Die Deutsche Bahn fährt schneller nach China

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

-> http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:g...a/70084487.html
Gefragt ist die Deutsche Bahn mittlerweile allerdings nicht nur im Gütertransport. Auch das chinesische Eisenbahnministerium setzt inzwischen auf die Dienste der Deutschen - um den ehrgeizigen Ausbau des Schienennetzes für Hochgeschwindigkeitszüge zu überwachen. "Wir machen jetzt für die Chinesen die Bauaufsicht und das Qualitätsmanagement", sagte Grube der FTD. Das geschehe natürlich zusammen mit den chinesischen Partnern.
Diesen Artikelteil finde ich sehr interessant und auch ein wenig belustigend.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ICE-T-Fan @ 3 Sep 2012, 22:26 hat geschrieben: Diesen Artikelteil finde ich sehr interessant und auch ein wenig belustigend.
Die Chinesen dürften damit eine gute Wahl getroffen haben - die deutsche Bahn ist was Erfahrung mit Infrastruktur im Hochgeschwindigkeitsverkehr betrifft eine der führenden Länder der Welt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

Boris Merath @ 4 Sep 2012, 11:51 hat geschrieben: Die Chinesen dürften damit eine gute Wahl getroffen haben - die deutsche Bahn ist was Erfahrung mit Infrastruktur im Hochgeschwindigkeitsverkehr betrifft eine der führenden Länder der Welt.
Wir kennen zumindest viele der denkbaren Fehler und haben als einziges Land Erfahrung mit echten Highspeedentgleisungen.

Sicherlich traue ich den Ingenieuren sehr viel zu, aber im kapitalistischen Korsett sehe ich viele auch bei der DB ungelöste grundlegende Probleme.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
newar
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 16 Jan 2012, 13:23

Beitrag von newar »

Boris Merath @ 4 Sep 2012, 11:51 hat geschrieben: Die Chinesen dürften damit eine gute Wahl getroffen haben - die deutsche Bahn ist was Erfahrung mit Infrastruktur im Hochgeschwindigkeitsverkehr betrifft eine der führenden Länder der Welt.
Ich bin mir nicht sicher, ob das Sarkasmus ist oder nicht. Genau das zeichnet guten Sarkasmus aus. Ich liebe es :D
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

newar @ 13 Oct 2012, 01:51 hat geschrieben: Ich bin mir nicht sicher, ob das Sarkasmus ist oder nicht. Genau das zeichnet guten Sarkasmus aus. Ich liebe es :D
Es ist kein Sarkasmus.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1990
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

die deutsche Bahn ist was Erfahrung mit Infrastruktur im Hochgeschwindigkeitsverkehr betrifft eine der führenden Länder der Welt.
:rolleyes:
-
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Boris Merath @ 13 Oct 2012, 02:02 hat geschrieben: Es ist kein Sarkasmus.
Du meinst nicht allen ernstes die Deutsche Bahn sei ein führendes Land... - das glaubt dir niemand :D

(auch wenn man manchmal durchaus meinen könnte, die haben ihre eigenen Gesetze)
-
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Im Know-How des HGV sind wir doch kein Entwicklungsland - hätten wir das Geld der Chinesen und deren Bürokratie (Entscheidungen ohne echte Widerspruchsmöglichkeit, bzw. die Partei entscheidet), dann hätten auch wir einen anderen HGV.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
riedfritz
Haudegen
Beiträge: 631
Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von riedfritz »

Ropix:
Du meinst nicht allen Ernstes die Deutsche Bahn sei ein führendes Land... - das glaubt dir niemand

Was soll diese Bemerkung?

Nenne mir ein Land, welches mehr technisches Kow-How im HGV hat als Deutschland!
m.E. käme Frankreich noch in die Auswahl, aber wer sonst?
Japan scheidet doch aus anderen Gründen von vorneherein als Partner aus.


Viele Grüße,

Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1990
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Nenne mir ein Land, welches mehr technisches Kow-How im HGV hat als Deutschland!
m.E. käme Frankreich noch in die Auswahl, aber wer sonst?
Spanien ;) . Momentan sind die Weltspitze.
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Russischer Spion @ 14 Oct 2012, 14:52 hat geschrieben: Spanien  ;) . Momentan sind die Weltspitze.
Mit deutscher Technik, u.a. deutscher ICE und deutsche Signaltechnik.

