Ice International

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
fettesaacka
Doppel-Ass
Beiträge: 127
Registriert: 10 Nov 2012, 19:43

Beitrag von fettesaacka »

Hallo,
wird Ice International in Zukunft jede Stunde nach Amsterdam fahren nach Fertigstellung der Bauarbeiten zwischen Emmerich und Oberhausen ?
Und wie steht es mit Belgien ? Wird der Flughafen von Brüssel (Zaventem) von Ice International in Zukunft bedient werden ? Diabolo Tunnel ist ja fertig gebaut worden.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

wird Ice International in Zukunft jede Stunde nach Amsterdam fahren nach Fertigstellung der Bauarbeiten zwischen Emmerich und Oberhausen ?
Das glaub ich nicht da die Bahn zu wenig ICE hat die in die Niederlande fahren können. Außerdem glaub ich auch nicht so ganz das ein Stündlicher bedarf nach Amsterdam besteht.
Und wie steht es mit Belgien ? Wird der Flughafen von Brüssel (Zaventem) von Ice International in Zukunft bedient werden ? Diabolo Tunnel ist ja fertig gebaut worden.
Bestimmte Thalys Züge fahren den Flughafen bereits an. Von der Bahn gibt es noch keine öffentliche Pläne dafür soweit ich weis. Allerdings ist die Frage ob es für einen ICE sinnvoll ist sowohl den Frankfurter als auch den Brüssler Flughafen anzufahren...
fettesaacka
Doppel-Ass
Beiträge: 127
Registriert: 10 Nov 2012, 19:43

Beitrag von fettesaacka »

wie denn, wenn Flüge so ziemlich jede Stunde von Amsterdam nach Frankfurt fliegen, warum soll dann mit ICE weniger Interesse da sein?
Ist es zuviel verlangt, neue ICE zu beschaffen, warum wird dann die Strecke Arnhem-Oberhausen neugebaut wenn der Verkehr auf dieser Strecke nicht erhöht werden soll?
Natürlich ist die Frage sinnvoll zwei Flughäfen anzufahren. Die Schnellzüge sollen Flugzeuge rivalisieren, nicht Autos. Dem Auto ist der Zug schon längst überlegen. Nur sollen mehr non-Stop ICEs und Thalys verkehren zum Beispiel zwischen Paris und Rotterdam/Ams, Frankfurt und Brüssel.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18024
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Rev @ 18 Dec 2012, 17:06 hat geschrieben: Das glaub ich nicht da die Bahn zu wenig ICE hat die in die Niederlande fahren können. Außerdem glaub ich auch nicht so ganz das ein Stündlicher bedarf nach Amsterdam besteht.
Wenn man das Angebot vernünftig gestaltet, kann man sich die Nachfrage leicht selbst erschaffen. Allerdings wird das wohl wirklich an den notwendigen Tz scheidern - NL-taugliche ICx soll es ja auch (erstmal) keine geben.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
vuxi
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 10 Jan 2010, 17:42

Beitrag von vuxi »

fettesaacka @ 22 Apr 2013, 21:41 hat geschrieben:wie denn, wenn Flüge so ziemlich jede Stunde von Amsterdam nach Frankfurt fliegen, warum soll dann mit ICE weniger Interesse da sein?
Angenommen es fliegt jede Stunde ein Flieger der Größe A320/B737, dann sind das pro Stunde ~150 Plätze. Wie viele Leute passen noch mal in einen ICE.
fettesaacka @ 22 Apr 2013, 21:41 hat geschrieben:Ist es zuviel verlangt, neue ICE zu beschaffen

