Mehrere Ländertickets auch im IRE?

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
Keks63
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 09 Sep 2012, 22:14

Beitrag von Keks63 »

Hallöle,

ich habe Vor, Ende Oktober mit ein paar anderen Leuten von Magdeburg nach Berlin zu fahren. Es ergibt sich eine gute Verbindung, da am Nachmittag ein IRE (InterRegioExpress) durchfährt, d.h. ohne an den ganzen Kleckernestern dazwischen anzuhalten.
Jetzt meine Frage: Ist es auf dieser Strecke möglich, Sachsen-Anhalt-Ticket und Brandenburg-Berlin-Ticket zu kombinieren? Eigentlich ist es ja möglich, mehrere Länderticket "aneinanderzukleben", allerdings wird in den Beförderungsbedingungen des Brandenburg-Berlin-Ticket kein IRE erwähnt.

wäre nett mal eure Meinung dazu zu erfahren.

Mfg, Keks
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Keks63 @ 9 Sep 2012, 22:26 hat geschrieben: Hallöle,

ich habe Vor, Ende Oktober mit ein paar anderen Leuten von Magdeburg nach Berlin zu fahren. Es ergibt sich eine gute Verbindung, da am Nachmittag ein IRE (InterRegioExpress) durchfährt, d.h. ohne an den ganzen Kleckernestern dazwischen anzuhalten.
Jetzt meine Frage: Ist es auf dieser Strecke möglich, Sachsen-Anhalt-Ticket und Brandenburg-Berlin-Ticket zu kombinieren? Eigentlich ist es ja möglich, mehrere Länderticket "aneinanderzukleben", allerdings wird in den Beförderungsbedingungen des Brandenburg-Berlin-Ticket kein IRE erwähnt.

wäre nett mal eure Meinung dazu zu erfahren.

Mfg, Keks
Nimm doch einfach das Quer-durchs-Land-Ticket. Ich weiß aber nicht, ob das der IRE drinnen ist (Müsste aber eig schon).
Viele Grüße
Jojo423
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

Jojo423 @ 9 Sep 2012, 22:27 hat geschrieben: Nimm doch einfach das Quer-durchs-Land-Ticket. Ich weiß aber nicht, ob das der IRE drinnen ist (Müsste aber eig schon).
Ist drinne. Noch billiger dürfte aber das Kaiser-Otto-Spezial sein, jedenfalls wenn nicht noch groß weitere Touren gefahren werden:
http://www.bahn.de/regional/view/regionen/...o_spezial.shtml

--> 5 Personen für 49 Euro als Tageskarte (bis drei Leute vllt. auch das Angebot von 28 Euro pro Person für Hin- und Rückfahrt innerhalb 3 Tage interessant)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Keks63 @ 9 Sep 2012, 22:26 hat geschrieben: Hallöle,

ich habe Vor, Ende Oktober mit ein paar anderen Leuten von Magdeburg nach Berlin zu fahren. Es ergibt sich eine gute Verbindung, da am Nachmittag ein IRE (InterRegioExpress) durchfährt, d.h. ohne an den ganzen Kleckernestern dazwischen anzuhalten.
Jetzt meine Frage: Ist es auf dieser Strecke möglich, Sachsen-Anhalt-Ticket und Brandenburg-Berlin-Ticket zu kombinieren? Eigentlich ist es ja möglich, mehrere Länderticket "aneinanderzukleben", allerdings wird in den Beförderungsbedingungen des Brandenburg-Berlin-Ticket kein IRE erwähnt.

wäre nett mal eure Meinung dazu zu erfahren.

Mfg, Keks
3.2.1: Ein Brandenburg-Berlin-Ticket/Brandenburg-Berlin-Ticket Nacht berechtigt zur Fahrt
in Zügen der Produktklasse C (RE, RB und S-Bahn) der Verkehrsunternehmen des
DB Konzerns in Berlin und Brandenburg.

Der IRE gehört zur PK C; das Berlin-Brandenburg-Ticket gilt also.


3.2.3 Für Fahrten mit Zügen der Verkehrsunternehmen des DB Konzerns, die außerhalb
des Geltungsbereichs eines Brandenburg-Berlin-Ticket/Brandenburg-Berlin-Ticket
Nacht angetreten bzw. beendet werden, sind Fahrkarten bis zum ersten bzw. ab dem
letzten fahrplanmäßigen Haltebahnhof im Geltungsbereich erforderlich.
Für Fahrten mit einem angrenzenden Länder-Ticket in dessen Geltungsbereich bzw.
in den Geltungsbereich des Brandenburg-Berlin-Ticket/Brandenburg-Berlin-Ticket
Nacht hinein entfällt das Lösen von Fahrkarten bis zum ersten bzw. ab dem letzten
fahrplanmäßigen Haltebahnhof im Geltungsbereich.
Angrenzende Länder-Tickets im Sinne dieser Bestimmungen sind
- Mecklenburg-Vorpommern-Ticket
- Sachsen-Ticket
- Sachsen-Böhmen-Ticket, Sachsen-Böhmen-Ticket Single
- Sachsen-Anhalt-Ticket
- Schleswig-Holstein-Ticket
- Thüringen-Ticket

==> Die Kombination ist also möglich.

Für eine reine Fahrt Magdeburg - Berlin dürfte aber in der Tat das Kaiser-Otto-Spezial billiger sein.
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 786
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

JeDi @ 10 Sep 2012, 00:09 hat geschrieben: Für eine reine Fahrt Magdeburg - Berlin dürfte aber in der Tat das Kaiser-Otto-Spezial billiger sein.
Da gibt es ja den IRE vom Magdeburg nach Berlin. Der fährt ohne Halt bis zum Südkreuz durch und endet dann am Hauptbahnhof(Tief). Auch Halt am Potsdamer Platz. Sehr bequem und ein DoSto neuestem Datums. Siehe auch "Objekte der Begierde". Fahrzeit ca. 90 Minuten.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Ist möglich nur muss imho ein Halt dabei sein, wo die Tickets beider Länder gültig sind, eine Art Grenzbahnhof also ;)
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Nein, ein Halt "auf der Grenze" ist nicht notwendig (siehe obenstehenden Auszug aus den BefBed.). Die hier genannte Kombi bei diesem Zug (IRE 25), der nur in Magdeburg und dann erst wieder in Berlin Südkreuz hält, ist also dennoch gültig.

Was bei diesem Zug allerdings NICHT gilt (nur der Vollständigkeit halber), ist ein VBB-Ticket zur Nutzung ab/bis zum letzten Bahnhof auf der Strecke im VBB-Gebiet, Wusterwitz. Der VBB erlaubt nämlich auch Tickets von/zu Tarifgebieten, auch wenn der Zug dort nicht hält. Da die DB diesen Zug aber eigenwirtschaftlich betreibt, gelten - außer auf dem Abschnitt Berlin Südkreuz - Berlin Hbf, wo der VBB ein Sonderabkommen mit der DB für diesen IRE hat - keinerlei VBB-Angebote.
Es ist also z.B. NICHT möglich, mit einem DB-Fahrschein Magdeburg - Wusterwitz und einem VBB-Fahrschein Wusterwitz - Berlin AB mitzufahren. Das lohnt sich gegenüber einem durchgehenden DB-Fahrschein nämlich dennoch, weil der VBB-Tarif etwas billiger (zumindest im Normalpreis) als der DB-Tarif ist.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Antworten