MVG feiert 5 Jahre MVG-Museum
Am Samstag und Sonntag feiert das MVG-Museum sein 5-Jähriges.
An beiden Tagen gibt es großes Programm für Jung und Alt.
Im Halbstundentakt gibt es einen Tram-Shuttle zwischen Museum und Sendlinger Tor mit M-Wagen und einem R3.
Ab Giesing gibt es wie immer den Bus-Shuttle vom OCM.
Genaue Infos zum Programm in der entsprechenden Pressemeldung.
An beiden Tagen gibt es großes Programm für Jung und Alt.
Im Halbstundentakt gibt es einen Tram-Shuttle zwischen Museum und Sendlinger Tor mit M-Wagen und einem R3.
Ab Giesing gibt es wie immer den Bus-Shuttle vom OCM.
Genaue Infos zum Programm in der entsprechenden Pressemeldung.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6852
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
ich war am Samstag da und bin richtig begeistert. Echt toll wie liebevoll das Museum hergerichtet ist und es war alles super organisiert. Sogar die Bierbänke wurden mit weißem Stoff überzogen, so das es richtig gemütlich war.
Richtig gut gefallen hat mir die Führung um 15 Uhr, die war toll gemacht. Ein ganz großes Lob an alle die es Organisiert haben. Super gemacht!!!!
Was mich mal noch interessieren würde, im Museum hängt die Fahrleitung ja nur wenige Centimeter über den Wagen. Is die dennoch funktionsfähig oder nur zur Verdeutlichung das zur Tram die Fahrleitung gehört.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wurde gesagt das alle Fahrzeuge fahrtüchtig sind, heißt das auch das diese alle voll zugelassen sind auf allen Strecken und für den Fahrgasteinsatz?
Viele Grüße
Stefan
Richtig gut gefallen hat mir die Führung um 15 Uhr, die war toll gemacht. Ein ganz großes Lob an alle die es Organisiert haben. Super gemacht!!!!
Was mich mal noch interessieren würde, im Museum hängt die Fahrleitung ja nur wenige Centimeter über den Wagen. Is die dennoch funktionsfähig oder nur zur Verdeutlichung das zur Tram die Fahrleitung gehört.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wurde gesagt das alle Fahrzeuge fahrtüchtig sind, heißt das auch das diese alle voll zugelassen sind auf allen Strecken und für den Fahrgasteinsatz?
Viele Grüße
Stefan
vielen Dank für die Info zu der Oberleitung. Mir is die auch arg tief vorgekommenropix @ 29 Oct 2012, 12:00 hat geschrieben: die Oberleitung ist nur Zierde. Und dass alle Fahrzeuge im MVG-Museum einsatzfähig sind darf doch sehr stark angezweifelt werden
(Wie viele im Museum kämen überhaupt mit den 750V zurecht?)

Nicht ganz richtig. Der A-Wagen und der J-Wagen 721 können raus und tun das auch zu besonderen Anlässen. i-Beiwagen soll es auch, wenn er fertig ist, braucht angeblich eine neue Achse. Beim Rest leider nein und das trifft wohl auch für 2009 zu, man muss ihn sich nur mal von untern anschauen, was im Museum ja möglich ist.
Und ja, die Bierbänke und das Catering können sie gerne öfter machen. Die Führungen sind immer klasse. Habe auch mal die Kinderführung mitgemacht. Sehr informativ und trotzdem kindgerecht, da kann man das Museum echt loben.
Und ja, die Bierbänke und das Catering können sie gerne öfter machen. Die Führungen sind immer klasse. Habe auch mal die Kinderführung mitgemacht. Sehr informativ und trotzdem kindgerecht, da kann man das Museum echt loben.
-
- Haudegen
- Beiträge: 554
- Registriert: 11 Jun 2010, 21:59
Ich hab das leider am Sonntag im Museum vergessen zu erfragen, aber wie viele Trambahnfahrer dürfen denn mit den historischen Fahrzeugen überhaupt fahren? Dabei mein ich jetzt alles von M abwärts, dass sich im Besitz der MVG befindet. Und werden da eventuell auch mal neue Fahrer drauf geschult? Das Personal wird ja schließlich nicht jünger... und wenn in Zukunft niemand mehr z.B. den A-Wagen fahren könnte, wäre das ja schade...
Gruß,
Sven
Gruß,
Sven
Und SEV gab's auch zum Sendlinger Tor... Man könnt ja jetzt wieder was vom besseren Verkehrsmittel erzählen :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Ich habe mich in der Hinsicht auch mal erkundigt gehabt, und soweit ich es damals verstanden hatte, gibt es die folgenden Unterscheidungen in den Erlaubnissen "unterhalb" von M und P:PascalDragon @ 31 Oct 2012, 10:46 hat geschrieben:Ich hab das leider am Sonntag im Museum vergessen zu erfragen, aber wie viele Trambahnfahrer dürfen denn mit den historischen Fahrzeugen überhaupt fahren? Dabei mein ich jetzt alles von M abwärts, dass sich im Besitz der MVG befindet. Und werden da eventuell auch mal neue Fahrer drauf geschult? Das Personal wird ja schließlich nicht jünger... und wenn in Zukunft niemand mehr z.B. den A-Wagen fahren könnte, wäre das ja schade...
Gruß,
Sven
- Altwagen generell (hierzu zählt nominell angeblich auch der 2942 !)
- und der A-Wagen geht nochmal extra
"Altwagenschulungen" lassen sich dementsprechend dadurch erreichen, dass es nunmal Personal geben muss, dass den 2942 im Bedarfsfall sowohl in seiner ursprünglichen Funktion als auch als Schneepflug fahren darf.
Und der A-Wagen als sozusagen Super-Oldtimer mit seinen Besonderheiten ist natürlich als Blickfang bei Veranstaltungen ein besonderes Marketing-Schätzchen, so dass ich annehme, dass das aus diesem Topf kommt. Will man vielleicht ja auch nur handverlesenen Leuten anvertrauen ...
Wenn sich das in der Zwischenzeit geändert hat oder ich das irgendwo falsch verstanden habe, möge mich einer der Profis bitte korrigieren.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Ich korrigiere gerneSendlinger @ 31 Oct 2012, 18:38 hat geschrieben:Wenn sich das in der Zwischenzeit geändert hat oder ich das irgendwo falsch verstanden habe, möge mich einer der Profis bitte korrigieren.

Die Fahrberechtigungen sind mittlerweile folgendermaßen aufgeteilt:
- R und S
- P
- M
- D / J
- A
Mein nicht ganz aktueller Stand für die Anzahl ist folgender:
M: 8 Leute
D und J: 4 Leute (plus insgesamt 12 zugelassene Schaffner)
A: 2 Leute
Mit Marketing oder nicht hat das nix zu tun. Aber gerade der A mit seinem einmaligen Fahrschalter soll natürlich feinfühlig bedient werden, und deswegen nur von wenigen Auserwählten.
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!