Fernverkehr zwischen Frankfurt und Leipzig

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

Nachdem ich in http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read...d.php?3,6427013 bereits diese Diskussion angestoßen habe, möchte ich das auch hier. Ausgangspunkt ist ein Kommentar in http://ice-fanforum.de/index.php?id=232804

Ab 12/2013 sollen die ICE und IC auf der Linie 50 getauscht werden. Damit ergeben sich folgende Änderungen:
  • Die ICE-Linie 50.1 Wiesbaden-Dresden wird neu zur IC-Linie 50.1 Wiesbaden-Leipzig mit Zwischenhalt in Mainz, FFLF, Frankfurt Hbf, Fulda, Eisenach und Erfurt
  • Die IC-Linie 50.2 Frankfurt-Leipzig wird neu zur ICE-Linie 50.2 Frankfurt-Dresden mit Zwischenhalt in Fulda, Bad Hersfeld, Eisenach, Gotha, Erfurt, Weimar, Naumburg, Leipzig und Riesa
  • Die IC-Linie 56 Oldenburg-Dresden verkehrt nur noch bis Leipzig Hbf
  • Die IC-Linie 55 Köln-Leipzig wird neu zur IC-Linie Köln-Dresden und bildet mit der ICE-Linie 50.2 zwischen Leipzig und Dresden einen Stundentakt anstelle des bisherigen 30/90-Taktes
  • Das Zugpaar ICE-T 1745/1746 Düsseldorf-Dresden via Kassel-Erfurt bleibt erhalten
  • Das Zugpaar ICE-T 1557/1594 Saarbrücken-Dresden via Frankfurt-Leipzig bleibt erhalten
  • Neues Zugpaar ICE-T 1741/1742 Dresden-Köln via Leipzig-Hannover (Abfahrt 6:40 Uhr in Leipzig)
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

Jetzt höchst offiziell

-> http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_r...at20130722.html
  • Auf der Verbindung zwischen Dresden/Leipzig und Frankfurt werden die stündlich alternierenden IC- und ICE-Verbindungen miteinander getauscht.
  • Damit verkehren ab Dezember 2013 IC-Züge von Leipzig nach Frankfurt HBF bzw. Wiesbaden (Linie 50.1) ohne Zwischenhalt in Naumburg, Weimar und Gotha. Hier werden künftig IC-Züge mit vollständig modernisierten IC-Wagen mit ICE-Komfort eingesetzt.
  • Die stündlich versetzt fahrenden ICE-Züge von Dresden über Leipzig (Linie 50.2) halten auf ihrem Weg von und nach Frankfurt künftig auch in Naumburg, Weimar und Gotha. Deshalb und aufgrund der in Leipzig erforderlichen, baubedingten Umleitungen, sind die ICE zwischen Dresden/Leipzig und Frankfurt rund 30 Minuten länger unterwegs als bisher.
  • Die Kulturstadt Weimar erhält damit in den Jahren 2014 und 2015 wieder einen zweistündlichen ICE-Halt.
  • Dresden erhält damit eine zweistündliche, direkte Anbindung an Naumburg, Weimar und Gotha.
  • Die ICE-Züge der Linie 50.2 werden im Raum Frankfurt nur am Bahnhof Frankfurt Süd halten und am Frankfurter Flughafen enden, da der Frankfurter Hauptbahnhof in diesem Zeitfenster aufgrund der zu geringen Gleiskapazitäten nicht direkt angefahren werden kann. Von Frankfurt Süd nach Frankfurt Hbf bestehen sehr gute Anbindungen.
  • Der größte Vorteil des Interimsfahrplans 2014/2015 ist die Wiederherstellung eines reinen Stundentakts zwischen Leipzig und Dresden, was vor allem die Pendler auf dieser Strecke begrüßen werden. Bisher galt hier ein "Stolpertakt" mit Fernverkehrsabfahrten im 30- bzw. 90-Minuten-Abstand.
  • Gleichzeitig ist durch den Baufortschritt im Eisenbahnknoten Dresden auch wieder ein stündlicher Halt der Fernverkehrszüge im Bahnhof Dresden-Neustadt möglich, was heute nur zweistündlich der Fall ist.
  • Ein weiterer großer Vorteil ist, dass von Dresden via Leipzig nach Halle (Saale), Magdeburg und Hannover künftig nicht nur zweistündlich sondern stündlich schnelle Verbindungen angeboten werden, abwechselnd mit und ohne Umstieg in Leipzig.
  • Darüber hinaus erhält Dresden eine neue zweistündliche Direktverbindung über Leipzig, Halle (Saale), Magdeburg, Hannover bis in den Ballungsraum Rhein/Ruhr.
  • Für Reisende aus Dresden nach München über Leipzig entfällt künftig der zusätzliche Umstieg in Naumburg.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

