[RUS] Die S-Bahn ED4M

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Sind die Fahrzeuge mit denen verwandt, die auch die Serben gekauft haben?
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Sind die Fahrzeuge mit denen verwandt, die auch die Serben gekauft haben?
Koenntest du ein Foto zeigen?
-
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Wo sollen die Fahrzeuge denn eingesetzt werden? Das sieht ja für deutsche Verhältnisse eher nach einem hochwertigen Regionalzug aus als nach S-Bahn, wenn man mal einen 440 oder 442 daneben stellt.
Was mich schon eher verwundert hat sind die vielen lose runterhängenden Kabel und kaum geschützten Elektronikkästen unter dem Fahrzeug. Auf der einen Seite baut man Gitter vor die Scheinwerfer, aber dahinter ist dann alles frei?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Russischer Spion @ 11 Apr 2013, 00:26 hat geschrieben: Koenntest du ein Foto zeigen?
Die hier - sind aus russischer Produktion von Metrowagonmasch.
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

chris232 @ 11 Apr 2013, 17:46 hat geschrieben:Wo sollen die Fahrzeuge denn eingesetzt werden?
Je nach der Ausstattung: die 3 + 3 Bestuhlung fuer kurze Strecken (also S-Bahn bis 200 km) und 2 + 2 Regio Einsatz.
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

chris232 @ 11 Apr 2013, 17:46 hat geschrieben: Wo sollen die Fahrzeuge denn eingesetzt werden? Das sieht ja für deutsche Verhältnisse eher nach einem hochwertigen Regionalzug aus als nach S-Bahn, wenn man mal einen 440 oder 442 daneben stellt.
Naja - ist in Russland (beziehungsweise allgemeiner: Breitspurland) nicht pauschal alles entweder Elektritschka oder Fernverkehr? Da gibts dann als Elektritschka so ziemlich alles von S-Bahn bis IR, auch teilweise mit Reservierungspflicht und Fernverkehrskomfort...
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Die hier - sind aus russischer Produktion von Metrowagonmasch.
Nein, die Zuege sind ueberhaupt nicht verwandt. Metrowagonmasch baut in Russland nur die U-Bahn Zuege und Schienenbusse. Die S-Bahn Zuege bauen die Demikhow-Werk und Torzschok-Werk. Und jetzt kommt auch Siemens dazu mit Desiro RUS :lol: .
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Russischer Spion @ 11 Apr 2013, 20:48 hat geschrieben: Nein, die Zuege sind ueberhaupt nicht verwandt. Metrowagonmasch baut [...] und Schienenbusse.
Ok - DER schaut aber sehr ähnlich zum Serben aus ;)
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Ok - DER schaut aber sehr ähnlich zum Serben aus ;)
Ja, die gleiche Produktion.

Noch interessante Bilder:

Aeroexpress-Ausfuehrung (ED4MKM)

Regional-Express

Regional-Express nach dem "Facelift" :lol:

S-Bahn Ausfuehrung mit 3 + 3 Bestuhlung
-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Geile Videos aus der Kabine bei Dunkelheit:

Vom Paweletzky Bahnhof

Vom Kursker Bahnhof

Vom Jaroslawler Bahnhof
-
Jo B.
König
Beiträge: 871
Registriert: 24 Feb 2013, 15:20

Beitrag von Jo B. »

chris232 @ 11 Apr 2013, 17:46 hat geschrieben: Wo sollen die Fahrzeuge denn eingesetzt werden? Das sieht ja für deutsche Verhältnisse eher nach einem hochwertigen Regionalzug aus als nach S-Bahn, wenn man mal einen 440 oder 442 daneben stellt.
Die russischen S-Bahnen sind Regio-S-Bahnen. S-Bahnaufgaben wie in München wird in Moskau die geplante Express-Metro übernehmen. Für S-Bahnaufgaben wie in Berlin ist in Russland die Metro zuständig. Die Aufgaben von deutschen U-Bahnen und U-Stadtbahnen werden von der Leicht-Metro und/oder der Schnell-Straßenbahn abgedeckt.
Das kommt natürlich jetzt nicht exakt hin, aber so ungefähr.
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Videos von ED4M als "REX" (RegionalExpress):

Video-1

Video-2
-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

-
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Diese Fahrzeuge sehen ja nicht so aus, als wären sie geeignet, um als S-Bahnen zu verkehren. Wie lang soll denn der Fahrgastwechsel dauern bei den paar wenigen und ungleichmässig verteilten Türen?
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

firefly @ 9 Jan 2014, 17:24 hat geschrieben: Diese Fahrzeuge sehen ja nicht so aus, als wären sie geeignet, um als S-Bahnen zu verkehren. Wie lang soll denn der Fahrgastwechsel dauern bei den paar wenigen und ungleichmässig verteilten Türen?
Guck doch mal drei Beiträge weiter oben.

