Wolnzach-Express am 11./12. August 2012

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Wolnzach-Express reloaded...

Am Wochenende 11./12. August 2012 pendelt stündlich ein VT 628.4 der Südostbayernbahn auf dem sonst nur noch von Güterzügen genutzten Reststück der Hallertauer Bahn zwischen Rohrbach (Ilm) und Wolnzach Markt. Bedarfshalte werden voraussichtlich in Burgstall und Gosseltshausen eingerichtet. Einige Züge fahren bei Bedarf weiter zum Streckenende am Prellbock bei Kilometer 7,1 in Jebertshausen, wo aber aus Sicherheitsgründen aber kein Ein-/Ausstieg möglich sein wird. In Rohrbach (Ilm) besteht Anschluss an die RB/RE der Strecke München - Ingolstadt - Treuchtlingen/Nürnberg.

Der erste Zug am Samstag fährt direkt ab München Hbf, die Abfahrt ist gegen 11:30 Uhr geplant.
Die Fahrscheine für den "Fernverkehr" ab/nach München sind demnächst zum Vorverkaufspreis buchbar!

In Wolnzach besteht die Möglichkeit das Hallertauer Volksfest und das Deutsche Hopfenmusem (nur 200 bzw. 500 Meter vom Bahnhof) zu besuchen. Wer mit dem Wolnzach-Express anreist, bekommt den Eintritt ins Hopfenmuseum zum halben Preis. Außerdem laden ausgedehnte Rad- und Wanderwege im Hopfenland Hallertau zu kleinen und größeren Touren ein.

Die Sonderfahrt wird ermöglicht durch DB Regio Oberbayern, den Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm und private Sponsoren. Einige Werbeflächen im Zug, sowie einzelnen Medien, z.B. den Aushangfahrplänen, sind noch buchbar. Info & Kontakt: zimmermann@wolnzach-express.de

Weitere Informationen, Fahrpläne und Fahrpreise in Kürze unter:
www.wolnzach-express.de
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Danke schonmal für die Vorabinfo :-)
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4089
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Rohrbacher @ 9 Jul 2012, 19:40 hat geschrieben: Einige Züge fahren bei Bedarf weiter zum Streckenende am Prellbock bei Kilometer 7,1 in Jebertshausen
Bedarf! :)
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wobei ich das Wort Bedarf ohne Ein oder Ausstiegsmöglichkeit schon etwas seltsam finde ...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2629
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Vermutlich ist da Fotografierbedarf gemeint, oder? :D
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Iarn @ 9 Jul 2012, 22:35 hat geschrieben: Wobei ich das Wort Bedarf ohne Ein oder Ausstiegsmöglichkeit schon etwas seltsam finde ...
Naja - Bereisung der kompletten Strecke? Immerhin wird es z.B. für meinen Gleisplan erst hinter Wolnzach Markt wieder interessant :)

Ich bräucht by the way noch ein Photo vom örtlichen Ödniss :D
-
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

ropix @ 9 Jul 2012, 23:08 hat geschrieben: Naja - Bereisung der kompletten Strecke? Immerhin wird es z.B. für meinen Gleisplan erst hinter Wolnzach Markt wieder interessant :)

Ich bräucht by the way noch ein Photo vom örtlichen Ödniss :D
Zur Einstimmung: http://www.spurensuche-eisenbahn.de/mmbu01.html
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Iarn @ 9 Jul 2012, 22:35 hat geschrieben:Wobei ich das Wort Bedarf ohne Ein oder Ausstiegsmöglichkeit schon etwas seltsam finde ...
Mit einem Leerzug rangieren wir halt nicht zum Prellbock, unterwegs kann ja auch keiner zusteigen, das ist gemeint. ;)