fettesaacka @ 22 Apr 2013, 21:41 hat geschrieben:, warum wird dann die Strecke Arnhem-Oberhausen neugebaut wenn der Verkehr auf dieser Strecke nicht erhöht werden soll?
noch viel mehr €
fettesaacka @ 22 Apr 2013, 21:41 hat geschrieben: Natürlich ist die Frage sinnvoll zwei Flughäfen anzufahren.
Da geb ich dir ausnahmweise mal recht.
fettesaacka @ 22 Apr 2013, 21:41 hat geschrieben: Die Schnellzüge sollen Flugzeuge rivalisieren, nicht Autos.
Völliger Blödsinn. Dem Flugzeug kann die Bahn nur auf relativ kurzen Strecken Konkurrenz machen (Frankfurt–Paris ö.ä.). Dem Auto kann man viel eher Konkurrenz machen, da man dessen Geschwindigkeit leichter übertreffen kann.
fettesaacka @ 22 Apr 2013, 21:41 hat geschrieben: Dem Auto ist der Zug schon längst überlegen.
Das sehen die Leute wohl anders. Zumindest fahren deutlich mehr Leute Auto als Zug. Es gibt zugegeben Strecken auf denen der Zug deutlich besser ist. Aber auf vielen Strecken ist das auch nicht so.
fettesaacka @ 22 Apr 2013, 21:41 hat geschrieben: Nur sollen mehr non-Stop ICEs und Thalys verkehren zum Beispiel zwischen Paris und Rotterdam/Ams, Frankfurt und Brüssel.
Ich bezweifle, dass sich da genügend Passagiere finden. So ein Zug fasst nun mal deutlich mehr Leute als ein Flieger.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Ist es zuviel verlangt, neue ICE zu beschaffen,
Die Frage musst du jetzt Siemens stellen nicht mir ;) auf die 407er warten wir jetzt auch schon ein paar Jahre :D
warum wird dann die Strecke Arnhem-Oberhausen neugebaut wenn der Verkehr auf dieser Strecke nicht erhöht werden soll?
Die Strecke wird nicht neugebaut sondern ausgebaut soweit ich weis aus 200 km/h. Man braut strecken nicht immer nur wegen der Kapazität aus sondern auch um schneller von A nach B zu kommen
Natürlich ist die Frage sinnvoll zwei Flughäfen anzufahren. Die Schnellzüge sollen Flugzeuge rivalisieren, nicht Autos. Dem Auto ist der Zug schon längst überlegen. Nur sollen mehr non-Stop ICEs und Thalys verkehren zum Beispiel zwischen Paris und Rotterdam/Ams, Frankfurt und Brüssel.
Das Thema hatten wir schon das füllt ganze Foren... Deutschland hat über das Land verteilt eine zu starke Bevölkerungsdichte anders ist da Frankreich die haben mehr große Menschenansammlungen dafür dazwischen eher wenig... Na ja auf der Strecke mit beiden Frankfurt <--> Brüssel ist jetzt nicht so weit als das man das nicht sowohl mit Auto / Zug / Flugzeug in respektablen Geschwindigkeiten machen könnte.

Also ich bin die Strecken Paris / Brüssel / Amsterdam jetzt schon ein paar mal gefahren und überfüllt waren die Züge jetzt nicht gerade. Besondern auf dem Internationalen abschnitt. Wenn dann war es ehe im Inland voll. Es gäbe zwar ein gewissen potenzial für Frankfurt <--> Amsterdam aber man bekommt halt doch mehr Leute in den Zug wenn man noch in Köln usw hält...


Auf den Verbindung Amsterdam und Brüssel wird sich vermutlich in nächster Zeit nicht mehr all zu viel tun erst wenn die Bahn von Frankfurt nach London fährt würde ich mit einer Taktverdichtung rechnen. Oder wenn der Eurostar 320 breit verfügbar ist, beides dauert aber noch..
fettesaacka
Doppel-Ass
Beiträge: 127
Registriert: 10 Nov 2012, 19:43

Beitrag von fettesaacka »

aha ... ja ok. ich verstehe... Und soll das bitte sein, mit Eurostar Frankfurt? Warum verzögert sich das dauernd? Eurostar320 wird von Siemens gebaut, werden diese früher bereit sein, als die neuen ICE's London, oder wie?

btw Zahlt die Bahn tatsächlich Dividende an den Bund?
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

btw Zahlt die Bahn tatsächlich Dividende an den Bund?
Ja
aha ... ja ok. ich verstehe... Und soll das bitte sein, mit Eurostar Frankfurt? Warum verzögert sich das dauernd? Eurostar320 wird von Siemens gebaut, werden diese früher bereit sein, als die neuen ICE's London, oder wie?
Warum dauernd das ist jetzt die erste Verzögerung von der ich gehört habe.


