InterConnex fährt jetzt Rostock-Köln
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
:huh: 12h? Ist das nicht ein bisschen viel?
Nur weil mit neuem/modernisiertem Material gefahren wird, ist das doch keine Konkurenz zur Bahn, die die Strecke in noch nicht mal 7 h schafft. (auch wenn man einmal umsteigen muss)
Und ich frage mich ob der geringere Preis von 50 € (gegen die 65€ der Bahn) die längere Fahrzeit relativiert. Da gebe ich lieber 15 € mehr aus und bin dafür 5h eher dort!
:huh: 12h? Ist das nicht ein bisschen viel?
Nur weil mit neuem/modernisiertem Material gefahren wird, ist das doch keine Konkurenz zur Bahn, die die Strecke in noch nicht mal 7 h schafft. (auch wenn man einmal umsteigen muss)
Und ich frage mich ob der geringere Preis von 50 € (gegen die 65€ der Bahn) die längere Fahrzeit relativiert. Da gebe ich lieber 15 € mehr aus und bin dafür 5h eher dort!
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4626
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Er hatte anscheinend schon bei der Bereitstellung des Zuges in Köln Verspätung weil da irgendwas mit technischen Problemen war, Details sind mir jetzt entfallen.reveal @ 7 Jun 2003, 00:27 hat geschrieben: Hatte der Interconnex nicht schon gleich heute morgen Verspätung in Köln gehabt ? Für Kurzpendler ist der ICX eigentlich ein gutes Angebot, und günstiger als die DB.
/EDIT dazu hab ich gerade im Lok-Report was gesehen. Genauer steht's da aber auch nicht, ich meine was mit Lok-Problemen gelesen zu haben irgendwo:
Also ich denke nicht, dass der Zug hauptsächlich für Leute gedacht ist, die die gesamte Strecke fahren wollen. Dazu fährt er einfach zu große Bögen um die direkte Strecke. Er verbindet aber Gegenden miteinander, die sonst nicht miteinander verbunden waren. Und da schafft er ganz interessante Relationen. Berlin-Köln kann man sicherlich anders besser fahren, aber Berlin-Gießen o.ä. dürfte schon anders aussehen.Lok-Report @ 6 Jun 2003 hat geschrieben: Pünktlich um 6.18 Uhr ist am Morgen des 6. Juni 2003 im Rostocker Hauptbahnhof der InterConnex nach Köln über Berlin, Halle, Kassel gestartet. In Köln musste Bürgermeister Manfred Wolf aufgrund von technischen Schwierigkeiten eine halbe Stunde warten, bevor er gegen 8.30 Uhr den Abfahrtsauftrag für die neue Fernverkehrsverbindung quer durch Deutschland geben konnte.
Warum hackt Connex eigentlich schon wieder auf der Bahn herum (Rostock-Reinigung)?? Erwarten die vielleicht, das die Konkurrenz mit offenen Armen empfangen wird? Da wird dann die Bahn gleich wieder als unfair und Wettbewerbsfeindlich hingestellt <_<
Naja, mal schaun was das wird. Die ersten Ergebnisse kommen ja bekanntlich 100 Tage nach dem Start.
Naja, mal schaun was das wird. Die ersten Ergebnisse kommen ja bekanntlich 100 Tage nach dem Start.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4626
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Bald fährt er nicht mehr: Connex Pressemeldung.
Am 27. Oktober 2003 werden zum letzten Mal Züge der InterConnex-Linie Neuss-Köln-Berlin-Rostock verkehren. Die dafür eingesetzten Fahrzeuge werden ab 1. November für die Fernverkehrsverbindung Hamburg-Flensburg-Padborg eingesetzt.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Hatte Connex Rostock - Köln auf eigene Rechnung betrieben oder wurden die vom Land bestellt?
Es wird immer auf die Bahn rumgehackt, daß sie Strecken stilllegt und sich nur auf die profitableren Strecken konzentriert. Jetzt legt Connex einfach eine Strecke still, nur um einen größeren Brocken bedienen zu können. Wird es da Wiederstand geben? Z.Bsp. von ProBahn? Ich denke nein, die heißen ja nicht ProConnex.
Es wird immer auf die Bahn rumgehackt, daß sie Strecken stilllegt und sich nur auf die profitableren Strecken konzentriert. Jetzt legt Connex einfach eine Strecke still, nur um einen größeren Brocken bedienen zu können. Wird es da Wiederstand geben? Z.Bsp. von ProBahn? Ich denke nein, die heißen ja nicht ProConnex.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]


edit: @mellertime: ganz meiner Meinung, aber du warst schneller

- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Der Zug wurde eigenwirtschaftlich von Connex betrieben, allerdings hatte man wohl auf (künftige) Zuschüsse durch Länder oder Kommunen gehofft.Hatte Connex Rostock - Köln auf eigene Rechnung betrieben oder wurden die vom Land bestellt?
