Habe vorhin in einem Solaris (5423 oder 5324) folgendes gesehen:
Foto
Das blaue sollte eine an das Geräte gehaltene Karte darstellen.
Weiß jemand für was das ist?
Vielen Dank

OT: Ach dieeeee Plastikschebern...Auer Trambahner @ 25 Jul 2013, 20:10 hat geschrieben: z.B. jeder mit Samsung S3 oder S4.
Ich würde aber mal annehmen, dass potentielle Handyticket-Nutzer überwiegend Smartphones haben.spock5407 @ 25 Jul 2013, 21:09 hat geschrieben: OT: Ach dieeeee Plastikschebern...![]()
Im Ernst: Wenn NFC notwendig is, um das Handyticket nutzen zu können, dann können's des erstmal ne lange Zeit einpacken. Weil es gibt auch viel Leut mit nem angebissenen Apfel auf dem Gerät.
Oder vielleicht sogar unsmarte Phones.
eightyeight @ 25 Jul 2013, 17:28 hat geschrieben: Da ich gerade kein passendes Thema für die Frage gefunden hab:
Habe vorhin in einem Solaris (5423 oder 5324) folgendes gesehen:
Foto
Das blaue sollte eine an das Geräte gehaltene Karte darstellen.
Weiß jemand für was das ist?
Vielen Dank![]()
Ist allerdings in vielen anderen Städten normal, z.B. Amsterdam, Dubai oder London.spock5407 @ 25 Jul 2013, 21:54 hat geschrieben: Das ist jetzt nicht Ernst, bei jedem Ein- und Aussteigen dann sich an- und abmelden zu müssen, wenn man ne Zeitkarte hat?????? :blink:
Kann ich bestätigen, in 5423 ist das Gerät ganz sicher installiert. Allerdings habe ich es ansonsten noch in keinem Bus gesehen, auch in keinem anderen der neuen Solaris. Warum man das zunächst nur in einen einzigen Bus einbaut, verstehe ich nicht.Boris Merath @ 25 Jul 2013, 18:49 hat geschrieben:
Ist das sicher ein Bus der SWM?
Es hat Vor- und Nachteile.spock5407 @ 25 Jul 2013, 22:46 hat geschrieben:@Entenfang:
Das machts nicht praktikabler.
Richtig. Wenn man kein serbisch kann, kann man am Kiosk nämlich überhaupt keins kaufen.Falsches Ticket kaufen unmöglich.
Also eine Dame konnte Englisch, ansonsten bin ich dortzulande mit tschechisch eigentlich ganz gut zurecht gekommen. Ansonsten würde ich hierzulande auch nicht erwarten, dass der Fahrkartenverkäufer kaschubisch oder irgendwelche anderen lustigen Fremdsprachen spricht... Zur Not gibts Stift und Zettel oder Karten beim Fahrer.Entenfang @ 26 Jul 2013, 00:22 hat geschrieben: Richtig. Wenn man kein serbisch kann, kann man am Kiosk nämlich überhaupt keins kaufen.![]()
Ja und? Im angenommenen Fall. Alternative hast du eh keine, dein Geld löhnst im Vorraus. Wo ist das Problem?spock5407 @ 25 Jul 2013, 22:46 hat geschrieben: @Entenfang:
Das machts nicht praktikabler.
Meine IsarCard Job steckt fest im Geldbörs bis auf 2* im Jahr, wo ich kontrolliert wer und 1* im Jahr wird sie ausgetauscht. Vergessen/Verlieren de facto unmöglich.
Wenn ich das Ding mit vollen Händen vom Einkaufen z.B. dann dauernd einchecken/auschecken soll, dann ist das, tschuldigung, scheisse.
Die konnte weder deutsch noch englisch und ich kann weder tschechisch noch serbisch. Ein junger Mann hat dann übersetzt und so sind wir doch noch zu unserer Fahrkarte gekommen, die Hilfsbereitschaft ist uns dort sehr positiv aufgefallen. Als wir dann am nächsten Tag noch nachladen wollten, hat die Verkäuferin nur den Kopf geschüttelt und dann sind wir zu einem anderen Kiosk, an dem es keine Sprachprobleme gab.JeDi @ 26 Jul 2013, 08:36 hat geschrieben:Also eine Dame konnte Englisch, ansonsten bin ich dortzulande mit tschechisch eigentlich ganz gut zurecht gekommen. Ansonsten würde ich hierzulande auch nicht erwarten, dass der Fahrkartenverkäufer kaschubisch oder irgendwelche anderen lustigen Fremdsprachen spricht... Zur Not gibts Stift und Zettel oder Karten beim Fahrer.
Kann man - bei Bus und Tram. Allerdings sollte man wissen, dass Papierfahrscheine das doppelte kosten (145 statt 72 Dinar -> Siehe hier).Entenfang @ 26 Jul 2013, 10:51 hat geschrieben: Aber gut zu wissen, dass man dort auch beim Busfahrer kaufen kann.
also das wäre aber jetzt kein Weltuntergang. Erstens kann man bei Funkchips die Karte in der Regel im Geldbeutel lassen und muss sie nicht raus holen und selbst wenn das ticket immer sichtbar sein sollte (wie es bei jedem Pendler in Zügen mit Zugbegleiter Standard ist) gibt es da auch Geldbörsen die entsprechende, schnell ausklappbare Teile haben, wo das Ding drin istspock5407 @ 25 Jul 2013, 22:46 hat geschrieben: @Entenfang:
Das machts nicht praktikabler.