29€-Sparpreis - gibts den überhaupt noch?

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10316
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ich plane mal wieder eine Bahnreise, und trotz grosser zeitlicher Flexibilität finde ich keine 29.-€ Tickets mehr. Online werden die noch beworben, aber es kann doch nicht sein, daß ich in einem kompletten Monat nicht eine einzige Fahrt zu diesem Preis finde. Selbst 59.-€ war schon selten, 49.-€ nur einmal im Angebot, sonst hagelt es 69,., 79.- und 89.- im sparpreis-Finder. Früher habe ich bei 3,4-wöchiger Vorausbuchung eigentlich immer was gefunden, geadre wenn man die Randzeiten, also Abfahrt vor 5 Uhr morgend oder Ankunft weit nach Mitternacht nicht scheut. Vielleicht bin ich da einfach zu verwöhnt, aber preislich gibt es da einfach eine gewisse Grenze bei mir. Bahnfahren ist zwar bequemer, aber wenn ich per Mitfahrzentrale deutlich billiger komme, dann hat die Bahn einfach das Nachsehen. BC rentiert sich einfach nicht mehrm, dafür fahre ich zu selten Bahn.


Ach, das waren noch Zeiten, als es das guten-Abend-Ticket noch gab...
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Gleiches Problem bei mir auch. Wahrscheinlich liegt's an der Auslastungssteuerung, die die Fahrgäste vergrault. Ich werde meine Reisebedürfnisse sicher nicht nach dem Füllgrad irgendwelcher Züge richten, sondern so, wie es mir am besten passt.

Und Sprit kostet fast immer das Gleiche, das ist wenigstens planbar (astronomisch teuer :D)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Cloakmaster @ 5 Sep 2012, 07:31 hat geschrieben:Ich plane mal wieder eine Bahnreise, und trotz grosser zeitlicher Flexibilität finde ich keine 29.-€ Tickets mehr.
Wann soll's denn von wo nach wo gehen? Wenn Du dann noch bereit bist, ggf. ein, zwei Mal öfters umzusteigen oder größere Teilstrecken nur mit dem RV eigentlich zurücklegen kannst, dann stehen die Chancen eigentlich ganz gut, ca. 30 EUR (Richtwert) unter den teureren Sparpreisen zu liegen.
Überhaupt hilft es schon, wenn man bei der Reiseauskunft (den Sparpreisfinder kann man IMO in die Tonne kloppen) den ICE abwählt. Wenn du mal die o.g. Daten hier reinschreibst, kann man mal schauen, ob man was günstiges findet, so ca. 40, 50 EUR ohne BC bei längerer Strecke.

Zur Frage meine Erfahrungen über die 29-EUR-Tickets bzw. günstigeren Tickets: Gibt's noch, aber kaum auf Langstrecken zu "normalen" Reisebedingungen. Das ist aber eigentlich schon seit ein paar Jahren so.
Zu "verwöhnt" ist man da eigentlich nicht (außer man legt Wert auf exklusiven ICE ;)), aber die Bahn schraubt natürlich irgendwas an den Kontingenten. Beispiel: Vor einem Jahr war der Standardsparpreis (also der am häufigsten angezeigte) auf Langstrecken in der 1. Klasse mit BC 59,25 EUR. Inzwischen dominieren die Verbindungen für 66 EUR und ein par Zerquetschte...
Vielleicht bin ich da einfach zu verwöhnt, aber preislich gibt es da einfach eine gewisse Grenze bei mir. Bahnfahren ist zwar bequemer, aber wenn ich per Mitfahrzentrale deutlich billiger komme, dann hat die Bahn einfach das Nachsehen. BC rentiert sich einfach nicht mehrm, dafür fahre ich zu selten Bahn.
Zwei generelle Tipps hätte ich noch für dich:
1) Vielleicht ist die Probe-BahnCard für dich interessant: Gilt 4 Monate wie eine normale BahnCard, läuft dann allerdings in ein normales BC-Abo über, wenn nicht bis 6 Wochen vor Ablauf gekündigt. Für Kündigung reicht eine E-Mail an den BC-Service.
2) Schau mal bei der ÖBB-SparSchiene vorbei, die Bedingungen sind ähnlich zum deutschen Sparpreis, aber meiner Erfahrung nach oft günstiger. Hat allerdings zwei Nachteile: Durch den Startpunkt in Österreich, können nicht alle deutschen Verbindungen abgedeckt werden: Also Freiburg-Hamburg z.B. wird damit etwas schwer. Außerdem sind nicht alle deutschen Bahnhöfe mit eingeschlossen. In die Großstädte kommt man natürlich, aber bei mir war z.B. mal als Startpunkt Vaihingen (Enz) vorgesehen, das System schwenkte aber auf Pforzheim um.
Buchungsmaske ÖBB-SparSchiene
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Ich habe grundsätzlich das Gefühl, dass sobald eine Rennstreckennutzung dabei ist, die Billigstpreiszahl gegen 0 geht. Ist auch irgendwie verständlich, Streckenabschnitte wie Stuttgart - Frankfurt sind sehr stark befahren, Fr/So sowieso.

