Ehemalige Hauptbahnhöfe
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Gut, die meisten stillgelegten HBFs dürften mit der verlegung dieser an die damaligen Stadtränder entstanden sein.
So z.B.
- Heidelberg
- Mannheim
- Ludwigshafen
- Karlsruhe
- Stuttgart
- Braumschweig
- Heilbronn
- Miltenberg
Bis auf wenige Ausnahmen waren die alten HBFs Kopfbahnhöfe oder teilweise Kopfbahnhöfe (z.B. Heidelberg und Ludwigshafen).
So z.B.
- Heidelberg
- Mannheim
- Ludwigshafen
- Karlsruhe
- Stuttgart
- Braumschweig
- Heilbronn
- Miltenberg
Bis auf wenige Ausnahmen waren die alten HBFs Kopfbahnhöfe oder teilweise Kopfbahnhöfe (z.B. Heidelberg und Ludwigshafen).
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Wenn ein Ort mehrere Bahnhöfe hat, wird einer davon zu einem Hauptbahnhof. Manchmal kommt es aber anders, als man denkt. Die Stadt Solingen hatte mal einen Hauptbahnhof in der Innenstadt. Dort verkehrt seit Jahren nur eine Regionalbahn, und zwar über die Müngstener Brücke nach Remscheid und weiter nach Wuppertal.
Die Hauptroute von Köln nach Wuppertal führt aber über Ohligs, das 1929 eingemeindet wurde. Bis in das 21. Jahrtausend hieß der Bahnhof schlicht Ohligs. Als der alte Hauptbahnhof Solingen abgerissen und wenige hundert Meter an zentralerer Stelle die Station Solingen-Mitte errichtet wurde, hat man Ohligs in Solingen Hauptbahnhof umbenannt.
Die Hauptroute von Köln nach Wuppertal führt aber über Ohligs, das 1929 eingemeindet wurde. Bis in das 21. Jahrtausend hieß der Bahnhof schlicht Ohligs. Als der alte Hauptbahnhof Solingen abgerissen und wenige hundert Meter an zentralerer Stelle die Station Solingen-Mitte errichtet wurde, hat man Ohligs in Solingen Hauptbahnhof umbenannt.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Wo oder was ist Leingarten? Ein richtiger Bahnhof oder nur eine Straßenbahnhaltestelle, die zufällig im Teilen auf DB-Gleisen fährt?JeDi @ 1 Jul 2012, 18:49 hat geschrieben: Warum hat Leingarten dann keinen?
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Leingarten ist ein richtiger Bahnhof auf DB Infrastruktur die von einer NE-Bahn gepachtet wurde. Straßenbahnen fuhren in Leingarten m.W. noch nie.Autobahn @ 1 Jul 2012, 22:38 hat geschrieben:Wo oder was ist Leingarten? Ein richtiger Bahnhof oder nur eine Straßenbahnhaltestelle, die zufällig im Teilen auf DB-Gleisen fährt?
http://www.avg.info/fileadmin/user_upload/..._Leingarten.pdf
Wenn man keine Ahnung hat, braucht man auch keine Beiträge posten, oder? Ob wir das zufällig mal von Dir erleben werden?Autobahn @ 1 Jul 2012, 22:38 hat geschrieben: Wo oder was ist Leingarten? Ein richtiger Bahnhof oder nur eine Straßenbahnhaltestelle, die zufällig im Teilen auf DB-Gleisen fährt?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
[OT] - Ahnung hin, oder her. Fakt ist, daß die Karlsruher Stadtbahn für diese Verhältnisse - da helfen auch keine Toiletten - viel zu lange Distanzen mit mehreren zusätzlichen Haltestellen zurücklegen (Beispiel Karlsruhe - Freudenstadt - Eutingen im Gäu; Achern - Heilbronn via Karlsruhe, sowie Karlsruhe - Öhringen Chappel). Eilzüge in Form von Stadtbahnfahrzeugen helfen da auch nicht viel (max. 100 km/h ist nicht so berauschend, daß man hätte auch den Fernbus von Karlsruhe nach Heilbronn via Bretten und Eppingen einrichten könnte).146225 @ 2 Jul 2012, 05:34 hat geschrieben:Wenn man keine Ahnung hat, braucht man auch keine Beiträge posten, oder? Ob wir das zufällig mal von Dir erleben werden?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10846
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Wieviel % der Nutzer fahren die ganze Strecke durch? Der gesamtumlauf ist primär nur fürn Betrieb relevant.yeg009a @ 2 Jul 2012, 07:04 hat geschrieben: [OT] - Ahnung hin, oder her. Fakt ist, daß die Karlsruher Stadtbahn für diese Verhältnisse - da helfen auch keine Toiletten - viel zu lange Distanzen mit mehreren zusätzlichen Haltestellen zurücklegen (max.
Hauptsache sich ehrfurchtsvoll vorm Fernbus verneigt?100 km/h ist nicht so berauschend, daß man hätte auch den Fernbus von Karlsruhe nach Heilbronn via Bretten und Eppingen einrichten könnte).
Dein deppada Fernbus fährt wenn überhaupt auch nur 100. (Die Sprinter brauchen 61 min., Straße wird mit 79 angegeben.
