[HB] nichts geht mehr in Bremen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10149
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Gegen 12 Uhr mittag ist heute ein Güterzug am Bremer Hauptbahnhof entgleist, und auseinander gerissen, dabei wrden auch einige Oberleistungsmasten umgerissen. Nach bisherigen Meldungen wird über mehrere Tage keinerlei Zugverkehr in Bremen Hbf möglich sein. Der notdürftig zusammengebasltete Bus-Ersatzverkehr platz natürlich aus allen Nähten. Ich hoffe nur, daß das ab Morgen schon etwas besser klappt. Ich will pünktlich ins Wochenende - und übers WE weg fahren...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Konkretes Betriebskonzept:

Fernverkehr

Die ICE-Linie 25 (das sind die Flügelzüge München - Bremen) endet in Hannover oder Verden(Aller) - je nach Betriebslage.
Die IC(E)-Linie 30/31 (das ist Hamburg - NRW - Frankfurt/Stuttgart) werden über die Güterumgehung umgeleitet und halten statt in Bremen Hbf in Rotenburg(Wümme).
Die IC-Linie 56 (Dresden - Oldenburg - Ostfriesland) endet in Verden und entfällt im weiteren Verlauf ersatzlos.

Die Reisenden werden auf den BNV des Nahverkehrs verwiesen. Man geht davon aus, dass Bremen Hbf zumindest aus Richtung Westen morgen wieder angefahren werden kann.

Nahverkehr

Die S1 Süd Richtung Verden und die Züge Richtung Hannover enden in Bremen-Sebaldsbrück.
Die S1 Nord Richtung Vegesack - Farge sowie die S2 Nord und RE Richtung Bremerhaven enden in Bremen-Burg.
De S2 Süd Richtung Twistringen sowie die RE Richtung Osnabrück über Diepholz enden in Kirchweyhe.
Die S3, die RE Richtung Oldenburg/Leer/Emden/Norddeich und die NWB Richtung Osnabrück über Vechta enden in Delmenhorst.
Die S4 endet in Hude.

BNV zwischen Sebaldsbrück/Kirchweyhe/Burg und Bremen Hbf ist mit 4 Bussen, zwischen Delmenhorst und Bremen Hbf mit 5 Bussen eingerichtet - entsprechend dürfte es sehr kuschlig werden.

Der Weser-Takt des Metronom endet in Bremen-Oberneuland, auch hier ist SEV eingerichtet.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10149
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ankunft 14:28 am Bf Delmenhorst mit dem Bus. An Gleis 2 steht eine Nordwestbahn, also Beine in die Hand, und hingerannt - nur leider nicht nach Bremen, sondern nach Bad Zwischenahn Planmäsige Abfahrt: 14:12
An Gleis 3 der IC nach Leipzig via Bremen, Abfahrt 13:52, Zusatzinfo "Zug endet hier". 2 DB-Mitarbeiter stehen zusammen mit 2 NWB-Mitarbeitern und klönen. Aktive Fahrgastinformation? Fehlanzeige. Erst nach erneutem, etwas vehementerem "Entschuldigung, ich habe eine Frage!" unterbrechen die vier ihren Schnack, und wenden sich den Fahrgästen zu. Ja, Richtung Bremen geht zurzeit Nix., Strecke Delmenhorst-Bremen ist gesperrt. Wie lange noch keine Ahnung, aber vorm Hbf fahren "angeblich" SEV-Busse. wobei die RS-Bahn demnächst Freigabe bis HB-Neustadt bekommen soll.
Unten am ZOB: niemand, keine Infos, gar nichts. Es kommt ein regulärer Bus der Linie 204 nach Bremen-Huchting. Laute Gerufe: Alle Fahrgäste nach BRemen bitte mit diesem Bus nach HB-Huchting nehmen, von von da komme man mit der Strassenbahn zum Bremer Hauptbahnhof. (was grundsätzlcih richtig ist. Dauert nur ne halbe Ewigkeit)
Im Bus: Der Fahrer und ein weiteree Angestellter der "Delbus", welcher dafür sorgt, daß keiner hinten einsteigt, und sich penibel alle Fahrscheine zeigen lässt. Wer keinen Fahrschein mit Gültigkeit im VBN hat, wird abgewiesen. Zudem der Hinweis, daß die Bahn einen extre Bus-SEV direkt zum Hbf Bremen eingereichtet habe, und diesr "bald ankomme und sofort weiterfahre". DA die 204 binnen sEkunden zur Sardinenbüche wird, bleibe ich zurück und tatsächlich hält nur wenige Augenblicke später ein SEV-Bus rappelvoll mit Fahrgästen am ZOB. Tumultartiges GErenne zum Bus, die FG drinne drücken die Türen auf und quillen raus. Der Busfahrer versucht den Leuten zuzureden, doch mal bitte kurz zu warten, da das rumgedrücke eine Türstörung ausgelösdt habe - keine Chande ale wollen in diesen Bus, als ob es kein Morgen mehr gäbe. GEdrücke geqeutsche, nach und nach kommen tatsächlich alle, die mit wollen mit - einige verzichten freiwillig, und bleiben zurück. Und nach mehreren Anläufen kriegt der Fahrer auch tatsächlich seine Tür wieder zu, und kann abfahren. Über den Lärm hinweg fragt der Fahrer, ob jemand an den Zwischenhalten Delmenhorst-Heidkrug oder Bremen-Neustadt raus will. Ja, einer will in Neustadt raus - ok, alles klar.