Ich persönlich habe mich den Sparpreisen komplett abgewandt, nicht nur der Flexibilität wegen: unterm Strich müsste ich in allen Fällen mindestens 49€ Sparpreise bekommen, dass ich da billiger wegkomme. Da langt ein Notfall wo ich dann zum Normalpreis fahren muss oder ein Termin an einem Hauptreisetag, damit diese Rechnung nicht mehr aufgeht.

BC50 amortisiert sich eigebtlich ruck zuck.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Also, meine Erfahrungen mit den Sparpreisen (ich reise zwar nicht regelmäßig, aber doch recht oft quer durchs Land): Es geht (fast) alles für 29 € (ausgenommen Ostern, Weihnachten), auch im ICE, auch FR/SO, auch mitten am Tag, auch auf Hochgeschwindigkeitsabschnitten. Allerdings nur, wenn man den Beginn der Buchungsfrist (92 Tage im Voraus) punktgenau abpasst. Die Kontingente müssen da wirklich winzig geworden sein. Ich versuche, meine Reisen möglichst frühzeitig zu planen und fahre dann fast nur für 21,75 € (mit BC 25) durch die Gegend. Unschlagbar! Die Spontaneität ist dann natürlich futsch, aber bei diesem Preis kann man meines Erachtens nicht auch noch Flexibilität verlangen. Weil es sich für mich lohnt (ermäßigte Preise als Student) habe ich sowohl die BC 25 als auch die BC 50, die ich aber nur im "Notfall" für nicht planbare Reisen und eben vor besonderen (insbesondere eben Ostern, Weihnachten) nutze.

Viel Erfolg beim Buchen ;)
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 786
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Dann kommt hinzu, dass ausgelastete Strecken wirtschaftlich ja eh schon abgedeckt sind und man nicht unbedingt die Nachfrage "fördern" muss. Das schaut auf anderen Strecken ganz anders aus. Zudem will ja das Unternehmen eine gleichmäßige Auslastung auf den Strecken haben. Daher auch die Unterschiedliche Anzahl von vergünstigten Fahrkarten.
Ähnliche Erfahrungen habe ich auch mit Gruppe&Spar gemacht zwischen Augsburg und Frankfurt zu Messezeiten am Freitag. Ankuft vor 10 Uhr und Abfahrt nach 18 Uhr. Also da wars dann nicht immer ganz einfach.

Nebenbei ein Bsp. wie es auch mit Kat A/B klappen kann was für 29€ zu bekommen.