Und dann hat man in HN einen zusätzlichen Umsteigezwang, der die ganze Attraktivität der Eilzüge zunichte macht.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Übrigens, ich kannte den Bahnhof bis zur Umbenennung in Hbf immer nur als Solingen-Ohligs.Autobahn @ 1 Jul 2012, 18:43 hat geschrieben: Wenn ein Ort mehrere Bahnhöfe hat, wird einer davon zu einem Hauptbahnhof. Manchmal kommt es aber anders, als man denkt. Die Stadt Solingen hatte mal einen Hauptbahnhof in der Innenstadt. Dort verkehrt seit Jahren nur eine Regionalbahn, und zwar über die Müngstener Brücke nach Remscheid und weiter nach Wuppertal.
Die Hauptroute von Köln nach Wuppertal führt aber über Ohligs, das 1929 eingemeindet wurde. Bis in das 21. Jahrtausend hieß der Bahnhof schlicht Ohligs. Als der alte Hauptbahnhof Solingen abgerissen und wenige hundert Meter an zentralerer Stelle die Station Solingen-Mitte errichtet wurde, hat man Ohligs in Solingen Hauptbahnhof umbenannt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10287
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Hieß der auch wirklich Spandau Hbf oder sind das nur wieder die (sehr sympatischen) Seperatismusbestrebungen?firefly @ 1 Jul 2012, 21:59 hat geschrieben: Wo sich einmal Spandau Hbf befand, ist heute nur noch der S-Bahn-Halt Stresow. Dafür wurde Spandau-West zum Fernverkehrsbahnhof Berlin-Spandau. Das ist nun quasi Spandau Hbf.

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Meiner Meinung nach völlig unnötig. Gerade bei Berchtesgaden verdeutlichtet es noch mehr den Größenwahn den schon das EG darbietet und das bei einer Gemeinde mit unter 10.000 Einwohnern.ropix @ 2 Jul 2012, 15:14 hat geschrieben:die aber allesamt nach wie vor den würdigen Titel Hauptbahnhof tragen.MVG-Wauwi @ 2 Jul 2012, 13:52 hat geschrieben: Neben dem Hbf von Berchtesgaden tummelt sich in bayerischen Gefilden auch die kleine Verkehrsstation
Deggendorf Hbf
Sag mir jetzt keiner man hatte ja mal mehrere Halte (die Gründe gibt es nicht mehr), denn Bad Reichenhall hat das auch und keinen Hbf, obwohl größer und bedeutender, dazu noch Kreisstadt.
Deggendorf könnte man auch zurückstufen.
Persönlich finde ich es schade wenn Bahnhöfe nicht mal einen originellen Namen tragen. Hbf ist doch langweilig. Solingen-Ohligs war was besonderes und jeder wusste, ist der Fernbahnhof für Solingen. Wieso musste man das ändern?
Auch Jena-Paradies ist genial.
Berlin Lehrter Bf. wäre auch schöner gewesen als Hbf, denn die Bezeichnung Hbf hat jede Stadt, ist bieder und langweilig, setzt kein Zeichen, so wie große internationale Verkehrsstationen.
"Kings Cross", "Paddington" oder "Atocha" hören sich doch besser an als "Central Station" oder was auch immer. Sowas bleibt hängen, hat ein Alleinstellungsmerkmal.
Etwas OT: Es fällt auf dass Autobahn zu allem seinen Senf gibt, auch wenn er sich nicht auskennt, da liegt einmal mehr der Verdacht nahe dass er nur Beiträge sammeln will. Mir erschließt sich der Sinn eh nicht, vielleicht schaffen wir den Beitragszähler ab (bis auf das eigene Kontrollcenter), so dass keiner mehr Beitragssammelbeiträge schreibt, gibt ja leider genug davon.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ist es wirklich so schlimm wenn man einen Bahnhof hat der sich Hauptbahnhof nennt, obwohl das gar nicht unbedingt nötig wäre?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
-
- König
- Beiträge: 817
- Registriert: 29 Okt 2009, 10:07
Originäre Namen sind das eine. In Bayern war früher "Zentralbahnhof" üblicher, der Begriff Hauptbahnhof kam aus dem Preußischen und wurde - wie sovieles aus Preußen - zum allgemeinen "deutschen" Standard erklärt. Und die beiden eigentlich selbsterklärenden Begriffe sind nicht synonym, ein Zentralbahnhof ist unbedingt der Knoten eines Netzes lokaler Bahnhöfe. Ein Hauptbahnhof kann per se, rein semantisch, auch der einzige Bahnhof am Ort sein, dem man nur zB aus Prestigegründen eine größere Bedeutung verleihen will. Und dies mag eine Erklärung dafür sein dass mancher kleine "Hauptbahnhof" in kleinen Städten existiert, der Moloch Berlin aber bis kürzlich nie einen "Hauptbahnhof" besessen hatte.
Doch, Berlin hat wie bereits oben erwähnt durchaus einige Zeit (1987-1998) schon einen Hauptbahnhof gehabt, jetzt bekannt als [acronym title="BHF: Berlin Ostbahnhof <Bf>"]BHF[/acronym].
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- König
- Beiträge: 817
- Registriert: 29 Okt 2009, 10:07