Intercity in Stuttgart entgleist
Wundert mich das es noch nicht geschrieben wurde.
Heute ist der IC 2312 in Stuttgart entgleist. Sieht auf dem Foto für mich so aus als ob es ein Problem mit der Weiche gegeben hat weniger mit dem Wagen / Lok. Vieleicht lags auch an den Bauarbeiten wobei ich glaub das Gleisvorfeld ist derzeit noch relativ ruhig in Stuttgart?
http://www.abendblatt.de/vermischtes/artic...-Stuttgart.html
Heute ist der IC 2312 in Stuttgart entgleist. Sieht auf dem Foto für mich so aus als ob es ein Problem mit der Weiche gegeben hat weniger mit dem Wagen / Lok. Vieleicht lags auch an den Bauarbeiten wobei ich glaub das Gleisvorfeld ist derzeit noch relativ ruhig in Stuttgart?
http://www.abendblatt.de/vermischtes/artic...-Stuttgart.html
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Betriebslage: Gleise 7 bis 10 gesperrt, Gleis 8 ist eine Dostogarnitur eingesperrt. Hilfszug war vor ner Stunde noch keiner da.
Umleitung via S-Bahn-Gleise. RE Karlsruhe und RE Heidelberg beginnen/enden Kornwestheim Pbf; RE Würzburg und RB Heilbronn/Neckarelz beginnen/enden Bietigheim; Zwischentakte S4/5/6 entfallen ersatzlos - immerhin wird der Grundtakt konsequent mit Langzügen geführt.
Umleitung via S-Bahn-Gleise. RE Karlsruhe und RE Heidelberg beginnen/enden Kornwestheim Pbf; RE Würzburg und RB Heilbronn/Neckarelz beginnen/enden Bietigheim; Zwischentakte S4/5/6 entfallen ersatzlos - immerhin wird der Grundtakt konsequent mit Langzügen geführt.
Hab kurz nach der Entgleisung Bilder auf DSO gestellt
@JeDi, die 14x mit Hilfsgerätewagen war schon gegen Mittag am Zug.
@JeDi, die 14x mit Hilfsgerätewagen war schon gegen Mittag am Zug.
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
So - mal mehr zu dem Chaos heute. Ich befand mich in diesem IC. Habe in der 2. Klasse Platz genommen, einen Wagen hinter dem Steuerwagen. Der IC wurde ganz normal bereitgestellt - also ca. 15 Minuten vor Abfahrtszeit. Beim Einfahren ist nichts Besonderes aufgefallen, außer das Bord Bistro - oder wars sogar das Bord Restaurant ganz am Ende hinter der 1. Klasse bzw. vor der Lok war. Ob das "Bistro/Restaurant" abgeschlossen war und nur so mitgeführt wurde (als defekt) ist mir nicht bekannt.
Die Abfahrt war pünktlich, wir fuhren ganze 300 Meter ab Bahnsteig - Plötzlich ein Nothalt - es wurde auch die Notbremse gezogen. In den in Fahrtrichtung vorderen Wägen hat man nichts mitbekommen - kein Ruck, kein Rattern nichts - wir standen dann einfach. Der Steuerwagen befand sich schon auf der "Auffahrt" (Überführung über die Gleise Richtung Vaihingen Enz/Schnellfahrstrecke), die Lok befand sich dann gerade nicht mehr am Bahnsteigende. Zum Glück fuhren wir ja sehr langsam aus.
Ich fahre die Strecke ja recht oft > 12 mal im Jahr und mir ist schon immer diese Weiche aufgefallen - über diese fuhr man immer mit einem großen Scheppern.
Nun - wir durften 10 Minuten lang nicht aussteigen - ist ja klar auf freier Strecke. Dann wurde evakuiert. Alle Personen im Zug sollten sich zum letzten Wagen vor den schadhaften Wagen begeben und dort mit Hilfe von Servicepersonal und Notfallteam aussteigen. Klar - es waren natürlich auch Familien mit Kleinkindern - Kinderwägen und natürlich etliche Fahrräder im Steuerwagen dabei. Das wurde dann etwas kompliziert.
Jungen Leuten macht es ja nichts aus, mal eben aufs Gleisbett zu hopsen - aber die Überwindung für ältere Personen, dann dazu Personen mit teilweise viel Gepäck - Trolleys usw. - die jetzt genau zur "Mittagshitze" 300m bis zum Bahnsteig über das Schotterbett zurückschleppen, dann nochmals bis in die Haupthalle - klar, da kann Manchen schon der Kreislauf packen.
