Florenz Campo di Marte nach S.M.N.

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8153
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Am Freitag gehts nach Florenz, nur leider zum falschen Bahnhof. <_<
Unser Hotel befindet sich direkt am Bahnhof S.M.N., nur leider haben wir die falsche Verbindung gebucht und kommen am Campo di Marte an. Nun habe ich Google Maps befragt wie man von da aus öffentlich hinkommt und habe als Ergebnis diverse Regionalzüge bekommen, die die Strecke in wenigen Minuten fahren, alternativ geht auch mit dem Bus aber das dauert länger.

Daher stelle ich mir die Frage, wie sich diese Strecke am besten öffentlich zurücklegen lässt. Unsere Fahrkarte ist ausdrücklich nach Campo di Marte.
Fahrkarte umschreiben geht ja leider nicht, das würde 15€ kosten, außerdem passt dann die Reservierung nicht mehr...
Ist es zulässig, umzusteigen und einfach mit dieser Fahrkarte noch bis S.M.N weiterzufahren bzw. könnten wir dann Fahrkarten im Regionalzug kaufen? Bis man dann noch mit Koffern einen Fahrkartenautomat gefunden hat, kann man die Strecke wahrscheinlich auch zu Fuß gehen :rolleyes:
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
fettesaacka
Doppel-Ass
Beiträge: 127
Registriert: 10 Nov 2012, 19:43

Beitrag von fettesaacka »

probier's aus, aber ich weisz nicht ob es klappen wird. Mein Bruder hatte mal keine Reservierung in einem Eurostar Italia und der Kontroller hat nichts gesagt, ein Auge zugedrückt. Desweiteren sind in Italien, in Regio Zügen eh nur selten Kontroller.
Wo kommt der erste Zug her, dass er in Campo di Marte stehen bleibt? ist komisch für eine internationale Verbindung...
Fahrkarten im Zug kaufen geht leider nicht in Italien, auf jeden Fall, das letzte Mal als ich in Südtirol war, hat meine Tante gesagt, das ginge bei FS nicht. Vielleicht sind sie inzwischen moderner geworden in den letzten 10 Monaten... Geh doch einfach zum Schalter die Karten kaufen, es gibt ja so jede viertel Stunde ein Zug von Campo di Marte nach Santa Maria Novella ...
Möchtest du, dass man dir hier sagt du solltest schwarz fahren? Ihr braucht ja nicht alle zusammen Karten kaufen zu gehen, einer kann's ja für euch alle erledigen ...
Ich versteh echt das Problem nicht.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8153
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Wo kommt der erste Zug her, dass er in Campo di Marte stehen bleibt? ist komisch für eine internationale Verbindung...
Es handelt sich um keine internationale Verbindung. Wir steigen in Verona um. Der Zug von Verona nach Florenz ist ES 9483 Brescia-Rom.
Geh doch einfach zum Schalter die Karten kaufen, es gibt ja so jede viertel Stunde ein Zug von Campo di Marte nach Santa Maria Novella ...
Wo man, zumindest wenn es wie bei der DB ist, erstmal eine halbe Stunde anstehen muss. :rolleyes:
Möchtest du, dass man dir hier sagt du solltest schwarz fahren?
Nein.
Ich versteh echt das Problem nicht.
Was ist denn da so unverständlich, wenn ich frage, ob man mit unserer Fahrkarte noch weiterfahren kann? :huh:
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
fettesaacka
Doppel-Ass
Beiträge: 127
Registriert: 10 Nov 2012, 19:43

Beitrag von fettesaacka »

das mit den langen Wartzeiten stimmt, das nervt. Die Schalter sind da, nur eben "sportello chiuso/fuori uso oder gar pausa Caffè" ... B-)

was auch eine Möglichkeit wär, wenn ihr in Verona viel Zeit habt, könnt ihr die Karten dort kaufen, ob sie solche dort verkaufen frag' ich mich gerade. oder dem Schaffner im ES fragen, ob er euch welche machen kann. In einer solchen Situation wie deiner, bin ich noch nie gewesen, merkwürdig... um17h50 fährt der Zug von Verona ab, anderhalb Stunde Reisezeit. Guter Durchschnitt für 230 km...
In Belgien ist die Geschichte viel einfacher, diese belgistische Leute teilen die Städte in Zone ein, so kauft man keine Karte von zB Luxemburg nach Antwerpen Berchem respektiv Centraal oder was auch immer, sondern Zone Antwerpen oder Lüttich, Brüssel, Gent, Leuven, Namen, usw.
Bei gröszeren Städten ist dies der Fall, wo viele Bahnhöfe in einem Ballungsraum sind.
So, damit hoffe ich, hilfreicht gewesen zu sein...
Viel Spasz in Italien! und hoffe sie werden dann nicht streiken...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Eurostar Italia sind Globalpreise - also nur in dem Zug gültig der draufsteht (und inklusive Reservierung - was willst du da umschreiben?). Was ists denn genau für ein Ticket?

