[M] Taktverstärker S2 und S3

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Martin_O
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 11 Aug 2012, 16:29

Beitrag von Martin_O »

Bei Beobachtung des S-Bahn Betriebs nach dem "normalen" Fahrplan (vor dem 9.7.) fallen die ungleichmäßige Auslastung der Züge, die wiederholten Ausfälle der S2 und S3 - Taktverstärker und der bisweilen stockende Betriebsablauf in der Stammstrecke auf. Z.B. ist die S2 in Richtung Markt Schwaben/Erding in den Nachmittagsstunden sehr gut besetzt und zum Teil (ausgenommen die 3 Langzüge) überfüllt, während die S3 Taktverstärker in Richtung Deisenhofen noch freie Sitzplätze anbieten. Auf der S8 ist die Zuglänge kaum bedarfsgerecht, während vom Flughafen Richtung Herrsching bis gegen Mittag Langzüge eingesetzt werden, fahren nachmittags dagegen bis 16.57 ab Ostbahnhof nur Vollzüge im wahrsten Sinn des Wortes.

Ich möchte zur Diskussion stellen, ob es vielleicht sinnvoller wäre, statt des bisherigen Betriebsablaufs (bis 9.7.) die S2 und S3 - Taktverstärker bis auf weiteres nicht mehr (oder eingeschränkt) fahren zu lassen. Damit könnten evtl. die oben genannten Mängel zum Teil behoben werden. Es würden sich meiner Meinung nach folgende Vorteile ergeben:

1) Gleichmäßigere Auslastung der Fahrzeuge. Während der HVZ Langzüge auf S1, S2, S3, S4 und S8, Freitag nachmittag auf S2, S3, S4 und S8
2) Beim Ausfall der S2 und S3 - Taktverstärker in Folge von von Verspätungen oder Störungen hätte man immerhin 50% mehr Kapazität als bisher (vor dem 9.7.).
3) Durch geringere Besetzung der Stammstrecke könnte man Verspätungen schneller ausgleichen.
4) Der komplette Einsatz von Langzügen auf der S4 und S8 beschleunigt den Betrieb durch schnelleres Aus- und Einsteigen.
5) Wegen evtl. geringeren Fahrzeugbedarfs könnte man die Umlaufszeit erhöhen oder Reservezüge bereitstellen.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Martin_O @ 17 Aug 2012, 11:30 hat geschrieben: Ich möchte zur Diskussion stellen, ob es vielleicht sinnvoller wäre, statt des bisherigen Betriebsablaufs (bis 9.7.) die S2 und S3 - Taktverstärker bis auf weiteres nicht mehr (oder eingeschränkt) fahren zu lassen.
Sonst hammer keine Wünsche? :angry:

Frag lieber nich die etwa 3000 Leute (die Autofahrer-Fraktion ist dabei schon herausgerechnet), die an der Hst Fasanenpark arbeiten und werktäglich mit S3+S3v fahren. Inkl. mir.
Wenn keine Störung is, dann gehts auch mit den Verstärkern ganz gut durch.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Auf der S1 wird ja wieder fleissig gezählt...
Das ganze Problem ergebe sich nicht wenn genug Wagen da wären...aber man gibt ja lieber Millionen für Tunnelprojekte aus die nicht wirklich weiter kommen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ich wage ja zu bezweifeln, ob es wirklich sinnvoll ist, Dachau zur hvz den 10-Minuten-Takt zu klauen...
Und gegen die Kürzung Richtung Deisenhofen dürfte einer hier im Forum ganz gewaltig was haben :D

Da würde ich fast eher die S8-Verstärker in Frage stellen und dafür noch mehr Langzüge auch auf den Ostast schicken... Allerdings sollte meiner Meinung nach das oberste Ziel sein, so viele Vollzug-Fahrten wie möglich durchzuführen (was die Strecken-Kapazität eben hergibt...), und erst dann Stück für Stück auf Langzüge zu verstärken, so lange man eben Wägen zur Verfügung hat.
Ein dichterer Takt ist für die Fahrgäste eben grundsätzlich attraktiver.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Der S3-Verstärker fährt ja direkt vor der Flughafen-S8 (Vollzug) von Pasing stadteinwärts.
Derzeit fährt dieser S3er ja nicht und nun ist´s schön voll im 8er, da dann fünf Minuten nichts auf der Stamm fährt.
Und Du findest das gut?
Ich freue mich auf Montag, wenn die Verstärker wieder fahren.
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Martin_O @ 17 Aug 2012, 11:30 hat geschrieben: Es würden sich meiner Meinung nach folgende Vorteile ergeben:
Sicher kann man durch Kürzung der Leistungen mehr Pünktlichkeit erreichen. Insgesamt wird das System damit aber nicht besser. Ganz extrem gesagt: Steichen wir die S-Bahn ganz, dann gibt es auch garantiert keine Verspätungen mehr! :o
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Pasinger @ 17 Aug 2012, 12:34 hat geschrieben: Ich freue mich auf Montag, wenn die Verstärker wieder fahren.
Dann mußt du dich noch ein bißchen gedulden. Die Taktverstärker fallen bis einschließlich Dienstag aus - planmäßig.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

