Rev @ 7 May 2013, 14:43 hat geschrieben:Das EC System kann man in Europa eigentlich generell vergessen.
Ist die Verbindung Berlin-Prag, München-Klagenfurt, der BWE oder der Verkehr Polen-Österreich jetzt so schlecht? Wohl kaum. Nur weil an so manchen Stellen die Kriterien von der Praxis rechts überholt werden, ist das komplette EC-System in Europa nicht schlecht. Einige Überbleibsel (s.o.) sind gut, andere weniger gut, und manche sind zum vergessen. In der Summe ist das aber zweifellos noch was Ordentliches, wenn gleich sich in puncto Fahrzeit und Komfort seit den 80ern viel zu oft nichts Großes geändert hat.
Rev @ 7 May 2013, 14:43 hat geschrieben:Ein gutes Beispiel ist auch noch der IC nach Luxembourg der hat sogar nen Speisewagen verkehrt aber trotzdem trotzdem als IC ok ihm fehlen auch noch diverse andere Eigenschaften eines EC's aber die fehlen vielen EC's auch

.
Da der Zug nicht als EC verkehrt, ist der eigentlich gar kein Beispiel für ein "schlechtes" EC-System :rolleyes:
Und der hat keinen Speisewagen aka Restaurant sondern nur ein Bistro, also allenfalls einen "Speisewagen light". Zudem ist die Verbindung aus einer IR-Linie hervorgegangen und erfuhr so ein Upgrade zum "IC". Der CFL dürfte es auf ihren 50 Kilometern egal sein, ob das Ding als EC, IC oder Pusemuckel-Hüpf-Express verkehrt, nach Trier kommt sie auch selber...
Rev @ 7 May 2013, 14:43 hat geschrieben:Das System sollte einfach mal dringen überarbeitet oder ganz abgeschafft werden.
Weshalb denn? Zum einen treten statt des ehemaligen "Netzes" einer Reihe Einzelverbindungen und Linien jetzt vor allem irgendwelche HGV-Kooperationen wie alleo oder Thalys sowie eine Aufwertung in neue Züge (z.B. die Austria-Düse) oder Produkte (ICE löst EC ab, etwa zwischen Köln und Amsterdam).
Rev @ 7 May 2013, 14:43 hat geschrieben:Die ganzen ICE's die ins Ausland fahren müsste man logisch auch eher den EC's zuordnen. [...] Ansonsten wär es eigentlich ein 100% Treffer was die Kriterien eines EC's betrifft.
Der ICE ist nicht nur der Zug, sondern auch ein Produkt. Man fährt nicht Zug, man fährt ICE. Man zahlt mehr, die Bahn macht sich im Ausland bekannt. Sie wird einen Teufel tun, ihr Zugpferd zu maskieren. Genauso wie Francois Francais einen
diable[/] machen wird, seinen TGV als E-TGV über den Rhein zu jagen.
Ansonsten sei nochmal etwas übertrieben gesagt: Die EC-Kriterien sind schon seit über zehn Jahren nicht mehr die Bytes wert, die wikipedia aufwenden muss, um den Kram anzuzeigen. Was international mit was Neuem fährt, ist RJ/ICE/THA/..., was international auf der Schiene fährt und ein Standard knapp überhalb der Postkutsche bietet, wird entweder als IC oder auf Wirken der Partnerbahn als EC angeboten. Die DB selber hat wohl kein wirkliches Interesse an der Marke mehr.