TdoT Steinbühltunnel

Eure Reportagen und Reiseberichte finden hier ihren Platz, gerne auch Bilder abseits von Gleisen
Antworten
kcp
Routinier
Beiträge: 462
Registriert: 11 Apr 2012, 22:59
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von kcp »

Moin zusammen,

aus Anlaß des Fischerstechens (sehr empfehlenswerte Veranstaltung) hatte es mich zu meinem Bruder nach Ulm verschlagen. Am Tag vorher sind wir als Sightseeingprogramm zur Laichinger Tiefenhöhle (da waren es erfrischende 8 Grad), auf der Rückfahrt kamen wir an einem Parkplatz vorbei, von dem aus Shuttle-Busse zur Besichtung der Baustelle des Steinbühltunnels fuhren. Da haben wir die Gelegenheit für genutzt, den Tunnelbauern über die Schulter zu schauen. Mitarbeiter der Bahn standen bei Fragen Rede und Antwort um Details zum Bau zu erläutern. (Die Qualität der Bilder ist ein wenig gemischt, weil mit dem Handy entstanden).

Im Anmarsch auf der Baufeld. In die linke Röhre konnte man reingehen.
Bild

Die Sponsoren haben geflaggt:
Bild
ebenso die Baufirmen.
Bild
Auf beiden Bilder schön zu sehen, die Gebläse zur Belüftung.

Der Tunnel hat eine länge von ~4,8km und wird per Sprengvortrieb gebaut. Die Geologie (Karst) läßt Schildvertrieb mit einer Tunnelbohrmaschine nicht zu, weil u.a. die Gefahr zu groß sei, eine Höhle anzubohren und die Maschine dann absacken kann. Sollte so was passieren, könne es schonmal ein paar Monate dauern, sie wieder flott zu kriegen. Daher hier: Bauen durch Sprengen.
Geschafft wird in zwei 10-Stunden-Schichten. Pro Tag schaffen sie etwa 4-5 Meter.

Darüber das nichts passiert, wacht die heilige Barbara:
Bild

Die linke Röhre ist bisher zu 150m fertig. Die zweite Röhre ist schon weiter. Bei Sprengvortrieb würden i.d.R. die Röhren versetzt gebaut, damit nicht durch eine Sprengung in der einen Röhre, der frische Beton in der anderen von der Wand fällt. Die Höhe der Röhre war etwa 5m, am Ende werden der Durchmesser doppelt zu groß sein, man sieht also hier "nur" 50%.
Bild

Ab durchs Portal in den Berg
Bild

Im der Röhre war eine Fahrzeugschau aus Radbaggern, Sprenglochbohrer, Radladern etc. aufgebaut. Sind schon was größer die Geräte:
Bild
Bild

150m im Berg: Die offizielle Anschlagstelle:
Bild

Zum Schluß noch ein Blick von vorne auf die beiden Röhren:
Bild

Soviel in aller Kürze. War ein gelungener Ausflug.

Anmerkungen etc. - immer her damit.

Grüße
Charly
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Schöner Bericht, danke! :)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1503
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Danke für den Bericht.

Etwas verwirrend finde ich die 3 Namen für den Tunnel auf den Fotos: Albaufstiegstunnel, Steinbühltunnel und Susannetunnel, was haben diese 3 verschiedene Namen zu bedeuten, und welchen Namen hat der Tunnel dann wenn er fertig ist?
Antworten