Prignitzer Eisenbahn GmbH
Korrekterweise laufen die Verträge 2012 (Prignitz) und 2015 (Berlin - Templin) aus.Galaxy @ 18 Oct 2012, 19:54 hat geschrieben: Wenn die Daten auf Wikipedia stimmen, laufen bei der Prignitzer Eisenbahn 2014, und 2015 die letzten Verträge aus. Weiß jemand ob die sich um neue Strecken bewerben wo sie eine Chance haben den Vertrag zu bekommen? Wäre Schade wenn das Unternehmen verschwinden würde.
Die Verkehre in der Prignitz sind beginnend ab Dezember für 2 Jahre mit deutlich geringerem
Verkehrsvolumen ausgeschrieben. Es ist allerdings noch kein Ergebnis bekannt.
Berlin - Templin fällt ab 2015 an den neuen Betreiber des Loses 2 im "Netz Ostbrandenburg", der aktuell auch noch
gesucht wird.
* Habe auch Wikipedia mal angepasst. Die vorigen Werte gingen von einer geplanten Direktvergabe bis 2015 in der Prignitz aus. Diese Direktvergabe wurde zurückgezogen. *
Danke.
Kann das Unternehmen ab Ende 2012 überhaupt noch Überleben mit nur mehr einer Strecke? Die sind ja doch gewaltig geschrumpft in den letzten Jahren. Ich Kenne die Prignitzer von der Zeit wo sie in NRW fuhr. Ich habe die Züge als sehr sauber und gepflegt in Erinnerung. Wäre schade wenn die Prignitzer verschwinden würde.
Kann das Unternehmen ab Ende 2012 überhaupt noch Überleben mit nur mehr einer Strecke? Die sind ja doch gewaltig geschrumpft in den letzten Jahren. Ich Kenne die Prignitzer von der Zeit wo sie in NRW fuhr. Ich habe die Züge als sehr sauber und gepflegt in Erinnerung. Wäre schade wenn die Prignitzer verschwinden würde.
Da das Ergebnis der Ausschreibung ja noch nicht bekannt ist, steht ja noch gar nicht fest, ob die PEG die Strecken verliert.Galaxy @ 19 Oct 2012, 13:24 hat geschrieben: Danke.
Kann das Unternehmen ab Ende 2012 überhaupt noch Überleben mit nur mehr einer Strecke? Die sind ja doch gewaltig geschrumpft in den letzten Jahren. Ich Kenne die Prignitzer von der Zeit wo sie in NRW fuhr. Ich habe die Züge als sehr sauber und gepflegt in Erinnerung. Wäre schade wenn die Prignitzer verschwinden würde.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Die PEG ist doch Anteilseigner an der ODEG und ich nehme an dass man sich via ODEG größere Chancen ausrechnet. Die PEG wird dann einfach wohl nur noch einfacher Anteilseigner sein, der die Anteile der ODEG hält bzw. diese gehen direkt auf Netinera Deutschland über.
Die Infrastruktur wurde ja schon verkauft, der Güterverkehr schon lange (jetzt EPG).
Von daher ist es fraglich ob die PEG überhaupt an den Ausschreibungen teilnimmt, da die Tochter ODEG sicher größere Chancen hat. So zumindest meine Vermutung.
Die Infrastruktur wurde ja schon verkauft, der Güterverkehr schon lange (jetzt EPG).
Von daher ist es fraglich ob die PEG überhaupt an den Ausschreibungen teilnimmt, da die Tochter ODEG sicher größere Chancen hat. So zumindest meine Vermutung.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Wie gesagt, da an der ODEG beteiligt, würden die sicher alle bei der ODEG unterkommen, denke ich mal, da die ODEG sicher auch noch sucht für ihr umfangreiches neues Netz.Galaxy @ 19 Oct 2012, 13:57 hat geschrieben: Werden die Ausschreibungen immer so kurzfristig bekanntgegeben? Wäre ja irgendwie ein Unding. Falls die Prignitzer die Ausschreibung verlieren müssten die ja eigentlich jetzt schon die Kündigungen verschicken, bzw. schauen ob man das Personal anders seitig unterbringen kann.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Wie im heutigen Lok-Report zu lesen ist erhält die EGP den Zuschlag für die Strecken Pritzwalk - Neustadt und Meyenburg - Pritzwalk. Das sind ja glaube ich mit die letzten Leistungen der PEG.
Auch wenn ich vom EGP-Imperium aus Arbeitnehmersicht nicht viel halte (Städtebahn lässt grüßen), war es wohl die einzige Möglichkeit diese Verbindungen zu erhalten und daher erst mal gut dass die Verbindungen vorerst mal gerettet sind.
Fährt die PEG im Berliner Raum noch Leistungen? Hier würde sich dann ja anbieten dass das gleich auf die ODEG übergeht.
Meine Prognose ist ja dass die PEG aufgelöst oder mit der Netinera Deutschland verschmolzen wird, denn die Beteiligung an der ODEG kann diese ja auch selbst direkt halten. Lassen wir uns überraschen.
Auch wenn ich vom EGP-Imperium aus Arbeitnehmersicht nicht viel halte (Städtebahn lässt grüßen), war es wohl die einzige Möglichkeit diese Verbindungen zu erhalten und daher erst mal gut dass die Verbindungen vorerst mal gerettet sind.
Fährt die PEG im Berliner Raum noch Leistungen? Hier würde sich dann ja anbieten dass das gleich auf die ODEG übergeht.
Meine Prognose ist ja dass die PEG aufgelöst oder mit der Netinera Deutschland verschmolzen wird, denn die Beteiligung an der ODEG kann diese ja auch selbst direkt halten. Lassen wir uns überraschen.

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Ob sich nur für die paar Leistungen eine eigene Gesellschaft lohnt? Das könnte die ODEG ja wohl kostengünstiger machen und einfachst in ihre Pläne mit einbeziehen, sowohl umlaufmäßig als auch personalmäßig.JeDi @ 2 Nov 2012, 21:39 hat geschrieben: Ja.
Wie auch immer, die PEG wird ja eh an keiner Ausschreibung mehr teilnehmen, da das ODEG-Aufgabe ist und somit ist das Ende als aktives EVU über kurz oder lang eh gegeben, vermute ich.