Abteil oder Großraum?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Die Zeitung der Standard stellt die Frage was man lieber hat.

Der Abteilwaggon stirbt aus

Umfrage: Abteil oder Großraumwagen


Es ist keine Überraschung (meiner Meinung nach) dass der Abteilwagen derzeit vorne liegt.

Meiner Meinung nach wäre es schön gewesen wenn man auch in Zukunft den Kunden die Wahl lassen würde, aber leider zählen nur betriebswirtschaftliche Gründe und Großräume eignen sich eher zur Massenabfertigung.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Es bleibt dabei: Man mache eine Umfrage: Was wollen sie lieber (das liegt nämlich seit Jahren etwa gleich - bei 70/30 Großraum/Abteil) - und statte die Züge entsprechend aus. Ein schönes Beispiel dafür ist der ICE1.
aber leider zählen nur betriebswirtschaftliche Gründe und Großräume eignen sich eher zur Massenabfertigung.
Auch die Kundenzufriedenheit ist ein betriebswirtschaftlicher Grund.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17519
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Auch genau meine Meinung: Was ist so schwer daran, einfach beides anzubieten?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Demographische Verteilung beim Stimmverhalten würde mich mal interessieren
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 528
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Also die Ösis dürfen sich eigentlich noch nicht beschweren. Mich als Großraum-Anhänger und Italien-Fahrer ärgern immer die DB-ÖBB-EC´s. Da gibts nur einen einzigen Großraumwagen und sonst lauter Abteile. Das ist doch schon ein bisschen wenig... Ich weiß nicht, wie die ÖBB-IC´s aussehen, aber vermutlich ähnlich.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Wobei mir es so vorkommt, als ob zumindest in der 2. Klasse Großraum in den ÖBB-ECs der Sitzabstand (oder zumindest der praktisch nutzbare Sitzabstand) spürbar geringer ist, als das bei unsere Bpmz und den ICEs der Fall ist. TGV hat da zumindest bei mir ein ähnliches Problem: zumindest im TGV POS 1. Klasse ist die Halterung für das Klapptischen für meine Größe so blöd positioniert, dass ich da genau mit den Knien anstoße, faktisch 5-7cm weniger BeinKniefreiheit
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1469
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Ich stells mal hier rein, Fahrzeugeinsatz Erfurt 1998 und 2019: You Tube

Da in den 90ern noch sehr viel Altfahrzeuge unterwegs wahren hatte man eine gute Mischung aus Abteil und Großraum.
Auch waren die Türbereiche mit einer Zwischenwand zum Großraum abgetrennt, das machte das Reisen gemütlicher. Mir gefällt diese offene Bauweise heute nicht.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4311
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Ich persönlich sitze fast immer im Großraumwagen. Das stör mich oft an den Alex-Zügen, dass es meistens nur einen Großraum- oder Doppelstockwagen gibt, während alle anderen Wägen Abteilwägen sind.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich sehe keinen Grund an der Aussage der Bahn zu zweifeln, dass in die Passagierumfragen mit überwältigender Mehrheit ergeben, dass die Fahrgäste Großraum bevorzugen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Iarn @ 7 Feb 2020, 10:21 hat geschrieben: Ich sehe keinen Grund an der Aussage der Bahn zu zweifeln, dass in die Passagierumfragen mit überwältigender Mehrheit ergeben, dass die Fahrgäste Großraum bevorzugen.
Ach, und weil 70% der Reisenden Großraumwägen bevorzugen, bietet man nur diese an? Wäre es nicht viel sinnvoller, dann auch nur 70% der Plätze im Großraum anzubieten?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Eine gesunde Mischung wäre das Ideale. Ich mag ehrlich gesagt eher ein Abteil oder ein Einzelplatz. Großabteile sind oft zu laut.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4311
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Jean @ 7 Feb 2020, 11:28 hat geschrieben: Großabteile sind oft zu laut.
Mir wiederum geht es so, dass mir Abteile oft zu eng sind. Es ist okay, wenn das Abteil nur zum Teil gefüllt ist, aber in einem vollbesetzten Abteil fühle ich mich etwas eingeengt, und wenn die anderen Reisenden dann noch miteinander bekannt sind und ständig plaudern, dann finde ich es im Großraumwagen ehrlich gesagt angenehmer und ruhiger. Am liebsten sitze ich auf einem Einzel- oder Doppelplatz ohne Gegenüber (also nicht am Viererplatz mit Tisch).
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ist letztendlich einfach Geschmacksache. Es hängt aber auch viel von den Mitreisenden ab.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 7 Feb 2020, 10:25 hat geschrieben: Ach, und weil 70% der Reisenden Großraumwägen bevorzugen, bietet man nur diese an? Wäre es nicht viel sinnvoller, dann auch nur 70% der Plätze im Großraum anzubieten?
Ich bekenne mich mal eindeutig zu den 30%.
(Auch wenn das in meiner derzeitigen Heimat oft auf Unverständnis stösst, weil hier quasi inexistent...)
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7807
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Abteile sind ha schön und gut, aber der jew. erste Wagen im Zug hinter der Lok, sollte die Abteile bitte in Fahrtrichtung links haben!
Die Bimdzf Steuerwagen waren immer furchtbar mit dem Gang links.
Als Kind hatte ich den Spleen, immer ganz vorne sitzen und die Gegenzüge sehen zu wollen und habe das nie mehr abgelegt.
Solln's die Wagen so konstruiren, dass immer an beiden Wagenenden links Abteile sind, in der Mitte Grossraum. Also beim Durchgang im Zug liefe man nach dem Wagenübergang erst links an den Abteilen vorbei, dann in der Mitte durch den Grossraum, und dann rechts an den nächsten Abteilen vorbei.
Bei Grossraum gibt es das Problem mit der Seite nicht, weshalb ich mich nie über Grossraum beschwert habe. :)
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2282
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Beitrag von einen_Benutzernamen »

