LVT trifft Straßenbahn

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Antworten
RQ74
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 07 Apr 2010, 16:16

Beitrag von RQ74 »

Hallo zusammen,

nach zweimaligen Verschieben (im Novermber= falsche Reisezeit, 09.06.12 = kein Durchkommen bei DB Netz) des Termins besuchten nun gestern die 172 132 und 172 171 der Traditiongemeinschaft Ferkeltaxi e.V. die Thüringerwaldbahn. Wie auch die abendliche Rückmeldung des Veranstalters ergab, es war ein voller Erfolg, worauf schon weitere Pläne geschmiedet wurden...
Als beteiligtes Vereinsmitglied hatte ich auch die kleine Diggi in der Tasche, um ein paar Bilder nebenher zu schießen.
Der Plan sah vor, die Fahrgäste vom Hauptbahnhof abzuholen und nach einer Rundfahrt durch die Stadt durch den Betriebshof zu führen. Danach sollte es auf die Überlandbahn gehen.
In Ruhe bauten wir am Morgen eine kleine Fahrzeugausstellung auf.
Bild
Gerade fertig zu Ausrücken, rief uns der Dispatcher zusammen und informierte uns, daß es zwischen Hauptbahnhof und Huttenstraße einen schweren Verkehrsunfall mit mehreren Pkw gegeben habe und dort kein Durchkommen sei. Der diensthabende Rangierer, der später den Tw 56 fahren sollte, schnappte sich gleich den Bereitschaft VW Bus, um sich vor Ort ein Bild der Lage zu machen.
Auf jeden Fall fuhren wir erst einmal zur Gartenstraße (natürlich nahmen wir alle wartenden Fahrgäste in den historischen Wagen mit), um dann zu entscheiden zum Wenden zum Ostbahnhof zu fahren. Der telefonisch informierte Zugführer des LVT versuchte über die Transportleitung eine kurzfristige Umleitung nach Gotha Ost zu bekommen, was misslang. Alternativ war noch der Stadtbus C, der hätte 70 Leute vertragen müssen... Den zwei älteren Herrschaften, denen das Gehen schwerfällt, hätte ein Taxi bringen müssen.

Bild
Ungewissheit an der Gartenstraße...

Nach einige Minuten des Wartens an der Ampel Huttenstraße hatte die Feuerwehr erstmal die Straßenbahngleise freigemacht und die aufgestauten Linienwagen und wir konnten passieren. Gerade als wir den Berg gen Hauptbahnhof herunterfuhren, entströmten dem Empfangsgebäude eine große Traube Menschen. Doch noch geklappt! Zu gern hätten wir den LVT bei der Einfahrt am Bahnsteig in Empfang genommen...
Nun wurde rasch umgestiegen und die Runde durch die Stadt gedreht. Am Ostbahnhof konnten die Fotografen unter den Fahrgästen die ersten Aufnahmen machen.
Bild

Im Betriebshof angekommen, wurden zwei Gruppen gebildet und durch die Wagenhalle und Werkstatt geführt.
Bild
TW 43 wird für die HU vorbereitet

Im Freigelände zeigte sich der Tw 47 mit historisch korrekter Beschilderung
Bild
RQ74
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 07 Apr 2010, 16:16

Beitrag von RQ74 »

Um 12.48 Uhr hatten alle Fahrgäste der Altbauzug der Waldbahn und den Triebwagen 39 bestiegen. Mit mehreren Kreuzungen und Überholungen ging es nach Tabarz.
Auf dem Boxberg kam auch der Gelenkwagen G4 vorbei, den eine andere Reisegruppe gechartert hatte.
Bild

Bild

Bild

Bild

Reinhardsbrunn Bahnhof
Bild

Manche entschieden sich zu einem Besuch von Friedrichroda, der Marienglashöhle oder Tabarz. Doch die meisten wollten beim Zusammentreffen von Schienenbus und Straßenbahn dabei sein.

Tabarz fing es kurz an zu regnen
Bild

Doch zum "großen" Fotohalt hatte der Himmel Einsehen:
Bild
Bild
Bild
Bild
RQ74
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 07 Apr 2010, 16:16

Beitrag von RQ74 »

In Waltershausen angekommen, war die Schleife mit 4 Zügen immer noch nicht voll...
Bild

Am Gleisdreieck "klinkte" sich der Altbauzug gen Heimathafen aus, so daß die Gothawagen wieder nach Tabarz fuhren.

Bild
Nun wäre hier eine DR 112 oder 118 oder gar... gefällig? Wer kann wissen, wie lange es noch geht!!!

In Tabarz Eisenbahner und Straßenbahner zusammen.
Bild

Bei Reinhardsbrunn kämpft sich das LVT Gespann gen Friedrichroda durchs Unkraut, um dort schnell zu wenden. Denn es stand die Parallelfahrt an. Es war so vorgesehen, daß sich die Fotografen auf der hinteren Plattform des G4 postieren und der LVT neben dem Tw 39 fährt.
Bild

Von der Parallelfahrt habe ich keine Bilder gemacht, denn ich probierte spontan die Filmfunktion der Diggi. Nun muß ich mich erstmal damit befassen, wie man das "Rohmaterial" verarbeitet. Sicher finde ich da Tipps im Filmforum.
In Schnepfenthal verabschiedeten wir die gut gelaunten Gäste. Dann fuhren wir zügig auf die Brücke in der Hoffnung den LVT nochmals zu sehen. Mit langgezogenem Pfiff und der Antwort mit der Bimmel verabschiedete man sich.
Bild

Dann machten wir uns auf den Heimweg gen Wagenhalle. Bei einer kleinen Plauderrunde ließen wir den Tag ausklingen.
Bedanken möchte sich der Verein Gothaer Straßenbahnfreunde e.V. für die hervorragende Zusammenarbeit mit der Traditiongemeinschaft Ferkeltaxi e.V. und bei allen Fahrdienstleitern von DB Netz für die gute Durchleitung des Sonderzuges sowie beim Fahrplanbearbeiter, ohne dessen Arbeit die Parallelfahrten nicht geklappt hätten!

RQ74
Antworten