Bild
29euro_bsp von mvgmichael auf Flickr
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

mvgmichael @ 5 Sep 2012, 13:20 hat geschrieben: Dann kommt hinzu, dass ausgelastete Strecken wirtschaftlich ja eh schon abgedeckt sind und man nicht unbedingt die Nachfrage "fördern" muss. Das schaut auf anderen Strecken ganz anders aus. Zudem will ja das Unternehmen eine gleichmäßige Auslastung auf den Strecken haben. Daher auch die Unterschiedliche Anzahl von vergünstigten Fahrkarten.
Ist im Endeffekt auchh sinnvoll. Die Züge auf den einschlägigen Strecken sind ohnehin zur HVZ schon knüppelvoll, da muss es nicht auch noch sein, da tausende Reisende mit Billigtickets reinzustopfen, wenn es Alternativen gibt.

Ich drücke das mal GANZ vorsichtig aus: Gelegenheitsfahrer sind MANCHMAL (insbesondere in Gruppen) schon ein wenig "unentspannt", da bin ich durchaus ganz froh, dass die Ströme ein wenig auf die sekundären Fernverkehrszüge gelenkt werden...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

DumbShitAward @ 5 Sep 2012, 15:30 hat geschrieben: Ich drücke das mal GANZ vorsichtig aus: Gelegenheitsfahrer sind MANCHMAL (insbesondere in Gruppen) schon ein wenig "unentspannt", da bin ich durchaus ganz froh, dass die Ströme ein wenig auf die sekundären Fernverkehrszüge gelenkt werden...
Aber mich würdest Du doch liebend gern in einem Fernverkehrszug haben wollen :P
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 786
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

DumbShitAward @ 5 Sep 2012, 15:30 hat geschrieben: Ist im Endeffekt auchh sinnvoll. Die Züge auf den einschlägigen Strecken sind ohnehin zur HVZ schon knüppelvoll, da muss es nicht auch noch sein, da tausende Reisende mit Billigtickets reinzustopfen, wenn es Alternativen gibt.

Ich drücke das mal GANZ vorsichtig aus: Gelegenheitsfahrer sind MANCHMAL (insbesondere in Gruppen) schon ein wenig "unentspannt", da bin ich durchaus ganz froh, dass die Ströme ein wenig auf die sekundären Fernverkehrszüge gelenkt werden...
Absolut korrekt. Hab grad eben mal für Sonntag und Montag beispielhaft nochmal geschaut, da is Stuttgart-München mit dem ICE 615 noch für 24 und 29 Euro drin. Am Sonntag Abend auch noch für 19Euro. Also hier kann man doch wieder sehen, dass es die Sparpreise sehr wohl gibt.

Und mit den Gelegenheitsfahrern in Gruppen: Ja, ich habe es im August oft erlebt, dass da Fragen kommen à la: Ich habe hier reserviert und dann mit anderen Reisenden diskutiert haben, bis die dann gemerkt hat, dass der Zug mehrere Wagen hat....
Brauch ich jetzt nicht weiter auszuführer, jeder weiß, was gemeint ist und hat den Sinn verstanden.

Und generell: Wer sparen will und auch noch entspannt reisen will, muss eben die Züge mit wenig Auslastung verwenden und auch früh buchen. Viele Fahrten sind ja wirklich absehbar. M.E. ist die "Sparpreispolitik" auch in Ordnung, so wie sie gehandhabt wird.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Aus München raus habe ich aber auch schon gaaanz lange keinen 29er zu normalen Reisezeiten mehr bekommen (ohne "Rennstrecke" kommt man ja leider nicht raus)

Die Verfügbarkeit der 19er für die ECs nach Innsbruck ist auch schon seit einiger Zeit nahe Null... Trotzdem sind die Züge oft völlig leer. Was für eine Art der Auslastungssteuerung hier betrieben wird ist mir persönlich schleierhaft...