Der punkt ist halt immer noch der das man bei einen Grossraum in Reihe mehr Leute unterbringen kann da der benötige Platz viel geringer ist. Ich fühle mich in einen Abteil sehr einegengt da fühlt man sich wie in einer Sadinendose.
Selbst in der 1ten geht das nur Knie an Knie. <_<
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4311
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

einen_Benutzernamen @ 7 Feb 2020, 14:53 hat geschrieben: Selbst in der 1ten geht das nur Knie an Knie. <_<
Generell finde ich es relativ anstrengend, wenn man sich im vollbesetzten Zug gegenüber sitzen muss, weswegen ich auch nur in Ausnahmefällen als Einzelperson einen Platz am Vierertisch wähle. Nach einiger Zeit schlafen mir nämlich die Beine ein, wenn ich sie nicht gut ausstrecken kann.
Wo ist das Problem?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

einen_Benutzernamen @ 7 Feb 2020, 13:53 hat geschrieben: Der punkt ist halt immer noch der das man bei einen Grossraum in Reihe mehr Leute unterbringen kann da der benötige Platz viel geringer ist.
Warum genau hat dann ein Avmz mehr Plätze als ein Apmz?
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

rautatie @ 7 Feb 2020, 16:51 hat geschrieben: Generell finde ich es relativ anstrengend, wenn man sich im vollbesetzten Zug gegenüber sitzen muss, weswegen ich auch nur in Ausnahmefällen als Einzelperson einen Platz am Vierertisch wähle. Nach einiger Zeit schlafen mir nämlich die Beine ein, wenn ich sie nicht gut ausstrecken kann.
Witzig, das ist genau der Grund, warum ich wenn es geht ausschließlich am Tisch Platz nehme.
Bei der normalen Bestuhlung muss ich die ganze Zeit richtig steif aufrecht sitzen, um mit meinen Haxen nicht am nächsten Stuhl zu klemmen. Bei den Tischen ist genug Platz die darunter zu stecken. Und im Normalfall kann man sich mit dem Gegenüber sehr gut einigen, wenn beide die Beine etwas schräg parken, dass beide genug Platz haben.
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1601
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

JeDi @ 7 Feb 2020, 17:52 hat geschrieben: Warum genau hat dann ein Avmz mehr Plätze als ein Apmz?
Das gilt allerdings nur für die nicht modernisierten Wagen, wo es im Apmz eine Sitzreihe weniger gibt. Bei den mod-Wagen bieten beide A-Varianten 54 Sitzplätze.

Ein möglicher Grund findet sich beim Blick auf den Wagengrundriß: Im Apmz steht die Nasszelle sozusagen "quer", um den Mittelgang zu eröffnen und braucht so in der Länge mehr Platz. Dafür bietet der Großraum an den Wagenenden ein Rack oder ein - spooky - Münztelefon. Scheint insoweit ein Kind seiner TEE-Zeit zu sein, wo der Platz aus heutiger Sicht geradezu verschwenderisch verwendet wurde.


