Ich hab vor einer Weile insg. 10 alte Funkmeldeempfänger bekommen, wie sie auch bei den Feuerwehren im Einsatz sind um Personal zu alarmieren. Allerdings sind die Melder die ich bekommen haben von der "Bundesbahn" und haben ein eigens dafür produziertes Gehäuse. Da ich mich mit den Funkmeldern der Feuerwehr auskenne war ich recht überrascht, dass für die Bahn ein eigenes Gehäuse produziert wurde. Sowas ist mir bisher noch nicht untergekommen und wurde sicherlich auch nur dann gemacht, wenn eine entsprechend hohe Stückzahl abgenommen wurde.
Die Melder sind übrigens von der Firma Bosch bzw. eigentlich produziert von der Fa. Swissphone aus der Schweiz. Es handelt sich um seltene 7-Kanal Ausführungen. Man konnte also mit einem Schalter auf der Rückseite zwischen 7 Kanälen wählen. Der Melder kann aber ings. nur zwei Rufschleifen nach dem 5-Ton ZVEI Standard auswerten.
Rein Interessehalber würde ich gerne wissen, wer bei der Bahn mit solchen Meldern ausgestattet wurde. Auf welchen Kanälen waren diese eingesetzt und war 5-Ton ZVEI Alarmierung bei der Bahn auch anderswo im Einsatz? Würde mich freuen, wenn mir da jemand was zu sagen kann. Ich bin wie gesagt eher der Feuerwehrler und hab mit Bahn nix am Hut.
Ich hab übrigens aktuell 6 dieser Melder bei Ebay zum Verkauf, sollte jemand ein solches Teil für seine Sammlung haben wollen. Bei Interesse teile ich gerne den Link mit.



Danke und Gruß
Joachim