GEMA-Sperre auf Youtube
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10849
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2713
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Ich fahr schon mal den Versorgungszug vor...
http://www.pichlers-gartenbahn.de/Eisenbah...trollfutter.jpg
Ein ziemlich breiter Zug. Ich fürchte, hier ist eh nicht lange offen.
http://www.pichlers-gartenbahn.de/Eisenbah...trollfutter.jpg
Ein ziemlich breiter Zug. Ich fürchte, hier ist eh nicht lange offen.
Der Eine mag es lästig finden, dem Anderen ist es egal.Teebecher @ 8 Jan 2013, 20:12 hat geschrieben: Wie ist die Meinung hier zur GEMA-Sperre auf Youtube?
Ich habe mal bei Heise was von einer Umgehungsmöglichkeit gelesen, das war mir aber auch egal

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12606
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Tja, die GEMA hat ein weiteres Opfer gefunden:
http://www.heise.de/tp/blogs/6/153564
http://www.heise.de/tp/blogs/6/153564
Na bravo. Was kommt als nächstes?!BR-Space Night wurde wegen höheren GEMA-Forderungen eingestellt
Grund hierfür ist eine Gebührenreform der GEMA, welche die Produktionskosten für die nahezu vollständig musikunterlegte “Space Night” offenbar erheblich erhöhte. So beansprucht die GEMA nach ihrem neuen Gebührenkatalog von Fernsehveranstaltern, die eine Sendung zu 100% mit Musik bestücken, nunmehr 6% der entsprechenden Einnahmen, wobei im öffentlich-rechtlichen Rundfunk wohl Gebühren gemeint sind. Die GEMA-Mächtigen haben bei ihren Verhandlungen sogar eine Rückwirkung bis 2009 herausgeschlagen.
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
-
- Jungspund
- Beiträge: 2
- Registriert: 15 Jan 2013, 21:23
- Wohnort: G.O.N.D.
Die GEMA sperrt einige der Meteor Videos weil man im Hintergrund Musik aus Radios hört
http://www.chip.de/news/YouTube-Gema-sperr...n_60403781.html
Sind die jetzt komplett durchgeknallt? :blink:
http://www.chip.de/news/YouTube-Gema-sperr...n_60403781.html
Sind die jetzt komplett durchgeknallt? :blink:
Bei der GEMA wundert mich mittlerweile echt garnix mehr....Galaxy @ 18 Feb 2013, 16:30 hat geschrieben: Die GEMA sperrt einige der Meteor Videos weil man im Hintergrund Musik aus Radios hört
http://www.chip.de/news/YouTube-Gema-sperr...n_60403781.html
Sind die jetzt komplett durchgeknallt? :blink:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Und das ist definitiv falsch! Die GEMA hat gar nicht die Befugnis irgendwas zu sperren. YouTube sperrt die Videos, weil die im Gegensatz zu anderen Plattformen nicht an die GEMA zahlen wollen! Lasst euch doch nicht dauernd vom Google-Konzern für GEMA-Bashing einspannen. Google/YouTube will damit nur ablenken, dass sie kostenfreien Content einfach geiler finden als welchen, der (in Deutschland) irgendwie was kosten könnte. :rolleyes:Galaxy @ 18 Feb 2013, 16:30 hat geschrieben: Die GEMA sperrt einige der Meteor Videos weil man im Hintergrund Musik aus Radios hört
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Das ist allerdings genauso falsch wie die Ausgangslage, die GEMA würde die Videos sperren.Rohrbacher @ 18 Feb 2013, 16:43 hat geschrieben: Und das ist definitiv falsch! Die GEMA hat gar nicht die Befugnis irgendwas zu sperren. YouTube sperrt die Videos, weil die im Gegensatz zu anderen Plattformen nicht an die GEMA zahlen wollen! Lasst euch doch nicht dauernd vom Google-Konzern für GEMA-Bashing einspannen. Google/YouTube will damit nur ablenken, dass sie kostenfreien Content einfach geiler finden als welchen, der (in Deutschland) irgendwie was kosten könnte. :rolleyes:
Im Prinzip sogar schlimmer, weils nicht nur eine Implikation sondern eine Unwahrheit ist.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Google muss die Videos sperren weil die GEMA eine passende Verfügung hat. Beide Parteien können sich bislang nicht einigen. Schuld sind also erstmal beide. Wobei sich die Gema natürlich fragen lassen muss warum man als einzige(?) Verwertungsgesellschaft nicht in der Lage ist sich mit Google zu einigen und damit letztlich allen Deutschen zu schaden. Vor allem aber den Musikern denen damit durchaus Geld entgeht das die Gema für sie eigentlich verdienen sollte.
Nach dem sonstigen Geschäftsgebahren muss man aber definitv feststellen das bei der GEMA mehr schief läuft als bei Google. Sich nur darauf zu berufen Google würde nichts zahlen wollen und macht was es will ist genauso falsch.
Nach dem sonstigen Geschäftsgebahren muss man aber definitv feststellen das bei der GEMA mehr schief läuft als bei Google. Sich nur darauf zu berufen Google würde nichts zahlen wollen und macht was es will ist genauso falsch.
-
Man sollte auch nicht vergessen, dass doch einige Künstler nicht bei der Gema sind...und das vergisst wohl Offensichtlichkeit auch die Gema.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Vorallem stimmt es ja nicht, dass Google nichts zahlen will - der Streit bezieht sich af den Preis an sich, und da ist Google offenbar der Meinung, die Kosten nicht erwirtschaften zu können bei den von der GEMA gewünschten Preisen.ropix @ 18 Feb 2013, 17:53 hat geschrieben: Nach dem sonstigen Geschäftsgebahren muss man aber definitv feststellen das bei der GEMA mehr schief läuft als bei Google. Sich nur darauf zu berufen Google würde nichts zahlen wollen und macht was es will ist genauso falsch.
Das ganze geht ja sogar so weit, das es sogar von den Künstlern selbst hochgeladene Musikvideos mit eigener Musik erwischt hat mit der GEMA-Sperre...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ja das ist das Kuriose an der GEMA wenn du mit denen einen Vertrag hast verlierst du praktisch die Rechte an deinem Eigentum. Irgend eine Band hat das letzen erzählt das wenn sie einen Auftritt haben gebühren an die GEMA zahlen müssen.Das ganze geht ja sogar so weit, das es sogar von den Künstlern selbst hochgeladene Musikvideos mit eigener Musik erwischt hat mit der GEMA-Sperre...
Das die GEMA für Deutschland komische Vorstellungen hat was die Preisgestaltung angeht weis aber nicht nur Google das hat mittlerweile schon ganze andere Branchen erreicht.
Und die XXXXX Tools sind auch nicht ohne. Wer weis schon, über wessen Server die Datenpakete wandern. Am Ende über welche von der Contentmafia bzw. deren Schergenfirmen. Und schwupps hat einen eine Kanzlei in den Krallen.
Oder man bekommt irgendwelche Exploits eingeschleust, bis hin zur Schäuble.exe. Ne ne ne.
Oder man bekommt irgendwelche Exploits eingeschleust, bis hin zur Schäuble.exe. Ne ne ne.
Die würden aber dafür sorgen das ein Gerichtsvollzieher bei Google klingelt.Rohrbacher @ 18 Feb 2013, 16:43 hat geschrieben:Und das ist definitiv falsch! Die GEMA hat gar nicht die Befugnis irgendwas zu sperren.
YouTube sperrt die Videos, weil die im Gegensatz zu anderen Plattformen nicht an die GEMA zahlen wollen! Lasst euch doch nicht dauernd vom Google-Konzern für GEMA-Bashing einspannen. Google/YouTube will damit nur ablenken, dass sie kostenfreien Content einfach geiler finden als welchen, der (in Deutschland) irgendwie was kosten könnte. :rolleyes:
Wenn eine gerippte CD bei YouTube eingestellt wird, dann sollte die GEMA (idealerweise auch andere Organisationen, das die GEMA ein Monopol hat ist teil des Problems) selbstverständlich dafür sorgen das diese entfernt wird. Aber was spricht dagegen wenn der Urheber selber die Musik einstellt um Werbung zu machen? Ich habe bei iTunes Lieder gekauft die nur durch YouTube kannte. Was das Aktuelle Beispiel angeht: Ein Radio Programm im Hintergrund einer Aufnahme des Meteors ist für mich genau so als würde ich direkt neben Merkel stehen wenn sie auf einer Bananenschale ausrutscht. Am nächsten Morgen bin ich mit auf dem Titelblatt der Bild Zeitung ob ich will oder nicht.
Na ja das weniger nur weil du deinen Datenverkehr über ein anders Land schleust begehst du ja keine Straftat. Wenn ich im Ausland bin gehe ich auch oft über Deutsche Proxys ins Netz. bzw wähle mich über meinen DSL Anschluss von unterwegs daheim ein. Da bekommt man mit Sicherheit keine Post das umgehen dieser sperren ist ja auch nicht strafbar.Und die XXXXX Tools sind auch nicht ohne. Wer weis schon, über wessen Server die Datenpakete wandern. Am Ende über welche von der Contentmafia bzw. deren Schergenfirmen. Und schwupps hat einen eine Kanzlei in den Krallen.
Viren sind zwar unwahrscheinlich aber möglich wenn man bei guten Anbietern ist sollte das aber auch kein Thema sein.Oder man bekommt irgendwelche Exploits eingeschleust, bis hin zur Schäuble.exe. Ne ne ne.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Im Zweifel das Datenpaket. Selbiges kann man sich natürlich auch anzeigen lassenspock5407 @ 18 Feb 2013, 19:19 hat geschrieben:Und die XXXXX Tools sind auch nicht ohne. Wer weis schon, über wessen Server die Datenpakete wandern.
Das dürfte im nachweisen aber sehr schwer bis unmöglich werdenAm Ende über welche von der Contentmafia bzw. deren Schergenfirmen. Und schwupps hat einen eine Kanzlei in den Krallen.

Auch das ist eher unwahrscheinlich. Du bekommst ja ggf. nur noch den Stream übern Proxy, da einen Virus reinzuschieben setzt schon eine gehörige Portion Glück und Können vorraus. Es geht jedenfalls deutlich über das Können das nötig wäre um eine HTML-Seite zu infizieren.Oder man bekommt irgendwelche Exploits eingeschleust, bis hin zur Schäuble.exe. Ne ne ne.
-