Außerdem verweise ich auf http://www.flickr.com/photos/taschenschieb...ber/9683723849/, erst heute wieder gesehen.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Nur mal ein kleiner roter Präventivschlag: Hier jetzt bitte keine S-Bahn-Definitions-Diskussionen anfangen. Ich wollt's nur gesagt haben, danke.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Diese Fahrzeuge sehen ja nicht so aus, als wären sie geeignet, um als S-Bahnen zu verkehren. Wie lang soll denn der Fahrgastwechsel dauern bei den paar wenigen und ungleichmässig verteilten Türen?
Im Prinzip hast du ja Recht. Als ich noch klein war (Anfang der 80-er) :rolleyes: gab es noch solche ER22 Züge mit mehreren Türen. Doch aus klimatischen Gründen hat die RZD später nur noch Züge mit Vorräumen (oder Einstiegsräumen) bestellt.
-
Caesarion
Haudegen
Beiträge: 716
Registriert: 09 Dez 2011, 22:43
Wohnort: München

Beitrag von Caesarion »

Wie hoch sind denn die Bahnsteige, wo diese Züge verkehren?
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Wie hoch sind denn die Bahnsteige, wo diese Züge verkehren?
Die Standarthöhe der Bahnsteige beträgt in Russland zwischen 1.100 und 1.300 mm.
-
JLanthyer
Haudegen
Beiträge: 720
Registriert: 30 Sep 2013, 20:00

Beitrag von JLanthyer »

Russischer Spion @ 11 Jan 2014, 00:41 hat geschrieben: Die Standarthöhe der Bahnsteige beträgt in Russland zwischen 1.100 und 1.300 mm.
In ganz Rußland oder in Teilen Rußlands?
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

In ganz Rußland oder in Teilen Rußlands?
Natürlich meistens dort wo der Nahverkehr stark präsent ist. Und das ist nicht überall.
-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Am 13. Februar 2014 hat die ehemalige RZD-Tochter "Central PPK" (zustaendig fuer Nahverkehr bei Moskauer Eisenbahn) fuer ihre Fahrgaeste einen Betriebsausflug zu OAO "DMZ" organisiert. Dort werden die S-Bahnen und InterRegios ED4M hergestellt.

HIER findet man zahlreiche Fotos und Eindruecke.
-
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1503
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Russischer Spion @ 17 Feb 2014, 00:22 hat geschrieben: Am 13. Februar 2014 hat die ehemalige RZD-Tochter "Central PPK" (zustaendig fuer Nahverkehr bei Moskauer Eisenbahn) fuer ihre Fahrgaeste einen Betriebsausflug zu OAO "DMZ" organisiert. Dort werden die S-Bahnen und InterRegios ED4M hergestellt.

HIER findet man zahlreiche Fotos und Eindruecke.
Warum haben den die neuen Züge noch Bremsen mit Klotzbremse und keine modernen Scheibenbremsen?
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

karhu @ 17 Feb 2014, 21:06 hat geschrieben:Warum haben den die neuen Züge noch Bremsen mit Klotzbremse und keine modernen Scheibenbremsen?
Angeblich weil es gute alte bewährte Technik ist.
-
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

karhu @ 17 Feb 2014, 21:06 hat geschrieben:Warum haben den die neuen Züge noch Bremsen mit Klotzbremse und keine modernen Scheibenbremsen?
Gerade in Gegenden mit Schnee und Eis sind Klotzbremsen von Vorteil, die machen die Lauffläche wieder etwas rau.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9721
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Das gibt's öfters, teilweise nur als Putzbremse. Hatte die 101 auch mal.
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1988
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Die "Central PPK" hat jetzt wieder neue ED4M in wieder neuer Lackierung bestellt:


Vom Kursker Bahnhof:
http://www.youtube.com/watch?v=tX7OYEPjCc0

Vom Belarussischen Bahnhof:
http://www.youtube.com/watch?v=sadF6bNqDrY
http://www.youtube.com/watch?v=LM1Krj_Vbnk
http://www.youtube.com/watch?v=ClBUo9MFp9c
-
Antworten