Suche Lok & Wagen für Filmaufnahmen
Was für eine, wofür, was kannst zahlen? 

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- Tegernseebahn
- Routinier
- Beiträge: 490
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Da musst Du schon wesentlich konkreter werden:
-Alter der Lok? Ggf. zu welchem Zeitpunkt der Film spielt
-Güterzug? Personenzug?
-Aufnahmen im Stand? Während der Fahrt?
-Budget?
-uswusf.
-Alter der Lok? Ggf. zu welchem Zeitpunkt der Film spielt
-Güterzug? Personenzug?
-Aufnahmen im Stand? Während der Fahrt?
-Budget?
-uswusf.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9473
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wieso habe ich heute zufälligerweise zwei Railadventure-Güterwagen in der VS gesehen?
Kommt die Lok denn tatsächlich im Film vor? Denn zwischen einer kleinen Köf (zweiachsig, vielleicht 20t) und einem Russendiesel oder einer sog. TRAXX bestehen gewaltige Unterschiede.
Theoretisch hätte ich einen K-Wagen (nur ebene Fläche) mit vier Drehgestellen darauf und einen G-Wagen (klein, geschlossen mit Dach, zweiachsig) samt einer V60 im Angebot. Aber nur 200 Meter hin und her und gehören tut mir das Ganze leider auch nicht. Zudem besteht beim G-Wagen tatsächlich die Gefahr, dass er festgerostet ist (Radlager).
Unabhängig davon halte ich den Januartermin für zu kurzfristig, der im März könnte evtl. hinhauen. Nicht bei mir, aber bei irgendwem.
Kommt die Lok denn tatsächlich im Film vor? Denn zwischen einer kleinen Köf (zweiachsig, vielleicht 20t) und einem Russendiesel oder einer sog. TRAXX bestehen gewaltige Unterschiede.
Theoretisch hätte ich einen K-Wagen (nur ebene Fläche) mit vier Drehgestellen darauf und einen G-Wagen (klein, geschlossen mit Dach, zweiachsig) samt einer V60 im Angebot. Aber nur 200 Meter hin und her und gehören tut mir das Ganze leider auch nicht. Zudem besteht beim G-Wagen tatsächlich die Gefahr, dass er festgerostet ist (Radlager).
Unabhängig davon halte ich den Januartermin für zu kurzfristig, der im März könnte evtl. hinhauen. Nicht bei mir, aber bei irgendwem.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Hm...Lok könnte ich mir vorstellen dass Lokomotion eine Option wäre. Denen würde ich zutrauen so etwas relativ unbürokratisch und schnell mitzumachen.
Bayernbahn wäre auch eine Möglichkeit. Ob diese allerdings auch Güterwagen stellen können weiß ich nicht. Hier wäre dann vielleicht das von Martin H. genannte Railadventure eine Option - wobei ich grade zu ersten mal höre dass die auch Güterwagen haben
Generell wäre natürlich auch DB Schenker eine Option - die hätten alles was man braucht. Bei DB Schenker würde ich aber eher mit etwas längeren Vorlaufzeiten rechnen.
Andere Frage - habt ihr denn einen Drehort? Der muss ja auch erst organisiert werden. Die Lok einfach irgendwohin fahren und dort einfach so die Filminfrastruktur aufbauen geht nicht ganz so einfach - da müssen Trassen beantragt, Gleise gesperrt u.ä. werden. Bei Verwendung von Beleuchtung (Lichtstative) etc. muss ggf. die Oberleitung abgeschaltet und geerdet werden.
Bayernbahn wäre auch eine Möglichkeit. Ob diese allerdings auch Güterwagen stellen können weiß ich nicht. Hier wäre dann vielleicht das von Martin H. genannte Railadventure eine Option - wobei ich grade zu ersten mal höre dass die auch Güterwagen haben

Generell wäre natürlich auch DB Schenker eine Option - die hätten alles was man braucht. Bei DB Schenker würde ich aber eher mit etwas längeren Vorlaufzeiten rechnen.
Andere Frage - habt ihr denn einen Drehort? Der muss ja auch erst organisiert werden. Die Lok einfach irgendwohin fahren und dort einfach so die Filminfrastruktur aufbauen geht nicht ganz so einfach - da müssen Trassen beantragt, Gleise gesperrt u.ä. werden. Bei Verwendung von Beleuchtung (Lichtstative) etc. muss ggf. die Oberleitung abgeschaltet und geerdet werden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Das kommt drauf an, wie historisch es sein darf, wir haben nur die V100, und mit Baujahr 1965 oder was die ist, ... Nicht, dass eine 218 sonderlich besser aussehen würde.Boris Merath @ 16 Jan 2013, 22:17 hat geschrieben: Hm...Lok könnte ich mir vorstellen dass Lokomotion eine Option wäre. Denen würde ich zutrauen so etwas relativ unbürokratisch und schnell mitzumachen.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- Routinier
- Beiträge: 301
- Registriert: 01 Aug 2009, 01:57
Wie nett ihr alle darauf eingeht.
- Das ist imo ein Fake.
Warum? Wer Ahnung hat und seriös an so eine Sache rangeht, versucht es eher über persönliche Kontakte. Also: Telefonhörer raus oder E-Mailanfragen stellen. Möglichst die Pressesprecher, Leute für Öffentlichkeitsarbeit versuchen zu kontaktieren. So eine Forenanfrage und dann noch diese Nicht-Rechtschreibung (also bei mir sehen solche Kooperationsanfragen deutlich anders aus) lassen auf irgend einen Mist schliessen. Selbst wenn ich einen Low-Budget- oder Independent-Film drehen würde, würde ich mit etwas mehr Anspruch rangehen. Just my 2 Cents...


Warum? Wer Ahnung hat und seriös an so eine Sache rangeht, versucht es eher über persönliche Kontakte. Also: Telefonhörer raus oder E-Mailanfragen stellen. Möglichst die Pressesprecher, Leute für Öffentlichkeitsarbeit versuchen zu kontaktieren. So eine Forenanfrage und dann noch diese Nicht-Rechtschreibung (also bei mir sehen solche Kooperationsanfragen deutlich anders aus) lassen auf irgend einen Mist schliessen. Selbst wenn ich einen Low-Budget- oder Independent-Film drehen würde, würde ich mit etwas mehr Anspruch rangehen. Just my 2 Cents...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Naja, solche Anfragen - allerdings mit etwas konkreterer Vorstellung - gabs schon häufiger. Grad die kleineren Unternehmen geben halt bei google mal Eisenbahn filmen ein und man staune was da relativ weit oben in den Suchergebnissen kommt.
Und meist gibts hier die erste Landung auf dem Boden der Tatsachen, z.B. dass kein Lokführer (außer vielleicht Frau Pirch und die wird das sicher nicht machen) mal eben einen Zug für Filmaufnahmen aus dem Boden stampfen kann. Bislang gabs meist ein zufriedenes Ergebnis. Und wenns nur ein Fake ist (die sind normalerweise aber besser) dann ist hier auch nix verloren, die paar Millicent für für die Bits und Bytes haben wir grad noch.
Und meist gibts hier die erste Landung auf dem Boden der Tatsachen, z.B. dass kein Lokführer (außer vielleicht Frau Pirch und die wird das sicher nicht machen) mal eben einen Zug für Filmaufnahmen aus dem Boden stampfen kann. Bislang gabs meist ein zufriedenes Ergebnis. Und wenns nur ein Fake ist (die sind normalerweise aber besser) dann ist hier auch nix verloren, die paar Millicent für für die Bits und Bytes haben wir grad noch.
-
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Im spontanen Versuch an Position 139. :rolleyes:ropix @ 17 Jan 2013, 13:33 hat geschrieben: Grad die kleineren Unternehmen geben halt bei google mal Eisenbahn filmen ein und man staune was da relativ weit oben in den Suchergebnissen kommt.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- eightyeight
- König
- Beiträge: 914
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
Von heute morgen: Klick!Boris Merath @ 16 Jan 2013, 22:17 hat geschrieben:Hier wäre dann vielleicht das von Martin H. genannte Railadventure eine Option - wobei ich grade zu ersten mal höre dass die auch Güterwagen haben
Nicht schön, aber für einen Eindruck reichts. (Interessant fand ich die Kuppelvariante.)
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Das ist zur Überführung von Triebwagen.eightyeight @ 17 Jan 2013, 19:39 hat geschrieben: Von heute morgen: Klick!
Nicht schön, aber für einen Eindruck reichts. (Interessant fand ich die Kuppelvariante.)
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Dass die Wagen für die Überführung der C2 dienen werden kann schon sein - die Kupplungshöhe scheint zu stimmen?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Gerüchteweise solls ja noch andere Betriebe wie in München geben und RailAdv stellt sein "Graffel" nunmal gern irgendwo ins Vorfeld des Münchner Hauptbahnhofs.
Trotzdem hat die Firma explizit auch mal mit Service für Jouralisten geworben, dürfte also nach wie vor kein so schlechter Ansprechpartner sein?
Trotzdem hat die Firma explizit auch mal mit Service für Jouralisten geworben, dürfte also nach wie vor kein so schlechter Ansprechpartner sein?
-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten: