Neue Geräte in Münchner Bussen?

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Da ich gerade kein passendes Thema für die Frage gefunden hab:
Habe vorhin in einem Solaris (5423 oder 5324) folgendes gesehen:
Foto
Das blaue sollte eine an das Geräte gehaltene Karte darstellen.
Weiß jemand für was das ist?

Vielen Dank :)
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Kurz und scharf nachgedacht und mit einer Gegenfrage geantwortet:

Mit was würdest Du ab Dezember Online- und Handytickets nach 21 Uhr im Bus kontrollieren ?
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Gar nicht, wie bisher auch!? Zumindestens von den meisten Busfahrern.
Ernsthaft: So wies bisher auch geschieht, nämlich visuell durch den Fahrer.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Es war zugegebenerweise eine rhetorische Frage:
Zum Fahrplanwechsel soll aller Voraussicht nach der Vertrieb von Online- und Handy-Tickets starten, als Termin dafür war in der Vergangenheit ja bereits "spätestens 2014" angekündigt worden. Beginnen will man erstmal mit Einzelfahrkarten und Tageskarten; und damit die Kontrolle nach 21 Uhr im Bus durchgeführt werden kann, brauchts dort eben entsprechende Technik, die dem Fahrer anzeigt, ob okay oder nicht. Und wenn nicht, warum nicht.

Meinen Glückwunsch dazu, dass Du den ersten Fang in freier Wildbahn gemacht hast ... ;)
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ist das ein NFC-Leser? Oder wird das Handyticket optisch von einem Scanner am Display abgelesen?
Weil wer hat schon NFC...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Das frage ich mich auch. Nach Scanner siehts nicht aus, weil selbst wenn der Scanner unten drunter angebracht ist, müsste ja ein Pfeil o.ä. darauf hinweisen.

Ist das sicher ein Bus der SWM?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

spock5407 @ 25 Jul 2013, 18:48 hat geschrieben: Ist das ein NFC-Leser? Oder wird das Handyticket optisch von einem Scanner am Display abgelesen?
Weil wer hat schon NFC...
Das ist ein RFID-Leser, wie am VDV-E-Ticket-Aufdruck erkennbar ist.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wobei, was hat RFID mit Handyticket wieder zu tun?
Das heisst doch, da bereitet man was für andere Tickets vor. Evtl. Isarcards mit RFID?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10806
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

spock5407 @ 25 Jul 2013, 18:48 hat geschrieben: Weil wer hat schon NFC...
z.B. jeder mit Samsung S3 oder S4.
Ist das sicher ein Bus der SWM?
Sollte. Zumindest war in der letzten Mitarbeiterzeitung ein Artikel darüber.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Auer Trambahner @ 25 Jul 2013, 20:10 hat geschrieben: z.B. jeder mit Samsung S3 oder S4.
OT: Ach dieeeee Plastikschebern... ;)

Im Ernst: Wenn NFC notwendig is, um das Handyticket nutzen zu können, dann können's des erstmal ne lange Zeit einpacken. Weil es gibt auch viel Leut mit nem angebissenen Apfel auf dem Gerät.
Oder vielleicht sogar unsmarte Phones.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

spock5407 @ 25 Jul 2013, 21:09 hat geschrieben: OT: Ach dieeeee Plastikschebern... ;)

Im Ernst: Wenn NFC notwendig is, um das Handyticket nutzen zu können, dann können's des erstmal ne lange Zeit einpacken. Weil es gibt auch viel Leut mit nem angebissenen Apfel auf dem Gerät.
Oder vielleicht sogar unsmarte Phones.
Ich würde aber mal annehmen, dass potentielle Handyticket-Nutzer überwiegend Smartphones haben.
Laurum
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 23 Mär 2013, 23:50

Beitrag von Laurum »

eightyeight @ 25 Jul 2013, 17:28 hat geschrieben: Da ich gerade kein passendes Thema für die Frage gefunden hab:
Habe vorhin in einem Solaris (5423 oder 5324) folgendes gesehen:
Foto
Das blaue sollte eine an das Geräte gehaltene Karte darstellen.
Weiß jemand für was das ist?

Vielen Dank :)

Ist das Lesegerät für das neue deutschlandweit gültige eTicket. Erkennbar am Logo.

http://www.eticket-deutschland.de/



eTicket in einer Pressemitteilung:

Eschborn - Samsung Electronics Co. Ltd., ein weltweit führender
Anbieter von innovativen Halbleiterlösungen, gibt bekannt, dass sich
die VDV-Kernapplikations GmbH & Co. KG ("VDV-KA"), Verband Deutscher
Verkehrsunternehmen (VDV), für den Einsatz seiner kontaktlosen,
sicheren Smartcard-Chips entschieden hat und diese als Kernstück der
(((eTicket Deutschland Cards ab Mitte 2013 einsetzen wird. (((eTicket
Deutschland ist VDV-KAs elektronischer Ticket-Standard in Deutschland
mit einem erwarteten Gesamtvolumen von acht Millionen Tickets, die
von 2013 bis 2016 in ganz Deutschland ausgestellt werden.
...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das ist jetzt nicht Ernst, bei jedem Ein- und Aussteigen dann sich an- und abmelden zu müssen, wenn man ne Zeitkarte hat?????? :blink:

Und wie soll das Ding Online- oder Handytickets prüfen? Da is (bei den meisten Mobiles) und im Kopierpapier kein RFID drin.
Wie will beim Umsteigen das Fahrzeuggerät im 2.Bus wissen, ob es noch gültig is oder nicht?
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8133
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

spock5407 @ 25 Jul 2013, 21:54 hat geschrieben: Das ist jetzt nicht Ernst, bei jedem Ein- und Aussteigen dann sich an- und abmelden zu müssen, wenn man ne Zeitkarte hat?????? :blink:
Ist allerdings in vielen anderen Städten normal, z.B. Amsterdam, Dubai oder London.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
IsmaningBus
Doppel-Ass
Beiträge: 142
Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim

Beitrag von IsmaningBus »

Keine Panik, M bekommt schon (leider) kein e-ticket.
Ist wirklich für das Handy-ticket bestimmt.
HandyTicket Deutschland
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

@Entenfang:
Das machts nicht praktikabler.

Meine IsarCard Job steckt fest im Geldbörs bis auf 2* im Jahr, wo ich kontrolliert wer und 1* im Jahr wird sie ausgetauscht. Vergessen/Verlieren de facto unmöglich.
Wenn ich das Ding mit vollen Händen vom Einkaufen z.B. dann dauernd einchecken/auschecken soll, dann ist das, tschuldigung, scheisse.
Oder nen 40er kassier, weil ich die Prozedur vergess, obwohl für das ganze Jahr schon bezahlt is. Da find ich den Papierschnipsel im Geldbörs wie er heute is bei weitem praktischer.


@IsmaningBus
Na hoffentlich. Weil wenn das Ding schon mal da is.... wer weiß, wer weiß. e-ticket mit "Buchungszwang" erachte ich aus Zeitkarten-Fahrgastsicht jedenfalls als Schikane und keinen Fortschritt.
D.h. da is unten noch ein optischer Scanner dran?
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Boris Merath @ 25 Jul 2013, 18:49 hat geschrieben:
Ist das sicher ein Bus der SWM?
Kann ich bestätigen, in 5423 ist das Gerät ganz sicher installiert. Allerdings habe ich es ansonsten noch in keinem Bus gesehen, auch in keinem anderen der neuen Solaris. Warum man das zunächst nur in einen einzigen Bus einbaut, verstehe ich nicht.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Vmtl. zum Testen und zulassen?
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8133
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

spock5407 @ 25 Jul 2013, 22:46 hat geschrieben:@Entenfang:
Das machts nicht praktikabler.
Es hat Vor- und Nachteile.

Einen Nachteil hast du ja schon genannt, für Inhaber von Zeitkarten bedeutet das wesentlich häufigeres "entwerten". Weitere wären beispielsweise:
Höchste Fahrpreisstufe, wenn man bei Einzelfahrt das Auschecken vergisst oder Probleme beim Umsteigen (Was passiert, wenn man auschecken vergessen hat und in ein anderes Verkehrsmittel einsteigen will?)

Gut finde ich daran, als nicht Ortskundiger oder für Gelegenheitsfahrer, die sich im Tarifdschungel nicht so gut auskennen, wird bei Einzelfahrten automatisch der richtige Preis berechnet. Hier wird die unabsichtliche Schwarzfahrerquote gesenkt.
Außerdem spart man sich das Münzen suchen, um eine Fahrkarte am Automaten zu kaufen. Einfach für einen geraden Wert aufladen und dann ggf. nachladen, wenn es nicht mehr reicht.