Die Bahn hat die ICE's derzeit noch gar nicht für London bestellt. Es gibt nur die Option die Züge für den Eurotunnel / UK nachzurüsten die wurde aber bis jetzt noch nicht beauftragt. Erst mal müssen die Züge in Deutschland fahren. Danach geht es wohl nach Frankreich und anschließen Belgien / Holland. Erst dann wird sich die Bahn meiner Schätzung nach für die Zulassung / Ausrüstung der Züge für den Eurotunnel / UK kümmern.


Wäre zumindest sinnvoll wenn man später zwei Züge, einen von Amsterdam den anderen von Frankfurt nach London schicken will (mit Vereinigung der beiden in Brüssel). Wobei das Interessant ist wäre der erste ICE der Bahn der nur im Ausland fährt. Klar wird vermutlich ein Umlauf mit den Zügen nach Amsterdam aber trotzdem.

ICE und Eurostar320 sind so nicht zu vergleichen der Eurostar320 wurde nur mit dem Ziel bestellt durch den Tunnel zu fahren. Beim ICE ist das noch optional. Bevor der ICx da ist wird man vermutlich eh nicht nach London fahren aufgrund der ICE Knappheit.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

fettesaacka @ 22 Apr 2013, 21:41 hat geschrieben:wie denn, wenn Flüge so ziemlich jede Stunde von Amsterdam nach Frankfurt fliegen, warum soll dann mit ICE weniger Interesse da sein?
Ich habe die Zahlen auf die schnelle nicht gefunden, aber ich nehme an das ein Großteil der Menschen die zwischen Amsterdam und Frankfurt fliegen Transit Pax sind. Amsterdam ist Hub von KLM und deren Sky Team Alliance. Du kannst nicht verlangen das Menschen die per KLM/Sky Team von Houston, Seoul oder von wo auch immer auf der Welt in Amsterdam ankommen mit der Bahn nach Frankfurt weiter reisen (zumal man Umsteigen muss), wenn der KLM Flieger nach Frankfurt ein paar Gates weiter abhebt, plus das Gepäck ist durchgecheckt.


Bei O&D Verkehr zwischen Frankfurt, und Amsterdam sieht das anders aus.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Galaxy @ 9 May 2013, 22:43 hat geschrieben: in Amsterdam ankommen mit der Bahn nach Frankfurt weiter reisen (zumal man Umsteigen muss), wenn der KLM Flieger nach Frankfurt ein paar Gates weiter abhebt, plus das Gepäck ist durchgecheckt.
Okay. Nach Berlin kann man also Zugfahren, weil da muss man ja nicht Umsteigen?
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

JeDi @ 9 May 2013, 22:54 hat geschrieben: Okay. Nach Berlin kann man also Zugfahren, weil da muss man ja nicht Umsteigen?
Ich würde sagen wenn die Strecke direkt geflogen werden kann, ist es für die meisten besser zu fliegen. Man ist ja sowieso schon am Flughafen. Es ist vor allem praktische das man in Amsterdam zwar durch die Passkontrolle muss, aber mit dem Gepäck erst in Berlin durch den Zoll geht. Es wird direkt durch gecheckt.

Imo ist die Bahn die bessere wahl für Ziele wie z.B. Duisburg. Es macht imo keinen Sinn erst nach Düsseldorf zu fliegen.
fettesaacka
Doppel-Ass
Beiträge: 127
Registriert: 10 Nov 2012, 19:43

Beitrag von fettesaacka »

