Verbundtarif/DB-Tarif: Warum der Preisunterschied?

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
Franky Boy
Tripel-Ass
Beiträge: 206
Registriert: 28 Jun 2009, 21:45

Beitrag von Franky Boy »

Wenn ich mit mein Ticket 2000 Preistufe B Tarifgebiet 47 von Herdecke Bahnhof bis Lüdenscheid fahren will, benötige ab Hagen Rummnohl Bahnhof ein VRL-Fahrausweise oder DB-Anschlußticket zum mein Ticket 2000.

Bis Rummnohl gilt der VRR-Tarif www.vrr.de ab Rummnohl gilt der VRL/Ruhr-Lippe-Tarif www.ruhr-lippe-tarif.de

Ein VRL-Fahrausweis (Einzelkarte) Preisstufe 3 kostet von Rummhohl Bahnhof nach Lüdenscheid zur Zeit 3,25 Euro.

Ein DB-NRW-Aschluß-Ticket kostet von Rummnohl Bahnhof nach Lüdenscheid 9,20 €.

VRL-Fahrausweise muss ich aber vorher in der Verkaufsstelle holen. Darf aber am Herdecke Bahnhof entwerten werden. Ganz früher war es so man muss am VRR-Grenze aussteigen und VRL-Fahrausweise Fahrkarten entwerten.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Warum unterschiedlich teuer? Ganze einfach, weils zwei verschiedene Tarife sind.

Beispiel Regenburg, wo man z.B. im Bahnverkehr die Wahl zwischen RVV-Verbundfahrschein und Bahnticket hat.
RVV-Tickets sind auf der gleichen Strecke meist günstiger, es sei denn man hat ne Bahncard. Dann ist wiederum der Bahntarif günstiger.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

spock5407 @ 16 Dec 2012, 20:05 hat geschrieben:Warum unterschiedlich teuer? Ganze einfach, weils zwei verschiedene Tarife sind.

Beispiel Regenburg, wo man z.B. im Bahnverkehr die Wahl zwischen RVV-Verbundfahrschein und Bahnticket hat.
RVV-Tickets sind auf der gleichen Strecke meist günstiger, es sei denn man hat ne Bahncard. Dann ist wiederum der Bahntarif günstiger.
Nein, das ist es nicht. Es handelt sich hier um zwei Verkehrverbünde.

Es gibt aber Übergangstarife, die in dieser Broschüre des VRR nachzulesen sind (ab Seite 30)

http://www.vrr.de/imperia/md/content/servi...fe_01_01_12.pdf

An DB-Automaten sind solche Tickets aber nicht zu beziehen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 16 Dec 2012, 20:33 hat geschrieben: Nein, das ist es nicht. Es handelt sich hier um zwei Verkehrverbünde.
Quatsch - genau das ist es. Das AnschlussTicket NRW (heißt anderswo in Deutschland "Fahrkarte zur Weiterfahrt") ist ein stinknormaler Normalpreis PK C (in NRW gegebenenfalls noch um den NRW-Tarif-Zuschlag ergänzt - das weiß ich jetzt zugegebenermaßen nicht auswendig) für eine Binnenstrecke in einem anderen Verkehrsverbund als dem, in den man sich grade befindet. Der VRL-Fahrschein ist ein Verbundfahrschein eben dieses anderen Verkehrsverbundes.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

JeDi @ 16 Dec 2012, 20:44 hat geschrieben: [...] das weiß ich jetzt zugegebenermaßen nicht auswendig [...]
Wer noch einen Beweis für die Gültigkeit des Maya-Kalenders gesucht hat: Voilà. :rolleyes:
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ JeDi

Ich habe mich mit dem Dokument nur oberflächlich befasst und nicht mit den DB-Tarifen verglichen. Als Tarif-Guru müsste es Dir ein leichtes sein, daraus Schlüsse zu ziehen :D
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 16 Dec 2012, 21:43 hat geschrieben: @ JeDi

Ich habe mich mit dem Dokument nur oberflächlich befasst und nicht mit den DB-Tarifen verglichen. Als Tarif-Guru müsste es Dir ein leichtes sein, daraus Schlüsse zu ziehen :D
Das AnschlussTicket NRW hat mit irgendwelchen Übergangstarifen des VRR aber gar nichts zu tun. hier ist das ganze im Detail erklärt.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JeDi @ 16 Dec 2012, 22:08 hat geschrieben:Das AnschlussTicket NRW hat mit irgendwelchen Übergangstarifen des VRR aber gar nichts zu tun.
Das ist eben das Problem. Es gibt Übergangstarife, doch sie werden nicht angeboten.

Ich lebe im Süden des VRR und es gibt einen "Kragentarif" zum VRS. Da brauche ich das teurere "Anschluss-Ticket-NRW" nicht. Ich zahle "nur" den VRS-Tarif :P
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 16 Dec 2012, 22:36 hat geschrieben: Das ist eben das Problem. Es gibt Übergangstarife, doch sie werden nicht angeboten.
-.-
Ich lebe im Süden des VRR und es gibt einen "Kragentarif" zum VRS. Da brauche ich das teurere "Anschluss-Ticket-NRW" nicht. Ich zahle "nur" den VRS-Tarif  :P
Äpfel, Birnen. Von Düsseldorf nach Köln bekommst du (in Düsseldorf) auch gar kein AnschlussTicket NRW. Das kann übrigens durchaus billiger sein, als der entsprechende Verbundtarif.
Franky Boy
Tripel-Ass
Beiträge: 206
Registriert: 28 Jun 2009, 21:45

Beitrag von Franky Boy »

JeDi @ 16 Dec 2012, 23:45 hat geschrieben: -.-



Äpfel, Birnen. Von Düsseldorf nach Köln bekommst du (in Düsseldorf) auch gar kein AnschlussTicket NRW. Das kann übrigens durchaus billiger sein, als der entsprechende Verbundtarif.
Düsseldorf ist VRR-Tarif - Bonn/Köln ist VRS-Tarif
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Franky Boy @ 6 Apr 2013, 22:36 hat geschrieben: Düsseldorf ist VRR-Tarif - Bonn/Köln ist VRS-Tarif
Im "Großen Grenzverkehr" - also für diverse Relationen im Raum Düsseldorf - Köln wird aber der VRS-Tarif angewendet.
Antworten