Das Ganze erinnert mich eher an das Yield Management der Lufthansa... (vulgo: "die beste IT der Welt")
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Bayernlover @ 5 Sep 2012, 15:39 hat geschrieben: Aber mich würdest Du doch liebend gern in einem Fernverkehrszug haben wollen :P
Bei dir frage ich mich, ob du überhaupt für REs zumutbar bist ;)
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

DumbShitAward @ 5 Sep 2012, 16:31 hat geschrieben: Bei dir frage ich mich, ob du überhaupt für REs zumutbar bist ;)
Ich komm gleich rüber - mitm Interzonenzug :P
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18169
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Diese ganze Diskussion bestärkt mich wieder nur in meiner Haltung, daß der ganze (von mir dank BC50 ohnehin konsequent ignorierte) Sparpreisquatsch nur eine undurchsichtige Verkomplizierung des normalen Bahnfahrens ist und deswegen auch vollständig abgeschafft gehört.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

146225 @ 5 Sep 2012, 19:59 hat geschrieben: Diese ganze Diskussion bestärkt mich wieder nur in meiner Haltung, daß der ganze (von mir dank BC50 ohnehin konsequent ignorierte) Sparpreisquatsch nur eine undurchsichtige Verkomplizierung des normalen Bahnfahrens ist und deswegen auch vollständig abgeschafft gehört.
Dass wir mal einer Meinung sind :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

146225 @ 5 Sep 2012, 19:59 hat geschrieben: Diese ganze Diskussion bestärkt mich wieder nur in meiner Haltung, daß der ganze (von mir dank BC50 ohnehin konsequent ignorierte) Sparpreisquatsch nur eine undurchsichtige Verkomplizierung des normalen Bahnfahrens ist und deswegen auch vollständig abgeschafft gehört.
Dann würde ich garantiert keinen Fuss mehr in einen Zug der DB setzen und lieber mit dem Auto fahren. Das ist dann sicher billiger bei den Preisen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Was ist daran nun kompliziert?
Die Benutzung ist es denke ich nicht. Ich habe beim Buchen die Wahl, einen immer gleichen (gleiche Zugkategorie vorausgesetzt) Normalpreis zu buchen, oder eben einen Sparpreis, den mir die Bahn manchmal anbietet. Im Voraus kaufen - Zugbindung einhalten - fahren: das ist nicht schwer.

Das einzige, was kompliziert ist, ist wie das 'manchmal' funktioniert. Das ist nicht so ganz transparent, und soll es wahrscheinlich auch nicht sein (Stichwort: Betriebgeheimnis).

Aber warum muss es das auch sein? Fakt ist ja, wenn ich die Sparpreise ignoriere oder sie abgeschafft werden, zahle ich drauf (zumindest wenn ich keine anderwärtigen Sparmethoden nutze wie BC50, Länderticket, etc.).

Im Übrigen machen anderen Bahnen in anderen Ländern und die meisten Airlines das haargenauso. Gerade beim Fliegen bucht fast jeder Privatkunde einen 'Sparpreis' und ich hab noch nie jemand sich beschweren hören, dass die Verfügbarkeit der Preise nebulös is.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

tobster @ 5 Sep 2012, 21:23 hat geschrieben: Fakt ist ja, wenn ich die Sparpreise ignoriere oder sie abgeschafft werden, zahle ich drauf (zumindest wenn ich keine anderwärtigen Sparmethoden nutze wie BC50, Länderticket, etc.).
Die Bahn erzählt ja selbst, dass nur 10-20% (je nach Wasserstand der Spree) der Bahnkunden die Normalpreise nutzen - so doll kann das Preissystem also auch nicht sein.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18169
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