ET 423 @ 17 Aug 2012, 12:49 hat geschrieben:Dann mußt du dich noch ein bißchen gedulden. Die Taktverstärker fallen bis einschließlich Dienstag aus - planmäßig.
Hm, nun gut, jetzt ist´s auch schon egal. ;)
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Auch wenn es manche nicht gerne hören wollen, aber Auslastung ist nicht unbedingt alles. Ein 10-Minuten-Takt ist attraktiver als ein 20-Minuten-Takt und mit der Einführung vom Takt10 gab es ja auch einen spürbaren Fahrgastzuwachs auf den entsprechenden Linien. Ist es wirklich Ziel, die Leute wieder zurück auf die Straße zu bringen?
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Wäre eher dafür mal ne Woche ohne LZB incl. aller Taktverstaerker zu fahren! Da sind wir bestimmt pünktlicher! Die letzten Wochen habens gezeigt...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Pasinger @ 17 Aug 2012, 12:34 hat geschrieben: Derzeit fährt dieser S3er ja nicht und nun ist´s schön voll im 8er, da dann fünf Minuten nichts auf der Stamm fährt.
So isses. Und nochdazu im Urlaubsverkehr, wo am Hbf haufenweise Leut mit Riesenkoffern in den Zug wollen. Kann man aktuell wunderbar beobachten, wie sich das oft an den Einstiegstüren staut.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Ich möchte zur Diskussion stellen, ob es vielleicht sinnvoller wäre, statt des bisherigen Betriebsablaufs (bis 9.7.) die S2 und S3 - Taktverstärker bis auf weiteres nicht mehr (oder eingeschränkt) fahren zu lassen. Damit könnten evtl. die oben genannten Mängel zum Teil behoben werden. Es würden sich meiner Meinung nach folgende Vorteile ergeben
Ich möchte doch sehr darum bitte meine Taktversärker der S2 ab Dachau in ruhe zu lassen... gerade die HVZ S-Bahn von und nach Dachau sind eigentlich immer sehr gut gefüllt und das obwohl es Vollzüge sind und der normale Takt aus Langzügen besteht hier den 10 Minuten Takt einzustellen hätte nur zur folge das die RB in Dachau völlig überlastet wird und gar nicht mehr weiter kommt und die normalen S-Bahnen auch ständig überfüllt sind...

Das bei der S2 west zu machen ist eines der blödsten dinge die man im S-Bahn netzt machen kann...
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Zp T @ 17 Aug 2012, 15:58 hat geschrieben: Wäre eher dafür mal ne Woche ohne LZB incl. aller Taktverstaerker zu fahren! Da sind wir bestimmt pünktlicher! Die letzten Wochen habens gezeigt...
Achja, überfüllte S-Bahnen sind ja auch gar nicht Verspätungsanfällig <_<
Viele Grüße
Jojo423
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also so überfüllt waren unsere Züge jetzt auch nicht.... Außerdem sind ja auch noch ferien, da ist bedeutend weniger los....

ich glaube nicht das wir das volle Programm nur auf PZB fahren könnten, man schleicht ja jetzt doch extrem rum, wenn der Vordermann mal wieder nicht ausm Knick kommt....
mfg Daniel
Flo
Kaiser
Beiträge: 1905
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Und gegen die Kürzung Richtung Deisenhofen dürfte einer hier im Forum ganz gewaltig was haben biggrin.gif
Nicht nur einer.... <_<
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

An dem Tag, wenn der 17er von SWA bis zum S Fasanenpark, idealerweise mit ner Wendeschleife an der Campeon-Kita, fährt, kann die S3v entfallen. :D

Scherz beiseite, es gab AFAIK Pläne die Tram ab SWA südlich zu verlängern, dann kam aber der Takt10, worauf auf die Tramverlängerung verzichtet wurde. IMO schade, denn grad der 17süd ist relativ kurz und könnte durchaus den einen oder anderen km verkraften.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Flo
Kaiser
Beiträge: 1905
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Scherz beiseite, es gab AFAIK Pläne die Tram ab SWA südlich zu verlängern, dann kam aber der Takt10, worauf auf die Tramverlängerung verzichtet wurde. IMO schade, denn grad der 17süd ist relativ kurz und könnte durchaus den einen oder anderen km verkraften.
Wobei S3 und verlängerter 17er völlig unterschiedliche Aufgaben hätten/haben.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ja, korrekt. Aber für die Stadt ging es damals i.w. nur um einen verbesserten Takt zur Erschliessung der Siedlung am Fasanengarten, nicht um Unterhaching und südlicher. Vermutlich hätte die Tram noch auf Stadtgebiet ihre Wendeschleife bekommen.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Zp T @ 17 Aug 2012, 15:58 hat geschrieben: Wäre eher dafür mal ne Woche ohne LZB incl. aller Taktverstaerker zu fahren! Da sind wir bestimmt pünktlicher! Die letzten Wochen habens gezeigt...
Spinnst du bißchen? Wie soll das denn ohne LZB funktionieren? Das ist ja schon mit LZB kaum zu schaffen (siehe jeden normalen Berufsverkehr).
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