ICE-T-Fan @ 24 Jul 2013, 02:09 hat geschrieben: [*] Damit verkehren ab Dezember 2013 IC-Züge von Leipzig nach Frankfurt HBF bzw. Wiesbaden (Linie 50.1) ohne Zwischenhalt in Naumburg, Weimar und Gotha. Hier werden künftig IC-Züge mit vollständig modernisierten IC-Wagen mit ICE-Komfort eingesetzt.
[*] Die stündlich versetzt fahrenden ICE-Züge von Dresden über Leipzig (Linie 50.2) halten auf ihrem Weg von und nach Frankfurt künftig auch in Naumburg, Weimar und Gotha. Deshalb und aufgrund der in Leipzig erforderlichen, baubedingten Umleitungen, sind die ICE zwischen Dresden/Leipzig und Frankfurt rund 30 Minuten länger unterwegs als bisher.
Das heißt, der IC wird quasi zum Sprinter, während der ICE zum Lumpensammler degradiert wird?
[*] Die ICE-Züge der Linie 50.2 werden im Raum Frankfurt nur am Bahnhof Frankfurt Süd halten und am Frankfurter Flughafen enden, da der Frankfurter Hauptbahnhof in diesem Zeitfenster aufgrund der zu geringen Gleiskapazitäten nicht direkt angefahren werden kann. Von Frankfurt Süd nach Frankfurt Hbf bestehen sehr gute Anbindungen.
Keine Durchbindung nach Mainz und Wiesbaden mehr?
[*] Ein weiterer großer Vorteil ist, dass von Dresden via Leipzig nach Halle (Saale), Magdeburg und Hannover künftig nicht nur zweistündlich sondern stündlich schnelle Verbindungen angeboten werden, abwechselnd mit und ohne Umstieg in Leipzig.
Na hoffentlich dann nicht wieder mit attraktiver 40-minütiger Umsteigezeit wie damals, als zuletzt noch der Stundentakt Leipzig - Dresden existierte...
[*] Darüber hinaus erhält Dresden eine neue zweistündliche Direktverbindung über Leipzig, Halle (Saale), Magdeburg, Hannover bis in den Ballungsraum Rhein/Ruhr.
Hat man dabei auch im Blick gehabt, daß der Köln-Leipzig-IC derzeit nicht zwischen Samstagmittag und Sonntagmittag verkehrt, oder soll der dann wieder echttäglich fahren?
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

Tequila @ 24 Jul 2013, 23:39 hat geschrieben:
ICE-T-Fan @ 24 Jul 2013, 02:09 hat geschrieben: [*] Damit verkehren ab Dezember 2013 IC-Züge von Leipzig nach Frankfurt HBF bzw. Wiesbaden (Linie 50.1) ohne Zwischenhalt in Naumburg, Weimar und Gotha. Hier werden künftig IC-Züge mit vollständig modernisierten IC-Wagen mit ICE-Komfort eingesetzt.
[*] Die stündlich versetzt fahrenden ICE-Züge von Dresden über Leipzig (Linie 50.2) halten auf ihrem Weg von und nach Frankfurt künftig auch in Naumburg, Weimar und Gotha. Deshalb und aufgrund der in Leipzig erforderlichen, baubedingten Umleitungen, sind die ICE zwischen Dresden/Leipzig und Frankfurt rund 30 Minuten länger unterwegs als bisher.
Das heißt, der IC wird quasi zum Sprinter, während der ICE zum Lumpensammler degradiert wird?

Keine Durchbindung nach Mainz und Wiesbaden mehr?

Na hoffentlich dann nicht wieder mit attraktiver 40-minütiger Umsteigezeit wie damals, als zuletzt noch der Stundentakt Leipzig - Dresden existierte...

Hat man dabei auch im Blick gehabt, daß der Köln-Leipzig-IC derzeit nicht zwischen Samstagmittag und Sonntagmittag verkehrt, oder soll der dann wieder echttäglich fahren?
zu 1.) Ja, genauso ist es. Die ICE werden zu "Lumpensammler", während die IC und einige verbleibende ICE die Schnellverbindungen bedienen.

zu 2.) Wiebaden-Mainz wird dann von der Linie bedient, welche in Leipzig endet.

zu 3.) Da die Linie 50.1 weiterhin mit Ankunft um x:05 in Leipzig ankommt, wird man wieder lange Wartezeit haben.

zu 4.) Die Verkehrstage der Linie 55 werden entsprechend denen der aktuellen Linie 56 angepasst.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

Spoiler Abfahrtstafel Eisenach 2014: Einen Tag vor offiziellem Datum der Veröffentlichung hier mal der Eisenacher Abfahrtsplan des Fernverkehr. :-)