tobster @ 5 Sep 2012, 21:23 hat geschrieben: Was ist daran nun kompliziert?
Die Benutzung ist es denke ich nicht. Ich habe beim Buchen die Wahl, einen immer gleichen (gleiche Zugkategorie vorausgesetzt) Normalpreis zu buchen, oder eben einen Sparpreis, den mir die Bahn manchmal anbietet. Im Voraus kaufen - Zugbindung einhalten - fahren: das ist nicht schwer.
Alles, was über 5 Minuten vor Zugabfahrt eine Fahrkarte kaufen und mit dem x-beliebigen Zug der Wahl losfahren darüber hinausgeht, ist eine unnötige Belästigung der Kundschaft. Ich persönlich empfinde ja schon das Produktkategorien-System der DB als unnütze, lästige Zumutung. Von so etwas wie Zugbindung schon ganz zu schweigen. Wenn ich mich gängeln lassen will, kann ich wirklich fliegen. Mal ganz davon abgesehen, daß ein komplizierteres Produkt auch schwieriger zu verkaufen ist als ein einfaches. Ist doch wirklich völlig egal, ob der Kunde seine Fahrkarte von z.B. Stuttgart nach Mannheim 67 Tage vorher oder eine Viertelstunde vorher kauft, ist auch völlig egal, ob er die Strecke per ICE, per IC oder per RE zurücklegt. Das einzige was dem EVU nicht egal sein darf, ist der Grund, warum der Kunde Zug fährt, daß er es und wie oft er es tut, und daß er den Fahrpreis auch entrichtet. Alles darüber hinaus ist nur unnötig komplizierter Quatsch, der zwar möglicherweise irgendwie, irgendwo und zeitweise Einnahmen bringt, aber ganz sicher auch die Vertriebskosten erhöht.

Im Übrigen machen anderen Bahnen in anderen Ländern und die meisten Airlines das haargenauso. Gerade beim Fliegen bucht fast jeder Privatkunde einen 'Sparpreis' und ich hab noch nie jemand sich beschweren hören, dass die Verfügbarkeit der Preise nebulös is.
Bloß weil Airlines und Franzosen / Spanier / Italiener so einen Sch... machen, muß es die Eisenbahn in Deutschland ja nicht gleich nachmachen. Der deutliche Vorteil Bahn gegenüber Flieger räumlich nahe und kurzfristig immer verfügbar zu sein, wird damit nämlich unnötig zerschossen, wenn man dem Kunden vergleichbare Steine in den Weg legt. Eisenbahn darf aber Eisenbahn bleiben, und zumindest ist dieselbige in Deutschland > 150 Jahre auch ohne solches Zeug ausgekommen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 5 Sep 2012, 21:33 hat geschrieben: Die Bahn erzählt ja selbst, dass nur 10-20% (je nach Wasserstand der Spree) der Bahnkunden die Normalpreise nutzen - so doll kann das Preissystem also auch nicht sein.
Irrtum. Die Bahn sagt, dass 5 bis 10% der Kunden UNRABATTIERT fahren. Und das zeigt, dass das Preissystem genial ist, und 90 bis 95% der Kunden mit dem passenden Rabatt versorgt!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

JeDi @ 5 Sep 2012, 22:19 hat geschrieben: Irrtum. Die Bahn sagt, dass 5 bis 10% der Kunden UNRABATTIERT fahren. Und das zeigt, dass das Preissystem genial ist, und 90 bis 95% der Kunden mit dem passenden Rabatt versorgt!
leider beinhaltet das keine Aussagen über die Unkunden. Also wie viel Kunden mehr oder weniger es bei einem anderen Preissystem gegeben hätte.
-
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