Nur wir Deutschen machen Deutschland immer gerne nieder was die Bahn betrifft.

(und ropix dürfte wohl eher darauf anspielen dass ich in meinem Beitrag behauptet habe, die deutsche Bahn sei ein Land... :-) )
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

imp-cen @ 14 Oct 2012, 10:18 hat geschrieben:Im Know-How des HGV sind wir doch kein Entwicklungsland - hätten wir das Geld der Chinesen und deren Bürokratie (Entscheidungen ohne echte Widerspruchsmöglichkeit, bzw. die Partei entscheidet), dann hätten auch wir einen anderen HGV.
Ja - Deutschland (Siemens) ist führend. Das stand nicht zur Debatte.
riedfritz @ 14 Oct 2012, 11:12 hat geschrieben:
ropix hat geschrieben:Du meinst nicht allen Ernstes die Deutsche Bahn sei ein führendes Land... - das glaubt dir niemand
Was soll diese Bemerkung?
Boris Merath @ 14 Oct 2012, 15:04 hat geschrieben:(und ropix dürfte wohl eher darauf anspielen dass ich in meinem Beitrag behauptet habe, die deutsche Bahn sei ein Land... :-) )
-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1990
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Boris Merath @ 14 Oct 2012, 15:04 hat geschrieben:Mit deutscher Technik, u.a. deutscher ICE und deutsche Signaltechnik.
Nur am Anfang.
Nur wir Deutschen machen Deutschland immer gerne nieder was die Bahn betrifft.

Wenn die Zuege und die Weichen bei 4 Grad Minus zufrieren dann nicht zu Unrecht.
-
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Russischer Spion @ 14 Oct 2012, 21:38 hat geschrieben:Nur am Anfang.
Ne, immer noch
Wenn die Zuege und die Weichen bei 4 Grad Minus zufrieren dann nicht zu Unrecht.
Wenn dem so wäre dann tatsächlich nicht zu unrecht. Dem ist aber nicht so. In Russland funktioniert der ICE ja auch in Sibirien bestens :D
-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1990
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

In Russland funktioniert der ICE ja auch in Sibirien bestens :D

Dass der ICE auch in Sibirien faehrt ist mir was neu :lol: .
-
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Russischer Spion @ 15 Oct 2012, 13:52 hat geschrieben: Dass der ICE auch in Sibirien faehrt ist mir was neu :lol: .
Zitat nochmal lesen :rolleyes: :P
-
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

ropix @ 14 Oct 2012, 21:42 hat geschrieben: Wenn dem so wäre dann tatsächlich nicht zu unrecht. Dem ist aber nicht so. In Russland funktioniert der ICE ja auch in Sibirien bestens :D
In Deutschland frieren auch die Weichen im Nahverkehr ein :P

P.S.: Was der Russische Spion meint: Moskau - St. Petersburg ist nicht Sibirien. Und da fährt der Velaro-RUS
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 16 Oct 2012, 10:57 hat geschrieben: In Deutschland frieren auch die Weichen im Nahverkehr ein :P
Also ich weiß ja nicht. In NRW scheint der Bahnverkehr ja wirklich bei jeder Schneeflocke zusammenzubrechen - Südlich des Weißwurstäquators hat man damit keine Probleme. Mich hat DB Regio Württemberg Jahrelang auch im Winter recht zuverlässig in die Uni gebracht (mal von klemmenden Türen im Dosto752 - dagegentreten hilft) abgesehen - während die autofahrenden Kommilitonen auf der A81 im Stau standen.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18129
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 16 Oct 2012, 11:57 hat geschrieben: Also ich weiß ja nicht. In NRW scheint der Bahnverkehr ja wirklich bei jeder Schneeflocke zusammenzubrechen - Südlich des Weißwurstäquators hat man damit keine Probleme.
Du weißt doch, daß vorrausschauende Wartung und Pflege von Fahrzeugen und Anlagen in NRW weitgehend als verzichtbarer Luxus durchgeht?!
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

