Süddeutsche Zeitung @ 12 Jun 2003 hat geschrieben: Chiemgau-Bahn fährt seit 125 Jahren
Prien – Die Bahnlinie von Prien nach Aschau feiert 125- jähriges Bestehen. Die zehn Kilometer lange Strecke durch das malerische Priental verbindet zwei der größten Touristen-Attraktionen der Region: den Chiemsee und die Kampenwand. Ausflügler brauchen heute dazu in modernen Triebwagen 14 Minuten, im Jahr 1878 waren Fahrgäste noch doppelt so lange unterwegs. Der prominenteste Kunde kam damals aus München: Der König selbst ließ sich gelegentlich an seinem Schloss Wildenwart absetzen. Zur Feier des Jubiläums am kommenden Sonntag fährt eine historische Dampflok auf der Strecke. Nähere Informationen sind im Tourismus-Büro Prien unter 08051/69050 zu erhalten.
heff
[RO] Chiemgau-Bahn fährt seit 125 Jahren
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Also, gestern fuhren abwechselnd 2 Züge auf der Strecke:
--> TAG7 mit Donnerbüchsen und ner kräftig schiebenden altroten 212 (teilweise hab ich mich gefragt, ob die TAG7 nur als Attrappe geheizt wird)
--> 3er-Garnitur altrote Schienenbusse (also Steuerwagen+Beiwagen+Motorwagen)
--> Für den Notfall, das irgendwas den Geist aufgibt, stand noch ne verkehrsrote 212 bereit.
Der Andrang war riesig, teilweise war man wie Ölsardinen in den Zügen eingepfercht.
Der Fahrplan war zwar etwas optimistisch, abends hatten die Züge dann mindestend +15, was aber bei Vergnügungsfahrten weniger das Problem sein sollte. Und für eilige gabs ja noch Busse, die ohne Zwischenhalt auf der Strecke pendelten.
--> TAG7 mit Donnerbüchsen und ner kräftig schiebenden altroten 212 (teilweise hab ich mich gefragt, ob die TAG7 nur als Attrappe geheizt wird)
--> 3er-Garnitur altrote Schienenbusse (also Steuerwagen+Beiwagen+Motorwagen)
--> Für den Notfall, das irgendwas den Geist aufgibt, stand noch ne verkehrsrote 212 bereit.
Der Andrang war riesig, teilweise war man wie Ölsardinen in den Zügen eingepfercht.
Der Fahrplan war zwar etwas optimistisch, abends hatten die Züge dann mindestend +15, was aber bei Vergnügungsfahrten weniger das Problem sein sollte. Und für eilige gabs ja noch Busse, die ohne Zwischenhalt auf der Strecke pendelten.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
--> TAG7 mit Donnerbüchsen und ner kräftig schiebenden altroten 212 (teilweise hab ich mich gefragt, ob die TAG7 nur als Attrappe geheizt wird)
Das muss nicht heißen, dass die 212 so schwer gearbeitet hat - die 212 023 rußt wie der Teufel, da ist der Motor teilweise hinüber - wäre kein Wunder, wenns den in der nächsten Zeit zerlegt.
--> Für den Notfall, das irgendwas den Geist aufgibt, stand noch ne verkehrsrote 212 bereit.
Die TAG 7 hat den Geist aufgegeben, allerdings erst nach der Veranstaltung, weshalb die Heimfahrt mittels 212 023 ein etwas längeres Unterfangen wurde als geplant.
Grüße,
Franz
Das muss nicht heißen, dass die 212 so schwer gearbeitet hat - die 212 023 rußt wie der Teufel, da ist der Motor teilweise hinüber - wäre kein Wunder, wenns den in der nächsten Zeit zerlegt.
--> Für den Notfall, das irgendwas den Geist aufgibt, stand noch ne verkehrsrote 212 bereit.
Die TAG 7 hat den Geist aufgegeben, allerdings erst nach der Veranstaltung, weshalb die Heimfahrt mittels 212 023 ein etwas längeres Unterfangen wurde als geplant.
Grüße,
Franz