Quereinsteiger in LER/OL - Wie anfangen?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Klinger
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 30 Aug 2012, 11:17

Beitrag von Klinger »

Moin. Ich möchte mich beruflich umorientieren und habe ein paar Fragen zum Beruf Triebwagenführer. Ich habe schon etwas hier im Forum gestöbert und so einige Fragen beantworten können. Ein paar sind aber übergeblieben:
1. Wo fährt der typische Triebwagenführer denn nun zu Arbeitsbeginn hin? Startet er jede Schicht am selben Ort?
2. Ich wohne in der Nähe von Leer/Ostfriesland. Ich habe kein Problem mit Schichtarbeit und kein Problem mit einer Übernachtung außerhalb pro Woche. Aber ansonsten möchte ich schon gerne außerhalb der Schichten zu Hause sein. Ein Umzug kommt nicht in Frage. Kann ich irgendwo rausfinden, ob es hier in der Nähe Jobangebote inkl. Umschulung gibt? Die Jobbörse der DB ist da nicht sehr genau, da stehen oft nur Bundesländer. Ich möchte in den Güterverkehr

Vielen Dank
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Klinger @ 30 Aug 2012, 11:30 hat geschrieben: Moin. Ich möchte mich beruflich umorientieren und habe ein paar Fragen zum Beruf Triebwagenführer. Ich habe schon etwas hier im Forum gestöbert und so einige Fragen beantworten können. Ein paar sind aber übergeblieben:
1. Wo fährt der typische Triebwagenführer denn nun zu Arbeitsbeginn hin? Startet er jede Schicht am selben Ort?
In aller Regel zu seiner Einsatzstelle...
2. Ich wohne in der Nähe von Leer/Ostfriesland. Ich habe kein Problem mit Schichtarbeit und kein Problem mit einer Übernachtung außerhalb pro Woche. Aber ansonsten möchte ich schon gerne außerhalb der Schichten zu Hause sein. Ein Umzug kommt nicht in Frage. Kann ich irgendwo rausfinden, ob es hier in der Nähe Jobangebote inkl. Umschulung gibt? Die Jobbörse der DB ist da nicht sehr genau, da stehen oft nur Bundesländer. Ich möchte in den Güterverkehr
Güterverkehr? Da oben? Uff. Da glaub ich kaum, dass es da was in der Nähe gibt. Ansonsten - DB Regio hat prinzipiell eine ESt in Emden; die Nordwestbahn wenn mich nicht alles täuscht in Oldenburg. Wies da aber mit Umschulungen ausschaut kann ich dir nicht sagen. Die NWB macht sowas meines Wissens gegen Bildungsgutschein, bei der DB wechselt das immer wieder. Da empfiehlt es sich, einfach mal unverbindlich nachzufragen.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Hmm, also Güterverkehr, in der Ecke ... DB Cargo äh Railion äh Schenker wie auch immer die gerade heißen haben ne Einsatzstelle in Bremen, das müßte das nächste dran sein. Die DB führt auch Umschulungen durch.

Ganz intensiv suchen auch die EVB Elbe Weser nach Lokführern. Da dürfte das dann nur etwas schwieriger werden mit nur eine Übernachtung außerhalb pro Woche, das KÖNNTEN dann schonmal mehr werden, und auch mit der Umschulung da sie eigentlich fertige Leute suchen, aber fragen kostet bekanntlich nichts -> Stellenazeige EVB Elbe-Weser

Ansonsten fällt mir in dem Eck nicht wirklich was mit Güterverkehr ein.

Der Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven wird ja derzeit groß ausgebaut, da wird also in Zukunft auch der Güterverkehr ansteigen, ggf gibts da vor Ort die Möglichkeit für örtlichen Rangierdienst, aber keine Ahnung welches Unternehmen das dort übernimmt.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Im Güterverkehr kann man nur zu einer Hand voll Bahnen gehen, der Rest kümmert sich nicht um Arbeitsschutzregeln und nutzt die Leute nur aus, da sind natürlich besonders Quereinsteiger willkommen die das oftmals mitmachen und lange nicht wechseln.

