Hannovers unterirdische Stadtbahnstationen
Guten Abend,
Ich wollte mal meinen Unmut über die Stadtbahnhaltestellen in Hannover loswerden und wissen ob ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt.
Ich finde gerade die 19 unterirdischen Haltestellen teilweise ziemlich dreckig und heruntergekommen. Besonders dreckig ist dabei die Haltestelle Kröpke und der Hauptbahnhof. Aber auch am Aegieidntorplatz sieht man dreckige Spuren. Wie kommt das? Muss die üstra Reinigungskosten sparen? In den Bahnen sieht es trilweise auch nicht gerade toll und sauber aus.
Am Lister Platz kam mir sogar der Betong entgegen der bröselt wohl da schon runter wie alt sind die unteridischen Haltestellen?
Ich frage mich wie Hannover als Landeshauptstadt sich das leisten kann. Und die Station Waterloo sieht auch sehr scheußlich aus. So dunkel und furchtbar unübersichtlich
Ich wollte mal meinen Unmut über die Stadtbahnhaltestellen in Hannover loswerden und wissen ob ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt.
Ich finde gerade die 19 unterirdischen Haltestellen teilweise ziemlich dreckig und heruntergekommen. Besonders dreckig ist dabei die Haltestelle Kröpke und der Hauptbahnhof. Aber auch am Aegieidntorplatz sieht man dreckige Spuren. Wie kommt das? Muss die üstra Reinigungskosten sparen? In den Bahnen sieht es trilweise auch nicht gerade toll und sauber aus.
Am Lister Platz kam mir sogar der Betong entgegen der bröselt wohl da schon runter wie alt sind die unteridischen Haltestellen?
Ich frage mich wie Hannover als Landeshauptstadt sich das leisten kann. Und die Station Waterloo sieht auch sehr scheußlich aus. So dunkel und furchtbar unübersichtlich
Ich zeige sie dir gerne mal 
http://img.fotocommunity.com/photos/896632.jpg
http://img4.imageshack.us/img4/7164/600waterloo2fw.jpg
Und auch hier kann man den schönen Dreck an der Wand sehen einfach wiederlich
http://www.bahnbilder.de/1024/die-u-bahnst...over-518315.jpg

http://img.fotocommunity.com/photos/896632.jpg
http://img4.imageshack.us/img4/7164/600waterloo2fw.jpg
Und auch hier kann man den schönen Dreck an der Wand sehen einfach wiederlich
http://www.bahnbilder.de/1024/die-u-bahnst...over-518315.jpg
Die Stationen sehen zwar nicht topmodern aus, aber so furchtbar nun acuh wieder nicht. Aber es kann auch sein, dass die Bilder einen falschen Eindruck erwecken.

Zwischengeschoss der Station Al Rigga in Dubai. Stellvertretend für alle U-Bahnhöfe dort.
Du solltest deine Aussage nochmal überdenken
Ist zwar ein klein wenig OT, aber ich wollte nur mal dieses Bild zeigen:spock5407 @ 9 Feb 2013, 20:46 hat geschrieben:Und ein bissl Dreck und Baatz gibts auf de facto allen Tunnelstationen. Ich hab noch keinen gesehen, wo ich vom Boden essen wollte.

Zwischengeschoss der Station Al Rigga in Dubai. Stellvertretend für alle U-Bahnhöfe dort.
Du solltest deine Aussage nochmal überdenken

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Alles eine Frage der Zeit. Wobei, kann natürlich sein dass Dubai genug Geld hat, alle 5 Jahre einen neuen Fußboden zu verlegen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Das glaub ich eher nicht. Aber dort wischt ständig ein (oder mehrere) ostasiatischer Gastarbeiter den Boden. Essen und Trinken ist übrigens strengstens verboten in der Metro und kostet 20€ Strafe.Boris Merath @ 9 Feb 2013, 22:16 hat geschrieben: Alles eine Frage der Zeit. Wobei, kann natürlich sein dass Dubai genug Geld hat, alle 5 Jahre einen neuen Fußboden zu verlegen.
Jetzt wirds aber wirklich OT

