Was unterquert die U-Bahn zwischen Hagendeel und Niendorf Markt?
Schrebergärten ein paar Häuser und einen Friedhof.
Was zwischen Hallerstraße und Klosterstern bzw. Stephansplatz?
Nur die Rothenbaumchaussee, kurz vor Stephansplatz den Haltepunkt Dammtor (ist kein Bahnhof...)
Ist das so gewollt das der Tunnel nach dem Klosterstern endet oder wollte man da eigentlich unterirdisch noch weiterbuddeln?
Ist bei Baubeginn schon so gewollt, war vorher aber größer angedacht. Der Ring (U3) führt großzügig am Zentrum vorbei. Deshalb wurde zwischen Kellinghusenstraße als Umsteigeknoten und Jungfernstieg eine schnelle Direktverbindung ins Zentrum gebaut.
Warum fährt die U3 vom Rathaus bis St.Pauli so langsam?
Weil die Strecke über bestehenden Straßen angelegt ist, daher ein paar enge Kurven hat und die außerdem nicht oder nur minimal überhöht sind. Schneller geht nicht, sonst geht's abwärts.
Gibt es im U-Bahnhof Hauptbahnhof Nord da wo die Gleise für die U4 liegen noch eine Besonderheit?
Nicht da. Die Bahnhöfe Jungfernstieg und Sengelmannstraße besitzen ebenfalls Gleiströge und Bahnsteigkanten für die U4 Alt. Außerdem gibt es Vorleistungen unter dem Bahnhof Altona und unter der A7.
Gut, dass man früher ständig in Hamburg unterwegs war...