(M)Wageneinsatz der Nachtlinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
FCHDHfan-17
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
Wohnort: Augsburg und Schongau

Beitrag von FCHDHfan-17 »

Mich würde mal interessieren was auf den Nachtlinien für Fahrzeuge verkehren?
R2.2 oder R3.3 ?
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

FCHDHfan-17 @ 5 Oct 2012, 21:51 hat geschrieben: Mich würde mal interessieren was auf den Nachtlinien für Fahrzeuge verkehren?
R2.2 oder R3.3 ?
Sowohl als auch - das hängt davon ab, auf welchen Kurs der entsprechnden Tageslinie der jeweilige Nachtlinen-Kurs morgens übergeht. Dementsprechned kann es auch am Wochenende anders als unter der Woche sein.

=> Deine Frage lässt sich nicht allgemein beantworten
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
FCHDHfan-17
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
Wohnort: Augsburg und Schongau

Beitrag von FCHDHfan-17 »

Sendlinger @ 5 Oct 2012, 21:54 hat geschrieben:
FCHDHfan-17 @ 5 Oct 2012, 21:51 hat geschrieben: Mich würde mal interessieren was auf den Nachtlinien für Fahrzeuge verkehren?
R2.2 oder R3.3 ?
Sowohl als auch - das hängt davon ab, auf welchen Kurs der entsprechnden Tageslinie der jeweilige Nachtlinen-Kurs morgens übergeht. Dementsprechned kann es auch am Wochenende anders als unter der Woche sein.

=> Deine Frage lässt sich nicht allgemein beantworten
Versteh ich des richtig? Wechselt z.B. die 19 zur N19 und um 4.00 UHR wieder zur 19 zurück? Des würde ja heißen das dann das Fahrzeug teilweise 48 Stunden im Einsatz ist oder? Das wird ja dann bei rutschigen Schienen schwierig weil irgendwann geht ja der Sand aus.
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Nein, das Fahrzeug rückt typischerweise nach Mitternacht auf die Nachtlinie aus und geht dann morgens auf eine der Tageslinien über, um dann von dort wieder einzurücken. Einzelne Kurse sehen auf diese Weise den Betriebshof erst nahezu 24 Stunden später wieder. Darüber hinaus gehendes ist unüblich und wenn dann unabsichtlich durch irgend eine Großstörung untertags verursacht.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10884
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Unter ungünstigen Konstelationen wie Feiertag am Freitag kann der Wagen aufm 19/N19 erst am 3. Tag nachts einrücken mit entsprechendem Aussehen.
Der Sand reichtauch 7 Tage, da er ja an der Endstation nachgefüllt werden kann und der Verbrauch auch nicht so extrem wie beim P oder M ist.
Nein, das Fahrzeug rückt typischerweise nach Mitternacht auf die Nachtlinie aus
Määäp! Das sind nur die Züge für den Halbstundentakt am Wochenende.
Nach der N einrückende gibts tägliche mehrere.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6852
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Auer Trambahner @ 5 Oct 2012, 22:14 hat geschrieben: Der Sand reichtauch 7 Tage, da er ja an der Endstation nachgefüllt werden kann und der Verbrauch auch nicht so extrem wie beim P oder M ist.
Blöde Frage: wenn der Sand an den Endstationen nachgefüllt werden kann, wieso reicht er dann nur max. 7 Tage? (ich weiß es wirklich nicht, daher ernstgemeinte Frage)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7463
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Oliver-BergamLaim @ 6 Oct 2012, 18:09 hat geschrieben: Blöde Frage: wenn der Sand an den Endstationen nachgefüllt werden kann, wieso reicht er dann nur max. 7 Tage? (ich weiß es wirklich nicht, daher ernstgemeinte Frage)
da steht doch nirgends max 7 Tage... das iss eher exemplarisch gemeint....
mfg Daniel
Antworten