Transsib
hallo,
ich trage mal eine Frage hierher, die in einem ganz anderen Forum aufgetaucht ist und da zwar interessante Ansätze, aber keine wirklichen Antworten gefunden hat. Vielleicht gibt es hier ja Spezialisten.
Auf der Bahnstrecke von Moskau nach Wladiwostok passiert der Zug unzählige Brücken, die über kleinere Flüsse führen. Dabei sind fast immer die beiden Gleise vor der Brücke um 20 - 100 m auseinandergezogen werden, so dass genau genommen 2 unabhängige Brücken daraus werden. Im Zug wurde nachgefragt, keiner konnte einen Grund dafür nennen: "Ist halt so". Aber so etwas hat doch sicher einen Grund.
Weiß jemand etwas Genaueres?
vielen Dank schon mal
RWA
ich trage mal eine Frage hierher, die in einem ganz anderen Forum aufgetaucht ist und da zwar interessante Ansätze, aber keine wirklichen Antworten gefunden hat. Vielleicht gibt es hier ja Spezialisten.
Auf der Bahnstrecke von Moskau nach Wladiwostok passiert der Zug unzählige Brücken, die über kleinere Flüsse führen. Dabei sind fast immer die beiden Gleise vor der Brücke um 20 - 100 m auseinandergezogen werden, so dass genau genommen 2 unabhängige Brücken daraus werden. Im Zug wurde nachgefragt, keiner konnte einen Grund dafür nennen: "Ist halt so". Aber so etwas hat doch sicher einen Grund.
Weiß jemand etwas Genaueres?
vielen Dank schon mal
RWA
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
War schon im Zarenreich soAuer Trambahner @ 6 Mar 2013, 20:02 hat geschrieben:Wenn man mal schnell googelt kommt als plaussieble Begründung eine militästrategische Funktion raus.

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- Russischer Spion
- Kaiser
- Beiträge: 1978
- Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
- Wohnort: Moskau
Sowas gibt's nicht nur auf Transsib. Der Grund dafuer ist ganz einfach: Wenn es zu einer Gleisreparatur kommen sollte ist es viel einfacher und wirtschaftlicher ein Gleis (oder "eine Bruecke") zu sperren als gleich zwei. Auf der Strecke wie Transsib, wo die Zuege mit 3-Minuten-Takt fahren, kann es schon kritisch sein.RWA @ 6 Mar 2013, 19:43 hat geschrieben:Weiß jemand etwas Genaueres?
-
Vielleicht hab ich zu langsam gegoogeltAuer Trambahner @ 6 Mar 2013, 20:02 hat geschrieben:Wenn man mal schnell googelt kommt als plaussieble Begründung eine militästrategische Funktion raus.

# Autonbahn: War schon im Zarenreich so
Äh, nee. Damals gab's noch kein google. Und auch keine zweigleisige Streckenführung.
# Russischer Spion: War auch meine Vermutung. :blink: Fahren die da wirklich im Drei-Minuten-Takt? Ich glaub, ich muss da doch mal mittuckeln.
Danke RWA
- Russischer Spion
- Kaiser
- Beiträge: 1978
- Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
- Wohnort: Moskau
Sehr schoenes Video aus der Kabine der 3ES5K Lok. Fernost, Osttranssib:
http://www.youtube.com/watch?v=zqDzlbBPXyI
http://www.youtube.com/watch?v=zqDzlbBPXyI
-
- Russischer Spion
- Kaiser
- Beiträge: 1978
- Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
- Wohnort: Moskau
Dieser Lokfuehrer hat auch sehr coole Bilder von Ost-Transsib in seinem LiveJournal :rolleyes: :
BILD-1
BILD-2
BILD-3
BILD-4
BILD-5
BILD-6
BILD-7
BILD-8
BILD-9
BILD-10
BILD-10: Arbeitsplatz
BILD-11: Hotel fuer Lokpersonal
BILD-12: Garten vor dem Hotel
BILD-13: Der naechste Arbeitstag beginnt
BILD-14
BILD-15: Wieder unterwegs
BILD-16
BILD-17: Begegnung
BILD-18: Lokschwestern
BILD-19: Begegnung mit der S-Bahn
BILD-20: Gleise
BILD-21: Die Natur
BILD-22: Begegnung mit dem Doppelgueterzug
BILD-23: Wieder schoene Natur
BILD-24
BILD-25
BILD-26
BILD-27
BILD-28
BILD-29
BILD-30: Nacht
BILD-31
BILD-32: Wir werden vom Personenzug ueberholt
BILD-33: Gegenzug hat vergessen abzublenden
BILD-1
BILD-2
BILD-3
BILD-4
BILD-5
BILD-6
BILD-7
BILD-8
BILD-9
BILD-10
BILD-10: Arbeitsplatz
BILD-11: Hotel fuer Lokpersonal
BILD-12: Garten vor dem Hotel
BILD-13: Der naechste Arbeitstag beginnt
BILD-14
BILD-15: Wieder unterwegs
BILD-16
BILD-17: Begegnung
BILD-18: Lokschwestern
BILD-19: Begegnung mit der S-Bahn
BILD-20: Gleise
BILD-21: Die Natur
BILD-22: Begegnung mit dem Doppelgueterzug
BILD-23: Wieder schoene Natur
BILD-24
BILD-25
BILD-26
BILD-27
BILD-28
BILD-29
BILD-30: Nacht
BILD-31
BILD-32: Wir werden vom Personenzug ueberholt
BILD-33: Gegenzug hat vergessen abzublenden
-
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 127
- Registriert: 10 Nov 2012, 19:43
- Russischer Spion
- Kaiser
- Beiträge: 1978
- Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
- Wohnort: Moskau
Was meinst du damit?Besteht irgend ein Kontakt zu Lokführern und Bahnhöfen/anderen Lokführern?
In der Nahe von Omsk und im Fernost. Aber dort sind meistens schwere Gueterzuege unterwegs auf Ost-Transsib:Auf welchen Abschnitten wird im 3 Minuten-Takt gefahren?
http://www.youtube.com/watch?v=QXxZql3siyM
-
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 127
- Registriert: 10 Nov 2012, 19:43
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Züge fahren nicht nach Lust und Laune, sondern nur wenn die Strecke frei ist. Das wird auch auf der transsibirischen Eisenbahn nicht anders sein.fettesaacka @ 22 Jan 2014, 18:00 hat geschrieben: Ob die Zugführer mit einander funken können wenn zB ein Zug eine Panne hat um die Züge in der Umgebung zu warnen. Bei 1000 kM nichts ist es sehr aufwendig mit den Kontrollzentren nimm ich an.
Das Fahren nach Lust und Laune hat man vor 150 Jahren mal abgeschafft, nachdem man festgestellt hat dass man damit laufend zusammenstößt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Russischer Spion
- Kaiser
- Beiträge: 1978
- Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
- Wohnort: Moskau
Das stimmtZüge fahren nicht nach Lust und Laune, sondern nur wenn die Strecke frei ist.

Es gibt aber schon jetzt eine RZD-Direktive wo genau steht, dass es jetzt auf 160 mHz "gefunkt" wird. Die neuen Stationen RLSM-10 sind schon im Betrieb.
-
- Russischer Spion
- Kaiser
- Beiträge: 1978
- Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
- Wohnort: Moskau