Wenn Güterverkehr, denn empfehle ich EVU wie DB Schenker, SBB Cargo, TX Logistik oder Locomotion.

Wenn du eine Umschulung machst, dann solltest du das möglichst über das EVU machen, denn die meisten externen Firmen sind schwarze Schafe, deren Ausbildung für die Tonne ist, was natürlich dann die schwarzen Schafe der EVU ausnutzen, weil man Leute hat die keine Ahnung haben.
Es gibt natürlich auch gute Externe, aber auch die kannst du an einer Hand abzählen. Abgesehen davon ist es immer besser direkt beim EVU, da man dort normalerweise übernommen wird nach bestandener Prüfung, sonst würde man diese Funktionsausbildung also Umschulung auch nicht anbieten.

Es gibt übrigens keine "Triebwagenführer", der Begriff lautet "Triebfahrzeugführer", da man als Tf ja auch Loks fährt und ein Triebfahrzeug kann eine Lok oder auch ein Triebwagen sein.
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Es gibt übrigens keine "Triebwagenführer"

Wie bitte? :angry:

Die Amtsbezeichnung Triebwagenführer (K) (einfacher Dienst) war überwiegend für Bahnbusfahrer (Beamte) vorgesehen, von denen es heute auch noch einige wenige gibt. :P

lg hauseltr, selber mal Otwf (K) :)
Klinger
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 30 Aug 2012, 11:17

Beitrag von Klinger »

JeDi @ 30 Aug 2012, 10:37 hat geschrieben: In aller Regel zu seiner Einsatzstelle...
Was bedeutet das? Fährt man immer zum Bahnhof in Ypsilonstadt und steigt da ein oder steigt man jedesmal an einen anderem Ort in seine Lok?
Oder ist das abhängig davon, ob man im Personen- oder im Güterverkehr arbeitet?
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Klinger @ 31 Aug 2012, 08:53 hat geschrieben:
JeDi @ 30 Aug 2012, 10:37 hat geschrieben: In aller Regel zu seiner Einsatzstelle...
Was bedeutet das? Fährt man immer zum Bahnhof in Ypsilonstadt und steigt da ein oder steigt man jedesmal an einen anderem Ort in seine Lok?
Oder ist das abhängig davon, ob man im Personen- oder im Güterverkehr arbeitet?
Wenn du zu einem seriösen EVU kommst, wirst du Dienstbeginn und -ende immer am selben Ort haben, das ist zumeist in den Tarifverträgen so geregelt. Daher rate ich dir an dich gut zu informieren, auch was die Tätigkeit selbst betrifft.

Du steigst auch nicht in die Lok und fährst drauf los wie beim Auto, sondern es gehören auch Tätigkeiten wie Vorbereitungs- und Abschlussdienst dazu.

In der Regel hat man eine feste Einsatzstelle im Personenverkehr und im Güterverkehr bei wenigen, vor allem bei DB Schenker. Bei vielen Privaten hast du aber auch im PV mehrere Einsatzstellen und musst mit dem Auto tw. etwas anreisen, was auch ins Geld geht.
Im Güterverkehr gibt es leider bei vielen Privaten die unzumutbaren Zustände dass man keine Einsatzstellen hat und die Anreise oft über hunderte Kilometer als "Privatvergnüngen" gezählt wird und du viel Freizeit damit verschwendest oder in fremden Hotels, weil man tagelang unterwegs ist.
Wenn du eine Familie hast und Wert auf Freundschaften und Familienleben legst, gibt es im Güterverkehr nicht viele EVU wo du das machen kannst, da musst du dich vorher informieren.

Wichtig ist, wenn du das alles machen willst, dass du das nicht nur als bloßen Job siehst, sonst würde ich dir davon abraten. Du solltest schon ein gewisses Interesse an der Eisenbahn mitbringen und das alles nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Antworten