Ungewöhnlicher Gütertransport

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Hallo,

heute beobachtet: Anschlussgleis, die Rangiereinheit kommt mit 29x. neben dem Gleis liegt ein Reststapel Vierkanthölzer (also keine frisch gefällten Bäume). Der Rangierlokführer (ist alleine) steigt aus und lädt diese auf die seitliche Rangierbühne der Lok.

Da er mich beim Fotografieren gesehen hat, gehe ich eigentlich davon aus, dass er die Sachen dienstlich aufgeladen hat (nicht so wie bei Aschau), was mich aber doch überrascht, weil 1. sowas normalerweise von der Baufirma mit LKW gemacht wird und 2. ich mir vorstellen kann, dass ein Rangierlokführer es nicht toll findet, wenn er auch noch Ladearbeiten machen darf.

Von kleinen Bahnen kennt man ja solche unkonventionellen Transporte, aber vom roten Riesen?

Kommt sowas öfter vor oder war das eine nicht ganz so korrekte Aktion (schliesslich waren die Hölzer dann auch nicht gesichert)?


Luchs.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9725
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Spätestens der Letzte Satz bringt Klarheit. Der Lokführer hat sich für den Winter mit Brennstoff eingedeckt.

Irgendwo auf YouTube gibt es auch einen Film, wo eine Waschmaschine auf dem Umlauf einer V60 transportiert wird.
Selbst habe ich schon einmal zwei Biertischgarnituren über etwa 100 Meter transportiert, war nicht so anstrengend und schneller als Tragen.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Hmm, aber warum so kompliziert? Normalerweise erwarte ich dann eher, dass man da nachts mit einem Kleinlaster vorfährt.
So muss er es ja irgendwo wieder umladen - und Kollegen wie Fdl wird das ggf. auch auffallen. Meines Wissens nach macht
die Fuhre noch eine Zwischenstation in einem besetzten Bahnhof (mit regem Rangierverkehr) bevor es zum Endpunkt geht.

Und Brennholz war es wie gesagt nicht.

Luchs.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9725
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Kann schon Brennholz sein, ich kenne einen Weichenwärter neben dessen Stellwerk ein Holzcontainer steht, also hauptsächlich Verpackungsholz, Paletten etc.
Immer wenn der Container voller wird, kommt er mit dem Hänger.

Ich kenne die Stelle nicht, die Du beschreibst, aber vielleicht kommt man da mit einem Transporter, der erst einmal zu organisieren wäre, nicht so einfach hin. Ob es wem auffällt? Ob es wen interessiert?

Ein beauftragter Transport durch DB Cargo war das jedenfalls nicht.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Danke, die Stelle ist gut erreichbar und es ist mal ein grosser Stapel gleicher Balken gewesen. Also keine Reste oder so.

Luchs.
Antworten