs an!!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Thomas089 @ 10 May 2012, 17:47 hat geschrieben: Geht das überhaupt, dass man auf der U3/U6 zwei Großveranstaltungen gleichzeitig anfährt (Fröttmaning + Olympiastadion)?
Klar geht das - man fährt halt einen großen Teil der Verstärkerzüge zum Olympiazentrum via U2. Und Fußball in der Arroganz-Arena und gleichzeitig Public Viewing im Olympiastadion gabs zur WM 2006 auch schon, ohne dass die Welt untergegangen ist. Gut, inzwischen hat man natürlich das zusätzliche Problem mit Wagenmangel, aber das beides sollte man hinbekommen. Nur zur Theresienwiese könnte problematisch werden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Übrigens hat die Stadt die Veranstaltung auf der Theresienwiese net nur zugelassen, sie ist auch der Veranstalter des Ganzen, nämlich in Form der Olympiapark Gmbh :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 10 May 2012, 19:21 hat geschrieben: Übrigens hat die Stadt die Veranstaltung auf der Theresienwiese net nur zugelassen, sie ist auch der Veranstalter des Ganzen, nämlich in Form der Olympiapark Gmbh :ph34r:
was sollen sie auch sonst machen. Die Massen kommen ja so oder so nach München gerollt. Dann lieber 3 Orte a 50.000 Hanseln als 50.000 mit jeweils 3 Hanseln. Die Transportprobleme kommen an ebenjenem Tag doch sowieso. Gut, vielleicht hätte man ein Public Viewing in die Messe legen können, dann wäre die U2 Olystadion-Messe in beiden Richtungen ausge- und die U5 entlastet.

Und immerhin ist das ganze zeitlich begrenzt. Denkt man mal an Schnee [z.B. von Gestern] dann kommt der viel unerwarteter und legt mindestens genausoviel Verkehr lahm.

Insofern versteh ich die Kritik nicht wirklich...
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Naja ich versteh nur net, warum es net möglich sein soll, die U4 abends an dem Tag zumindest bis Theresienwiese fahren zu lassen. Die beiden dafür notwendigen Züge sollte man doch haben. Dazu kommt noch, das das Stadion eh wegen zahlreicher Pressevertreter aus aller Welt nur für 62500 Zuschauer zugelassen ist.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10137
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Das Stadion ist nach wie vor international für 66.000 Zuschauer zugelassen. Nur werden eben 3.500 Vertreter von UEFA, Medien, Sponsoren & Co. unter den Zuschauern sein, was nur noch Platz für 62.500 zahlende Gäste lässt. Jeweils 17.500 Karten durften FCB und Chelsea verkaufen, den Rest hat die UEFA verhökert.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 10 May 2012, 19:37 hat geschrieben: Naja ich versteh nur net, warum es net möglich sein soll, die U4 abends an dem Tag zumindest bis Theresienwiese fahren zu lassen. Die beiden dafür notwendigen Züge sollte man doch haben. Dazu kommt noch, das das Stadion eh wegen zahlreicher Pressevertreter aus aller Welt nur für 62500 Zuschauer zugelassen ist.
Ich bilde mir ein anfänglich mal etwas von Personalmangel gelesen zu haben?
-
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Ich bilde mir ein anfänglich mal etwas von Personalmangel gelesen zu haben?
ist heute ne große schlagzeile in der Zeitung.... "Der U-Bahn gehen die Fahrer aus"
mfg Daniel
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 10 May 2012, 19:37 hat geschrieben: Die beiden dafür notwendigen Züge sollte man doch haben.
Die Fahrer sind das Problem. Du magst freiwillig und Ehrenamtlich? Natürlich nach bis dahin erfolgter und geprüfter Ausbildung?
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

uferlos @ 10 May 2012, 19:57 hat geschrieben: ist heute ne große schlagzeile in der Zeitung.... "Der U-Bahn gehen die Fahrer aus"
Bei dem was die MVG mittlerweile zahlt ja auch kein Wunder. Es scheint ja einen großen Unterschied zwischen Beschäftigten mit Altverträgen und denen mit neuen Verträgen zu geben. Faktisch wird hier Dumping auf tiefstem Niveau betrieben und das von einer öffentlich-rechtlichen Gesellschaft.

Ein Werbeplakt zur Suche wäre auch möglich, mit dem nötigen Werbetext:
Gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns - zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel.
Antworten