CM-SMN ist auch leider nicht im SCIC enthalten, daher nicht bei der DB ausstellbar.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8153
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Was ists denn genau für ein Ticket?
Europa-Spezial bis Verona, dann extra Fahrkarte weiter bis Florenz.
Fahrkarte+Reservierung "Frecciargento"
Von Verona P.N. nach Firenze C.d.M.
Normalpreis
das mit den langen Wartzeiten stimmt, das nervt.  Die Schalter sind da, nur eben "sportello chiuso/fuori uso oder gar pausa Caffè" ...  B-)
Jaja... Es wäre nicht das erste mal, dass es so kommt. Darum möchte ich diese Variante auch nicht.

was auch eine Möglichkeit wär, wenn ihr in Verona viel Zeit habt,  könnt ihr die Karten dort kaufen, ob sie solche dort verkaufen frag' ich mich gerade.
Es sind 53 Min.
Bei gröszeren Städten ist dies der Fall, wo viele Bahnhöfe in einem Ballungsraum sind.
Deshalb frage ich ja, ob das auch in Italien so ist. :rolleyes:
Viel Spasz in Italien!  und hoffe sie werden dann nicht streiken...
Danke. Das hoffe ich auch...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Entenfang @ 24 Apr 2013, 11:29 hat geschrieben: Europa-Spezial bis Verona, dann extra Fahrkarte weiter bis Florenz.
Fahrkarte+Reservierung "Frecciargento"
Von Verona P.N. nach Firenze C.d.M.
Normalpreis
Ist ein Globalpreis - damit greifen keinerlei Tarifliche Gleichstellungen (die es prinzipiell auch in Italien gibt)... Durchtarifierung auf den Regio ist auch nicht möglich. Also am besten vor Ort am Automaten (die können auch Deutsch) ein Anschlussticket kaufen. Die DB kann die Relation leider nicht ausstellen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

fettesaacka @ 23 Apr 2013, 23:23 hat geschrieben: Desweiteren sind in Italien, in Regio Zügen eh nur selten Kontroller.
Quatsch - die Regios sind prinzipiell allesamt begleitet.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8153
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

JeDi @ 24 Apr 2013, 14:18 hat geschrieben:Also am besten vor Ort am Automaten (die können auch Deutsch) ein Anschlussticket kaufen.
Danke für die Info. Ist es möglich, schon in Verona am Automaten zu kaufen, dort haben wir fast 1 Stunde zum Umsteigen?
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Entenfang @ 24 Apr 2013, 19:22 hat geschrieben: Danke für die Info. Ist es möglich, schon in Verona am Automaten zu kaufen, dort haben wir fast 1 Stunde zum Umsteigen?
Kann ich dir ausm Kopf raus nicht sagen - teilweise haben die Italiener auch Verbünde mit Verbundexklusivität - probiers einfach... Kann halt bisschen teurer oder bisschen billiger sein.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8153
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Danke nochmal. Ich will bloß vermeiden, für die letzten 5km 1 Stunde zu brauchen :rolleyes:
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Entenfang @ 24 Apr 2013, 19:32 hat geschrieben: Danke nochmal. Ich will bloß vermeiden, für die letzten 5km 1 Stunde zu brauchen :rolleyes:
Wenn es wirklich nur 5km sind und ihr eh viele Koffer habt und ein paar Personen seid, ist ein Taxi wahrscheinlich billiger.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18169
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

All dieser Stress entlarvt erstens mal wieder den Schwachsinn mit den kontingentierten zuggebundenen und was-weiß-ich-noch geregelten "Spezial-Preisen" die dann nicht mal nach Wunsch des Fahrgastes (= Nachfrage!) ausstellbar sind und zweitens: Mal ehrlich, wenn man nach Italien in Urlaub (?) fährt, dann noch sich Stress machen, den sich Italiener selbst so nie machen würden? Der Fahrscheinautomat für den NV dürfte auch in Florenz schon erfunden sein...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 24 Apr 2013, 20:05 hat geschrieben: All dieser Stress entlarvt erstens mal wieder den Schwachsinn mit den kontingentierten zuggebundenen und was-weiß-ich-noch geregelten "Spezial-Preisen" die dann nicht mal nach Wunsch des Fahrgastes (= Nachfrage!) ausstellbar sind
Der OP hat aber keinen Spar-, sondern einen Normalpreis - die einzige Kritik, die hier angebracht wäre, wäre also die an der italienischen Reservierungspflicht.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18169
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 24 Apr 2013, 20:07 hat geschrieben: Der OP hat aber keinen Spar-, sondern einen Normalpreis - die einzige Kritik, die hier angebracht wäre, wäre also die an der italienischen Reservierungspflicht.
Okay, aber Du dürftest ja wissen, was ich von Reservierungspflichten halte. ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Entenfang @ 24 Apr 2013, 19:32 hat geschrieben: Danke nochmal. Ich will bloß vermeiden, für die letzten 5km 1 Stunde zu brauchen :rolleyes:
Laut Google-Maps sind es "nur" 3 Kilometer zwischen den zwei Bahnhöfen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Antworten