[NMB|Bilder] Die Straßenbahn in Naumburg

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Antworten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Prüfungszeit - also werden zur Entspannung uralte Bilder bearbeitet... Alle vom 25.9.2011. Eingesetzt wurden der LOWA-Tw 29 als Plankurs und der Gothawagen 37 mit Reko-Bw 19:


Der Die 29 verlässt die Vogelwiese:
Bild

Fast eine Runde später hat der Wagen am Theaterplatz recht viele Leute am Theaterplatz zum Besuch der Landesgartenschau abgeliefert:
Bild

Die bereits angesprochene Sonderfahrt mit der 37 ebenfalls am Theaterplatz
Bild

Die 29 (natürlich ordentlich mit Vorzugtafel) an der Poststraße
Bild

Wenige Meter weiter folgt der Sonderwagen als 2. Zug:
Bild

Nach auseinandergekuddel am Hauptbahnhof erreicht der Sonderwagen wieder den Theaterplatz:
Bild

Die 29 wieder Zurück, die 37 fährt jetzt dann hinter:
Bild

Los gehts:
Bild

Und nochmal die 29, dieses mal am Jägerplatz (?):
Bild

Wer sich jetzt fragt: Wieso eigentlich die Linie 4: 1-3 waren schon vom Stadtbus belegt. Der trägt auch die Hauptlast des Verkehrs und wird von der Tram "nur" ergänzt - fährt aber auch mit Qualitätsfahrzeugen:
Bild

An dieser Stelle nochmal: Danke an das wirklich engagierte und Fotofreundliche Fahrpersonal - ich komm gerne wieder vorbei!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ich hab mir die sachsen-anhaltinische Kleinstadt auch mal angeschaut:

Der einzige Regelkurs wurde mit Wagen 38 bestückt:
Bild
Hier am Theaterplatz

Bild
Am Ende der Steigung vom Hauptbahnhof her kommend in der Jägerstraße

Auch der örtliche Dom ist recht beeindruckend:
Bild

Bild
Der Marktplatz: ein sympathisches Städtchen :)

Bild
Vor dem Depot war Wagen 29 abgestellt

Bild
Wagen 38 verlässt den Jägerplatz Richtung Vogelwiese
JeDi @ 14 Jul 2012, 23:55 hat geschrieben:An dieser Stelle nochmal: Danke an das wirklich engagierte und Fotofreundliche Fahrpersonal - ich komm gerne wieder vorbei!
Das kann man nur so unterstreichen – Den Leuten macht ihre Arbeit anscheinend Spaß, und das merkt man! :)
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

wow richtig schöne Bilder von einem tollen Trambetrieb. Das 30 000 Einwohner-Städchen scheint ja wirklich sehr schön und idillisch zu sein und Eisenbahnmäßig ein richtiges Paradies. Halt für ICE und IC sowie Regionalverkehr mit schönen Nahverkehrswagen und der BR 182 (meiner Lieblingslok) und ein Trambetrieb wo ausschließlich historische Fahrzeuge einsetzt, dazu noch im Liniendienst.

Ich glaub da muss ich auch mal hin :-).
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Ey! Ich wollte euch eigentlich heute abend mit der Tatsache überraschen, dass es diesen Betrieb gibt, und das hast du mir jetzt kaputt gemacht! :P

Also gut, anderes Ziel für die D-Pass-Einweihungstour suchen. :P
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

GSIISp64b @ 2 Aug 2013, 12:56 hat geschrieben: Ey! Ich wollte euch eigentlich heute abend mit der Tatsache überraschen, dass es diesen Betrieb gibt, und das hast du mir jetzt kaputt gemacht! :P

Also gut, anderes Ziel für die D-Pass-Einweihungstour suchen. :P
wie gemein, dann hat man dir die Überraschung kaputt gemacht. Gibt sogar eine direkte ICE Verbindung von München nach Naumburg, finde ich recht ungewöhnlich das in einer 30000 Einwohnerstadt ICEs halten. Weis jemand wies dazu kommt?

