Turku, Westfinland

Eure Reportagen und Reiseberichte finden hier ihren Platz, gerne auch Bilder abseits von Gleisen
Antworten
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1500
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Da die VR (finnische Staatsbahn) gerade gute Sommersonderangebote hat bin ich mit meiner Freundin an einem Wochenende nach Turku. Eine Stadt in Westfinnland mit 180.000 Einwohnern, fünftgrößte Stadt in Finnland.

Bis ende der 60er Jahre gab es ein kleines Strassenbahnetz, heute ist nichts mehr davon zu sehen in der Stadt, außer diesem alten Strassenbahnwagen der jetzt ein Eiscafe´ ist:

Bild

Heute gibt es konkrete Planungen das Strassenbahnetz wieder aufzubauen, es wird heute als großer Fehler gesehen das man es abgebaut hat.

So besteht momentan der Stadt-ÖPNV alles mit Bussen von drei Herstellern:

Volvo:

Bild

Scania:

Bild

und Citroën:

Bild


Der Haubtbahnhof ist ein Funktionsbau aus den 30er Jahren, von dort gibt es Bahnstrecken nach Helsinki und nach Tampere, sowie eine Güterverkehrsstrecke nach Uusikaupunki. Es gibt noch einen kleinen Bahnhof im hafen von Turku.

Bild


Die Stadt selber ist eine der schönsten in Finland vom Stadtbild her.
Der Dom von Turku:

Bild

Süßes Polizeiboot und Schwan auf dem Aurajoki der die Stadt durchfleißt :)

Bild

Zum Schluss noch ein Bild von einem Kneipenschiff auf dem Aurajoki gegen Mitternacht:

Bild

Auch in Westfinnland wird es im Sommer nicht richtig dunkel.
VT624
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 10 Jun 2007, 12:34
Wohnort: KEST

Beitrag von VT624 »

Ich habe keine Ahnung, was der dritte Bus ist, aber Citroen defintiv nicht. Seit dem 2. Weltkrieg baut Citroen nur PKW, Lieferwagen und bis in die 70er Jahre 7,5-Tonner LKW. Davor haben sie auch schwerere LKW und Halbkettenfahrzeuge gebaut. Außerdem hatte das Citroen-Logo noch nie einen Kreis drum. Sie waren teilweise zwischen den Weltkriegen in einem Oval eingefasst, auch Nachkriegsmodelle hatten zum Teil noch Einfassungen um die Doppelwinkel (z.B. am Ami 8), aber spätestens mit dem roten Logo aus den frühen 80ern waren sie an den Autos nur noch "nackt" angebracht.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ich hab gerade mal ein bisschen Google und Wiki befragt, und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es sich wohl um ein Fahrzeug des chinesischen Herstellers (Xiamen) Golden Dragon (XML) [keine Ahnung, was nun der richtige Name ist ;) ] handeln muss.

Nebenbei bemerkt: Schöne Fotos - und wieder eine Stadt mehr, wo ich mal hin will :)
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Bitte mehr davon!
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1500
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

TramBahnFreak @ 13 Jul 2012, 00:59 hat geschrieben: Ich hab gerade mal ein bisschen Google und Wiki befragt, und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es sich wohl um ein Fahrzeug des chinesischen Herstellers (Xiamen) Golden Dragon (XML) [keine Ahnung, was nun der richtige Name ist ;) ] handeln muss.

Nebenbei bemerkt: Schöne Fotos - und wieder eine Stadt mehr, wo ich mal hin will :)
Danke, war mir auch unsicher mit Citroën, ja diese Golden Dragon Busse hab ich bisher nur in Turku gesehen. Sonnst überwiegen in Finland Scania und Volvo.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

TramBahnFreak @ 13 Jul 2012, 00:59 hat geschrieben: Ich hab gerade mal ein bisschen Google und Wiki befragt, und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es sich wohl um ein Fahrzeug des chinesischen Herstellers (Xiamen) Golden Dragon (XML) [keine Ahnung, was nun der richtige Name ist ;) ] handeln muss.
Da krieg ich schon wieder Brechreiz... Natürlich ist das nur Zufall dass die Busse quasi alle aussehen wie die von namhaften westlichen Herstellern... :rolleyes: :angry: :angry: :angry:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1500
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Letztes langes Wochenende habe ich Åland besucht, das ist eine Inselgruppe zwischen Turku und Stockholm. Von Turku braucht man etwa 5 Stunden um Åland zu erreichen. Åland gehört zu Finnland, dort ist aber Schwedisch die einzige Amtssprache. Åland hat eine großzügige Autonomie von Finnland, deswegen gibt es auch ganz andere Nummernschilder dort sowie eine andere Flagge. Ganz Åland hat knapp unter 30.000 Einwohner.

Es gibt nur eine Stadt dort: Mariehamn. Mariehamn hat einen kleinen Hafen, dort stoppen aber fast alle großen Fähren die nicht auf reinen Transport ausgelegt sind, um an Bord steuerfreien Einkauf zu ermöglichen. Åland ist eine Sonderwirtschaftszone der EU.

Das Schiff Galaxy der Silja Line im Hafen von Mariehamn:

Bild

Wegen ÖPNV braucht man die Insel nicht zu besuchen, in Mariehamn gibt es einen Stadtbus auf zwei Linien der halbstündlich verkehrt, die restlichen kleinen Dörfer die fast alle unter 2000 Einwohner haben werden im groben 2 Stundentakt bedient.
Hier ein Volvo-Bus der Ålandstrafiken im Busbahnhof von Mariehamn:

Bild

Es gibt nur dieses Busmodel in dieser Lakierung auf der Insel im Regelverkehr.

Im Sonderverkehr ein alter Volvo auf der Touristenline in Mariahamn:

Bild

Wegen dem sehr wechelhaftem Wetter habe ich leider nicht mehr Bilder von dem wenigen Busverkehr dort.

Zurück in Turku war das Wetter dann deutlich besser.
Hier paar Bilder vom ÖPNV dort:

In einem Außenbezirk mit traditionellen Holzhäusern ein Scania:

Bild

In der Innenstadt:

Bild

Ein Scania überquert den Aurajoki (Aurafluss):

Bild

Ein Volvo der Hafenlinie:

Bild

Die bei meinem letzen Besuch 2012 neuen Golden Draggon Busse sind nur noch sporadisch zu sehen. Mittlerweile sieht man ihnen die schlechte Verarbeitung schon deutlich an.


Nachdem man mit dem Experiment der chinesischen Golden Draggon Busse eher schlechte Erfahrungen, besonders im Winter gemacht hat, hat man zum Glück dann neue Busse von Volvo bestellt:

Bild
(natürlich musste mir da ein BMW ins Bild fahren)
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1500
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Ein paar Winter-Bilder aus Turku:

Onnibus ist ein privater Billigbus Anbieter:

Bild

Onnibus hat Linien, die die größere Städte verbinden, die sich großteils auf Südfinnland konzentrieren.

Stadtbus bei der Universität:

Bild

Und im Zentrum:

Bild

Auch im Winter kann man im Meer schwimmen gehen wenn man mag ;)

Bild

Das Meer wird dort an einer kleinen Stelle mit einer Pumpe die Strömung erzeugt eisfrei gehalten.

Ein anderes traditionelles Hobby ist Eisfischen:

Bild
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10177
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Irgendwie schade, daß ich es bei meienm 3-wöchigen Aufenthalt in (bei) Kajaani nicht bis Turku geschafft habe. Es reichte nur für eine Zwischenlandung in Turku auf dem Rückweg (!!) nach Helsinki.
Antworten