Doch eben gerade deswegen stellt sich die Frage. Schiphol hat ein Bahnhof. Frankfurt Airport auch! Deswegen stellt sich diese Frage. Zwischen Brüssel und Paris gibt es auch keine Flüge mehr, KLM arbeitet zum Teil mit Thalys zusammen.
Warum ist gerade in Deutschland alles so kmpliziert mit der Bahn? Und ob das Gepeck durchgecheckt wird, ist auch egal ob an Ende Destination oder niciht...
Diese Lobbys sind das reinste Dreck den es gibt. Petroleum ist doch viel zu wertvoll um es so zu verschwenden.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Doch eben gerade deswegen stellt sich die Frage. Schiphol hat ein Bahnhof. Frankfurt Airport auch! Deswegen stellt sich diese Frage. Zwischen Brüssel und Paris gibt es auch keine Flüge mehr, KLM arbeitet zum Teil mit Thalys zusammen.
Warum ist gerade in Deutschland alles so kmpliziert mit der Bahn? Und ob das Gepeck durchgecheckt wird, ist auch egal ob an Ende Destination oder niciht...
Diese Lobbys sind das reinste Dreck den es gibt. Petroleum ist doch viel zu wertvoll um es so zu verschwenden.
_NICHT VERGLEICHBAR_

Brüssel -- Paris 1:50
Amsterdam -- Frankfurt 3:50

mit dem Zug müssen wir hier wirklich diskutieren das das nicht unbedingt Attraktiv ist....
fettesaacka
Doppel-Ass
Beiträge: 127
Registriert: 10 Nov 2012, 19:43

Beitrag von fettesaacka »

CDG ok, vielleicht. Nord sind es nur 80 Minuten..

ja doch, ist es wohl... aber wenn es wirklich solche Leute von Seoul die nach Amsterdam wollen und am Main umfliegen müssen,
non stop Züge. ein Flugzeug landet ja auch nicht zwischendurch in Köln, weil da Leute mitfliegen wollen nach Frankfurt. Würde ICE nirgends halten, wäre die Fahrtzeit sicherlicht um gute 40 Minuten gekürzt. Und die einen wollen von Flughafen nach Flughafen, die anderen in die Stadt. Dann ist für jeden was dabei... Ein Zug darf meist mit 70 km/h durch ein Bahnhof... Und das Argument mit €€ hält nicht, Fluggesellschaften werden einsichtig, um weniger zu verschmutzen, 1,2,3, hoppla. Carbon emission trading. Und auf einmal ist ein Haufen Geld da. Dann müssen diese korrupten EU Abgeordnete Kerosinsteuer einschalten. 1,2,3... WOW... auf einmal ist die Krise weg.. Es reisen ja genug Leute mit Flugzeug. Milliardenbeträge kämen da raus. Unvorstellbare Summen Geld. Alles für die Bahn natürlich. Ich denke ich werde Politiker, und bescheisze dann Flugzeuggesellschaften. Danach wird das mit meinem Unternehmen volle Pulle
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

non stop Züge. ein Flugzeug landet ja auch nicht zwischendurch in Köln, weil da Leute mitfliegen wollen nach Frankfurt.
Not again. Das habe ich dir doch auch schon mal erklärt Deutschland ist ein Flächenland ein relativ großes sogar bein uns Wohnen Leute überall. In Frankreich hingegen wohnen die meisten in größere Zentren deswegen werden die non Stop Züge bei uns nicht Funktionieren. Frankfurt könnte aus dem Ausland noch funktionieren aber macht auch nicht so viel sinn da man mit halten nicht so viel Zeit verliert.
Würde ICE nirgends halten, wäre die Fahrtzeit sicherlicht um gute 40 Minuten gekürzt.
Mach 10 draus und du landest im bereich der wahrscheinlich ist.
Ein Zug darf meist mit 70 km/h durch ein Bahnhof...
Ähm nein das dürften 120-160 sein wenn ich mich nicht ganz Täusche, bei einem Gleis direkt am Bahnsteig.


Flughafen nach Flughafen, die anderen in die Stadt. Dann ist für jeden was dabei... Ein Zug darf meist mit 70 km/h durch ein Bahnhof... Und das Argument mit €€ hält nicht, Fluggesellschaften werden einsichtig, um weniger zu verschmutzen, 1,2,3, hoppla. Carbon emission trading. Und auf einmal ist ein Haufen Geld da. Dann müssen diese korrupten EU Abgeordnete Kerosinsteuer einschalten. 1,2,3... WOW... auf einmal ist die Krise weg.. Es reisen ja genug Leute mit Flugzeug. Milliardenbeträge kämen da raus. Unvorstellbare Summen Geld. Alles für die Bahn natürlich. Ich denke ich werde Politiker, und bescheisze dann Flugzeuggesellschaften. Danach wird das mit meinem Unternehmen volle Pulle
Ok ab hier steig ich aus das ergibt nicht nur grammatikalisch keinen Sinn sondern auch vom Inhalt nicht.
fettesaacka
Doppel-Ass
Beiträge: 127
Registriert: 10 Nov 2012, 19:43

Beitrag von fettesaacka »

ok kein Problem. dann mach ich mal Sendepause für eine unbefristete Zeit.
Aber wenn ich etwas finde, was interessant ist, schreibe ich es. Keine Dummheiten. Dass man nur 10 Minuten gewinnen kann, ist wunderlich.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

fettesaacka @ 9 May 2013, 23:31 hat geschrieben:Doch eben gerade deswegen stellt sich die Frage. Schiphol hat ein Bahnhof. Frankfurt Airport auch! Deswegen stellt sich diese Frage. Zwischen Brüssel und Paris gibt es auch keine Flüge mehr, KLM arbeitet zum Teil mit Thalys zusammen.
Warum ist gerade in Deutschland alles so kmpliziert mit der Bahn? Und ob das Gepeck durchgecheckt wird, ist auch egal ob an Ende Destination oder niciht...
Diese Lobbys sind das reinste Dreck den es gibt. Petroleum ist doch viel zu wertvoll um es so zu verschwenden.
:huh:

Sorry, aber die Bahn muss sich Kunden selber erkämpfen, keiner hat es verdient Kunden auf dem Silbertablett serviert zu bekommen.

Wen man nur mit Handgepäck reist mag es noch egal sein, aber mit großen Reisekoffern per Bahn zu reisen ist lästig. Alleine nervt es nur, sobald noch Kinder dabei sind (und die Koffer exponenzielle steigen :D ) sind Koffer eine Plage.

Apropos Koffer: Hier hat sich die Bahn in den letzten Jahren leider verschlechtert. Bis vor ein Paar Jahren konnte man auf Strecken wo die Lufthansa und DB zusammenarbeiteten das Gepäck durch checken. Irgendwo auf der Welt abgeben und am Kölner Hbf (es gab noch ein paar mehr)in empfang nehmen. Es gab für Flugreisende extra Zoll Beamte am Bahnhof. Das hätte man ausbauen sollen nicht abschaffen.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Galaxy @ 10 May 2013, 00:21 hat geschrieben: Apropos Koffer: Hier hat sich die Bahn in den letzten Jahren leider verschlechtert. Bis vor ein Paar Jahren konnte man auf Strecken wo die Lufthansa und DB zusammenarbeiteten das Gepäck durch checken. Irgendwo auf der Welt abgeben und am Kölner Hbf (es gab noch ein paar mehr)in empfang nehmen. Es gab für Flugreisende extra Zoll Beamte am Bahnhof. Das hätte man ausbauen sollen nicht abschaffen.
Ich nehme an, es hat kaum einer gewusst, beziehungsweise nicht genutzt. Wäre das erfolgreich gewesen, hätte man das sicher weitergeführt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
fettesaacka
Doppel-Ass
Beiträge: 127
Registriert: 10 Nov 2012, 19:43

Beitrag von fettesaacka »

Doch die Bahn verdient es, Kunden auf Silbertablett serviert zu bekommen!
Früher gab es auch Leute die einem das Gepäck bei Ausstieg wegnahmen und es dorthinbrachten wo man es wollte. Wurde auch abgeschafft. Die Bahn zahlt Dividende an den Bund, das ist komplett verrückt. So was ach, nein. oh mein Gott, so kommt man niemals voran.
Schreibt man auf Deutsch Lobbies oder Lobbys?
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

fettesaacka @ 10 May 2013, 00:31 hat geschrieben: Doch die Bahn verdient es, Kunden auf Silbertablett serviert zu bekommen!
Wenn ein Unternehmen Kunden auf dem Silbertablett serviert bekommt ist das Ergebnis: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Trabant601K.jpg
Antworten