tobster @ 5 Sep 2012, 21:23 hat geschrieben:
Im Übrigen machen anderen Bahnen in anderen Ländern und die meisten Airlines das haargenauso. Gerade beim Fliegen bucht fast jeder Privatkunde einen 'Sparpreis' und ich hab noch nie jemand sich beschweren hören, dass die Verfügbarkeit der Preise nebulös is.
Naja, schau Dich mal bei vielflieger-treff.de um und suche nach "der Besten IT der Welt"...
Du wirst reichlich Fragezeichen zur Preisbildung der Lufthansa finden. Beispielsweise zu 20 Prozent gefuellte Flieger, fuer die nur ECO-Vollpreistickets verfuegbar sind oder Fluege Kairo-Frankfurt-Warschau die weniger kosten als Frankfurt-Warschau alleine.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Elch @ 5 Sep 2012, 16:14 hat geschrieben: Aus München raus habe ich aber auch schon gaaanz lange keinen 29er zu normalen Reisezeiten mehr bekommen (ohne "Rennstrecke" kommt man ja leider nicht raus)
Hab vor kurzen München - Mannheim für 21 Euro (2. Klasse) und 36,75 (1. Klasse) jeweil mit BC25 entdeckt.
Viele Grüße
Jojo423
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 5 Sep 2012, 22:19 hat geschrieben: Irrtum. Die Bahn sagt, dass 5 bis 10% der Kunden UNRABATTIERT fahren. Und das zeigt, dass das Preissystem genial ist, und 90 bis 95% der Kunden mit dem passenden Rabatt versorgt!
Oh ja absolut genial, komischerweise gibt es nen Haufen Leute die die Bahnseite fluchend wieder schließen und sich (teilweise widerwillig!) doch hinters Steuer oder auf die Rückbank ner Mitfahrgelegenheit klemmen, weil die Normalpreise Wucher sind.

Dazu zähle ich auch so "Spar"-Angebote wie Berlin - München für 99€ statt 116€.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Jojo423 @ 5 Sep 2012, 22:47 hat geschrieben: Hab vor kurzen München - Mannheim für 21 Euro (2. Klasse) und 36,75 (1. Klasse) jeweil mit BC25 entdeckt.
Aber sicher nicht dann, wenn es die meisten brauchen :D

Mittwoch Morgen um 4:30 Uhr findet jedes blinde Huhn ein Korn/einen Sparpreis.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 5 Sep 2012, 22:59 hat geschrieben: Aber sicher nicht dann, wenn es die meisten brauchen :D

Mittwoch Morgen um 4:30 Uhr findet jedes blinde Huhn ein Korn/einen Sparpreis.
Oder man bucht 3 Monate im Vorraus....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 5 Sep 2012, 22:56 hat geschrieben: weil die Normalpreise Wucher sind.
Verklag die Bahn doch?
Dazu zähle ich auch so "Spar"-Angebote wie Berlin - München für 99€ statt 116€.
Sind immerhin 15% Rabatt...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 5 Sep 2012, 23:09 hat geschrieben: Oder man bucht 3 Monate im Vorraus....
Das bringt nur recht wenig.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Cloakmaster @ 5 Sep 2012, 07:31 hat geschrieben: Ich plane mal wieder eine Bahnreise, und trotz grosser zeitlicher Flexibilität finde ich keine 29.-€ Tickets mehr. Online werden die noch beworben, aber es kann doch nicht sein, daß ich in einem kompletten Monat nicht eine einzige Fahrt zu diesem Preis finde.
Es wäre übrigens hilfreich, genaue Reisedaten zu erfahren. Oder willst du nur jammern?
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Selbst 59.-€ war schon selten, 49.-€ nur einmal im Angebot, sonst hagelt es 69,., 79.- und 89.- im sparpreis-Finder. Früher habe ich bei 3,4-wöchiger Vorausbuchung eigentlich immer was gefunden, geadre wenn man die Randzeiten, also Abfahrt vor 5 Uhr morgend oder Ankunft weit nach Mitternacht nicht scheut.
In meinen Augen sind die Sparpreise stark davon abhängig, wie weit man fährt. Im Bereich bis 300km ist es selbst kurzfristig kein Problem, nen Sparpreis zu bekommen. Meine Vermutung (ich bin nicht bei der DB und kenne die Berechnungslogik des Tarifsystems nicht aus interner Sicht, sondern nur aus Beobachtung): es gibt in jedem Fernzug bestimmte Kontingente pro Entfernung.

Beispiel: ICExyz von A nach C via B; Buchung 1 Monat im Voraus
Entfernung A-B ca. 250km, B-C ca. 250km; Zug meist eher mäßig ausgelastet
Strecke A-B hat noch Sparpreiskontingente: 29 Euro (ohne BC), wenn man unter 300km fährt; 39 Euro bei 301-600km
Strecke B-C hat ebenfalls noch Sparpreiskontingente: 29 Euro, wenn man unter 300km fährt; 49 Euro bei 301-600km
=> A-C kostet 49 Euro; A-B sowie B-C einzeln 29 Euro
2. Beispiel: zusätzlich mit Nahverkehrsvorlauf ab D
Fahrtroute Route D-A-B: wenn gesamt unter 300km: 29 Euro; ab 300km: 39 Euro

In allen Fällen gab es vielleicht 29-Euro-Kontingente auch für längere Distanzen, aber nur 1-2 Plätze. Wenn diese auch nur auf einer Teilstrecke weg sind, wird es nix mehr mit für 29 Euro fahren. Meine Beobachtung ist, dass die Sparpreis-Verfügbarkeit extrem auch von der Länge der Strecke abhängt; dazu passt auch die Beobachtung, dass es Stuttgart-München (<300km) auch kurzfristig für 19 Euro gibt.

Zum anderen, Fahrten auschließlich in Tagesrandzeiten sind nur auf kürzeren Strecken möglich. Bei Ankunft in München nach 0 Uhr muss man z.B. in Stuttgart ab 21:12 fahren (der ICE615 von vorhin...) - will man dagegen aus Frankfurt oder Köln nach München, muss man eher abfahren und rutscht immer mehr in "normale", sprich stärker ausgelastete Zeiten.
der ganze (von mir dank BC50 ohnehin konsequent ignorierte) Sparpreisquatsch nur eine undurchsichtige Verkomplizierung des normalen Bahnfahrens ist
Nicht wirklich, eigentlich ganz simpel: gewünschte Verbindung eingeben, Preise vergleichen, buchen, fertig. Kompliziert wirds erst wenn man sparen will: einen Via-Bahnhof eingeben, bis zu diesem den ICE/IC ausschließen, einen zweiten Via-Bahnhof eingeben, bis zu dem nur der ICE ausgeschlossen ist. Natürlich dann die Eingaben so wählen, dass dabei schwach ausgelastete Züge und keine exorbitante Reisezeitverlängerung rauskommt - das ist dann nicht mehr so einfach und transparent... Sowas machen aber nur extreme Sparfüchse und Bahnfreaks ;)

Verrückt am Sparpreissystem finde ich nur, dass BC50-Kunden keinen Rabatt auf Sparpreise bekommen und damit auch mal teurer als mit der Kombination BC25+Sparpreis fahren. Gerechter wäre es, wenn die BC50 in diesem Fall auch min. 25% Ermäßigung gewährt.
preislich gibt es da einfach eine gewisse Grenze bei mir.
Wenn du willst, dass die unterboten wird, dann stell doch deine gewünschte Verbindung mal hier rein. Ich bin mir sicher, einige werden es als Herausforderung ansehen, die günstigste Verbindung rauszusuchen. Is doch super - du sparst dir Geld, musst nicht mit irgendwelchen Tariftricks, Via-Bahnhöfen, Verkehrsmittelauswahl etc. rumsuchen und andere sind beschäftigt und haben was zu tun ;) :D
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 5 Sep 2012, 23:09 hat geschrieben: Verklag die Bahn doch?
Du mir ist das eigentlich wurst. Ich war nur wirklich an einer Bahnreise interessiert, in 2,5 Wochen nach Mannheim. Siehe Mitfahrgelegenheit-Thema. Aber offensichtlich ist der simple Wunsch nach einer umsteigefreien Fahrt für ca. 50€/Richtung übersteigerte Anspruchshaltung, anders kann ich mir das nicht erklären.

Dabei hätte ich wirklich gern mal wieder im ICE gesessen :(
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Antworten