Literatur zum Thema Kinematik

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
davvman
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 21 Jun 2012, 15:31

Beitrag von davvman »

Hallo Leute,

ich heiße David, 27 Jahre, Maschinenbauer und möchte demnächst mein Promotionsprojekt beginnen, in dem es um die Beschreibung und Modellbildung der kinematischen/mechanischen Verhältnisse im Zugverband geht.
Der Zug soll möglichst ganzheitlich dargestellt werden: Pneumatische Bremse, Mg-Bremse, ED-Bremse, ... - Leittechnik - Antrieb - Fahrzeugmassen translatorisch und rotatorisch mit Kupplungen als Feder-Dämpfer-Elementen zur Abbildung von Längsdynamiken - Reibkontakt Rad-Schiene - Freiheitsgrade Drehgestell - Spiel Wagenkasten-Kabine über Luftfeder.
Um diese ganzen Schnittstellen erst einmal vollständig darstellen zu können, brauche ich gute Literatur.
Könnt ihr mir da etwas Feines vorschlagen? :D

LG David
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Da sind so viele recht komplexe Subsysteme drin, dass ich bezweifele, dass du ein Buch für alles finden wirst.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
davvman
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 21 Jun 2012, 15:31

Beitrag von davvman »

Ich habe auch nicht von einem Buch gesprochen :D
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

DB-Fachbuch Schienenfahrzeugtechnik.

ziemlich ganzheitlich. Kann aber sein das dieses Buch für dich nicht genug ins Detail geht.

Eine Vorschau gibt es hier:

http://books.google.de/books?id=lPewyByxli...ved=0CFYQ6AEwAw
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

davvman @ 9 Jul 2013, 14:50 hat geschrieben: Ich habe auch nicht von <u>einem</u> Buch gesprochen :D
Hast Recht. :P
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Was verstehst du unter Leittechnik? Die Kommunikation der einzelnen Komponenten im Zug untereinander, oder übergeordnet mit dem Umfeld im Sinn von dass man eine reale Zugfahrt mit dem Modell durchführt?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
davvman
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 21 Jun 2012, 15:31

Beitrag von davvman »

Boris Merath @ 9 Jul 2013, 21:14 hat geschrieben: Was verstehst du unter Leittechnik? Die Kommunikation der einzelnen Komponenten im Zug untereinander, oder übergeordnet mit dem Umfeld im Sinn von dass man eine reale Zugfahrt mit dem Modell durchführt?
Hi,

Mit Leittechnik meine ich vor allem die interne Steuerung. Vor allem sicherheitsrelevante Ursache-Wirkungs-Sachverhalte. Also z.B. wenn der Fahrer nicht alle 20s das Pedal tritt, vollführt der Zug eine Vollbremsung oder wenn eine Luftfeder platzt, werden die anderen Luftfederdrücke entsprechend geregelt, EP-Steuerung, Totzeiten etc.

LG
davvman
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 21 Jun 2012, 15:31

Beitrag von davvman »

Galaxy @ 9 Jul 2013, 15:35 hat geschrieben: DB-Fachbuch Schienenfahrzeugtechnik.

ziemlich ganzheitlich. Kann aber sein das dieses Buch für dich nicht genug ins Detail geht.

Eine Vorschau gibt es hier:

http://books.google.de/books?id=lPewyByxli...ved=0CFYQ6AEwAw
Danke sehr. Ich schau mal, ob ich das fernleihen kann.

LG
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

davvman @ 10 Jul 2013, 12:50 hat geschrieben: Danke sehr. Ich schau mal, ob ich das fernleihen kann.
Das kann man prinzipiell auch kaufen - zugegebenermaßen nicht ganz billig, die Bücher aus dem BFV sind ihr Geld aber in der Regel durchaus Wert.
davvman
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 21 Jun 2012, 15:31

Beitrag von davvman »

JeDi @ 10 Jul 2013, 12:52 hat geschrieben: Das kann man prinzipiell auch kaufen - zugegebenermaßen nicht ganz billig, die Bücher aus dem BFV sind ihr Geld aber in der Regel durchaus Wert.
Ich habs gerade schon vor mir liegen; erst einmal geliehen. Wenn es mich allerdings über die ganze Zeit begleiten soll, führt an einem Kauf wohl kein Weg vorbei

Verdammt, das Buch liest sich sehr gut; das ist aus akademischer Sicht ein schlechtes Zeichen :D Spaß :rolleyes:

LG
143
König
Beiträge: 920
Registriert: 18 Jul 2010, 09:18

Beitrag von 143 »

Hallo,

empfehlen könnte ich Dir noch das Buch "Fahrdynamik des Schienenverkehrs" vom Vieweg&Teubener-Verlag. Kostt 44€ glaub ich.
Jedenfalls ich das Buch - im Gegensatz zu den Werken aus dem BfV - für Ingenieure geschrieben und nicht für Laien.
Kapitel 2 ist mit über 60 Seiten komplett der "Kinematik der Fahrbewegung" gwidmet. Kann es nur empfehlen,sollte Dir bei der Modellbildung weiterhelfen. Machst du denn ein MKS-Modell?
davvman
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 21 Jun 2012, 15:31

Beitrag von davvman »

143 @ 12 Jul 2013, 16:19 hat geschrieben: Hallo,

empfehlen könnte ich Dir noch das Buch "Fahrdynamik des Schienenverkehrs" vom Vieweg&Teubener-Verlag. Kostt 44€ glaub ich.
Jedenfalls ich das Buch - im Gegensatz zu den Werken aus dem BfV - für Ingenieure geschrieben und nicht für Laien.
Kapitel 2 ist mit über 60 Seiten komplett der "Kinematik der Fahrbewegung" gwidmet. Kann es nur empfehlen,sollte Dir bei der Modellbildung weiterhelfen. Machst du denn ein MKS-Modell?
Vielen Dank!
Antworten