Eisenbahn Kurier
-
- Jungspund
- Beiträge: 18
- Registriert: 05 Feb 2013, 20:01
- Wohnort: Dresden
Hallo leute!,
Ich wollte euch mal eine gute eisenbahn zeitung empfehlen, sofern ihr sie noch nicht kennt. Sie heißt "eisenbahn kurier".
Diese zeitung ist vom EK-Verlag. "Eisenbahn Kurier" ist eine sehr professionelle zeitung.
Ich würde mich sehr freuen wenn ihr "Eisenbahn Kurier" unterstützt in dem ihr die zeitung kauft
Hier die seite: http://www.eisenbahn-kurier.de/
MfG EisenbahnNews
Ich wollte euch mal eine gute eisenbahn zeitung empfehlen, sofern ihr sie noch nicht kennt. Sie heißt "eisenbahn kurier".
Diese zeitung ist vom EK-Verlag. "Eisenbahn Kurier" ist eine sehr professionelle zeitung.
Ich würde mich sehr freuen wenn ihr "Eisenbahn Kurier" unterstützt in dem ihr die zeitung kauft
Hier die seite: http://www.eisenbahn-kurier.de/
MfG EisenbahnNews
Ach ja die gute alte BR 143....Sie ist so schön...Aber sie wird balt von den gleisen dresden's verschwinden...
... na jetzt bin ich auf Antworten hierzu gespannt.
Edit: Lest auch das andere Posting dieses Users ...
Edit: Lest auch das andere Posting dieses Users ...
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Entenkurier der die Anzahl der Ödnissbilder in den letzten Jahren auf recht exakt 0 heruntergefahren hat. Man beschäftigt sich eigentlich nurmehr mit Politik und Rollmaterial. Schade drum, der war mal gut (oder ich jünger).
Immerhin - im Gegensatz zur zum Beispiel SZ oder vielen anderen großen und kleinen Tageszeitungen stimmt das was drinsteht im Normalfall noch
Immerhin - im Gegensatz zur zum Beispiel SZ oder vielen anderen großen und kleinen Tageszeitungen stimmt das was drinsteht im Normalfall noch

-
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Das Problem es EK ist meiner Meinung die Zweiteilung, das schreckt Leute wie mich ab, die sich für Modellbahn überhaupt nicht interessieren und damit nichts anfangen können.
Eines ist klar, der Vorbildteil ist meiner Meinung nach um Welten besser als beim Eisenbahn-Journal oder beim Eisenbahn-/Modellbahnmagazin, um mal in der Liga der Mischhefte zu bleiben.
Sehr gut ist natürlich die Eisenbahn-Revue international, jedoch mit einem gesalzenen Preis wie ich finde, gerade im Vergleich zu anderen Magazinen. Wenn gute Artikel drin sind lohnt sich das auch, aber eben nicht immer.
Ganz vorne sehe ich also den Bahn-Report, der nicht so fuzzymäßig ist wie die Drehscheibe.
Eines ist klar, der Vorbildteil ist meiner Meinung nach um Welten besser als beim Eisenbahn-Journal oder beim Eisenbahn-/Modellbahnmagazin, um mal in der Liga der Mischhefte zu bleiben.
Sehr gut ist natürlich die Eisenbahn-Revue international, jedoch mit einem gesalzenen Preis wie ich finde, gerade im Vergleich zu anderen Magazinen. Wenn gute Artikel drin sind lohnt sich das auch, aber eben nicht immer.
Ganz vorne sehe ich also den Bahn-Report, der nicht so fuzzymäßig ist wie die Drehscheibe.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Entenkurier? Gut, sollte ich vielleicht mal wieder lesen, um die Lage zu peilen, habe ich vor Jahren mal eingestellt weil der Vorbildteil nur noch die Epoche III bejubelte und mir zu wenig aktuell war und im Modellteil schlicht jeder Plastikbecher eines inzwischen recht gefledderten österreichischen "Modellbahn-" Herstellers als das Nonplusultra verkauft werden sollte. Das wenige, was abseits dieses Mainstreams lief war mir irgendwann für den Preis zu wenig.
Die gedruckte Drehscheibe hat bei mir immer noch den Sympathiebonus, daß sie die letzte Publikation dieser Größe ist, die auf ehrenamtlicher Basis erstellt wird.
Die gedruckte Drehscheibe hat bei mir immer noch den Sympathiebonus, daß sie die letzte Publikation dieser Größe ist, die auf ehrenamtlicher Basis erstellt wird.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Naja. Der schon genannte Schienenbus wäre ebenfalls auf ehrenamtlicher Basis erstellt.146225 @ 6 Feb 2013, 20:13 hat geschrieben: Die gedruckte Drehscheibe hat bei mir immer noch den Sympathiebonus, daß sie die letzte Publikation dieser Größe ist, die auf ehrenamtlicher Basis erstellt wird.
@Oberleitungsbautrupp: Die "fuzzymäßige" Drehscheibe ist immerhin das einzige Blatt, was seit Jahren seine Auflage steigert (und - neben der ERI - so ziemlich das einzige Blatt, das nicht auf "Kleinkummersfeld 1982" und "Kirchhammelwarden 1973" rumreitet, sondern Nachrichten aus dem heutigen Bahngeschehen bringt. Gefällt mir!
Ja okay. Dürfte aber nicht ganz so verbreitet und bekannt sein.JeDi @ 6 Feb 2013, 20:27 hat geschrieben: Naja. Der schon genannte Schienenbus wäre ebenfalls auf ehrenamtlicher Basis erstellt.
Zustimmung auch von mir. Historische Bahn kann ohne Frage sehr interessant sein, wenn sie aber in oberlehrerhafter Jammerlappenmanier das hier und heute überdeckt, wird sie in einer Weise geschändet, die sie nicht verdient.@Oberleitungsbautrupp: Die "fuzzymäßige" Drehscheibe ist immerhin das einzige Blatt, was seit Jahren seine Auflage steigert (und - neben der ERI - so ziemlich das einzige Blatt, das nicht auf "Kleinkummersfeld 1982" und "Kirchhammelwarden 1973" rumreitet, sondern Nachrichten aus dem heutigen Bahngeschehen bringt. Gefällt mir!
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ich les immer noch am liebsten "Signal und Draht" ausm Eurailpress-Verlag - was so nebenbei die älteste hier genannte Zeitschrift sein dürfte?
(Erscheint seit 1906, unterbrochen nur zwischen 1945 und 1947).

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Der Bahnreport berichtet doch genauso wie die Drehscheibe über das aktuelle Bahngeschehen und hat auch immer wieder interessante Hintergrundartikel, auch wenn ich deren Meinung nicht immer teile. Meiner Meinung ist die Zeitschrift aber weniger fuzzylastig, aber nichts gegen die Drehscheibe, ich kaufe sie nur nicht.JeDi @ 6 Feb 2013, 20:27 hat geschrieben: @Oberleitungsbautrupp: Die "fuzzymäßige" Drehscheibe ist immerhin das einzige Blatt, was seit Jahren seine Auflage steigert (und - neben der ERI - so ziemlich das einzige Blatt, das nicht auf "Kleinkummersfeld 1982" und "Kirchhammelwarden 1973" rumreitet, sondern Nachrichten aus dem heutigen Bahngeschehen bringt. Gefällt mir!
Mit dem Schienenbus kann ich gar nichts anfangen, vor allem weil dort "MAM" sehr aktiv ist und das reicht mir schon in den Foren was da so kommt.