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Ich zeig dir mal andere Tunnelbahnhöfe gerade im Ruhegebiet is mir auch die extreme Sauberkeit aufgefallen obwohl es ja angeblich so hoch verschuldet sein soll. Da steht zwar U-Bahn aber das Thema haben wir ja schon gehabt mir geht es hier auch nur um die Tunnelbahnhöfe
http://www.fotocommunity.de/search?q=U-bah...isplay=12571786
http://www.fotocommunity.de/search?q=U-bah...isplay=30115425
http://www.fotocommunity.de/search?q=U-bah...isplay=26393753
http://www.fotocommunity.de/search?q=U-bah...isplay=26393712
http://www.fotocommunity.de/search?q=U-bah...isplay=25571072
Na fällt Euch etwas auf?
Jetzt nochmal was aus Hannover
http://www.fotocommunity.de/search?q=U-bah...isplay=19514563
Man sieht den Unterschied oder?
http://www.fotocommunity.de/search?q=U-bah...isplay=12571786
http://www.fotocommunity.de/search?q=U-bah...isplay=30115425
http://www.fotocommunity.de/search?q=U-bah...isplay=26393753
http://www.fotocommunity.de/search?q=U-bah...isplay=26393712
http://www.fotocommunity.de/search?q=U-bah...isplay=25571072
Na fällt Euch etwas auf?
Jetzt nochmal was aus Hannover
http://www.fotocommunity.de/search?q=U-bah...isplay=19514563
Man sieht den Unterschied oder?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Öh... Gerade im 2. Bild aus Dortmund sieht es alles andere als sauber aus...ubahhn @ 10 Feb 2013, 07:18 hat geschrieben: Man sieht den Unterschied oder?
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Das ist in der Tat das große Problem. Stadtbahnen sind gut, wenn man ein gutes Konzept hat, das man konsequent durchzieht (Hannover und Stuttgart), aber wenn nicht, sind sie rausgeschmissenes Geld (eigentlich ganz NRW).spock5407 @ 10 Feb 2013, 12:33 hat geschrieben: Der größte Unterschied zwischen Gelsenkirchen und Hannover ist: in Hannover fahren 75m-Stadtbahnzüge mit großen Fahrgastzahlen und nicht nur kleine Puzzerl-Strassenbahnen (Spiele auf Schalke mal ausgenommen).
Der Tunnel kann noch so sauber sein, wenn nur ein Dreiteiler im 20-Minuten-Takt drin rumgurkt.
Naja, es gibt schon die eine oder andere brauchbar-gut ausgelastete Tunnelstrecke in NRW, sogar welche die hart an der Überlastung sind (Bielefelder Tunnel).
Auch der Essener Regelspurtunnel sieht ja wenigstens B-Wagen-Doppeltrationen in dichten Takten. Die Meterspurtunnel sind zwar teilw. dicht befahren, aber halt mit sehr kleinen Fahrzeugen (M8C und die Nf-Wagen).
Gelsenkirchen zählt aber definitiv nicht zu der o.g. Kategorie.
Auch der Essener Regelspurtunnel sieht ja wenigstens B-Wagen-Doppeltrationen in dichten Takten. Die Meterspurtunnel sind zwar teilw. dicht befahren, aber halt mit sehr kleinen Fahrzeugen (M8C und die Nf-Wagen).
Gelsenkirchen zählt aber definitiv nicht zu der o.g. Kategorie.
Das ist mir ein bißchen zu pauschal. Sicherlich kann man das Tunnelnetz der Bogestra hinterfragen; erst recht vor dem Hintergrund des dortigen durch Bergbau instabilen Untergrundes; aber ob man jetzt die Tunnelstrecken in Köln und/oder Düsseldorf gleich als sinnlos brandmarken muss..?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
In Frankfurt hat man das Konzept nicht so voll durchgezogen wie in Stuttgart oder Hannover. Neben der Stadtbahn existiert weiterhin die Straßenbahn. Dennoch sind beide Systeme, Stadtbahn und Straßenbahn, bis auf wenige Ausnahmen (U6 Ostbahnhof, 14 o.ä.) gut ausgelastet und müssen ständig erweitert werden.Caesarion @ 10 Feb 2013, 12:48 hat geschrieben:Das ist in der Tat das große Problem. Stadtbahnen sind gut, wenn man ein gutes Konzept hat, das man konsequent durchzieht (Hannover und Stuttgart), aber wenn nicht, sind sie rausgeschmissenes Geld (eigentlich ganz NRW).
Die alten Industriestädte, also die im Ruhrpott und Ludwigshafen, haben sich anders damals als gewünscht entwickelt. Das hat mit dem Stadtbahn-Konzept nicht viel zu tun, das konnte den Niedergang nicht verhindern und leidet nun unter den Folgen. Natürlich sind lange Tunnelabschnitte für Straßenbahnlinien im 10-min-Takt überdimensioniert und werden früher oder später geschlossen werden.Der Tunnel kann noch so sauber sein, wenn nur ein Dreiteiler im 20-Minuten-Takt drin rumgurkt.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
doch, Köln muß man an und für sich sowieso hinterfragen, weil die bis heute kein sinnvolleres Konzept als ' Straßenbahn vergraben' haben....146225 @ 10 Feb 2013, 13:20 hat geschrieben: Das ist mir ein bißchen zu pauschal. Sicherlich kann man das Tunnelnetz der Bogestra hinterfragen; erst recht vor dem Hintergrund des dortigen durch Bergbau instabilen Untergrundes; aber ob man jetzt die Tunnelstrecken in Köln und/oder Düsseldorf gleich als sinnlos brandmarken muss..?
Aber der Witz ist ja das die Bochumer Tunnel 2006 gerade erst neu eröffnet wurden
Den hier z.b.
http://www.fotocommunity.de/search?q=U-bah...isplay=21250250
Den hier z.b.
http://www.fotocommunity.de/search?q=U-bah...isplay=21250250
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Darmals sah es am Aegi noch so schön aus
http://lb2.cdn.spion-media.eu/storage/fetc...e8183260_13.jpg
http://lb2.cdn.spion-media.eu/storage/fetc...e8183260_13.jpg
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Willst du mit deinen Beiträgen eigentlich auch irgendetwas aussagen?ubahhn @ 10 Feb 2013, 14:13 hat geschrieben: Darmals sah es am Aegi noch so schön aus
http://lb2.cdn.spion-media.eu/storage/fetc...e8183260_13.jpg
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.