146225 @ 2 Jan 2013, 21:05 hat geschrieben: Dann erklärt bitte danke mal euren jeweiligen Landesregierungen das ihr auf Batteriehuhnhaltung keine Lust habt - bei dem vorherrschenden Zwang möglichst billigen Nahverkehr anzubieten, wird halt auch am Komfort gespart.
Es gibt keinen Zwang, nur eine Ideologie und Deutschland ist eines der wenigen EU-Länder dass sich dieser Ideologie verschrieben hat und meint damit auf dem richtigen Weg zu sein. Die Schweiz zeigt doch dass man mit einem Mix verschiedener Bahnen, die alle in öffentlicher Hand sind, einfach besser fährt.
Daran wird auch kein Betteln bei den Landesregierungen helfen, schon gar nicht bei der bayerischen Landesregierung, das es als einer der wenigen in Deutschland nicht mal für nötig hält ein Tariftreuegesetz (Forderungen nach Branchentarif/Rahmentarif als Mindeststandard) bei Ausschreibungen als verbindend festzulegen.
Entweder will man Nahverkehr der dazu dient dass sich ein paar Leute bereichern oder man will einen fest definierten, klug durchdachten Nahverkehr, der dem Allgemeinwohl dient. Letzterer kostet mehr, hat aber nur Gewinner, außer der marktradikalen Kaste.
218 466-1 hat geschrieben:
2017 wird das gesamte Diselnetz Allgäu ausgeschrieben. Wenn Arriva München-Oberstdorf/-Lindau behalten will, müssen sie auch München-Memmingen/-Kempten/-Füssen, Augsburg-Memmingen/-Bad Wörishofen/-Kempten-Lindau und Ulm-Rötenbach (Allg.)/-Oberstdorf fahren. wink.gif Ich denke es wird auf DB-Regio hinauslaufen womit der ALEX-Süd Geschichte wäre.
Arriva wird mit Sicherheit nicht gewinnen, da sie in Deutschland gar nicht aktiv sind, sondern nur die DB-Aktivitäten außerhalb von Deutschland bündeln. Du meinst sicher Netinera und die haben auch das Dieselnetz Südwest in Rheinland-Pfalz gewonnen und das dürfte vom Umfang her auch nicht kleiner sein. Auch da soll es nur die DB als Bieter gegeben haben und dann scheint der SPNV Süd verschiedene EVU um Angebote quasi angebettelt haben und was rauskam ist bekannt.
Sicher ist nichts, denn es stecken hier große EVU hinter den ganzen Geschichten und die Firma aus Nordbayern die schon in anderen östlichen Bundesländern keine Tarifverträge kennt braucht keiner im SPNV.
Muc_train hat geschrieben:
Es geht nicht drum das alles neue schlecht und alles Alte gut ist. So ist das ja auch garnicht, z.b. der Taurus ist eine wunderschöne, moderne Lok.
Ich glaube das dürfte den Fahrgästen egal sein was da vorne hängt. Ein Taurus vorne macht einen steinharten Fensterplatz an der Wand mit dem Knie am Vordersitz reibend auch nicht wett.
218 466-1 hat geschrieben:
Leider legt die BEG keinen Wert auf Komfort, sonden nur auf niedrige Kosten.
Das kann man aber nur bedingt der BEG anlasten. Viel mehr einer völlig verfehlten Verkehrspolitik und total unterfinanzierten Eisenbahn.