PS. Bitte nicht die Korinthe von wegen Apmz vs. Apmmz anbringen
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2282
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Beitrag von einen_Benutzernamen »

Ich kann nur für die ÖBB Abteil, Grossraum Wagen sprechen.
Beim Railjet hast du überhaupt keine Abteile mehr.
Ich habe lieber bei einer Reihenbestuhlung nach vorne mehr Platz als ein enges Abteil.
Weil die Sitze sind ja nach hinten geneigt das verliert man bei 2 Sitze die rücken an rücken stehen eben Platz.
Und es ist halt nun mal fakt das die Bahnen Wirtschaftlich(er) arbeiten müssen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

... gewinnt
einen_Benutzernamen @ 8 Feb 2020, 17:04 hat geschrieben:man bei 2 Sitze die rücken an rücken stehen eben
Stauraum für Gepäck.
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2282
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Beitrag von einen_Benutzernamen »

Wo?
Im Grossraum oke: https://www.vagonweb.cz/fotogalerie/foto/20...02/IMGP2905.jpg
Wobei da ist es so dreckig oft da stelle Ich nix hin und gefladert werden kann es auch leicht.
hier im Doppelstock hast du 0 Platz für das Gepäck dazwischen: https://www.vagonweb.cz/fotogalerie/foto/20...02/IMG-2442.jpg

Und im Abteil Wagen wo die Sitze eben Rücken an Rücken stehen mit einer Sperrholz Platte dazwischen kannst du nichts rein stellen. :rolleyes:
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

einen_Benutzernamen @ 8 Feb 2020, 18:21 hat geschrieben: Und im Abteil Wagen wo die Sitze eben Rücken an Rücken stehen mit einer Sperrholz Platte dazwischen kannst du nichts rein stellen. :rolleyes:
Du schriebst ja explizit von Großraum. (Zumindest wäre mir kein Abteil mit Reihenbestuhlung bekannt.)
Erstaunlicherweise hab ich mich dann auch darauf bezogen...
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2282
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Beitrag von einen_Benutzernamen »

Du schriebst ja explizit von Großraum.
Nein egal wo bei einen Abteil sind sie ja auch Rücke an Rücken.
JLanthyer
Haudegen
Beiträge: 719
Registriert: 30 Sep 2013, 20:00

Beitrag von JLanthyer »

einen_Benutzernamen @ 8 Feb 2020, 18:21 hat geschrieben:Wo?
Im Grossraum oke: https://www.vagonweb.cz/fotogalerie/foto/20...02/IMGP2905.jpg
Wobei da ist es so dreckig oft da stelle Ich nix hin und gefladert werden kann es auch leicht.
hier im Doppelstock hast du 0 Platz für das Gepäck dazwischen: https://www.vagonweb.cz/fotogalerie/foto/20...02/IMG-2442.jpg
Wenn ich mir das Bild vom Oberstock des Doppelstockwagens anschaue, habe ich irgendwie den Eindruck, daß das Gepäck sehr wohl unter dem Sitz und aber auch zwischen den zwei Sitzen (Rückenseite) untergebracht werden können. Dafür sprechen die Lage der "Beine" der Sitze. Da das Objekt in einem recht "flachen" Winkel aufgenommen wurde, sollte man nicht davon ausgehen, daß das nicht "machbar" wäre, das Gepäck zwischen beiden Sitzen unterzubringen.

Mal eine Frage, was die Dinger oben an den Fenster sein sollen? Sie sehen -entgegen meiner Gewohnheit- im hiesigen Doppelstockwagen, wo die "Rollos" (Man beachte den noch nicht vollständig "hochgezogenen" Sonnenschutz am 3. Fenster von links - Ein anderes Wort für den Sonnenschutz habe ich leider nicht) an den Fenster "sauber" verbaut sind, herabhängend aus und leider aber auch unflexibel. Da kann man den Sonnenschutz dort scheinbar nicht stufenlos "runterziehen", wie es hierzulande im Beispielbild vom DoSto-Wagen von DBRegio es möglich ist.
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2282
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Beitrag von einen_Benutzernamen »

Da kann man den Sonnenschutz dort scheinbar nicht stufenlos "runterziehen"
Genau.
Je nach Wagen gibt es glaube Ich (noch?!) 2 möglichkeiten halb oder voll wo du es an den Nippeln einhängen musst. Gut so schlecht finde Ich es nicht weil die Rollos sehr straff sind. Bei den Schienen hast du das Problem das die gerne mal durch hängen.
daß das Gepäck sehr wohl unter dem Sitz
Nur da ist es dreckig und durch die Steinchen zerkratzten gerne. <_<
Die Regionalzüge sind zu 98% nicht so ausgelastet das es eine rolle spielt.
Antworten