ICE-T 1516 Eisenach-Hamburg täglich 05:56 Uhr ab Eisenach
IC 2256 Erfurt-FFLF Mo-Sa 05:49 Uhr ab Eisenach (Mo von Leipzig)
IC 2158 Leipzig-Wiesbaden Mo-Sa 06:52 Uhr ab Eisenach
IC 2153 Eisenach-Leipzig Mo-Fr 07:01 Uhr ab Eisenach (Mo von Frankfurt)
ICE-T 1644 Leipzig-FFLF Mo-Sa 07:49 Uhr ab Eisenach (Mo-Fr ab Dresden)
IC 2156 Leipzig-Düsseldorf täglich 07:59 Uhr ab Eisenach
ICE-T 1545 Frankfurt-Dresden Mo-Sa 08:09 Uhr ab Eisenach (Montags ab Darmstadt)
ICE-T 1654 Dresden-Wiesbaden Mo-Sa 08:51 Uhr ab Eisenach
ICE-A 296 Interlaken-Berlin Sonntag 08:51 Uhr ab Eisenach
IC 2157 Frankfurt-Leipzig täglich 09:06 Uhr ab Eisenach
ICE-T 1642 Dresden-FFLF täglich 09:49 Uhr ab Eisenach
ICE-T 1745 Düsseldorf-Dresden täglich 9:58 Uhr ab Eisenach
IC 2355 FFLF-Binz täglich 10:09 Uhr ab Eisenach
IC 2252 Leipzig-Wiesbaden täglich 10:51 Uhr ab Eisenach
ICE-T 1597 Wiesbaden-Leipzig täglich 11:06 Uhr ab Eisenach
ICE-T 1557 Saarbrücken-Leipzig Mo-Sa 11:06 Uhr ab Eisenach
ICE-T 1640 Dresden-FFLF täglich 11:49 Uhr ab Eisenach
ICE-T 1547 FFLF-Dresden täglich 12:09 Uhr ab Eisenach
IC 2250 Leipzig-Wiesbaden täglich 12:51 Uhr ab Eisenach
IC 2159 Wiesbaden-Leipzig täglich 13:06 Uhr ab Eisenach
ICE-T 1548 Dresden-FFLF täglich 13:49 Uhr ab Eisenach
ICE-T 1549 FFLF-Dresden täglich 14:09 Uhr ab Eisenach
ICE-T 1558 Leipzig-Wiesbaden täglich 14:51 Uhr ab Eisenach
ICE-T 1651 Wiesbaden-Leipzig täglich 15:06 Uhr ab Eisenach
IC 2356 Binz-FFLF täglich 15:49 Uhr ab Eisenach
ICE-T 1746 Dresden-Düsseldorf täglich 15:59 Uhr ab Eisenach
IC 2359 Köln-Berlin Sonntag 15:59 Uhr ab Eisenach
ICE-T 1641 FFLF-Dresden täglich 16:09 Uhr ab Eisenach
IC 2154 Leipzig-Wiesbaden täglich 16:51 Uhr ab Eisenach
IC 2251 Wiesbaden-Leipzig täglich 17:06 Uhr ab Eisenach
ICE-T 1544 Dresden-Frankfurt Hbf täglich 17:49 Uhr ab Eisenach (Samstags bis FFLF)
IC 2151 Düsseldorf-Leipzig täglich 17:59 Uhr ab Eisenach
IC 2354 Berlin-Köln Freitag 17:59 Uhr ab Eisenach
ICE-T 1643 FFLF-Dresden täglich 18:09 Uhr ab Eisenach
ICE-T 1554 Leipzig-Wiesbaden täglich 18:51 Uhr ab Eisenach
ICE-T 1594 Leipzig-Saarbrücken Mo-Fr, So 18:51 Uhr ab Eisenach
IC 2253 Wiesbaden-Leipzig Mo-Fr, So 19:06 Uhr ab Eisenach
ICE-A 297 Berlin-Interlaken Samstag 19:06 Uhr ab Eisenach
ICE-T 1542 Dresden-FFLF täglich 19:49 Uhr ab Eisenach
IC 2255 FFLF-Leipzig Mo-Do, So 20:09 Uhr ab Eisenach
IC 2155 FFLF-Dresden Freitag 20:09 Uhr ab Eisenach
IC 2152 Leipzig-Frankfurt täglich 21:04 Uhr ab Eisenach
ICE-T 1657 Wiesbaden-Leipzig täglich 21:07 Uhr ab Eisenach (Mo-Fr, So bis Dresden)
ICE-T 1717 Hamburg-Eisenach täglich 22:06 Uhr an Eisenach (So bis Frankfurt)
ICE-T 1647 FFLF-Leipzig Mo-Fr, So 22:14 Uhr ab Eisenach
IC 2257 Frankfurt-Leipzig Samstag 22:14 Uhr ab Eisenach
IC 2150 Leipzig-Frankfurt So 23:07 Uhr ab Eisenach
IC 2259 Wiesbaden-Erfurt Mo-Fr, So 23:09 Uhr ab Eisenach (So bis Leipzig)


* FFLF = Frankfurt (Main) Flughafen Fernbahnhof

Mit IC-Mod-Wagen:
IC 2150, 2152, 2153, 2154, 2157, 2158, 2159
IC 2250, 2251, 2252, 2253, 2257, 2259
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
vzinn
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 16 Okt 2007, 19:10

Beitrag von vzinn »

Behalten dann die umgewidmeten Züge ihre Sitzplatzkapazität? Der ICE 1656 ist ja jetzt Montags ab Fulde ja oft über 100 % besetzt, da verkehrt er mit einem 5 und einem 7er T, das sind ja rund 8 Wagen 2. Klasse. Ich habe die Befürchtung, dass die IC wie bisher auf der Linie dann nur mit 6x 2.Klasse eingesetzt werden, dann wird es lustig :D . Vieleicht täusche ich mich auch B-)
Antworten