Ist nicht bei Berlin auch noch ein sehr schöner Betrieb mit historischem Wagenmaterial?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Muc_train @ 2 Aug 2013, 13:03 hat geschrieben:wie gemein, dann hat man dir die Überraschung kaputt gemacht. Gibt sogar eine direkte ICE Verbindung von München nach Naumburg, finde ich recht ungewöhnlich das in einer 30000 Einwohnerstadt ICEs halten. Weis jemand wies dazu kommt?
Ist seit je her ein Eisenbahnknoten und Kreuzungspunkt der Strecken (München – Nürnberg –) Jena – Naumburg – Halle (– Berlin) und (Frankfurt – Fulda –) Erfurt – Naumburg – Leipzig (– Dresden).
Ist nicht bei Berlin auch noch ein sehr schöner Betrieb mit historischem Wagenmaterial?
Woltersdorf. Ebenfalls mit Gotha-Wägen im Plandienst :)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Damits nicht zu Kaffeemühlenlastig wird, es war einmal:

Bild

Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

TramBahnFreak @ 2 Aug 2013, 00:35 hat geschrieben:Auch der örtliche Dom ist recht beeindruckend:
Sieht dem Dom von Halle/Saale sehr ähnlich. Ist das ein für Anhalt typischer Baustil oder von woher kommt diese verblüffende Ähnlichkeit dieser beiden großen Dome in Sachsen-Anhalt?
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Und so sieht die Haltestelle "Hauptbahnhof" im Taschi-Weitwinkelspezial aus:

Bild
Wagen 38 von taschenschieber auf Flickr

Aber nettes Städtchen, da sollte ich wirklich nochmal mit mehr Zeit im Gepäck hin. Gestern war das ja nur ein kurzer Zwischenstopp auf dem Rückweg aus Jena.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

TramBahnFreak @ 2 Aug 2013, 13:07 hat geschrieben: Woltersdorf. Ebenfalls mit Gotha-Wägen im Plandienst :)
Oder (ohne Werbeeinblendung) die 89 von Strausberg Bahnhof nach Strausberg Lustgarten (dort gibt's übrigens dann noch die Oberleitungsfähre, selber Betreiber) und die 88 von Friedrichshagen nach Rüdersdorf.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 667
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Die 89 ist seit der Umstellung auf Flexity von den restlichen Berliner Linien nicht mehr auseinander zu halten...
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Bis auf dass zumindest bei meinem Besuch letzten Monat auch noch einer von zwei Umläufen mit Altwagen bedient wurde, ja.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

ET 474 @ 2 Aug 2013, 16:22 hat geschrieben: Sieht dem Dom von Halle/Saale sehr ähnlich. Ist das ein für Anhalt typischer Baustil oder von woher kommt diese verblüffende Ähnlichkeit dieser beiden großen Dome in Sachsen-Anhalt?
Mit Anhalt das Gebiet eigentlich nichts zu tun, Anhalt liegt viel weiter nördlich (das Gebiet um Dessau). Vereinfacht gesagt ist das historisch sächsisch geprägtes Terretorium, was deswegen nicht im heutigen Sachsen liegt weil es vor 1945 zu Preußen gehörte (dort aber in der Provinz Sachsen).

Der Naumburger Dom ist übrigens der wichtigere der beiden Kirchen, denn Naumburg war Sitz eines Bistums. Ansonsten ist der Hallesche Dom eigentlich vom Stil her ganz anders, ich nehme mal an du vergleichst mit der Marktkirche. Aber die hat eigentlich auch kaum Gemeinsamkeiten ... wurde aber erbaut, als der Magdeburger Erzbischof in Halle verweilte, vielleicht lies er sich ja vom Naumburger Dom inspirieren, das Gebiet gehört ja auch zu seinem Erzbistum.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Ionenweaper @ 4 Aug 2013, 18:47 hat geschrieben:Der Naumburger Dom ist übrigens der wichtigere der beiden Kirchen, denn Naumburg war Sitz eines Bistums. Ansonsten ist der Hallesche Dom eigentlich vom Stil her ganz anders, ich nehme mal an du vergleichst mit der Marktkirche. Aber die hat eigentlich auch kaum Gemeinsamkeiten ... wurde aber erbaut, als der Magdeburger Erzbischof in Halle verweilte, vielleicht lies er sich ja vom Naumburger Dom inspirieren, das Gebiet gehört ja auch zu seinem Erzbistum.
Richtig, ich meine die Marktkirche auf dem Platz, wo alle Straßenbahnlinien zusammen kommen. Auffällig ist, dass diese beiden Kirchen in Halle und Naumburg 4 Türme haben, 2 runde und 2 eckige. Die Marktkirche in Halle/Saale ist übrigens durch Zusammenlegung von 2 Kirchen zu 1 entstanden; nach Abriss der beiden alten kleinen Kirchenschiffe wurde ein neues zwischen den beiden bestehen gebliebenen Doppeltürme gesetzt. Dadurch erhielt die Hallesche Marktkirche ihr heutiges Aussehen, welches dem Naumburger Dom aber nur zufällig ähnlich sein dürfte.
Antworten