Der aktuelle Donaukurier zum Thema Streckenende: Bahn frei für den Radweg
Das Gleisstück zwischen Kilometer 7,1 und Kilometer 8 wird demnächst auch verradwegt... Also vielleicht die letzte Sonderfahrt bei der auf diesem Gleisstück noch Gleise liegen, wenn man auch schon nicht mehr drauf fahren kann.
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Kleine Neuigkeit für Busfreunde: Ich würde gerne zusätzlich zum Sonderzug kurzfristig einen Busanschluss abwechselnd ins Hinterland nach Au und Pfaffenhofen einrichten, außerdem könnte man ein bis zwei fotofreundliche Parallelfahrten von Sonderzug und Bus machen. Die Hin- bzw. Rückfahrt erfolgt ab/nach München via B13 (Lohhof Bahnhof, Fahrenzhausen, Hohenkammer, Reichertshausen, Pfaffenhofen), womit wir Rückfahrten nach München anbieten können, wenn der Zug über Nacht in Wolnzach stehen bleibt. Zum Einsatz käme ggf. der OCM 4712.

Das ganze ist allerdings nicht in der Sonderzugfinanzierung drin. Deswegen mein Angebot: Sollten sich auf die Schnelle mindestens 20 Käufer für das "Hopfenzupfer-Spezial" (gilt das ganze Wochenende 11.-12. August 2012 in allen WE-Sonderzügen und Bussen, auch nach München, personenbezogen, Preis: 19 Euro) finden lassen, kann ich den Bus dazubestellen. Bestellungen bitte möglichst schnell an:

zimmermann [ät] wolnzach-express [punkt] de

Wäre toll, wenn das klappt.
Sollte der Bus doch nicht zu Stande kommen können, kann die Bestellung natürlich storniert werden und ggf. bereits bezahltes Geld gibt's zurück.
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bis wann wäre denn Meldeschluss? :)
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich sag' mal so, bis zum 1. August wär's sinnvoll, wenn ich's wissen würde.
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich möchte nochmal gerne auf den Bus hinweisen. Derzeit ist es nämlich so, dass wir einfach zu wenige Bestellungen haben, wenn da nicht noch ein paar dazukommen, können die Bustouren wohl nicht stattfinden... :(

Nochmal grob der geplante Fahrplan: Der Bus würde an beiden Tagen (!) vsl. gegen 10 Uhr in München Hbf abfahren und fährt dann via B13 nach Wolnzach, wo der Bus ca. 30 Minuten vor dem Sonderzug ankommen soll. Dann fährt der Bus weiter nach Rohrbach, wo auf'm Rückweg eine fotofreundliche Parallelfahrt mit dem ersten Zug stattfinden würde. Danach fährt der Bus im Stundentakt abwechselnd nach Pfaffenhofen oder Au (grob entlang der ehemaligen Bahntrasse), immer mit Anschluss in Wolnzach an den Sonderzug. Gegen 19 Uhr fährt der Bus dann an beiden Tagen wieder zurück nach München. (Der Sonderzug bleibt bis Sonntag gegen 23 Uhr in Wolnzach!)

Wer also noch mitfahren möchte, egal an welchem Tag und bei welcher Fahrt (z.B. mit dem 628 nach Wolnzach und abends mit'm Bus zurück) für den ist das "Hopfenzupfer-Spezial" das richtige: Das gilt das ganze Wochenende 11.-12. August 2012 in allen WE-Sonderzügen und Bussen, eben auch nach München, personenbezogen, Preis: 19 Euro. Bestellungen bitte möglichst schnell an:

zimmermann [ät] wolnzach-express [punkt] de
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Noch ein paar Bilder von vorgestern aus Wolnzach Markt. Noch hält der Bahnhof seinen Dornröschenschlaf, auf dem er in etwas mehr als einer Woche für zwei Tage auferstehen wird. Am besten mit einem Anschlussbus auf dem Vorplatz natürlich. ;)

Bild

Empfangsgebäude und die große Schrankenanlage (Bild oben) und der Güterschuppen auf der anderen Seite, der mittlerweile der Gemeinde Wolnzach gehört.

Bild

Bild

Die Betonrampe, die dort stand, wo hier der VW Tiguan steht, wurde kürzlich wegen akuter Baufälligkeit (und um Parkplätze zu schaffen) abgerissen.
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9224
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

In Weilheim haben sie ihre Fahrzeuge einfach auf die Rampe gestellt.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1839
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Bilder vom ersten Betriebstag gibt es hier.
Bild
Antworten