Florenz, Pisa und Venedig

Eure Reportagen und Reiseberichte finden hier ihren Platz, gerne auch Bilder abseits von Gleisen
Antworten
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Endlich habe ich alle Bilder gesichtet und nachbearbeitet... Ich muss wirklich meine Kleinknipse mal in Rente schicken. Ich hoffe, das Ergebnis kann sich dennoch sehen lassen. :)
Von Campo di Marte nach SMN ging es übrigens problemlos, wir haben die Karten dann während dem Aufenthalt in Verona am Automaten gekauft, hat weniger als 5 Min. gedauert. Naja, besser einmal zu viel nachgefragt als sich dann vor Ort rumzuplagen.

Fangen wir doch in Florenz an:
Bild
Blick vom Glockenturm des Doms zur Signoria

Bild
Etwas abseits vom Touristenrummel an der Tramstrecke fließt der Arno.

Bild
Die Tram überquert den Arno. Wer die Vario für quietschig hält, hat diese Tram noch nicht gehört... Naja, wenigstens weiß man, wann sie kommt und verpasst sie nicht ;)

Bild
Bus Linie 23 am Bahnhof SMN

Bild
Blick über die Stadt vom Piazzale Michelangelo

Bild
Häuserzeile am Arno

Bild
Ein Bus der Linie 22 erreicht in Kürze SMN

Bild
Die Tram erreicht Alamani-Stazione

Am dritten Tag gings dann nach Pisa.
Bild
Dass mir jetzt ja keiner unterstellt, ich hätte den Fotoapparat schief gehalten. ;) Regionalzug in Pisa S. Rossore mit erheblicher Kurvenüberhöhung.

Bild
Der schiefe Turm in Pisa. Sieht sehr schief aus, fühlt sich beim Besteigen auch sehr schief an, sind aber nur 5,5°.
Grmpf immer dieser überbelichtete Himmel :angry:
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Die Spiegelung ist schön eingefangen!

Zum Thema überstrahlter Himmel: Gegenlicht? :)
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Und wieder zurück nach Florenz:
Bild
Im Garten des Palazzo Pitti

Dann ging es abends weiter nach Venedig.
Bild
San Marco

Bild
Reichlich Arbeit für die Gondoliere

Günstiger ist man allerdings mit den Vaporettos unterwegs...
Bild
Alilaguna (Flughafenverbindung) zwischen Fondamenta Nova und Murano

Bild
Vaporetto in der Nähe von San Marco

Bild
Blick über den Canal Grande von der (extrem überfüllten) Rialtobrücke

Bild
Vaporetto 83 legt von der Haltestelle Rialto ab

Bild
Rialto bei Nacht

Bild
Was es im "echten" Venedig nicht gibt, muss man in Lido nachholen...

Bild
Und zum Abschluss noch ein kleiner Kanal

So, das wars. Die nächsten Bilder gibts hoffentlich mit neuer Kamera und weniger überbelichtetem Himmel ;)
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Gefällt, danke für die Eindrücke! :)
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

JeDi @ 11 May 2013, 23:19 hat geschrieben:Zum Thema überstrahlter Himmel: Gegenlicht? :)
Nicht unbedingt. Es reicht meistens schon, wenn der Himmel hell ist und ich nicht gegen die Sonne fotografiere. Besonders problematisch sind Häuserschluchten oder auch dieses Bild:
Bild
Da war die Sonne von Wolken bedeckt...
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2460
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Gibt es in Florenz auch Rasengleise, oder ist alles bei der Tram in Beton/Asphalt gehalten?
Wie werden die Trams angenommen?
Und wie sehen die Stationen aus?
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Gibt es in Florenz auch Rasengleise, oder ist alles bei der Tram in Beton/Asphalt gehalten?
In Zentrumsnähe ist alles mit Beton und Asphalt, weiter außerhalb gibts auch Rasengleis.
Wie werden die Trams angenommen?
Gefahren bin ich nur einmal um die Mttagszeit, da war sie gut gefüllt, würde ich sagen.
Aber auch als ich das Nachtfoto gemacht habe (etwa 22 Uhr), haben viele Leute auf die Tram gewartet, die zu der Zeit, genauso wie mittags, im Takt 10 gefahren ist
Und wie sehen die Stationen aus?
Sehr gut. Bodengleicher Einstieg, Sitzmöglichkeiten, Umgebungsplan.
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Danke für die Bilder!

Die Fahrplantakte sind auf der Internetseite sogar in Sekunden angegeben: http://www.gestramvia.it/orari.html
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2460
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

P-fan @ 12 May 2013, 19:58 hat geschrieben: Danke für die Bilder!

Die Fahrplantakte sind auf der Internetseite sogar in Sekunden angegeben: http://www.gestramvia.it/orari.html
Ein sehr seltsamer Taktfahrplan...
Was bringt ein Takt von 6 Minuten 6 Sekunden?
Oder 4 Minuten 14 Sekunden?
Oder gar 10 MInuten 48 Sekunden?

Ist mal wieder sehr italienisch, sorry...
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

So richtig ernst nehmen kann man diese Angaben wohl nicht. Teilweise scheint es plausibel, dass ein 11-Min.-Grundtakt besteht, der zu bestimmten Zeiten halbiert wird (5' 30'') oder gedrittelt (3' 40'').

Dagegen scheinen die 4'14'' oder 6'06'' eher so etwas wie Durchschnittsangaben zu sein. Wäre interessant, was die Fahrer auf ihren Plänen draufstehen haben.

Ergänzung: die Umlaufzeit ist vermutlich 54 bzw. auch 55 Minuten, diese wird dann einfach durch die Zahl der im Einsatz befindlichen Kurse geteilt: 54 geteilt durch 5 ergibt die seltsamen 10'48'', und 55 durch 6 ergibt die ebenso seltsamen 9'10''. Die 4'35'' sind eine Halbierung der 9'10''.

Das Ganze steht einer Merkbarkeit von sich wiederholenden Taktminuten natürlich diametral gegenüber.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Antworten