Martin_O @ 17 Aug 2012, 10:30 hat geschrieben: Bei Beobachtung des S-Bahn Betriebs nach dem "normalen" Fahrplan (vor dem 9.7.) fallen die ungleichmäßige Auslastung der Züge, die wiederholten Ausfälle der S2 und S3 - Taktverstärker und der bisweilen stockende Betriebsablauf in der Stammstrecke auf. Z.B. ist die S2 in Richtung Markt Schwaben/Erding in den Nachmittagsstunden sehr gut besetzt und zum Teil (ausgenommen die 3 Langzüge) überfüllt, während die S3 Taktverstärker in Richtung Deisenhofen noch freie Sitzplätze anbieten.
ich finde die Idee garnicht schlecht, gerade bei der S2 war die Verspätung vor der Stammstreckensperrung am WE schon arg groß, Verspätungen von 5- 8 Minuten und mehr ab Ostbahnhof Richtung Erding waren morgends an der Tagesordnung, oft auch mehr wie 10 Minuten. Zudem konnte ich beobachten das viele S2 Richtung Erding nur als Vollzüge fahren, während die S2 die nur bis Markt Schwaben geht Langzüge waren.

Ohne die Verstärkerzüge waren fast nur Langzüge im Einsatz und die waren überwiegend auf die Minute pünktlich. Ob man die Verstärker jetzt dauerhaft streichen sollte, möchte ich nicht entscheiden, aber ein dauerhafter Einsatz der Langzüge würde ich mir sehr wünschen.


PS: Aus welchem Grund sind während den Bauarbeiten die Verstärker gestrichen worden?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Zudem konnte ich beobachten das viele S2 Richtung Erding nur als Vollzüge fahren, während die S2 die nur bis Markt Schwaben geht Langzüge waren.
es sind alle S2 nach Erding nur Vollzüge, da man ab Markt Schwaben nur noch 140m-Bahnsteige hat. Die Langzüge werden also alle in Markt Schwaben geschwächt.
PS: Aus welchem Grund sind während den Bauarbeiten die Verstärker gestrichen worden?
Streckenkapazität, da wir während der Bauarbeiten ohne LZB gefahren sind.
mfg Daniel
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Muc_train @ 26 Aug 2012, 23:11 hat geschrieben: gerade bei der S2 war die Verspätung vor der Stammstreckensperrung am WE schon arg groß [...] Ohne die Verstärkerzüge waren fast nur Langzüge im Einsatz und die waren überwiegend auf die Minute pünktlich.
Was hat das WE mit den Verstärkern zu tun, außer, dass sie vor, während und nach der Stammstreckensperrung am WE nicht fahren?
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Vielleicht, das wegen der Baumaßnahmen am WE die LZB werktags nicht zur Verfügung steht? Und keine LZB > keine Verstärker.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Dennoch ist es Unsinn Verspätungen am WE mit pünktlich unter der Woche zu vergleichen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

Smirne76 @ 27 Aug 2012, 17:55 hat geschrieben: Dennoch ist es Unsinn Verspätungen am WE mit pünktlich unter der Woche zu vergleichen.
ich habe mich hierbei immer auf unter der Woche bezogen, und da war es so das die S2 nach Erding (markt schwaben) vor den Baumaßnahmen sehr verspätet war, während den Baumaßnahmen ohne die Verstärker sehr pünktlich.

ich muss sagen auch jetzt ist die S2 noch recht pünktlich. fahren den schon wieder alle verstärker?
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Ja, machen sie.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ich muss sagen auch jetzt ist die S2 noch recht pünktlich. fahren den schon wieder alle verstärker?
ja sie fahren, allerdings sind jetzt noch ferien, da ist zur HVZ einfach weniger los....
mfg Daniel
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Das liegt einfach daran, weil derzeit keine Schüler morgens unterwegs sind! Das macht schon was aus...Im Moment haben wirklich Pünktlichkeitswerte, wie am WE, trotz aller Taktverstärker
Also nix in Ausbau der Strecken investieren, sondern mehr in Prävention der Schüler! :P
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Antworten