Einchecken vergessen finde ich nahezu unmöglich. An jedem Eingang zur U-Bahn oder direkt an den Türen von Tram und Bus gibt es in allen 3 mir bekannten orten auffällig gestaltete "Entwerter". Als Problem habe ich eher vergessenes Auschecken erlebt, aber in Dubai hat uns der nette Busfahrer noch hinterhergerufen, dass wir das vergessen haben. ;)
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Machen wir doch einfach ein Tourifreundliches System wie in Belgrad. Falsches Ticket kaufen unmöglich.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8133
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Falsches Ticket kaufen unmöglich.
Richtig. Wenn man kein serbisch kann, kann man am Kiosk nämlich überhaupt keins kaufen. :P

Außerdem muss man wissen, dass man, wenn man für mehrere Personen von einem Ticket abbuchen will, das nur am Entwerter der vorderen Türe tun kann.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Entenfang @ 26 Jul 2013, 00:22 hat geschrieben: Richtig. Wenn man kein serbisch kann, kann man am Kiosk nämlich überhaupt keins kaufen. :P
Also eine Dame konnte Englisch, ansonsten bin ich dortzulande mit tschechisch eigentlich ganz gut zurecht gekommen. Ansonsten würde ich hierzulande auch nicht erwarten, dass der Fahrkartenverkäufer kaschubisch oder irgendwelche anderen lustigen Fremdsprachen spricht... Zur Not gibts Stift und Zettel oder Karten beim Fahrer.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

spock5407 @ 25 Jul 2013, 22:46 hat geschrieben: @Entenfang:
Das machts nicht praktikabler.

Meine IsarCard Job steckt fest im Geldbörs bis auf 2* im Jahr, wo ich kontrolliert wer und 1* im Jahr wird sie ausgetauscht. Vergessen/Verlieren de facto unmöglich.
Wenn ich das Ding mit vollen Händen vom Einkaufen z.B. dann dauernd einchecken/auschecken soll, dann ist das, tschuldigung, scheisse.
Ja und? Im angenommenen Fall. Alternative hast du eh keine, dein Geld löhnst im Vorraus. Wo ist das Problem?
-
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8133
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

JeDi @ 26 Jul 2013, 08:36 hat geschrieben:Also eine Dame konnte Englisch, ansonsten bin ich dortzulande mit tschechisch eigentlich ganz gut zurecht gekommen. Ansonsten würde ich hierzulande auch nicht erwarten, dass der Fahrkartenverkäufer kaschubisch oder irgendwelche anderen lustigen Fremdsprachen spricht... Zur Not gibts Stift und Zettel oder Karten beim Fahrer.
Die konnte weder deutsch noch englisch und ich kann weder tschechisch noch serbisch. Ein junger Mann hat dann übersetzt und so sind wir doch noch zu unserer Fahrkarte gekommen, die Hilfsbereitschaft ist uns dort sehr positiv aufgefallen. Als wir dann am nächsten Tag noch nachladen wollten, hat die Verkäuferin nur den Kopf geschüttelt und dann sind wir zu einem anderen Kiosk, an dem es keine Sprachprobleme gab. ;)
Aber gut zu wissen, dass man dort auch beim Busfahrer kaufen kann.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Entenfang @ 26 Jul 2013, 10:51 hat geschrieben: Aber gut zu wissen, dass man dort auch beim Busfahrer kaufen kann.
Kann man - bei Bus und Tram. Allerdings sollte man wissen, dass Papierfahrscheine das doppelte kosten (145 statt 72 Dinar -> Siehe hier).
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Eine Monatskarte, die man jedes Mal dranhalten muss, ist in meinen Augen absoluter Unsinn. Grad das ist doch ein Vorteil - dass die Karte immer in der Tasche bleiben kann.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10164
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Muss man ja gar nicht. Das eTicket sendet per Funk, auch vom Geldbeutel aus. Es sein denn, man steckt es in eine Hülle, die keine Funkwellen durchlässt - sher praktisch für Mehrfahrten-Karten. BEi der Kontrolle hat man was zum Vorzeigen, und es ist ja nicht die Schuld des Fahrgastes, wenn das System nicht in der Lage ist, beim Check-In die Karte zu erfassen: gratis-Fahrten im 21. Jahrhundert...
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

spock5407 @ 25 Jul 2013, 22:46 hat geschrieben: @Entenfang:
Das machts nicht praktikabler.
also das wäre aber jetzt kein Weltuntergang. Erstens kann man bei Funkchips die Karte in der Regel im Geldbeutel lassen und muss sie nicht raus holen und selbst wenn das ticket immer sichtbar sein sollte (wie es bei jedem Pendler in Zügen mit Zugbegleiter Standard ist) gibt es da auch Geldbörsen die entsprechende, schnell ausklappbare Teile haben, wo das Ding drin ist
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

In Tallinn das Ticket ging nicht durch den Geldbeutel durch. Ich lasse mich überraschen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10164
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Bayernlover @ 27 Jul 2013, 10:15 hat geschrieben: In Tallinn das Ticket ging nicht durch den Geldbeutel durch. Ich lasse mich überraschen.
Bleieinlage im Geldbeutel? :)
Antworten