Insgesamt wurde ja niemand verletzt - zum Glück - die Waggons haben sich auch nicht bedrohlich zur Seite geneigt, sie waren mit den Achsen halt einfach im Schotterbett. Den größten Schaden am Gleis hat wohl die BR 101 verursacht. Die Weiche, auf der sie dann stand - sah jetzt nicht so toll aus - starke Schürfspuren, auch an den Achsen der BR 101. Ebenso haben sich manche Achsen der Waggons ordentlich ins Schotterbett gegraben. Ausserdem wurden von den Wagen und von der BR 101 doch einige "Magnetstellen/Signalauslösung... (keine Ahnung - die Dinger direkt am Gleis halt)... " ordentlich umgebügelt, manches Kabel war zerfetzt.
So wie jetzt in der Berichterstattung zu hören/lesen war, wird das Gleis ja wohl nicht vor Freitag freigegeben werden können.
Die Evakuierung lief gut und ohne Hektik ab - jedoch hat sich das Personal zu wenig um ältere Reisende gekümmert. Und - die Information - wie und wo es denn nun weitergeht - war leider sehr schlecht. Ausserdem hätte man irgendwie wenigstens Getränke/Wasser in der Haupthalle an die "Gestrandeten" verteilen können, es war um die Mittagszeit doch schon ordentlich heiß, v.a. im Gleisbereich.
Später - bin ich dann über Vaihingen Enz, Heidelberg und Mannheim in einen 2 h später fahrenden IC Richtung Koblenz eingestiegen und dann weitergekommen. Zwischendrin im RE von Heidelberg nach Mannheim durfte ich folgendes als Reklame lesen:
Mach mit - bei der Schnitzeljagd durch Baden-Württemberg mit der DB und dem Regionalverkehr.
Naja - die Schnitzeljagd durch BW habe ich heute gehabt
Die Abfahrt war pünktlich, wir fuhren ganze 300 Meter ab Bahnsteig - Plötzlich ein Nothalt - es wurde auch die Notbremse gezogen. In den in Fahrtrichtung vorderen Wägen hat man nichts mitbekommen - kein Ruck, kein Rattern nichts - wir standen dann einfach. Der Steuerwagen befand sich schon auf der "Auffahrt" (Überführung über die Gleise Richtung Vaihingen Enz/Schnellfahrstrecke), die Lok befand sich dann gerade nicht mehr am Bahnsteigende. Zum Glück fuhren wir ja sehr langsam aus.
Ich fahre die Strecke ja recht oft > 12 mal im Jahr und mir ist schon immer diese Weiche aufgefallen - über diese fuhr man immer mit einem großen Scheppern.
Nun - wir durften 10 Minuten lang nicht aussteigen - ist ja klar auf freier Strecke. Dann wurde evakuiert. Alle Personen im Zug sollten sich zum letzten Wagen vor den schadhaften Wagen begeben und dort mit Hilfe von Servicepersonal und Notfallteam aussteigen. Klar - es waren natürlich auch Familien mit Kleinkindern - Kinderwägen und natürlich etliche Fahrräder im Steuerwagen dabei. Das wurde dann etwas kompliziert.
Jungen Leuten macht es ja nichts aus, mal eben aufs Gleisbett zu hopsen - aber die Überwindung für ältere Personen, dann dazu Personen mit teilweise viel Gepäck - Trolleys usw. - die jetzt genau zur "Mittagshitze" 300m bis zum Bahnsteig über das Schotterbett zurückschleppen, dann nochmals bis in die Haupthalle - klar, da kann Manchen schon der Kreislauf packen.
Insgesamt wurde ja niemand verletzt - zum Glück - die Waggons haben sich auch nicht bedrohlich zur Seite geneigt, sie waren mit den Achsen halt einfach im Schotterbett. Den größten Schaden am Gleis hat wohl die BR 101 verursacht. Die Weiche, auf der sie dann stand - sah jetzt nicht so toll aus - starke Schürfspuren, auch an den Achsen der BR 101. Ebenso haben sich manche Achsen der Waggons ordentlich ins Schotterbett gegraben. Ausserdem wurden von den Wagen und von der BR 101 doch einige "Magnetstellen/Signalauslösung... (keine Ahnung - die Dinger direkt am Gleis halt)... " ordentlich umgebügelt, manches Kabel war zerfetzt.
So wie jetzt in der Berichterstattung zu hören/lesen war, wird das Gleis ja wohl nicht vor Freitag freigegeben werden können.
Die Evakuierung lief gut und ohne Hektik ab - jedoch hat sich das Personal zu wenig um ältere Reisende gekümmert. Und - die Information - wie und wo es denn nun weitergeht - war leider sehr schlecht. Ausserdem hätte man irgendwie wenigstens Getränke/Wasser in der Haupthalle an die "Gestrandeten" verteilen können, es war um die Mittagszeit doch schon ordentlich heiß, v.a. im Gleisbereich.
Später - bin ich dann über Vaihingen Enz, Heidelberg und Mannheim in einen 2 h später fahrenden IC Richtung Koblenz eingestiegen und dann weitergekommen. Zwischendrin im RE von Heidelberg nach Mannheim durfte ich folgendes als Reklame lesen:
Mach mit - bei der Schnitzeljagd durch Baden-Württemberg mit der DB und dem Regionalverkehr.
Naja - die Schnitzeljagd durch BW habe ich heute gehabt

-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Auf jeden Fall hat dieser Spaß auch den übrigen Zugverkehr vor allem von Stuttgart gen Norden recht erheblich gestört, Fahrzeugumläufe und Personalpläne waren zum Teil mehr als nur ein bißchen durcheinander. Gegen 17.30 Uhr sah das im Bereich Ludwigsburg / Bietigheim dann so aus:
- RE 4946 im Ausfall Stuttgart-Bietigheim
- RB 39924 im Ausfall Stuttgart-Bietigheim
- S 7566 ist entweder als völlig überlasteter Langzug gefahren oder der 7564 mit ~ + 15
- RE 19546 verkehrte ab Kornwestheim Pbf
Die eigentlich schon früher verkehrende RB 19126 ging dann mit etwa +40 ab Bietigheim, hier hatte das Zugpersonal noch gefehlt, das erst per überlasteter S5 aus Stuttgart kommen musste. Im Block dahinter dann der 39924 mit etwa +15 ab Bietigheim, was durch eine Störung an der 143 zwischen Besigheim und Walheim noch auf +25 bis Heilbronn ausgebaut werden konnte.
- RE 4946 im Ausfall Stuttgart-Bietigheim
- RB 39924 im Ausfall Stuttgart-Bietigheim
- S 7566 ist entweder als völlig überlasteter Langzug gefahren oder der 7564 mit ~ + 15
- RE 19546 verkehrte ab Kornwestheim Pbf
Die eigentlich schon früher verkehrende RB 19126 ging dann mit etwa +40 ab Bietigheim, hier hatte das Zugpersonal noch gefehlt, das erst per überlasteter S5 aus Stuttgart kommen musste. Im Block dahinter dann der 39924 mit etwa +15 ab Bietigheim, was durch eine Störung an der 143 zwischen Besigheim und Walheim noch auf +25 bis Heilbronn ausgebaut werden konnte.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Nö, warum?218 466-1 @ 25 Jul 2012, 03:12 hat geschrieben: Thema bitte in Störungschronik Fernverkehr verschieben.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Der Speisewagen war defekt und deshalb zu Überführung zur Repatur direkt vor der Lok angekuppelt.Lion's City @ 24 Jul 2012, 23:26 hat geschrieben: Der Speisewagen am Schluß lief "leer und verschlossen" mit.
Quelle: STZ
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Die stuttgarter sollen endlich mal ihre weichen, v.a. ihre kreuzungsweichen in ordnung bringen, auf boarisch so a oids glump
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Ich denke nicht, dass es daran liegt. Dieser Gleisabschnitt ist doch neu gebaut.
Hier ein paar Bilder:
http://www.stuttgarter-zeitung.de/gallery....fe97ef727a.html
Hier ein paar Bilder:
http://www.stuttgarter-zeitung.de/gallery....fe97ef727a.html
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
das war doch wohl wieder am Bahnsteig 10 / 11 oder? Damals waren es die letzten 2 Waggons und die Lok - zum Glück noch recht glimpflich im Vergleich zu heute mit dem Oberleitungsmasten.
Naja - dennoch stimmt was nicht in Stuttgart...
Naja - dennoch stimmt was nicht in Stuttgart...
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
So habe ich den Bericht auch verstanden. Ich will nicht spekulieren, aber es macht mich nachdenklich.Lazarus @ 29 Sep 2012, 20:08 hat geschrieben:War soweit ich das verstanden hab, auch wieder dieselbe Weiche....
Wenn ich die Bilder über die Evakuierung durch das Gestrüpp auf den steilen Bahndamm sehe, da möchte ich nicht runter gegangen sein.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9474
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Korrekt, bisher wurde nur noch nix gemacht, da es ja "ein Provisorium" ist. Mittlerweile gab es auch eine Anweisung zum Fahren von Zügen mit Lok hinten oder im Sandwich. Dem könnte der ein oder andere Fahrplan zum Opfer fallen. Und bei Sandwich braucht man die hintere Lok auch nicht mehr bei den meisten Kombinationen. Bei Sandwich sind aber die Druck- und Zugkräfte ohnehin geringer als bei nur einer Lok.
Und was mache ich mit meiner 363? Die hat keine Anzeige, und im Rangiergang komme ich eindeutig über die Grenze.
Und was mache ich mit meiner 363? Die hat keine Anzeige, und im Rangiergang komme ich eindeutig über die Grenze.