146225 @ 16 Oct 2012, 12:04 hat geschrieben: Du weißt doch, daß vorrausschauende Wartung und Pflege von Fahrzeugen und Anlagen in NRW weitgehend als verzichtbarer Luxus durchgeht?!
Klischees sind ja sehr reizvoll, trotzdem möchte ich jetzt mal eine Lanze für die DB brechen. Die "neuen" 422er, bei deren Einsatzbeginn alle über das "besondere Publikum" in NRW gemeckert und um die Fahrzeuge gejammert haben, sind immer noch tipptop in Schuss und wenn sie doch mal von einem Graffito beschmiert werden, sind sie zeitnah wieder makellos. Ich habe noch kein Graffito wiedergesehen. Außerdem hat sich die Zuverlässigkeit im S-Bahn-Verkehr extrem verbessert. Es ist also in der Tat eine Frage des Wollens und nicht des Könnens.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Autobahn @ 16 Oct 2012, 10:57 hat geschrieben:In Deutschland frieren auch die Weichen im Nahverkehr ein  :P
Der Nahverkehr hier zumindest hat mit den Weichen höchstens ein Problem wenn das Schneeräumfahrzeug seinen Schnee genau auf die Weichen räumt. Dass im BW der BOB die Weichen zufrieren hätte ich jetzt noch nicht gehört - und wo sonst hätte der Nahverkehr noch Weichen
P.S.: Was der Russische Spion meint: Moskau - St. Petersburg ist nicht Sibirien. Und da fährt der Velaro-RUS
Funktionieren setzt aber keinen Regelverkehr vorraus. Nur Regelverkehr würde normalerweise Funktion vorraussetzen.

Also, der ICE funktioniert auch in Sibirien, dabei bleibts :)
-
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 16 Oct 2012, 11:57 hat geschrieben: Südlich des Weißwurstäquators hat man damit keine Probleme.
Stimmt, als im Winter 2009/2010 die Weiche zur Zufahrt nach Steinhausen eingefroren war und damit der halbe Münchner S-Bahn-Verkehr lahmgelegt war, habe ich das nur geträumt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Bayernlover @ 17 Oct 2012, 11:11 hat geschrieben: Stimmt, als im Winter 2009/2010 die Weiche zur Zufahrt nach Steinhausen eingefroren war und damit der halbe Münchner S-Bahn-Verkehr lahmgelegt war, habe ich das nur geträumt.
klingt ja fast so als ob man den ganzen Winter keine S-Bahn gefahren hat. Also ja. Das hast du nur geträumt :D
-
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

ropix @ 17 Oct 2012, 12:24 hat geschrieben: klingt ja fast so als ob man den ganzen Winter keine S-Bahn gefahren hat. Also ja. Das hast du nur geträumt :D
Das war nur die Spitze des Eisberges. In dem Winter gab es noch mehr solcher Schmankerl. Es reicht ja, die Störungschronik durchzusuchen...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bayernlover @ 17 Oct 2012, 14:37 hat geschrieben: Das war nur die Spitze des Eisberges. In dem Winter gab es noch mehr solcher Schmankerl. Es reicht ja, die Störungschronik durchzusuchen...
Zeig mir eine Bahn, die im Winter bei Schneefall immer ohne Probleme fährt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1990
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Zeig mir eine Bahn, die im Winter bei Schneefall immer ohne Probleme fährt.
Moechtest du das wirklich B-) ?
-
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Boris Merath @ 17 Oct 2012, 19:08 hat geschrieben: Zeig mir eine Bahn, die im Winter bei Schneefall immer ohne Probleme fährt.
Zu meinen Schulzeiten war es die Dresdner Straßenbahn, die immer normal gefahren ist, auch bei 50 Zentimeter Neuschnee.

Bei der Dresdner S-Bahn war es genau so, Ausfälle kennt man da so gut wie nicht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Und nachdem S-Bahn Dresden und München zur selben Firma gehören... :rolleyes: :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

chris232 @ 17 Oct 2012, 21:52 hat geschrieben: Und nachdem S-Bahn Dresden und München zur selben Firma gehören... :rolleyes: :ph34r:
DB Regio Sachsen und DB Regio Bayern :P
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bayernlover @ 17 Oct 2012, 22:07 hat geschrieben: DB Regio Sachsen und DB Regio Bayern :P
Falsch. DB Netz, Abteilung Fern- und Ballungsnetze. Zumindest wenns um die Weichen geht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten