Fragen zu den Stadt- und Straßenbahnen Ruhrgebiet

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
ubahhn
Routinier
Beiträge: 339
Registriert: 13 Jun 2011, 09:57

Beitrag von ubahhn »

Guten Abend Leute,

Ich bin heute nach Duisburg per ICE gefahren um dort ganz viel mit der Straßenbahn zu fahren. Dabei sind mir ein paar Dinge aufgefallen zu denen ich Fragen habe.

Warum werden bei der Straßenbahn nicht mehrere Wagen aneinander gekoppelt ich bin immer nur mit so kleine Zügchen gefahren?

Warum sind die Straßenbahnen so laut?

Ich finde den Ruhrtunnel sehr schön lang und ich denke mal er macht auch Sinn aber warum hat man den so lange und so teuer gebaut?

In vielen Stadtteilen wie Hamborn oder Marxloh oder Hüttenheim sind viele Läden zu. An der Steinschen Gasse auch. Wie kommt das ist die Arbeitslosigkeit wirklich so hoch in Duisburg?

Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen und einen schönen Abend noch
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Duisburg hat nur noch zwei Straßenbahnlinien, die 901 (Meiderich Süd Bhf – Mülheim a.d. Ruhr Hbf) und 903 (Dinslaken Bf – Hüttenheim Mannesmann Tor 2). Die Linie 902 (Walsum Watereck – Steinische Gasse) verkehrt nur bei Veranstaltungen in der Schauinsland-Reisen-Arena und wird als Liniensignal für ein- und ausrückende Züge zum Betriebshof Grunewald benutzt. Eine weitere Linie ist die U79 (Stadtbahn) nach Düsseldorf (Meiderich Süd Bf - Universität Ost/Botanischer Garten).

Meines Wissens sind die Haltestellen nur auf Einzeltraktion ausgelegt. Ob man die Züge überhaupt kuppeln kann, weiß ich nicht. Wenn Du unter der Ruhr durchgefahren bist, warst Du am der Haltestelle Monning bereits auf dem Stadtgebiet von Mülheim. Ab der Haltestelle Königstraße verläuft ein Vierschienengleis (Normalspur DVG, Meterspur MVG) bis zum Hauptbahnhof Mülheim.

Warum die Dinger so laut sind? Liegt sicher an der Konstruktion. Die Fahrzeuge sind eine Spezialentwicklung für Duisburg. Der Typ nennt sich GT 10 NC-DU (http://de.wikipedia.org/wiki/GT_10_NC-DU).

Duisburg hat tatsächlich eine sehr hohe Arbeitslosenquote. Statistik siehe hier:

http://statistik.arbeitsagentur.de/Navigat...isburg-Nav.html
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
ubahhn
Routinier
Beiträge: 339
Registriert: 13 Jun 2011, 09:57

Beitrag von ubahhn »

Hallo

Mit dem Tunnel meinte ich nicht Mühlheim sondern den Tunnel zwischen Auf dem Damm und Duissern
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

ubahhn @ 20 Jan 2013, 08:15 hat geschrieben:Hallo

Mit dem Tunnel meinte ich nicht Mühlheim sondern den Tunnel zwischen Auf dem Damm und Duissern
Der Tunnel geht von Meiderich Bf. über den Hauptbahnhof bis zur Altstadt bzw. zum Dellviertel (Teilung erfolgt zwischen König-Heinrich-Platz und Rathaus bzw. Steinische Gasse). Ein weiterer Tunnelast mit Teilung in Höhe Hbf. geht in Richtung Mülheim a.d. Ruhr.

Aber ich weiß, was Du meinst. Du meinst den sehr langen Haltestellenabstand zuwischen Auf dem Damm und Duissern. Das liegt einfach daran, dass nicht nur die Ruhr unterquert wird, sondern Teile des Duisburger Hafens.


Google-Karte
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
ubahhn
Routinier
Beiträge: 339
Registriert: 13 Jun 2011, 09:57

Beitrag von ubahhn »

Genau den meinte ich

Also wird auch der Hafen unterquert den man mit der 901 oberirdisch sehen kann?
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7034
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ubahhn @ 19 Jan 2013, 21:11 hat geschrieben: Guten Abend Leute,

Ich bin heute nach Duisburg per ICE gefahren um dort ganz viel mit der Straßenbahn zu fahren. Dabei sind mir ein paar Dinge aufgefallen zu denen ich Fragen habe.

Warum werden bei der Straßenbahn nicht mehrere Wagen aneinander gekoppelt ich bin immer nur mit so kleine Zügchen gefahren?

Warum sind die Straßenbahnen so laut?

Ich finde den Ruhrtunnel sehr schön lang und ich denke mal er macht auch Sinn aber warum hat man den so lange und so teuer gebaut?

In vielen Stadtteilen wie Hamborn oder Marxloh oder Hüttenheim sind viele Läden zu. An der Steinschen Gasse auch. Wie kommt das ist die Arbeitslosigkeit wirklich so hoch in Duisburg?

Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen und einen schönen Abend noch
waren denn die Züge so brechend voll, daß es einen 2. Wagen gebraucht hätte?
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

ubahhn @ 20 Jan 2013, 10:51 hat geschrieben:Genau den meinte ich

Also wird auch der Hafen unterquert den man mit der 901 oberirdisch sehen kann?
Ja, die 901 fährt aber weiter westlich über die Ruhrorter Straße und drei Brücken.
andreas @ , hat geschrieben:waren denn die Züge so brechend voll, daß es einen 2. Wagen gebraucht hätte?
In Düsseldorf schon. Fahre aber nicht in Duisburg, weil ich da nicht hin will ;)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
ubahhn
Routinier
Beiträge: 339
Registriert: 13 Jun 2011, 09:57

Beitrag von ubahhn »

In Duisburg auch da kommt es vor allem auf der 901 zu Engpässen weil diese Wägelchen einfach zu klein für die Menschenmassen sind

Findest du denn den Tunnel sinnvoll?
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

ubahhn @ 20 Jan 2013, 11:47 hat geschrieben:Findest du denn den Tunnel sinnvoll?
Ja, die Alternative wäre eine lange und hohe Brücke über das gesamte Hafengebiet hinweg gewesen. Der Verlauf des Tunnels entspricht ungefähr dem Verlauf der A59 in diesem Gebiet.

Allerdings war die Autobahn schon vorher da. Man hätte also nicht eine gemeinsame Brücke bauen können.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
ubahhn
Routinier
Beiträge: 339
Registriert: 13 Jun 2011, 09:57

Beitrag von ubahhn »

Wahnsinn wenn der mal sanieertr werden muss
ubahhn
Routinier
Beiträge: 339
Registriert: 13 Jun 2011, 09:57

Beitrag von ubahhn »

Ich habe Fragen zur U-Straßenbahn von Gelsenkirchen:


-Warum braucht Gelsenkirchen mit seiner Größenordnung überhaupt Tunnel?

-Welches ist die tiefste Haltestelle die unter der Erde liegt?

-Wo gibt es Tunnelstutzen also wo sollte der Tunnel mal weitergehen?

-Sind die Tunnelbahnhöfe gut ausgelastet?
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

ubahhn @ 20 Jan 2013, 13:54 hat geschrieben:Wahnsinn wenn der mal sanieertr werden muss
Der Tunnel muss bis 2017 saniert werden. Dazu muss bis Mitte 2013 eine neue Leit- und Sicherungstechnik ausgeschrieben werden, und zwar gemeinsam mit Düsseldorf, da die U79 eine Gemeinschaftslinie ist. Dann müssen aber auch alle Straßenbahnen in Duisburg mit der neuen Leit- und Sicherungstechnik ausgerüstet werden, da alle durch die Tunnel müssen.

Dann taucht wieder die Frage auf, was mit dem Mülheimer Tunnel ist und dabei auch die, was mit der Linie 102 wird.

Siehe auch hier:

http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...ST&f=29&t=14104
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Die BOGESTRA hat in Gelsenkirchen nur einen sehr kurzen Tunnelabschnitt. Er dient hauptsächlich der besseren Anbindung des Bahnhofes.

Über die Tiefe und Straßenniveau kann ich dir aber nichts sagen und Tunnelstutzen sind mit nicht bekannt. Eine Erweiterung war nicht geplant.

Bezüglich der Auslastung, fahre doch mal "auf Schalke" :lol:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Seid mir nicht bös, aber der relativ lange Tunnel (Heinrich-Königplatz - Trinenkamp) für die kleinen Zügerl der 301 war und ist rausgeschmissenes Geld. Mit dem vielen Geld hätte man sinnvollere Dinge im Netz tun können.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Sorry, den Tunnel habe ich über sehen, bin noch nie mit dieser Linie gefahren. Aber gemäß Google-Maps geht er bis zur Zoom-Erlebniswelt.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
ubahhn
Routinier
Beiträge: 339
Registriert: 13 Jun 2011, 09:57

Beitrag von ubahhn »

Guten Morgen Leute,

Ich habe ein paar Fragen zu den Stadtbahnen bzw- U-Straßenbahnen in NRW

Essen: Warum hat man an der Rampe Karlsplatz der U11 den Tunnel nicht verlängert bis Heßlerstraße? War die Rampe beabsichtigt oder sollte der Tunnel im Esssener Norden eigentlich noch weitergehen?

Das gleiche möchte ich für die Rampen Viehofer Platz und Florastraße wissen

Duisburg: Sollte die U79 immer am Meidericher Bahnhof enden oder war da noch eine Erweiterung geplant? Was ist mit der Rampe Duisburg Rathaus?

Dortmund. Ich habe mal gelesen das die Bahnen richtung Nordstadt nicht die Rampen Schützen und Münsterstraße erhalten sollten sondern der Tunnel war eigentlich weiter geplant bis wohin?

Bochum: Wie ist das mit den Rampen Schuspielhaus bzw. Lohring bzw. Planetarium?

Und welche Stadtbahntunnelanlagen sind eurer Meinung nach überdimensioniert?
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

ubahhn @ 27 Jan 2013, 10:41 hat geschrieben: Duisburg: Sollte die U79 immer am Meidericher Bahnhof enden oder war da noch eine Erweiterung geplant? Was ist mit der Rampe Duisburg Rathaus?
Nachdem damals ja ein einheitliches System geplant war: Die Stadtbahn sollte natürlich bis Dinslaken verkehren. Falls du eine Erweiterung Richtung Oberhausen/Mülheim-Styrum meinst, davon wäre mir nichts bekannt.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
ubahhn
Routinier
Beiträge: 339
Registriert: 13 Jun 2011, 09:57

Beitrag von ubahhn »

Ich habe nämlich mal das hier gelesen darum frag ich:

http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/n...-id7295157.html
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ ubahhn

Alle Fragen werden bei Wikipedia beantwortet:

http://de.wikipedia.org/wiki/Stadtbahn_Rhe...bahn_Rhein-Ruhr
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Antworten