Was verwundert: In Neustadt steht doch tatsächlich ein einsamer Fahrgast am Strassenrand, und will mit uns zum Hautpbahnhof fahren - das hätte er schneller und bequemer mit der regulären Buslinei 24 tun können, aber was solls - einer raus, einer rein, und weiter gings zum ZOB-Bremen. Der ist so voll, als ob Werder hier einen Titelgewinn feiern würde, die Leute latschen kreuz und quer, drängen sich in Bussse mit geöffneten Türen, zwischen stehenden Bussen durch, blockieren die Fahrwege - das Chaos ist perfekt. Auch hier vermischen sich Fahrgäste, welche die regulären Regiobusse zV nach Verden oder Osterholz-Scharmbeck nutzen wollen, mit jenen, die ihren SEV-Bus suchen- Von heir fahren SEV-Buss in alle Richtungen, aber die Busse sind ALLE nur mit "SEV" beschildert. Zwischen den Bussen noch eine Unmenge an Taxis, deren Zufahrt zum Taxenstandplatz ebenfalls via den ZOB geführt ist. Geschlagene 15 Minuten nach Ankunft ist es immerhin möglich, die Türen zu öffnen, und uns raus zu lassen- Die Heerschar Ordner versucht, Herr über das Chaos zu werden, mit mittelprächtigem Erfolg. Alles drängt in die Haupthalle - erst hier erfahren wir, daß nicht nur HB-DEL gesperrt ist, sondern der komplette Hbf still steht. Also wieder raus, zurück zum Bahnhofsvorplatz, und rein in die übervolle 10 nach GRöpelingen, Hier sind die Fahrgäste besser informiert, vile haben internet-Handy, wissen, daß es ein Güterzug war etc. In Gröpelingen quillen die Fahrgäste aus den übervollen Trams (hier enden drei Tramlinien) zu den Bussen - Es hat noch nie eine komplette Tram in einen Gelenkbus gepasst, aber mehr Busse fallen nicht vom Himmel. Ich entscheide mich, lieder zu Fuss zu gehen, als die 6 Haltestellen weit im Bus mitgeschleift zu werden...

Insagemsat muss ich den Angestellten meinen Respekt zollen, daß die das Chaos trotz aller Umstände noch irgendwie am Leben erhalten haben. SEV-Busse fallen nunmmal nicht vom Himmel, in grosser Zahl schon gleich gar nicht. Orientierungslose Fahrgäste sind der reisnte Alptraum, wenn sie zeitgleich in Rudelbildungen auftrete - da einen kühlen Kopf bewahren ist nicht leicht.

Das einzige, was mir wengier gefallen hat, waren die "vier von der - nein, nicht Tankstelle, sondern vom Bahnhof Delmenhorst. Es waren schon mindestens zwei Stundden vergangen, bis dahin sollte es möglich sein, sich zu viert(!) etwas besser zu organisieren, zb die Leute gleich vor dem Bahnhof oder zumindest in der Eingangshalle "abfangen", und ihnen mitteilen, daß keien Züge nach Bremen fahren - und auch, daß in Bremen rien gar nichts fährt, bzw fahren kann, das hätte mir in BRemen den Weg rein in die vollgestopfte Hautphalle (mit einem belagerten DB-Infostand) , und wieder raus erspart. DAnn wäre ich nämlich auch in Neustadt raus, mit der 24 zur DOmsheide, und von da mit der 2 oder 3 nach GRöpelingen - und damit zumindest dem ganz grossen Punk entflohen. Na was solls wie gesagt, ich hoffe nur, ich komme morgen einigermassen pünktlich von der Arbeit nach Hause. Über WE fahr ich per Mitfahrzentrale, ich muss es nur schaffen, rechtzeitig am Treffpunkt zu sein...
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Gibt mittlerweile Bilder, das mit der Achse (2) sieht schon etwas arg aus. Die wurde ja richtig aus den Aufhängungen gerissen.

http://www.nwzonline.de/wirtschaft/weser-e...1680380700.html


Auf Bild 9 sieht es so aus als ob es ein Problem mit einer Weiche gegeben hat. Allein optisch sieht wirkt es als ob einige Wagen versucht haben auf zwei Gleisen zu fahren.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Strecke Richtung Oldenburg ist wieder offen, Richtung Hamburg und Bremerhaven vrsl. ab morgen früh.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Rev @ 14 Feb 2013, 18:37 hat geschrieben: http://www.nwzonline.de/wirtschaft/weser-e...1680380700.html
Geht nicht.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Gibt mittlerweile auch mehr links

http://www.radiobremen.de/nachrichten/verk...-bremen100.html

Geht nicht.
Die haben den Titel geändert dadurch ist auch der link hops gegangen. Hier der neue Link


http://www.nwzonline.de/wirtschaft/weser-e...1680380700.html
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10149
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Der nächste Morgen: Gesperrt ist weiterhin zwischen Bremen Hbf und Bremen-Sebaldsbrück (-Verden, Hannover) sowie zwischen Bremen Hbf und Bremen-Hemelingen (-Diepholz, Osnabrück) Im Nah- Regioverkehr wird bis zu den jeweiligen Endstellen gefahren, und ein reger Bus-Ersatzverkehr angewendet, betroffene Fernverbindungen (also so gut wie alle) bleiben umgeleitet, mit Halt in Rotenburg/Wümme bzw. Verden/Aller. So, nu muss ich los. wird bestimmt kuschelig im Bus...
Antworten