"Pro" heißt (da)für. Um Deinem Satz Sinn zu geben, müßtest Du also eher schreiben "... die heißen ja [eigentlich] ProConnex".Wird es da Wiederstand geben? Z.Bsp. von ProBahn? Ich denke nein, die heißen ja nicht ProConnex.
Grundsätzlich denke ich, dass sich das Medienecho in Grenzen halten wird - im Gegensatz zur DB als Gesamtunternehmen ist Connex bzw. der InterConnex kaum in der breiten Öffentlichkeit bekannt, so dass die Meldung von dessen Einstellung wenig interessant sein dürfte.
Ist z.B. für einen Bayern die Stillegung einer Nebenstrecke im Osten interessant oder relevant? Eher nicht oder? Trotzdem wird sowas von ProBahn öffentlich bis aufs letzte verurteilt, und das auch Bundesweit. Ausserdem würde ich Connex nicht als eher unbekanntes Unternehmen einstufen. Es ist das zweitgrößte Bahnunternehmen im ÖPNV (auch Stadtverkehre mit Bus und Tram), das vielleicht nicht gerade in Bayern geläufig ist (noch), aber im restlichen Land und vor allem im Osten Deutschlands auf jeden Fall!
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Flok: Ich hatte mich beim letzten Absatz meines vorigen Beitrags nicht auf ProBahn bezogen, sondern auf das generelle Medienecho. Der Süddeutschen Zeitung zum Beispiel ist die Einstellung einer Nebenbahn in Ostdeutschland wirklich egal, ebenso wird es die InterConnex-Einstellung (wenn überhaupt) höchstens zu einer Kurzmeldung schaffen.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Als hätte ich es mir nicht gedacht. Jetzt kritisiert ProBahn die DB. Sie sei schuld am Scheitern der Strecke. Außerdem sei die Bahncard schuld. Hatte sich nicht ProBahn stark dafür eingesetzt, daß die Bahncard wieder eingeführt wird? <_<
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Was bildet sich dieser Verein eigentlich ein? Mir fehlen echt die Worte!
Denken die etwa, dass im Connex-Konzern keine Gelder hin und her geschoben werden? Sogar der Connex-Regio Chef Hans Leister (oder so ähnlich) hat bei einer Finanzierungsfrage mal gemeint, ...das sei kein Problem, schließlich habe man den starken Vivendi-Mutterkonzern im Rücken!
Mir braucht kein Mensch erzählen, dass die Gewinne der einzelnen Regiobahnen nicht in diverse Fernverkehrsprojekte geflossen sind!
Also grundsätzlich befürworte ich Bewegungen, die der Bahn manchmal auf die Schuhe treten. Aber dieser realitätsfremde Sumpftrottelverein sollte so langsam echt verboten werden.
Denken die etwa, dass im Connex-Konzern keine Gelder hin und her geschoben werden? Sogar der Connex-Regio Chef Hans Leister (oder so ähnlich) hat bei einer Finanzierungsfrage mal gemeint, ...das sei kein Problem, schließlich habe man den starken Vivendi-Mutterkonzern im Rücken!
Mir braucht kein Mensch erzählen, dass die Gewinne der einzelnen Regiobahnen nicht in diverse Fernverkehrsprojekte geflossen sind!
Also grundsätzlich befürworte ich Bewegungen, die der Bahn manchmal auf die Schuhe treten. Aber dieser realitätsfremde Sumpftrottelverein sollte so langsam echt verboten werden.
Wenn der InterConnex nur einmal am Tag pro Richtung fährt, wundert es mich nicht dass die Nachfrage zu wünschen übrig lässt. Ich wäre auch gern mit dem InterConnex von Gießen über Siegen ins Ruhrgebiet gefahren, aber leider fuhr der zu einer Tageszeit die mir überhaupt nicht in den Kram passte. Gerade jetzt wo die DB den IR Frankfurt - Friedberg - Gießen - Siegen - Hagen - Münster - Osnabrück - Bremen eingestellt hat wäre diese Strecke ein lukrativer Markt für Connex, weil zwischen Gießen und Hagen heute überhaupt keine Fernverkehrszüge mehr fahren. Wenn der InterConnex da ganztätig im Stundentakt oder Zweistundentakt fahren würde, dann wäre er gut ausgelastet!
InterConnex stellt den Verkehr auf der Strecke Rostock - Köln ein
zu finden unter Archiv Oktober - Dezember 2003
Gruß Sbahnman
zu finden unter Archiv Oktober - Dezember 2003
Gruß Sbahnman