[RUS] Stadler liefert KISS nach Moskau

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

9 Sechsteiler, 16 Vierteiler für den Flughafenexpress, jeweils 84 Plätze in der 1. und 616 bzw. 312 Plätze in der 2. Klasse, maximal Dreifachtraktion möglich.

Stadler PM
Datenblatt
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Auf dem Datenblatt schauts nicht so aus, als ob da Platz für Gepäck ist. Eher wie ne Sardinenbüchse.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Ob man bei einem Flughafenexpress nicht extra-Gepäckplatz vorsehen müsste mag man darüber diskutieren. Aber eine Sardinenbüchse ist was anderes - dem russischen Lichtraumprofil sei dank. Musste man sich nur auf der Innotrans mal den Desiro RUS anschauen. 2+3-Bestuhlung mit gemütlich Platz und mehr als ausreichendem Gang, da sind manche Gänge in deuschen 2+2-Zügen schmäler.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Didy @ 26 May 2013, 14:13 hat geschrieben: Ob man bei einem Flughafenexpress nicht extra-Gepäckplatz vorsehen müsste mag man darüber diskutieren.
Darauf bezog ich "Sardinenbüchse". Weil, wohin mit dem Krempel? In die Gänge? Auf Nachbarsitze?
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

spock5407 @ 26 May 2013, 10:51 hat geschrieben: Auf dem Datenblatt schauts nicht so aus, als ob da Platz für Gepäck ist. Eher wie ne Sardinenbüchse.
Und was sind dann diese gestrichelt eingezeichneten Teile im Unterdeck? Das würde ich jetzt spontan einfach mal als Gepäckablagen interpretieren.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Bissi wenig für die Masse an Fahrgästen. Oben gar nix und unten nur an den Enden der Sitzreihen, dazwischen gar nix. Viele Leut fühlen sich auch nicht gut, ihr Gepäck nicht direkt bei sich zu haben.

In Bezug auf die Passagierzahlen finde ich den Anteil für Gepäck für einen dedizierten Flughafenzug schon sehr spärlich. Also steht das Glump in den Gängen und in den Einstiegsbereichen rum.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Das simulierte Foto lässt aber erahnen, dass es doch nett Platz unter den Sitzen gibt sowie Gepäckablagen überm Kopf die deutlich mehr hergeben als die europäischer Dostos. Wie gesagt, größeres Lichtraumprofil. 70cm mehr macht 35cm mehr pro Etage.
Antworten